Bildqualität Individual 46" 3D vs. Spheros 37"

Brueti

Bildqualität Individual 46" 3D vs. Spheros 37"

#1 

Beitrag von Brueti »

Hallo!
Hatte vorher einen Spheros 37" Full HD RD+ und nun einen nagelneuen Individual 46" 3D.
Ich meine die Bild-Schärfe beim Spheros, sowohl HD als auch SD, war besser.
Kann das sein oder muss ich mich erst daran gewöhnen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Wenn sich die Bildgröße bei gleicher Auflösung erhöht nimmt logischerweise die Schärfe ab...
Hat nix mit Indi vs. Spheros sondern mit 37" vs. 46" zu tun. ;)

Brueti

#3 

Beitrag von Brueti »

Danke Pretch für die Erklärung.
Ich dachte die Optimierung des Betrachtungswinkels, beim Indi eindeutig besser, ging zu Lasten der Schärfe.

deskjet
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Nov 2011, 13:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von deskjet »

Vermutlich hast Du eine der neuren Versionen drauf (> 7.50), Downgrade auf die 5.19 Version! Ich habe auch den 46" 3D und den Spheros 37" und der 3D hat besseres Bild, aber nur mit der alten Version (auch auf dem Indi 40" 400 Hz).

Loewe Reference 55 UHD (SL420)
Loewe Individual Compose 46" 3D 400 DR+ (SL 151)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Was aber sonst so noch Niemand bestätigt hat, oder :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

deskjet
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Nov 2011, 13:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von deskjet »

Ich vermute Maxdome, iPad, etc. ist den andren wichtiger als ein vernünftiges Bild. Das Gegenteil wurde auch nicht bestätigt, es gab keine einzige Reaktion (wahrscheinlich niemand getestet).

Loewe Reference 55 UHD (SL420)
Loewe Individual Compose 46" 3D 400 DR+ (SL 151)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das ist doch, mit Verlaub, Quatsch. Hier gibt es genug kritische User, die z.B. Die Bildqualität nach einem Update durchaus prüfen. Da bist du aber jetzt der erste.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bildqualität Individual 46" 3D vs. Spheros 37"

#8 

Beitrag von parker »

Der Test gefällt mir sehr! Hat schon jemand indi 46" lcd vs. Indi 46" compose LED verglichen/getestet? Das Bild meines indi 46" LCD - finde ich - ist kaum zu toppen!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Mir gefiel das Bild der LCDs im direkten Vergleich auch immer besser. Hat aber nix mit der Schärfe sondern eher mit der Farbdarstellung zu tun.

Brueti

#10 

Beitrag von Brueti »

deskjet hat geschrieben:Vermutlich hast Du eine der neuren Versionen drauf (> 7.50), Downgrade auf die 5.19 Version! Ich habe auch den 46" 3D und den Spheros 37" und der 3D hat besseres Bild, aber nur mit der alten Version (auch auf dem Indi 40" 400 Hz).
Ja, die 7,9 oder so.
Downgrade geht nur per USB oder?
Was geht verloren oder schlechter wenn ich downgrade mache?
Danke für die Info.

Brueti

#11 

Beitrag von Brueti »

parker hat geschrieben:Der Test gefällt mir sehr! Hat schon jemand indi 46" lcd vs. Indi 46" compose LED verglichen/getestet? Das Bild meines indi 46" LCD - finde ich - ist kaum zu toppen!
Welcher Test?

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bildqualität Individual 46" 3D vs. Spheros 37"

#12 

Beitrag von parker »

Brueti hat geschrieben:Hallo!
Hatte vorher einen Spheros 37" Full HD RD+ und nun einen nagelneuen Individual 46" 3D.
Ich meine die Bild-Schärfe beim Spheros, sowohl HD als auch SD, war besser.
Kann das sein oder muss ich mich erst daran gewöhnen?
Stimmt - besser wäre die Formulierung Vergleich und nicht Test.

Ed Sheppard

#13 

Beitrag von Ed Sheppard »

Brueti hat geschrieben: Downgrade geht nur per USB oder?
Was geht verloren oder schlechter wenn ich downgrade mache?
Danke für die Info.
Ja, downgrade geht nur über USB.

Es gehen dir wesentliche Funktionen verloren: Maxdome, die Bereitstellung des Film-Archives im Netzwerk, Nutzung der IPad Apps etc.

Ich konnte keinerlei verschlechterung des Bildes feststellen nach Update. Testkandidaten: Indi 55, Indi 46er 3D, Indi 40er, Indi 32er 3D und 2D, Art in allen größen, Connect in allen größen.

