Softwareupdate auf 7.9 - Diverse Probleme danach

Tom_Loewe

Softwareupdate auf 7.9 - Diverse Probleme danach

#1 

Beitrag von Tom_Loewe »

Hallo,

ich bin Kunde von Unitymedia und verwende ein CI+ Modul mit Smartcard. Das funktionierte auch immer einwandfrei (bis Software 7.5). Seitdem ich die Softwareversion 7.9 nutze, werden sehr häufig die verschlüsselten Sender nicht mehr angezeigt. Es kommt der Hinweis auf die Verschlüsselung des Senders und der Bildschirm bleibt schwarz. Manchmal kommt beim Einschalten auch noch der Hinweis, dass die Smartcard nicht authentifiziert sei (Fehlerrcode 3). Da hilft nur Fernseher aus- und wieder einschalten (machmal 2- bis 3-mal). Unitymedia schiebt das Problem auf Loewe und Loewe ist das Problem angeblich nicht bekannt.

Zudem wird häufig die Festplatte beim Einschalten nicht mehr aktiviert (Diode bleibt weiß) und auch der Internetzugang wird nicht erkannt (ich nutze LAN, nicht WLAN!).

Wer weis Rat?

Vielen Dank!

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27108
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Habe den Threadtitel mal geändert. Bitte beachten: Threadtitel mit Bedacht wählen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#3 

Beitrag von Ed Sheppard »

In diesem Fall würde sogar ich eine Erstinbetriebnahme empfehlen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27108
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Hey hey, das ist meine Aufgabe :D

Hatte ich glatt vergessen zu erwähnen :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DR+
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: So 17. Apr 2011, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DR+ »

Ed Sheppard hat geschrieben:In diesem Fall würde sogar ich eine Erstinbetriebnahme empfehlen.
Bei mir besteht das selbe Problem, Erstinbetriebnahme hat nichts gebracht. :???:
Stellar 65“ DR+ lava
Reference 55UHD, Upgrade SL4xx (Pv5.3.5.0)
Blutech Vision Interactive

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Um was für ein Gerät handelt es sich denn?

Zumindest wegen dem Festplattenproblem würde ich mal den Händler kontaktieren.
Zu Unitymedia kann ich nix sagen, haben wir hier nicht. Vielleicht so viel, mit KDG, TeleColumbus und Primacom Modulen gibts keine Probleme.

Ed Sheppard

#7 

Beitrag von Ed Sheppard »

Das Festplatten"problem" muss keines sein sondern es kann sich dort um einen Systemcheck der Platte handeln. Wenn dies erfolgt sollte man ihn abwarten (bis 30 min) ansonsten kommt er immer wieder.

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

@DR+: Hast du auch ein "hartes" Update gemacht von einer sehr alten Version?

Tom_Loewe

#9 

Beitrag von Tom_Loewe »

Pretch hat geschrieben:Um was für ein Gerät handelt es sich denn?

Zumindest wegen dem Festplattenproblem würde ich mal den Händler kontaktieren.
Zu Unitymedia kann ich nix sagen, haben wir hier nicht. Vielleicht so viel, mit KDG, TeleColumbus und Primacom Modulen gibts keine Probleme.
Es ist ein Connect 40 LED aus 12/2010. Die Software 7.9 ist der absolute Müll. Mit Version 7.5 hat noch alles funktioniert! Ich habe noch ein weiteres Thema zu der Software 7.9 eröffnet.

Tom_Loewe

Software 7.9 - Kein Ton des AV bei Radio, DVD etc.

#10 

Beitrag von Tom_Loewe »

Hallo zusammen,

es gibt neben dem Problem mit CI+ und DR+ weitere Probleme mit der neuen Software 7.9 (bis Version 7.5 lief alles problemlos!!!):

Es ist schon nervig genug, dass wenn man den Fernseher ausschaltet auch der AV Receiver ausgeht. Aber ok, damaiit könnte ich noch leben. Das Problem ist jedoch, dass man bei Radio- und CD-Betrieb keinen Ton bekommt. Die LED des Loewe ist dann orange. Erst bei Einschalten des Fernsehers (AV springt von Radio oder CD auf TV) kmmt Ton, wenn man manuell auf Radio oder CD zurückstellt. Schaltet man den Fernseher dann aus, bleibt der Ton solange, bis man z.B. von CD auf Radio umschaltet. Dann ist der Ton wieder weg!

