iPad Apps und Maxdome nun doch ab SL 121
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alle eLED-Kunden meinst Du. 2D gab's ja auch vorher schon. Apropo: Die 2715er hätten's sicherlich auch gern'. Verständlich ist das ja durchaus und auch den Ärger der SL121-Besitzer kann ich gut nachvollziehen. Aber irgendwo ist nun mal der Sprung in der Chassis-Technik zu ziehen. Glaube kaum, dass Loewe das mit Absicht macht, um 'Dich' zu ärgern und dass das eine Entscheidung gegen SL121-Nutzer ist. Vielmehr wird man sich irgendwann aktiv für ein SL15x entschieden haben, um solche Dinge, wie die App-Funktionalitäten, möglich zu machen.
Bisher haben wir ja noch keine konkrete Info, woran es nun bei den 121er Chassis wirklich scheitert. Es dürfte aber doch wohl ein essentielles Problem sein und kein böser Wille der Jungs aus Kronach.
Bisher haben wir ja noch keine konkrete Info, woran es nun bei den 121er Chassis wirklich scheitert. Es dürfte aber doch wohl ein essentielles Problem sein und kein böser Wille der Jungs aus Kronach.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Selbstverständlich habe ich mit 2D die SL Plattformen im Sinn gehabt. Ich hatte auch mal einen Indi mit 2712 und wäre nicht auf die Idee gekommen so ein Feature nachträglich "einzuklagen". Das Böswilligkeit keine Motivation bei Loewe ist, können wir glaube ich so stehen lassen
.
Aber Loewengrube, ich mir fast sicher bin, daß Du verstehst, was mich so ärgert. Als Premiumhersteller kann ich meiner Meinung nicht parallel zum Indi kleine Arts anbieten, die jetzt solche Features bekommen. Ich unterstelle, daß neben Böswilligkeit auch Unfähigkeit ausscheidet - dafür entwickelt Loewe zu tolle Produkte
. Wenn es denn aus Beschaffungsgründen also unbedingt ein Übergangschassis in den Indis geben muß, dann sollte Loewe alles daran setzen dies den Kunden nicht spüren zu lassen - mein klarer Anspruch an Premium.

Aber Loewengrube, ich mir fast sicher bin, daß Du verstehst, was mich so ärgert. Als Premiumhersteller kann ich meiner Meinung nicht parallel zum Indi kleine Arts anbieten, die jetzt solche Features bekommen. Ich unterstelle, daß neben Böswilligkeit auch Unfähigkeit ausscheidet - dafür entwickelt Loewe zu tolle Produkte

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Absolut. Und ich gehe einfach mal davon aus, dass man alles versucht hat - oder noch versucht, wenn Frank's Quelle stimmt - das Feature auch für die 121er Chassis zu realisieren. Schrieb ja schon, dass ich den Unmut gut verstehe. Und einwenig unglücklich ist dieses SL121 auch in dem Zusammenhang sicherlich von Anfang an gewesen.
Erinnere mich noch gut, als ich vor längerer Zeit den Compose 52 gekauft habe und damals kurz vorher sowohl vom Händler als auch von Loewe auf gezielte Nachfrage nach kommender Netzwerkfunktionalität ein klares NEIN bekam. Nur wenige Monate später gab es die dann doch. Nachrüstbarkeit negativ. Da habe ich mich ebenso geärgert.
Die Geräte mit SL15x-Chassis sind halt wieder eine (halbe) Generation weiter. Individual hin oder her. Die wurden bis zum Wechsel auf 3D dann halt mit dem Chassis SL121 vertrieben. Während die später mit eLED erschienenden günstigeren Serien bereits das Nachfolge-Chassis hatten und dadurch nun im Vorteil zu sein scheinen.
Erinnere mich noch gut, als ich vor längerer Zeit den Compose 52 gekauft habe und damals kurz vorher sowohl vom Händler als auch von Loewe auf gezielte Nachfrage nach kommender Netzwerkfunktionalität ein klares NEIN bekam. Nur wenige Monate später gab es die dann doch. Nachrüstbarkeit negativ. Da habe ich mich ebenso geärgert.
Die Geräte mit SL15x-Chassis sind halt wieder eine (halbe) Generation weiter. Individual hin oder her. Die wurden bis zum Wechsel auf 3D dann halt mit dem Chassis SL121 vertrieben. Während die später mit eLED erschienenden günstigeren Serien bereits das Nachfolge-Chassis hatten und dadurch nun im Vorteil zu sein scheinen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich war nicht noch auf, sondern schon wieder
Wir bleiben auf jeden Fall an dem Thema d'ran.

