Diskussion Software 8.27.0 (Achtung: Erst den Thread lesen!)
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Diskussion Software 8.27.0 (Achtung: Erst den Thread les
Und ich muss hier auch mal sagen, dass die Rückmeldung seitens Loewe schon ganz gut lief.
Herr Steiner hat ja die betroffenen Kunden hier im Forum sehr schnell kontaktiert und zeitnah über den Stand der Dinge informiert.
Und mein Händler hat auch schnell reagiert und mir einen Ersatz Connect ID hingestellt.
Herr Steiner hat ja die betroffenen Kunden hier im Forum sehr schnell kontaktiert und zeitnah über den Stand der Dinge informiert.
Und mein Händler hat auch schnell reagiert und mir einen Ersatz Connect ID hingestellt.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte das so verstanden, dass der User selber immer ein Besetztzeichen hatte.caleo69 hat geschrieben:Es ist ja nicht gesagt, dass der Händler beim CCC angerufen hat.Für Händler und Techniker gibt es eine andere Hotline bei Loewe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Re: Diskussion Software 8.27.0 (Achtung: Erst den Thread les
Ich will nichts schön reden, aber momentan werde ich von meinem Provider Vodafone vor einem Update auf iOS6.1 gewarnt. Könnte passieren, dass ich dann auf iPhone 4S kein Internet mehr hab und keine SMS empfangen kann. Downgrade gibts nicht. Wer es drauf hat muß warten. Signalboards werden auch nicht getauscht.
Apple hat bestimmt 20mal mehr Entwickler als Loewe und dann passiert so ein Gau.
Also bleiben wir alle entspannt und lassen Loewe die Fehler beseitigen.
Apple hat bestimmt 20mal mehr Entwickler als Loewe und dann passiert so ein Gau.
Also bleiben wir alle entspannt und lassen Loewe die Fehler beseitigen.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Apple leiste sich solche Gurken auch nicht mehrfach hintereinander.C0N4N hat geschrieben:Apple hat bestimmt 20mal mehr Entwickler als Loewe und dann passiert so ein Gau.
Loewe hatte bereits die Chance das zu tun. Klar passieren bei der Softwareentwicklung Fehler. Aber es müssen Instrumente existieren, die so etwas bemerken. Und zwar bevor es an die Kunden ausgerollt wird. Nach dem Desaster mit 8.24 hätte man dieses besonders intensiv kontrollieren sollen/müssen.C0N4N hat geschrieben:Also bleiben wir alle entspannt und lassen Loewe die Fehler beseitigen.
Für mich sieht das aber so aus wie "Wir haben den Fehler zwar nicht gefunden, geben aber trotzdem mal die nächste Version frei. Vielleicht funktioniert's ja diesmal..." Die Komplexität der Software für diese Geräte scheint Loewe schlicht und einfach zu überfordern. Ich befürchte mal, daß es in der Softwareabteilung früher ein paar Einzelkämpfer gab, die das Ganze im Griff hatten. Jetzt aber haben diese "Ratten" das sinkende Schiff verlassen und/oder die Menge an zu erledigenden Aufgaben ist einfach so groß geworden, daß ein solcher Ansatz zum Scheitern verurteit ist.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Seit juli kein software update wie geht !!! (8.20). 8.24, 8.26 und 8.27 haben problemen !!! Es ist fast unglaublich ! Es gibt nie eine Verbesserung der Bildqualität ! Zum beispiel der DMM auf SL155 (viel au viele halos) ! ARC mit Yamaha geht immer nicht ! Ich ging mit meinem Yamaha YSP-2200 bei einem handler fur ausprobieren ! ARC geht ohne problem mit panasonic, lg und Samsung !!! Connect ID nein
Nie kein NTFS auf USB mit SL155...ohne DR+ ist der Connect ID ein normales TV wie nichts mehr als Die anderen kann...doch vielleicht noch weniger ! Fur den doppelten Preis... 




Re: Diskussion Software 8.27.0 (Achtung: Erst den Thread les
Der Connect ID kann viele andere Dinge sehr gut. Vor allem "kann" er in Deutschland hergestellt werden und sichert Arbeitsplätze und vernünftige Arbeitsbedienungen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mich kannst Du mit diesem Argument durchaus motivieren. Aber schon mal daran gedacht, daß Loewe auch Absatzmärkte außerhalb Deutschlands bedient. Ich schätze z.B., daß man67 aus Frankreich kommt.....C0N4N hat geschrieben:Der Connect ID kann viele andere Dinge sehr gut. Vor allem "kann" er in Deutschland hergestellt werden und sichert Arbeitsplätze und vernünftige Arbeitsbedienungen.
Und selbst wenn Produkte aus Deutschland kommen und ich deshalb bereit bin mehr zu zahlen, bin ich nicht bereit aus diesem Grund eine höhere Fehlerquote zu akzeptieren.
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Du mal ein anderes sehr spezifisches Forum betreten, wo das nicht so ist
Ob das nun Apple, eine Automarke oder eine bestimmte Hifi-Marke ist!
Wenn man platitüdenhaft auftritt, muss man damit doch auch umgehen können.
Insofern alles im grünen Bereich, meine ich.