Woran liegt das? Kommt bald eine neue Softwareversion, die die ganzen Probleme (s. auch meine anderen eingestellten Themen) beseitigt? Kann ich (nicht der Händler) auf Version 7.5 downgraden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß, Thomas

Tom_Loewe

Zugriff auf Netzwerkdateien

#11 

Beitrag von Tom_Loewe »

Hallo zusammen,

bei mir funktioniert der Zugriff auf das per LAN-Kabel angeschlossene Netzwerk nur sehr eingeschränkt. Das hat sich mit der neusten Softwareversion 7.9 noch verschlechtert.

Ich kann manchmal nicht auf alle Verzeichnisse/Dateien, die auf der Netzwerkfestplatte gespeichert sind zugreifen. Zum einen werden nicht immer alle Verzeichnisse/Dateien angezeigt und darüber hinaus erscheint vielfach bei einer Datei, die man zum Anzeigen (Bilder) bzw. abspielen (MP3) ausgewählt hat nur der Hinweis "bitte warten..." ohne das etwas passiert.

Woran liegt das? Kommt bald eine neue Softwareversion, die die ganzen Probleme (s. auch meine anderen eingestellten Themen) beseitigt? Kann ich (nicht der Händler) auf Version 7.5 downgraden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Boembel »

Mach beide Geräte mal kurz stromlos. Hört sich an, daß bei dir HDMI-CEC durcheinander geraten ist., Teilweise bist du dir nicht so ganz mit den Features der HDMI-Steuerung im klaren. Daß sich der Receiver mit ausschaltet, ist völlig normal (und bei mir ein Grund, warum ich lieber mehrere FBs auf dem Tisch liegen habe und HDMI-CEC nicht benutze).
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27108
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Die Software ist mit Sicherheit nicht "absoluter Müll", nur weil Sie bei Dir Probleme macht.
Hier hat das Update von 7.5.0 auf 7.9.0 problemlos geklappt. Bei den meisten Anderen ja wohl auch?!

Und es ist mir auch einwenig schleierhaft, warum man dafür nun gleich 3 Threads eröffnen muss.
Offensichtlich hat Dein TV ja ein Problem mit dem Update. Daher schiebe ich die nun mal zusammen.

Ja, downgraden kannst Du natürlich. Dafür musst Du ins Servicemenü (siehe Datenbank Wissenswertes).

Recht gebe ich Dir mit dem Abschalten des AVRs beim Ausschalten des Loewen. Dazu hatte ich im eigentlichen Software-Diskussionsthread bereits etwas geschrieben. Ich begrüße es einerseits sehr, dass der endlich mit dem normalen Knopfdruck für dem Standby des TVs mit ausgeht, auf der anderen Seite müsste man nun aber das lange Drücken halt neu belegen. Dann sollte der AVR an bleiben. Denn manchmal möchte man es einfach nicht, dass er ausgeht. Und dafür könnte doch das lange Drücken auf der Assist dienen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#14 

Beitrag von Ed Sheppard »

Loewengrube hat geschrieben:Recht gebe ich Dir mit dem Abschalten des AVRs beim Ausschalten des AVRs.
:???:

Die Software is alles andere als Müll. Mein Gerät (im übrigen identisch mit deinem) macht mir noch mehr Freude mit der neuen Software und das zu 100% zuverlässig :thumbsupcool:

Ed Sheppard

#15 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bei einem Update solltest du darauf achten das alle externen Geräte ausgeschaltet sind. Im Zweifelsfall sogar abstöpseln

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27108
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Korrigiert, Ed, Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27108
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Bei einem Update solltest du darauf achten das alle externen Geräte ausgeschaltet sind. Im Zweifelsfall sogar abstöpseln
Wobei das aber auch eher Vorsichtsmaßnahmen sind. Ich habe das bisher noch nie gemacht und es gab nie ein größeres Problem. Allerdings hatte ich bei der 7.5.0 tatsächlich mal ALLE Softwarebausteine durch Neue ersetzt und danach auch eine Erstinbetriebnahme vorgenommen, da das Update sehr groß war und ich da einfach kein Risiko eingehen wollte. Und da ich ohnehin die Sendersortierung überarbeiten wollte, war das die Chance auf einen kompletten Neuaufsatz.

Frage ist natürlich schon, warum es beim Ein oder Anderen so daneben geht.

Bisher habe ich aber auch noch nicht gelesen, dass Tom_Loewe mittlerweile eine Erstinbetriebnahme durchgeführt hat :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#18 

Beitrag von Ed Sheppard »

Von Version 7.5 auf 7.9 wundert es mich auch. Kann mir aber vorstellen, wenn ein AVR angeschlossen ist und läuft, das Probleme auftauchen können beim Update

Tom_Loewe

#19 

Beitrag von Tom_Loewe »

Ed Sheppard hat geschrieben:Von Version 7.5 auf 7.9 wundert es mich auch. Kann mir aber vorstellen, wenn ein AVR angeschlossen ist und läuft, das Probleme auftauchen können beim Update
Hallo,

zunächst einmal sollten sich die Admins hier mal einig sein. Der eine möchte, dass ich Themen einzeln aufführe, der nächste möchte sie wieder zusammengefasst sehen. Das stellt mich als Nutzer vor Anwendungsprobleme. :us:

Dann möchte ich festhalten, dass eine Softwareversion, die (bei mir) nur Probleme verursacht sehr wohl absoluter Mist ist, auch wenn es nur bei mir der Fall ist.