Wir bleiben auf jeden Fall an dem Thema d'ran.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Hat denn schon mal jemand mit nem 150ger Chassis als registrierter Benutzer bei Maxdome über http://www.hbbig.com versucht ob Maxdome läuft ?
Habe es ausprobiertFrank Lampard hat geschrieben:Hat denn schon mal jemand mit nem 150ger Chassis als registrierter Benutzer bei Maxdome über http://www.hbbig.com versucht ob Maxdome läuft ?
1. Man kann sich anmelden das funktioniert

2. Filme aussuchen auch OK

3. Film aber dann sehen keine Chance nur Klötzchen Bildung kein Bild

Schade sonst würde es funktionieren ich glaube das der Player nicht unterstützt wird.

-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ichhab heute morgen mit meinem Händler auch zu diesem Thema gesprochen. Er sagte, das zunächste das app für den 150 kommt, dann auch apäter noch für den 121. Auch soll das noch für Androiden kommen. Er hat die Infos von Loewe erhalten, wohl auf der IFA.
Ergo: noch ein Statement mehr.
Ergo: noch ein Statement mehr.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was auch immer welcher Händler sagt und meint und wo auch immer er das her hat (mal abgesehen davon, dass wir hier schon seit Wochen berichten, dass auch Android ein Thema bei Loewe ist): Das offizielle Statement von Loewe ist bekannt. Erst gestern habe ich erneut darüber mit Herrn Steiner gesprochen. Diese App-Geschichten scheinen wesentlich komplexer zu sein, als man landläufig so meint. Die Funktionen sind für die SL15x gesichert und wurden ja auch auf der IFA bereits mit diesen Chassis und der Software 7.x präsentiert. Bis zur Markteinführung wird es noch einige Wochen dauern - Geduld. Es wurde auch nochmals versichert, dass es selbstverständlich auch das Bestreben von Loewe ist, diese Apps möglichst vielen Kunden zugänglich zu machen und das man natürlich sehr interessiert daran ist, das auch mit einem SL121 zum Laufen zu bekommen. Es gibt aber zum aktuellen Zeitpunkt offenbar diesbezüglich keinerlei Fortschritt, der Loewe dazu veranlassen würde, die primäre Auskunft zu revidieren. Da muss man halt nun einfach mal abwarten. Auch mit dem iPad der ersten Generation klappt das übrigens ja nicht. Und da zieht auch keiner über Apple her von wegen 'nicht zukunftssicher', 'das nennt sich Premium' oder sowas. Man gehe halt einfach mal davon aus, dass es auch im Interesse der Kronacher liegt, das Problem zu lösen, und dass man da bestimmt nicht untätig ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewengrube
Wo werden die Händler das wohl her haben? Dreimal darfst du raten. Jetzt geschnallt ?
Händler sind nicht aus Dummsdorf, und müssen ihr wissen auch teuer bezahlen
Alle Loewe Händler sind bemüht kümmern sich vorzüglich um ihre Kunden, sachgemäße Information und qualifizierte Beratungsache auch zu diesen Thema gehören nunmal dazu.
Das nennt man dann Kundenbetreuung, hier werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die sich auf die Kommunikation mit Kunden beruhen
Das nur mal so am Rande bemerkt....
Deine ewige Stänkerei früher im HiFi Forum gegen Loewe, jetzt hier gegen die Händler, daß stinkt mir langsam dermaßen
Wenn die Freigabe für das 121 kommt dann kommt es, wenn nicht dann eben nicht
Wo ist dein Problem ? daran wirst Du nichts ändern!
Es wird niemand in Kronach auf dein Geschwätz hören.
Reiss dich bitte am Riemen
Wo werden die Händler das wohl her haben? Dreimal darfst du raten. Jetzt geschnallt ?
Händler sind nicht aus Dummsdorf, und müssen ihr wissen auch teuer bezahlen
Alle Loewe Händler sind bemüht kümmern sich vorzüglich um ihre Kunden, sachgemäße Information und qualifizierte Beratungsache auch zu diesen Thema gehören nunmal dazu.
Das nennt man dann Kundenbetreuung, hier werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die sich auf die Kommunikation mit Kunden beruhen
Das nur mal so am Rande bemerkt....
Deine ewige Stänkerei früher im HiFi Forum gegen Loewe, jetzt hier gegen die Händler, daß stinkt mir langsam dermaßen
Wenn die Freigabe für das 121 kommt dann kommt es, wenn nicht dann eben nicht
Wo ist dein Problem ? daran wirst Du nichts ändern!
Es wird niemand in Kronach auf dein Geschwätz hören.
Reiss dich bitte am Riemen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tickst Du noch ganz richtig 
Was bitte schreibe ich denn hier seit Tagen? Eben dass man da nun abwarten muss. Habe lediglich noch mal bestätigt, wie die Situation diesbezüglich gerade ist. Und das hat auch im Entferntesten nix mit Stänkerei gegen die Händler zu tun - und nebenbei bemerkt kann ich mich auch an Stänkerei gegen Loewe im HF meinerseits nicht erinnern.
Man hat nun mal aktuell keine Lauffähigkeit für ein SL121 - was sich aber noch ändern mag, ja. Keinen Sinn macht es aber doch wohl, zu behaupten, dass da für das SL121 definitiv etwas kommt, wenn man eben das nicht mit Sicherheit sagen kann zum aktuellen Zeitpunkt.
Und darüber haben wir uns hier bisher unterhalten. Nicht mehr und auch nicht weniger. Keine Ahnung, warum Du jetzt hier wieder herumpoltern musst. Es zwingt Dich doch Niemand, hier mitzulesen und immer nur dann verbal aufzutauchen, wenn Du vom Leder ziehen möchtest.