Aber Du schreibst ja ´manchmal´, was auch dafür spricht, dass es ebenso andere Erfahrungen gibt. Ich denke, dass es nicht nur in diesem Thread (wenn man ihn denn mal von Anfang an gelesen hat) durchaus diverse Stimmen gibt und hier sehr wohl kritisch mit dem Thema umgegangen wird. Kritisch sollte aber auch sachlich bedeuten und darum bemühen wir uns hier schon durchweg. Dass es dabei auch zu subjektiven Äußerungen kommt, liegt doch in der Natur der Dinge und insbesondere eines Forums. Leider beobachtet man aber auch von diversen Seiten hier zunehmend ein deutliches Bashing gegen Loewe, was mir bei allem Verständnis für die aktuellen Probleme, nicht wirklich fundiert und vor allem nicht wegweisend erscheint. Insofern kann ich Pretchs Reaktion schon auch nachvollziehen. Natürlich ist es nicht schön, um mal bei dem Beispiel zu bleiben, wenn Loewe das mit dem ARC mit Fremdfirmen nicht gefixt bekommt (sofern der User es denn mal seinerseits gemeldet hat), aber es sollte doch wohl jedem hier auch klar sein, dass man in Kronach momentan wohl andere Prioritäten zu setzen hat, als sich um die Funktionalitäten mit Fremdgeräten zu kümmern. Wenngleich es natürlich das Ziel sein sollte und auch immer war. Aber nun sind halt andere Dinge im Fokus, die es zunächst mal zu lösen gilt. Da steht ganz oben das SL220. Die Geräte müssen einfach laufen. Dahinter muss sicherlich alles einwenig zurück stehen. Mich wundert es schon fast, dass man dennoch in dieser Situation versucht, den SL1xx ein Update zu verpassen. Was aber natürlich nicht die Probleme mit dem Updatevorgang rechtfertigen kann. Aber die Strukturen sind, wie so oft, wohl komplexer, so dass es auch hier wieder zu Ausfällen bei genau einem Chassis zu kommen scheint (SL155) und das auch nicht in jedem Fall. Jeder, der sich mal mit Fehlersuche beschäftigt hat, kann erahnen, wie schwierig das in dieser Komplexität ist. Nichts desto trotz ist das natürlich mehr als unglücklich und nicht vertrauensfördernd.

Ob das nun Apple, eine Automarke oder eine bestimmte Hifi-Marke ist!
Wenn man platitüdenhaft auftritt, muss man damit doch auch umgehen können.
Insofern alles im grünen Bereich, meine ich.
Aber Du schreibst ja ´manchmal´, was auch dafür spricht, dass es ebenso andere Erfahrungen gibt. Ich denke, dass es nicht nur in diesem Thread (wenn man ihn denn mal von Anfang an gelesen hat) durchaus diverse Stimmen gibt und hier sehr wohl kritisch mit dem Thema umgegangen wird. Kritisch sollte aber auch sachlich bedeuten und darum bemühen wir uns hier schon durchweg. Dass es dabei auch zu subjektiven Äußerungen kommt, liegt doch in der Natur der Dinge und insbesondere eines Forums. Leider beobachtet man aber auch von diversen Seiten hier zunehmend ein deutliches Bashing gegen Loewe, was mir bei allem Verständnis für die aktuellen Probleme, nicht wirklich fundiert und vor allem nicht wegweisend erscheint. Insofern kann ich Pretchs Reaktion schon auch nachvollziehen. Natürlich ist es nicht schön, um mal bei dem Beispiel zu bleiben, wenn Loewe das mit dem ARC mit Fremdfirmen nicht gefixt bekommt (sofern der User es denn mal seinerseits gemeldet hat), aber es sollte doch wohl jedem hier auch klar sein, dass man in Kronach momentan wohl andere Prioritäten zu setzen hat, als sich um die Funktionalitäten mit Fremdgeräten zu kümmern. Wenngleich es natürlich das Ziel sein sollte und auch immer war. Aber nun sind halt andere Dinge im Fokus, die es zunächst mal zu lösen gilt. Da steht ganz oben das SL220. Die Geräte müssen einfach laufen. Dahinter muss sicherlich alles einwenig zurück stehen. Mich wundert es schon fast, dass man dennoch in dieser Situation versucht, den SL1xx ein Update zu verpassen. Was aber natürlich nicht die Probleme mit dem Updatevorgang rechtfertigen kann. Aber die Strukturen sind, wie so oft, wohl komplexer, so dass es auch hier wieder zu Ausfällen bei genau einem Chassis zu kommen scheint (SL155) und das auch nicht in jedem Fall. Jeder, der sich mal mit Fehlersuche beschäftigt hat, kann erahnen, wie schwierig das in dieser Komplexität ist. Nichts desto trotz ist das natürlich mehr als unglücklich und nicht vertrauensfördernd.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
bekannte Problem mit der MediaVision3D
Hallo Loewengrube,
Was meinen Sie mit das bekannte Problem mit der MediaVision3D und 8.27.0 ?
Was meinen Sie mit das bekannte Problem mit der MediaVision3D und 8.27.0 ?
Re: Diskussion Software 8.27.0 (Achtung: Erst den Thread les
Der TV schaltet nicht ganz in Standby wenn die Mediavision 3D als Soundmaster mitläuft.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich schrieb, dass die 8.27.0 das bekannte Problem mit der MediaVision 3D fixt.
Nicht, dass es mit der 8.27.0 ein Problem gibt.
Nicht, dass es mit der 8.27.0 ein Problem gibt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die SW 8.27.0 für SL15x ist übrigens seit gestern wieder auf dem FTP-Server verfügbar.
Über USB-Update gab es ja bekanntlich keine Probleme. Sollen wir sie hier unter den Downloads wieder freigeben?
Über USB-Update gab es ja bekanntlich keine Probleme. Sollen wir sie hier unter den Downloads wieder freigeben?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wundert mich, dass es bei 8.27.0 blieb.
Aber wahrscheinlich identisch und eben nur nicht via Netz verfügbar, wegen des Problems.
Keine Info von Loewe dazu offiziell?
Aber wahrscheinlich identisch und eben nur nicht via Netz verfügbar, wegen des Problems.
Keine Info von Loewe dazu offiziell?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: