Klötzchen bei HD+-Aufnahmen von DR+

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Observer »

Loewengrube hat geschrieben:
Observer hat geschrieben:(...) ich musste innerhalb zweier Wochen fünf! Festplatten 2.5" tauschen wegen des hier diskutierten Fehleraufkommens. In allen Fällen trat nach dem Tausch kein Fehler mehr auf.
Das scheint mir aber doch eine hohe Zahl zu sein dafür, dass hier primär die Empfangssituation verantwortlich gemacht wird?! Und die Kunden hatten sich alle an Euch wegen der Klötzchen gewendet? Oder gab es noch andere Probleme, die auf die Platte deuteten? Laufgeräusche oder sowas?

Bei der Gelegenheit: Welche Platten habt Ihr denn dabei vorgefunden? Und durch welche Platten ersetzt?
@ Loewengrube: Nein, nicht nur Klötzchenbildung wurden von den Kunden moniert, sondern in zwei Fällen der Totalausfall der Platten (kein Zugriff mehr möglich). Es waren übrigens ausnahmslos Fujitsu 2.5" 250GB. Als Ersatz geliefert wurden dann Hitachi. Bisher hat sich bei uns nie ein Kunde über die Geräuschentwicklung der 2.5"-Platten beschwert. Den Streß hatten wir oft mit Xelos 32" und 37" mit den 3.5"-Platten.

Diese Fehler-Clusterbildung ist wirklich erstaunlich. Die LVDS-Periode (Xelos 32" und 37") war auch bei uns kurz aber heftig. Ich hatte dann extra zwei weitere auf Lager gelegt und da liegen sie nach zwei Jahren immer noch. Und die Stand by Trafo Periode und die Netzgleichrichter Periode.... Seltsam, seltsam. :???:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Loewengrube »

Marder hat geschrieben:Was sein könnte, das der Loeweplayer ein bisschen zu empfindlich ist.
Mal mit VLC am PC abspielen die Aufnahme, der ist nicht so zickig.
Einspruch. Die Klötzchen sind doch offensichtlich bereits in der Aufnahme mit gespeichert.
Komplett reproduzierbar. Mit 'nem Player hat das nix zu tun.
Und warum war's (siehe oben) nach Austausch der Platten weg?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#53 

Beitrag von Marder »

Dann gibt es ja fast nur ein Folgerung, einige HDDs sind inkompartipel zum Loewen.
Sowas kenne ich nur von Receivern und peterg schrieb, das er bei Sat und Kabel das hat, mit 2 verschieden HDDs.

So easy schein das Probs nicht zu sein....

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von peterg »

Hab gerade eine Aufnahme mit dem VLC Player auf dem Rechner abgespielt. Fehler sind auch hier reproduzierbar, werden also definitiv mit aufgenommen.
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Loewengrube »

Nochmal die Frage an Observer, falls die oben untergegangen sein sollte:
Loewengrube hat geschrieben:Bei der Gelegenheit: Welche Platten habt Ihr denn dabei vorgefunden? Und durch welche Platten ersetzt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#56 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Nochmal die Frage an Observer, falls die oben untergegangen sein sollte:
Loewengrube hat geschrieben:Bei der Gelegenheit: Welche Platten habt Ihr denn dabei vorgefunden? Und durch welche Platten ersetzt?
Hat er doch hier schon geschrieben.
Es waren übrigens ausnahmslos Fujitsu 2.5" 250GB. Als Ersatz geliefert wurden dann Hitachi.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Loewengrube »

Uuups, das habe ich dann irgendwie übersprungen. Danke für den Hinweis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von peterg »

Erfolgserlebnis: Eine 160 GB 3,5 Zoll im externen Gehäuse hat es wirklich geschafft Aufnahmen ohne Aussetzer und Klötzchen zu machen.
Es scheint also doch eine Frage der Festplatte oder evtl. doch der Festplattengröße zu sein. Fragt sich nur warum und welche Parameter da greifen.
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, bleibt die Frage, warum eine (interne) 500er 2,5" das nicht schaffen sollte.
Es sei denn, sie ist eben defekt...

Oder es hat tatsächlich andere Gründe :???:

Hast Du die Klötzchen denn auch 'nur' bei HD-Sendungen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von peterg »

Nein, die Klötzchenbildung war auf allen Sendern.
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Loewengrube »

Hm, mein SL151 hat dieses Klötzchenproblem nur bei den HD-Sendern.
Bei einem SD-Sender habe ich bisher keine Klötzchen bemerkt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#62 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bei dir Loewengrube steht immer noch das Eingangssignal als warscheinlichste Ursache im Vordergrund.

Und bei dir Peterg verdichtet sich die Annahme das die Festplatte nicht in Ordnung ist.

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von peterg »

Das sind dann aber viele defekte. Hier nochmal die Testreihe:
Connect 26 LED neueste SW:
La Cie, 500 GB, 3,5 Zoll, alt und laut, hat nicht funktioniert (Klötzchen und Sprünge) nur am Sat probiert
WD Elements, 1 TB, 3,5 Zoll, nagelneu, hat nicht funktioniert (Klötzchen und Sprünge) sowohl bei Sat und Kabel
WD My Book 500 GB, 3,5 Zoll, nagelneu, hat nicht funktioniert (Klötzchen und Sprünge) sowohl bei Sat und Kabel
und jetzt die 160 GB, 3,5 Zoll,von Fiujitsu-Siemens, die dann bestens funktioniert.
Vielleicht sollten wir mal eine Liste machen was wie funktioniert.
Grüße in die Runde
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Ed Sheppard

#64 

Beitrag von Ed Sheppard »

Du solltest nochmal die Fujitsu erneut testen, evtl. war es nur ein zeitlicher Erfolg. Wenn diese dauerhaft ohne Fehler aufnimmt, nochmal die anderen testen.

Hab nicht mitbekomen das du schon soviele durch hast

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von DanielaE »

Es liegt nicht an der Platte - so viel ist mal klar!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Ed Sheppard

#66 

Beitrag von Ed Sheppard »

wohl war. Nach der Auflistung...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Bei dir Loewengrube steht immer noch das Eingangssignal als warscheinlichste Ursache im Vordergrund.
Glaub'. Ich ja nicht. Das ist so gut, da sind ein paar dB Reserve für eine Plattenaufzeichnung d'rin.
Weiß aber immer noch nicht, warum das Signal dafür besser sein muss?!

Oder hab' ich das überlesen?
DanielaE hat geschrieben:Und selbst wenn du perfekt erscheinende Signalwerte zu haben glaubst, wird es trotzdem immer wieder mal Fehler in der Übertragung geben.
Mag ja sein, aber warum immer nur auf der Platte und niemals beim Live-Bild?
Nicht mal ansatzweise irgendein Fehler.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#68 

Beitrag von Ed Sheppard »

Aus meinen Erfahrungen sind die Empfangsteile von Loewe sehr genügsam und haben Top Empfangswerte so das ich den Fehler nicht richtig nachvollziehen kann.

Hatte in der Richtung auch noch keine Rückfragen von Kunden.

Ich mein mich erinnern zu können, da war es aber am Ende nicht die Anlage sondern Bauteildefekt.

Und ein Kurioser Fehler mit einem Gerät das nur bei diesem Kunden ähnlichen Fehler gemacht hat (direkt nach anlieferung), bei uns war alles in Ordnung. NAchdem wir auch die Anlage ausgeschlossen haben hat er testweise ein anderes Gerät bekommen und das Funktioniert bis heute fehlerfrei. Das zurückgenommene läuft nun auch fehlerfrei seit einigen Monaten (Compose 40)

