CID DR+ schlechte Verarbeitung der Fernbedienungssignale

Antworten
Loewenauge
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 10:22

CID DR+ schlechte Verarbeitung der Fernbedienungssignale

#1 

Beitrag von Loewenauge »

Hallo,

folgendes Problem ist bei unserem CID DR+ (SL155) aufgetreten und bleibt hartnäckig bestehen. :horror: , wobei er manchmal auch gnädig ist.
Nachden das Gerät eingeschaltet ist und Befehle mit der Fernbedienung an das TV-Gerät gegeben werden, nimmt er diese nur zu Anfang an, kurze Zeit später ist es kaum noch möglich die Programme zu wechseln oder Laut und Leise zu stellen, EPG, etc..
Nur durch mehrmahlige und extrem starke Bestätigung der FB-Tasten ist es möglich. Wenn also z.B. die Lautstärke von 20 auf 15 gestellt werden soll, dann dauert das so lange und bedarf so viel Ausdauer, dass man keine Lust mehr hat :us:
Gleiches Problem gilt für die Bedienung von Fire-TV über Loewe-TV.

Folgendes hab ich schon unternommen:
Loewehändler angerufen - er hat das noch nicht gehört, müsste Gerät testen - Hinweis auf FB.
Fernbedienung getauscht (nagelneue) und Batterien gewechselt. Alles vom TV genommen (Fire TV, sonstige HDMI-Kabel) und Erstinbetriebnahme durchgeführt - Werkseinstellungen nicht. TV über Nacht vom Strom genommen, FB-Batterien raus und entladen.
TV hat Software V8.51.0

Ich hoffe, jemand von euch hat Hinweise zur Problemlösung oder weiß woran es liegt.
Vielen Dank schonmal im Voraus

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ich hab das auch noch nicht gehört.
Alles was ich jetzt geraten hätte hast du schon getan...
Denke nicht daß es die Fernbedienung ist, die du ja auch schon getauscht hast. Glaub eher, daß der TV mit irgendwas im Hintergrund zu tun hat, was ihn ausbremst. Daher wäre ein Werksreset vielleicht doch hilfreich.

Loewenauge
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 10:22

#3 

Beitrag von Loewenauge »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort - TOP!

Würde jetzt auch ein Werksreset durchführen. Werde auch berichten, ob es danach wieder geht...

Eine Frage noch: wenn ich bei dem Werksreset bei Bit 7 von 0 auf 1 stelle, passiert nichts. Gibt es noch was zu beachten, oder sollte es danach automatisch gehen?
Vielen Dank

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ohh, warte. Du hast ja ein 150er Chassis ohne Option eines Werksresets im Usermenü.
Da kann ich auf die Schnelle leider nix zu sagen... muss einer der Techniker hier machen.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

Beim nächsten Start sollte er mit der Grundeinstellung Land..Sprache.. starten.

Bei welchem Byte hast du das Bit umgestellt?

Lässt er sich am Gerät besser bedienen?

Blinkt die LED zur Bestätigung?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Loewenauge
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 10:22

#6 

Beitrag von Loewenauge »

Beim Byte 3 hatte ich die Einstellung vorgenommen. Da nichts passierte hatte ich es lieber erstmal zurückgestellt und bin aus dem Menü gegangen :???:

Loewenauge
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 10:22

#7 

Beitrag von Loewenauge »

Spielzimmer hat geschrieben:Beim nächsten Start sollte er mit der Grundeinstellung Land..Sprache.. starten.

Bei welchem Byte hast du das Bit umgestellt?

Lässt er sich am Gerät besser bedienen?

Blinkt die LED zur Bestätigung?
Am Gerät lässt er sich bedienen.
Die LED blinkt auch nicht, wenn er sich nicht bedienen lässt - intensives, mehrfaches Drücken führt dann auch irgendwann dazu, dass er reagiert (Auch LED).

Danke

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Klingt für mich eher nach einem Defekt des Empfängers/Assist. Vor allem warum ändert intensives Drücken etwas, das ist schon seltsam.

Ist ein Einfluss von Fremdlicht denn ausgeschlossen?