Was bitte schreibe ich denn hier seit Tagen? Eben dass man da nun abwarten muss. Habe lediglich noch mal bestätigt, wie die Situation diesbezüglich gerade ist. Und das hat auch im Entferntesten nix mit Stänkerei gegen die Händler zu tun - und nebenbei bemerkt kann ich mich auch an Stänkerei gegen Loewe im HF meinerseits nicht erinnern.
Man hat nun mal aktuell keine Lauffähigkeit für ein SL121 - was sich aber noch ändern mag, ja. Keinen Sinn macht es aber doch wohl, zu behaupten, dass da für das SL121 definitiv etwas kommt, wenn man eben das nicht mit Sicherheit sagen kann zum aktuellen Zeitpunkt.
Und darüber haben wir uns hier bisher unterhalten. Nicht mehr und auch nicht weniger. Keine Ahnung, warum Du jetzt hier wieder herumpoltern musst. Es zwingt Dich doch Niemand, hier mitzulesen und immer nur dann verbal aufzutauchen, wenn Du vom Leder ziehen möchtest.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
naja, ich hab ja in keiner Weise Loewe angegriffen, dass du dich gemüßigt oder genötigt fühlen müsstest für die Verteidigung. Ich habe lediglich meine Infos hier gepostet. Geduld hab ich massig, schon allein dank absolutem Mangel an iPadLoewengrube hat geschrieben:Was auch immer welcher Händler sagt und meint und wo auch immer er das her hat (mal abgesehen davon, dass wir hier schon seit Wochen berichten, dass auch Android ein Thema bei Loewe ist): Das offizielle Statement von Loewe ist bekannt. Erst gestern habe ich erneut darüber mit Herrn Steiner gesprochen. Diese App-Geschichten scheinen wesentlich komplexer zu sein, als man landläufig so meint. Die Funktionen sind für die SL15x gesichert und wurden ja auch auf der IFA bereits mit diesen Chassis und der Software 7.x präsentiert. Bis zur Markteinführung wird es noch einige Wochen dauern - Geduld. Es wurde auch nochmals versichert, dass es selbstverständlich auch das Bestreben von Loewe ist, diese Apps möglichst vielen Kunden zugänglich zu machen und das man natürlich sehr interessiert daran ist, das auch mit einem SL121 zum Laufen zu bekommen. Es gibt aber zum aktuellen Zeitpunkt offenbar diesbezüglich keinerlei Fortschritt, der Loewe dazu veranlassen würde, die primäre Auskunft zu revidieren. Da muss man halt nun einfach mal abwarten. Auch mit dem iPad der ersten Generation klappt das übrigens ja nicht. Und da zieht auch keiner über Apple her von wegen 'nicht zukunftssicher', 'das nennt sich Premium' oder sowas. Man gehe halt einfach mal davon aus, dass es auch im Interesse der Kronacher liegt, das Problem zu lösen, und dass man da bestimmt nicht untätig ist.