Manchmal steckt einfach der Wurm drin :nicky:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Glaub'. Ich ja nicht. Das ist so gut, da sind ein paar dB Reserve für eine Plattenaufzeichnung d'rin. Weiß aber immer noch nicht, warum das Signal dafür besser sein muss?!
Ich gehe mal davon aus, daß du als Arzt auch nicht den Gesundheitszustand eines Patienten dogmatisch an nur drei Blutwerten als alleinige Kriterien festmachst. Gestehe doch einfach mal auch anderen Bereichen zu, erheblich komplexer zu sein, als es sich z.B. in einem C/N-Schätzwert darstellen läßt.
Mag ja sein, aber warum immer nur auf der Platte und niemals beim Live-Bild? Nicht mal ansatzweise irgendein Fehler
Wenn mir Loewe die Möglichkeit böte, die Softwarequellen auf diese Frage hin zu untersuchen, hätte ich vielleicht sogar irgendwann eine klare Vorstellung davon, warum das so ist - und könnte es dir wahrscheinlich immer noch nicht erklären. Als Ingenieurin mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Entwicklung habe zumindest eine wohlbegründete Vermutung, warum die Dinge so sind wie sie sind. Und warum die Diskussion darum müßig ist.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Loewengrube »

Alles schön und gut. Und natürlich ist das nicht alles so banal, wie es nach Außen hin scheint. Aber eben damit ist es doch sicher nicht richtig, dass nur auf eine Empfangsproblematik zu schieben. Schriebst Du ja auch schon. Aber offensichtlich hat andererseits der Tausch der ein oder anderen Festplatte das Problem ja schon behoben. Und ebenso offensichtlich betrifft es ja auch nicht jedes Gerät und ist damit kein Systemfehler ansich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Alles schön und gut. ... und ist damit kein Systemfehler ansich.
Richtig - und falsch zugleich :eek:

Wenn ich sophistisch werden wollte, würde ich ganz unschuldig darauf hinweisen, daß alle bisher beschriebenen Beobachtungen, Effekte, Symptome und vermeintliche Problembehebungen auf ein und dieselbe Ursache zurückgeführt werden können (und müssen), und daß Maxwell und Shannon die Bösewichter sind (es werden ja immer die Boten für die schlechte Nachricht verantwortlich gemacht). So richtig dieser Hinweis dann auch sein mag, so wenig nützlich dürfte er für die Diskussion sein ;)
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#72 

Beitrag von peterg »

Ed Sheppard hat geschrieben:Du solltest nochmal die Fujitsu erneut testen, evtl. war es nur ein zeitlicher Erfolg. Wenn diese dauerhaft ohne Fehler aufnimmt, nochmal die anderen testen.

Hab nicht mitbekomen das du schon soviele durch hast
Ich hab jetzt ca 4. Stunden aufgenommen und dann die Aufnahmen überprüft. Immer noch ohne jeden Fehler oder irgendwelche Klötzchen.
Hab dann noch einmal die WD MyBook 500 GB angeschlossen, neu formatiert und damit aufgenommen. Bereits nach fünf Minuten die ersten Aussetzer. Ich versteh´s nicht.
Grüße in die Runde

PS: alle getesteten Platten sind natürlich o.k. und funktionieren am Rechner einwandfrei. Nur am Loewe eben nicht.
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von DanielaE »

peterg hat geschrieben:alle getesteten Platten sind natürlich o.k. und funktionieren am Rechner einwandfrei. Nur am Loewe eben nicht.
Kommst du irgendwie an die S.M.A.R.T-Infos der Platten mit Darstellungsfehlern ran? Meine Vermutung ist, daß Bitfehler auf der SATA-Verbindung auftreten, und die sollten eigentlich in den genannten Infos verzeichnet sein. Da braucht blos der SATA-PHY des Loewen an der Kante arbeiten, und schon sind sporadischen Effekten Tür und Tor geöffnet.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von peterg »

Ich glaube das geht am Mac nur, wenn die Platte direkt am SATA Bus hängt.
Oder gibt's ein Tool??
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von DanielaE »

peterg hat geschrieben:Oder gibt's ein Tool??
Sorry - 'n'Mac kommt mir nicht ins Haus! :woot:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“