Das Byte ist richtig, aber wenn er sich vorne bedienen lässt, wird das eh nichts bringen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Loewenauge
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 10:22

#9 

Beitrag von Loewenauge »

Fremdlicht? Der Standort des TV hat sich nicht geändert...
Mit der Bedienung am Gerät ist es keine stichhaltige Aussage, denn das habe ich nach deiner Frage erst probiert. Und im Moment geht die Bedienung komischerweise wieder :gk: ist aber nur eine Frage der Zeit, dann gehts wieder nicht.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Kannst du ja beim nächsten mal wenn es auftritt probieren.
Gehts am Gerät selbst, ist der IR Empfänger schuld. Gehts dann auch am Auge nur schleppend, ist der TV mit irgendwas überlastet.

Loewenauge
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 10:22

#11 

Beitrag von Loewenauge »

Ganz lieben Dank an euch... ihr seid super!

Loewenauge
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 10:22

#12 

Beitrag von Loewenauge »

Spielzimmer hat geschrieben:Klingt für mich eher nach einem Defekt des Empfängers/Assist. Vor allem warum ändert intensives Drücken etwas, das ist schon seltsam.

Ist ein Einfluss von Fremdlicht denn ausgeschlossen?

Das Byte ist richtig, aber wenn er sich vorne bedienen lässt, wird das eh nichts bringen.
Hallo nochmal,

da sich der CID mit der FB immer noch schlecht hat bedienen lassen, habe ich ihn zur Reparatur gebracht und alles o.g. geschildet.
Der Fernsehtechniker rief mich einen Tag später an und sagte, dass das Gerät funktioniert und ich es abholen kann.
Im Ausstellungsraum habe ich mit meiner FB alles ausprobiert, wie zu Hause, und er lies sich 1A bedienen - kein Befehl der FB wurde verzögert oder gar nicht angenommen!!!
Ich dachte, das kann doch nicht sein!!!! :nicky: Dann erinnerte ich mich an deine Frage mit dem Fremdlicht :blink: .
Kurz um: es muss an den Lichtverhältnissen bei mir zu Hause liegen. Im Wohnzimmer ist es relativ dunkel und eine Ambilight-Lampe... I.d.R. lässt er sich weiterhin schlecht bedienen, obwohl ich die Ambilight-Lampe abgebaut habe. Tagsüber lässt er sich gut bedienen - Abends schlecht, aber gut wenn das Deckenlicht an ist. Dieses Phänomen ist aber erst seit einem Monat aufgetreten und wir haben den Loewe-TV schon seit Jahren. Zumal er früher auch im Dunklen zu bedienen war.

Ist es möglich, dass das in dem Empfänger-"Auge" ein Lichtsensor steckt, der altersbedingt schwächer wird und die IR-Signale nicht mehr so gut verarbeitet :???:
Denn dann wäre ja ein Wechsel des Auges sinnvoll und das Problem gelöst. Überlagerungen der IR-Signale durch andere Geräte könnte evtl. auch sein, aber es hat sich in unserem Wohnzimmer nicht so viel geändert.

Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee oder sogar die Lösung :bye:

Danke nochmal

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Nur als Versuch, probier doch mal die IR Ebene zu ändern. Dann werden andere IR Frequenzen benutzt.
viewtopic.php?f=18&t=4813

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Retrostyle »

Hast du vor kurzem vielleicht die Birne in der Haupt-Lampe gewechselt? Evtl. noch gegen ein Energiesparmodell statt LED? Erstere strahlen auch im IR-Bereich stark, daher ist z.B. in der Anleitung zu den IR-gesteuerten Active-3D-Brillen von Loewe auch erwähnt, das diese bei Energiesparbirnen wohl stark in dem Bereich gestört werden.
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

Loewenauge
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 10:22

#15 

Beitrag von Loewenauge »

Hallo Ihr beiden,

1. Zu deinem Tipp mit dem Servicemenü:
Servicemenü navigiert ihr auf "Chassis Options" und dann auf "RC5 Subsystem".
Finde ich in meinem Menü vom CID leider so nicht! Gibts was ähnliches bei mir im Menü?
Dann probiere ich es natürlich!

2. Lampen/Lichter habe ich nicht ausgetauscht... trotzdem Danke

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Spielzimmer »

Das Sub-System wird kaum helfen, weil die Frequenz an sich gleich bleibt, nur der digitale Code wird geändert. Wenn hier was verrutscht, kann das auch dazu führen, dass der TV sich gar nicht mehr bedienen lässt, würde ich erstmal nicht riskieren.

Stell den TV doch mal in ein anderes Zimmer, vielleicht sind dort die Verhältnisse anders, dann weiß man eher wonach man suchen kann.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“