wenn Loewe es hinkriegt, das auch für das SL121 oder für Android zum Laufen zu bekommen ,umso besser.

mir ist es wichtiger, das ich mein Netzwerk vernünftig zum Laufen bekomme und das Streaming ordentlich klappt.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weder hatte ich das Gefühl, dass Du Loewe angreifst,518it hat geschrieben:ich hab ja in keiner Weise Loewe angegriffen,
dass du dich gemüßigt oder genötigt fühlen müsstest für die Verteidigung.
noch sollte das gar eine Verteidigung von Loewe sein,
sondern eine Darstellung der aktuellen Situation.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
oki, war ja auch nicht böse gemeint.
und wie gesagt, dank fehlendem iPad gibts bei mir keinerlei Eile

und wie gesagt, dank fehlendem iPad gibts bei mir keinerlei Eile

viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Als Händler und Forentreffenteilnehmer kann ich sagen daß man auf dem Treffen in Kronach deutlich umfangreicher informiert wurde als es Händler normalerweise werden. Wir bekamen unsere Infos eben direkt von den Chefentwicklern, nicht von irgend einer Hotline. Bei Händlerschulungen wird eben auch nicht über zukünftige Entwicklungen gesprochen sondern die am Markt befindliche geschult.
Ich würde erstmal nichts darauf geben was irgendein Händler dazu sagt. Auch aus Gesprächen mit Kollegen weiß ich daß die oft nicht halb so viel wissen wie wir hier. Viele informieren sich selbst hier im Forum.
Das Forum hat, auch wenn das jetzt nach Eigenwerbung klingt, einen deutlich engeren Kontakt zu Loewe als die meisten Händler.
Im Übrigen wurden beim 121 nicht, wie hier dargestellt, alte Teile aufgebraucht. Die Entwicklung des Chassis für den Indi begann einfach deutlich früher. Als er dann eingeführt wurde ging der Chiphersteller über den Jordan (was Loewe weder beeinflussen noch verhindern konnte) und man musste sich schnell was einfallen lassen.
Also wurde das Chassis für einen neuen Chip umgebaut und das nächste Produkt im Refresh Zyklus waren eben Art und Connect, die dann das 151 bekamen. Zu dem Zeitpunkt konnte noch keiner sagen daß irgendwann eine App kommt mit der eben die 121 Probleme haben könnten. Auch ich hab ja immer gesagt es gäbe keinen äusserlichen Unterschied zwischen den beiden und werde nun, 1,5 Jahre später eines besseren belehrt.
Ich würde erstmal nichts darauf geben was irgendein Händler dazu sagt. Auch aus Gesprächen mit Kollegen weiß ich daß die oft nicht halb so viel wissen wie wir hier. Viele informieren sich selbst hier im Forum.
Das Forum hat, auch wenn das jetzt nach Eigenwerbung klingt, einen deutlich engeren Kontakt zu Loewe als die meisten Händler.
Im Übrigen wurden beim 121 nicht, wie hier dargestellt, alte Teile aufgebraucht. Die Entwicklung des Chassis für den Indi begann einfach deutlich früher. Als er dann eingeführt wurde ging der Chiphersteller über den Jordan (was Loewe weder beeinflussen noch verhindern konnte) und man musste sich schnell was einfallen lassen.