Ebenso im Dauertest bei mir zu Hause: Connect 40 DR+

Eor

#14 

Beitrag von Eor »

Ich habe ja zwei loewen aus der gleichen Modellreihe und Generation im Käfig. Vgl. Sig. Subjektiv war von Tag 1 an das Bild am 32 Zoeller besser als am großen 46''. Das ist auch heute unverändert der Fall. Woran liegts? Loewe Schuld? 7.9 Schuld? Nein, das ist gaaaaaaanz normal. Das dargestellte Material hat nunmal auf beiden TVs die gleiche ursprüngliche Auflösung. Um sich das selbst zu veranschaulichen nimmt man am besten ein paar PC Monitore zur Hand und spielt mal mit der Auflösung. Das Bild ist immer dann am besten wenn die native Aufloesung des Panels erreicht oder überschritten wurde. Hinzu kommt das Panel selbst:
Bei den TVs - 37 Spheros und 46 indi - ist die native Auflösung identisch 1920x.... die Größe aber unterschiedlich. 37 vs 46. Das heißt Der Große hat zwischen seinen 'Bildpunkten' einen hoeheren Abstand als der kleine. Das Resultat ist das was du nun siehst, wenn du die Bildschärfe eines großen indi und eines kleinen Spheros vergleichst.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Wie oben schon beschrieben ;)

Das Problem heißt dpi (Dots per Inch).
Ins deutsche übersetzt, beide Displays haben die gleiche Auflösung (FullHD = 1080x1920 Bildpunkte)
Bei einem 46" sind diese 1920 Bildpunkte auf eine Displaybreite von 101,8 cm verteilt.
Ein 37" hat die gleichen 1920 Bildpunkte auf einer Breite von nur 81,9 cm, bei einem 32" sind es sogar nur noch 70 cm.
Je kleiner das Bild um so mehr Dots pro Inch = um so höher die Schärfe.

Am besten zu verstehen ist das vielleicht im Extrem.
Das superscharfe Retina Display des iPhone hat eine Auflösung von nur 960 x 640, also ein Bruchteil der Full HD Auflösung Deines 46". Das Display ist aber eben nur 8 statt 102 cm breit.
Um auf einem 46" die gleiche Schärfe (dpi) zu bekommen müsste das Display 12240 Bildpunkte in der Horizontale haben.

...oder um auf 37" zu 46" zurück zu kommen; damit der 46" die gleiche Bildschärfe hat wie ein 37" FullHD müsste er eine Auflösung von rund 1340x2390 haben (ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet :D ).

Eor

#16 

Beitrag von Eor »

Pretch hat geschrieben: ...oder um auf 37" zu 46" zurück zu kommen; damit der 46" die gleiche Bildschärfe hat wie ein 37" FullHD müsste er eine Auflösung von rund 1340x2390 haben (ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet :D ).

Bis auf diese " Berechnung" stimme ich zu 100% zu :thumbsupcool:

Brueti

#17 

Beitrag von Brueti »

Hei! Da merkt man was Wissen ausmacht.
Danke Euch allen, Ihr seid super.
Tolles Forum.

PS.
Native Auflösung (1920x1080) haben aber alle Displays der Full HD´s.
Bei PC-Monitoren, habe ich bereits erlebt, ist ds nicht so.

Nochmanl Danke.

Brueti

#18 

Beitrag von Brueti »

Brueti hat geschrieben:Hei! Da merkt man was Wissen ausmacht.
Danke Euch allen, Ihr seid super.
Tolles Forum.

PS.
Native Auflösung (1920x1080) haben aber alle Displays der Full HD´s.
Bei PC-Monitoren, habe ich bereits erlebt, ist das nicht so.

Nochmanl Danke.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Wolltest Du mit dem Selbstzitat nochmal auch den zweiten Teil Deines Posts hinweisen?