Dann sind bei mir bei einem Update immer sämtliche Peripheriegeräte ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Und das man dieses tun muss/sollte, steht nicht in der Bedienungsanleitung!

Außerdem installiere ich immer das komplette neue Softwarepaket.

Das der AV beim Ausschalten des Fernsehers mit ausgeht, nervt zwar, ist aber das geringste Übel (wobei man sich schon fragt, warum man das ändert). Das dadurch der Betrieb des AV insgesamt gestört wird und verrückt spielt, wenn man Radio oder CD hören möchte, klingt für mich naheliegend.

Da hätte man lieber mal das Problem lösen sollen, dass über den AV kein Ton kommt, wenn man ihn und den TV anschaltet, sondern immer erst auf die "AV"-Taste drücken, den bereits vorausgewählten AV nochmals bestätigen und dann die "TV"-Taste drücken muss.

Ich weiß zwar nicht, was die Erstinbetriebnahme bringen soll, aber ich habe es versucht. Ein Fehler, denn seit eine Stunde steht auf dem Bildschirm zu lesen:

"ERSTINBETRIEBNAHME-ASSISTENT

Sender werden gesucht, bitte warten...

Alte Sender werden gelöscht..."

Der Balken daneben steht immer noch auf der Anfangsposition, nichts tut sich.

Also ich bin nun wirklich nicht technisch unbedarft, aber wie soll ein Laie so etwas erst einmal hinbekommen?

Sorry, dass ich mich hier auskotze, aber für ein Premiumprodukt ist das alles doch ziemlich schwach.

Ich nehme Kritik gerne an und höre mir auch an, was ich hätte besser machen sollen und was ich angeblich gemacht habe (wie z.B. ich hätte Peripheriegeräte während des Updates angeblich eingeschalt, was nicht stimmt). Mehr geholfen wäre mir aber, wenn ich Antworten bekäme, warum Fernseher/Software rumspinnt und meine anderen Geräte blockiert und vor allem wie das Problem gelöst werden kann.

Herzlichen Dank!

Thomas

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6492
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von dubdidu »

Vielleicht ist es am besten, wenn Du Dich an Deinen Händler wendest. Eine Vor-Ort-Analyse ist da sicherlich am hilfreichsten. Ein Rolls Royce bleibt leider auch mal stehen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27108
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Tom_Loewe hat geschrieben:zunächst einmal sollten sich die Admins hier mal einig sein. Der eine möchte, dass ich Themen einzeln aufführe, der nächste möchte sie wieder zusammengefasst sehen. Das stellt mich als Nutzer vor Anwendungsprobleme. :us:
Die Moderatoren hier sind sich sehr wohl einig. Es macht aber wohl wenig Sinn, zu einem Softwareupdate-Problem nun diverse Threads mit jeweils einem der ausgelösten Probleme zu eröffnen, oder?!

Bist Du sicher, dass Du das mit dem kompletten neuen Softwarepaket richtig verstanden hast? Wielange hat es denn gedauert? Wenn es automatisiert lief, dann hast Du - wie es auch primär gedacht ist - nur die zu überschreibenden Software-Bausteine installiert. Dürfte in wenigen Minuten erledigt gewesen sein?!

Bei mir schaltet der AVR automatisch mit dem TV an und es kommt auch der Ton. Ohne weiteres Umschalten über die AV-Taste.

Die Erstinbetriebnahme löst die meisten Probleme, welche nach einem Update auftreten können. Das ist nun mal so. Wenn die bei Dir nicht vernünftig läuft, dann ist im Zweifelsfall tatsächlich etwas Anderes nicht in Ordnung und Du solltest Deinen Händler kontaktieren.

War das Upgrade sicher komplett abgeschlossen? Keine Sternchen an einem Baustein?

Downgrade mal probiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#22 

Beitrag von Ed Sheppard »

Achso Loewengrube. Ich habe letztens herausgefunden warum du die einzelnen Bausteine auswählen kannst und ich nur automatisch weitergeleitzet werde. Bei dir ist das Downgrade Bit gesetzt. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27108
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Yep :D Wobei ich dachte, ich hätte es zurück gesetzt :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Wenn ich solche Probleme mit meinem Premium Produkt habe würde ich als erstes den Service meines Premium Händlers in Anspruch nehmen.

Keiner hier kann Dir sagen warum ausgerechnet Dein Gerät (und offenbar ist Deiner ja der Einzige) solche Probleme mit der 7.9 hat. Entsprechend kann Dir hier auch keiner in 2 Sätzen sagen wie das zu beheben ist sondern man kann nur Mutmaßen was falsch gelaufen ist.
So wie Du hier auftrittst und andere für ihre Lösungsvorschläge beschimpfst nehm ich mir mal raus zu sagen das Problem sitz sicher mal wieder vorm Gerät...

Tom_Loewe

#25 

Beitrag von Tom_Loewe »

Pretch hat geschrieben:Wenn ich solche Probleme mit meinem Premium Produkt habe würde ich als erstes den Service meines Premium Händlers in Anspruch nehmen.

Keiner hier kann Dir sagen warum ausgerechnet Dein Gerät (und offenbar ist Deiner ja der Einzige) solche Probleme mit der 7.9 hat. Entsprechend kann Dir hier auch keiner in 2 Sätzen sagen wie das zu beheben ist sondern man kann nur Mutmaßen was falsch gelaufen ist.
So wie Du hier auftrittst und andere für ihre Lösungsvorschläge beschimpfst nehm ich mir mal raus zu sagen das Problem sitz sicher mal wieder vorm Gerät...
Selbstverständlich habe ich schon den Loewe-Händler kontaktiert, ebenso die Loewe-Hotline.

Ich beschimpfe niemanden. Umgekehrt mich zu beschimpfen und zu behaupten, ich sei das Problem finde ich nicht i.O.! Klar, immer ist der Kunde schuld! Niemals bei sich (Hersteller) das Problem suchen. Eine kleine Geschichte: Vor etwa zwei Jahren bekam ich keinen automatischen Zugang zum Internet mehr. Ich hatte seinerzeit noch ein DSL-Modem. Nur Abstöpseln und anschließendes Wiederanschließen half. Das große deutsche Telekomunikationsunternehmen sagte, es würde nicht an ihm liegen. Mein Modem sei kaputt, also bekam ich ein Nagelneues, obwohl ich wusste, dass es nicht daran lag. Und? Das Problem war weiterhin da. Als nächstes hies es, meine Kabel seien defekt, was natürlich Blödsinn war, was sich dann auch rausstellte, als alles neu verkabelt war. Nach einigen Wchen und etlichen Telefonanten kam ein Techniker auf die Idee, sich an die eigene Nase zu fassen, es könnte ja an einer Verteilerstelle des großen deutschen Telekomunikationsunternehmens liegen und steckte mich dort von einem Port auf den anderen um. Und siehe da, alles funktionierte wieder einwandfrei.

Zurück zum Thema: Wenn ich den Fernseher oder AV anstelle, bleibt das andere Gerät aus. Auch der Ton kommt nicht. Da sei ja mein AV defekt, hies es. Also wurde dieses von dem Händler durchgecheckt. Alles i.O. Hm... dann schließen wir ein baugleiches Gerät an und tauschen sämtliche Kabel aus. Und? Natürlcih bestand (und besteht) das Problem weiter. Eine Lösung wurde bis heute nicht gefunden. Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt... den Lautstärkeregeler habe ich benutzt.

Ich habe die Erstinbetriebnahme durchgeführt. Und? Überraschung... Problem besteht weiterhin. Und selbstverständlich habe ich die Software kompellt installiert, was ich bereits geschrieben habe. Man kann die einzelnen Softwaremodule ja auswählen. Und nein, es hat nicht nur ein paar Minuten, sondern eine Dreiviertelstunde gedauert. Ein Sternchen ist selbstverständlich auch nicht hinter der Versionsnummer.

Aber klar, an der neuen Software kann es nicht liegen, ich bin weltweit der einzige Kunde mit diesem Problem. Da fällt mir wieder eine Geschichte zu meinem Auto ein, wo es auch mal ein Problemchen gab. Händler und Hersteller: Nein, das Problem sei nicht bekannt, ich wäre der einzige Kunde der sich darüber beschwert. Ein anschließender Blick in ein Internet-Forum offenbahrte, dass das Problem viele Besitzer dieses Automodells hatten. Aber auch hier ist ja wieder nur der Kunde zu blöd.

Sorry, aber den Frust musste ich jetzt mal ablassen, weil ich es schade finde, dass man hier als dumm hingestellt wird. Ich dachte, hier im Forum wird man ernst genommen. Da habe ich mich wohl leider getäuscht, nochmals schade!

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“