Also wurde das Chassis für einen neuen Chip umgebaut und das nächste Produkt im Refresh Zyklus waren eben Art und Connect, die dann das 151 bekamen. Zu dem Zeitpunkt konnte noch keiner sagen daß irgendwann eine App kommt mit der eben die 121 Probleme haben könnten. Auch ich hab ja immer gesagt es gäbe keinen äusserlichen Unterschied zwischen den beiden und werde nun, 1,5 Jahre später eines besseren belehrt.
um mal wieder etwas mehr auf den Threadtitel zurück zu kommen:
Wann Maxdome kommt, ist mir irgendwie entgangen (oder wurde das wirklich nicht erwähnt ...); weiss jemand, ob und wie das kommt? Mittels FW Update?
Und, nur zur Sicherheit, die iPad App läuft nicht auf iPad 1, also die Fernbedienungsapp ?? Upps...
Matthias
Wann Maxdome kommt, ist mir irgendwie entgangen (oder wurde das wirklich nicht erwähnt ...); weiss jemand, ob und wie das kommt? Mittels FW Update?
Und, nur zur Sicherheit, die iPad App läuft nicht auf iPad 1, also die Fernbedienungsapp ?? Upps...
Matthias
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So soll es wohl sein, ja. Lauffähig ausschließlich mit iPad2.matze2303 hat geschrieben:Und, nur zur Sicherheit, die iPad App läuft nicht auf iPad 1, also die Fernbedienungsapp ?? Upps...
Aber frag´ mich jetzt nicht, warum das so ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Das stimmt allerdingsPretch hat geschrieben: Zu dem Zeitpunkt konnte noch keiner sagen daß irgendwann eine App kommt mit der eben die 121 Probleme haben könnten. Auch ich hab ja immer gesagt es gäbe keinen äusserlichen Unterschied zwischen den beiden und werde nun, 1,5 Jahre später eines besseren belehrt.
Der richtige Boom TVs mit dem Pad zu steuern kam sogar erst jetzt zur IFA würde ich behaupten
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Immerhin ist bei Maxdome die Info zu Loewe schon mal aufgeschaltet: klickmatze2303 hat geschrieben:Wann Maxdome kommt, ist mir irgendwie entgangen (oder wurde das wirklich nicht erwähnt ...); weiss jemand, ob und wie das kommt? Mittels FW Update?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber nicht im Nachhinein zu Lasten der Premiumline. Meine Meinung kennst Du ja. Hier muß Loewe jetzt Verantwortung übernehmen und Parallelentwicklung bei den Apps betreiben.Pretch hat geschrieben:...Als er dann eingeführt wurde ging der Chiphersteller über den Jordan (was Loewe weder beeinflussen noch verhindern konnte) und man musste sich schnell was einfallen lassen...
Abwarten! Steiner versicherte ja Loewengrube, daß an der Lauffähigkeit der Apps intensiv gearbeitet wirdPretch hat geschrieben:.... Auch ich hab ja immer gesagt es gäbe keinen äusserlichen Unterschied zwischen den beiden und werde nun, 1,5 Jahre später eines besseren belehrt.

Beim Surfen habe ich mal gelesen, daß es am 01.10.11 die App im Store geben soll. Was da ein freundlicher Händler oder Loeweinterner mehr?
VG