Ja, FullHD sagt unter anderem daß die Auflösung 1080 x 1920 beträgt, praktisch alle aktuellen Fernseher verfügen über diese Auflösung.
Computermonitore sind ein anderes Thema, da gibt es noch einige andere Auflösungsvarianten. Die müssen sich logischerweise nicht an TV Standards halten da es eben keine Fernseher sind. ;)

Eor

#20 

Beitrag von Eor »

Ja, bei Monitoren, gibt's schon Geräte mit bis zu 2560x1600 und 30'' Größe. Auch garnicht so teuer. Zb. Der zr30w von hp. Muss ich mal neben meinen 32 Zoll Loewe stellen und nen Vergleich mit ner 1080p Quelle machen :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Man bekommt halt wieder das gleiche Problem wie bei SD Material auf einem HD Fernseher. Auflösung des Materials ist geringer als die physikalische des Displays, es muss interpoliert werden und das bedeutet Verluste. Bei TV, wo die höchste zuspielbare Auflösung derzeit FullHD ist würde eine höhere Auflösung also nur bedingt Sinn ergeben. Bei Computermonitoren kannst Du der Grafikkarte (sofern sie genug Rechenpower hat) einfach sagen sie soll eine höhere Auflösung ausgeben.

Brueti

#22 

Beitrag von Brueti »

Pretch hat geschrieben:Wolltest Du mit dem Selbstzitat nochmal auch den zweiten Teil Deines Posts hinweisen?
Eigentlich nicht, zumindest nicht bewusst, habe keine Ahnung wie das Eigenzitat entstanden ist.

Eor

#23 

Beitrag von Eor »

Pretch hat geschrieben:Man bekommt halt wieder das gleiche Problem wie bei SD Material auf einem HD Fernseher. Auflösung des Materials ist geringer als die physikalische des Displays, es muss interpoliert werden und das bedeutet Verluste.

Bist du dir da sicher? Das würde ja bedeuten eine DVD 720x576 an einem Hd Ready Tv (bzw ein tv mit einem 720x576 Panel) besser aussieht als an einem Full Hd selber Größe? Beim upscaling wird das Bild doch nicht schlechter?


Eor (der mit dem Halbwissen ueber tv Panels) ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Findest Du nicht?
OK, echte Vergleiche sind da schwer da eben mit steigender Auflösung oft auch eine Steigerung der Displayqualität selbst einherging.
Als die ersten FullHD Displays kamen konnte man das aber schon beobachten.
Die Elekronik muss halt zum Bild was dazurechnen um auf die physikalische Auflösung des Displays zu kommen. Dabei kommt es fast zwangsläufig auch zu Fehlern, die ein Gerät mit der selben Auflösung wie das Ausgangsmaterial nicht hat.
Bei Deinem Loewe ist das eher unkritisch, der hat eben sehr leistungsstarke Elektronik für die Bildberechnung verbaut. Bei vielen "normalen" Flachbildschirmen hat man aber genau das Problem das viele kennen, das Bild der alten Röhre war bei nicht-HD irgendwie besser. Da fehlt es oft an Konturen und Details die von der Elektronik einfach mal weggebügelt werden, weil das leichter ist als die zu erhalten und trotzdem ein brauchbares Bild zu bekommen. Im Ergebnis sehen Gesichter eher aus wie Masken usw.
Schau Dir mal die durchschnittlichen Samsung, Sony und Co. mit PAL an. Gerade Gesichter sind da gut. Während ein Loewe auch da Fältchen, Bartstoppeln und Farbnuoncen zeigt ist bei denen das Kinn eines Mannes einfach etwas dunkler als der Rest.

Eor

#25 

Beitrag von Eor »

Pretch hat geschrieben: Bei Deinem Loewe ist das eher unkritisch, der hat eben sehr leistungsstarke Elektronik für die Bildberechnung verbaut. Bei vielen "normalen" Flachbildschirmen hat man aber genau das Problem das viele kennen, das Bild der alten Röhre war bei nicht-HD irgendwie besser. Da fehlt es oft an Konturen und Details die von der Elektronik einfach mal weggebügelt werden, weil das leichter ist als die zu erhalten und trotzdem ein brauchbares Bild zu bekommen. Im Ergebnis sehen Gesichter eher aus wie Masken usw.
Schau Dir mal die durchschnittlichen Samsung, Sony und Co. mit PAL an. Gerade Gesichter sind da gut. Während ein Loewe auch da Fältchen, Bartstoppeln und Farbnuoncen zeigt ist bei denen das Kinn eines Mannes einfach etwas dunkler als der Rest.
Da hast du natürlich recht. Das deinterlace, upscaling etc ist tatsächlich Quelle für eine schlechtere Bildqualität und eines der Merkmale der Loewen, dass die eben auch sd erstaunlich gut aussehen lassen. Für DVDs frage ich mich jetzt wer den Job überhaupt macht. Der blutech Vision oder der Tv selbst? Oder muss ich das irgendwo einstellen? :wah:
Immer mehr fragen in meinem Kopf :wah:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“