Gewittertier (Fransenflügler) im Display Art 46"

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#51 

Beitrag von Pretch »

Rudi16 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Displays sind Zulieferteile, da hat Loewe nur beschränkten Einfluss drauf.
Na und ? Loewe ist der Gerätehersteller, ergo ist Loewe auch zuständig. Egal wo die verbauten Komponenten herkommen. Wenn sich bestimmte Probleme häufen, muß Loewe das eben mit dem Zulieferer klären. Für den Kunden ist das völlig irrelevant, denn der hat nicht beim Zulieferer gekauft. Wo kommen wir denn hin, wenn ein Hersteller dem Kunden gegenüber einfach sagen kann: "Sorry liegt am Zulieferer, wir können nichts dafür !"
Rudi, wie Du als technisch scheinbar nicht ganz unbedarfter Mitmensch wissen könntest gibt es nur eine begrenzte Anzahl Displayhersteller. Loewe als im Vergleich seeehr kleiner Hersteller ist darauf angewiesen was es auf dem Displaymarkt gibt und bei weitem nicht in der Situation einem Produzenten wie Samsung die Pistole auf die Brust zu setzen. Schon garnicht ist Loewe bei seinen Gerätepreisen und Stückzahlen in der Lage spezielle Displays in Auftrag zu geben und erst recht keine luftdichten nur weil sich bei einem von 1Mio Geräten ein Insekt reinverirrt. Wenn Loewe morgen sagt sie kaufen bei Samsung keine Displays mehr zucken die nur mit den Schultern. Um die Menge abzusetzen die Loewe im Jahr an Displays braucht braucht Samsung keine Woche.
Man sollte also auch als Endkunde dem sonst alles egal ist akzeptieren daß es kein fliegenden Autos gibt.

Wie dem auch sei ist Sax, trotz seiner schwachen Nerven geholfen worden. Er sollte aber nicht zu sehr damit rechnen daß Loewe ihm nun wöchentlich ein neues Gerät hinstellt falls sich mal wieder ne Fliege draufsetzt.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Rudi16 »

Zum Problem des "Fransigen": Wir wissen ja gar nicht, welche Haltung der Displayhersteller dazu hat. Es wäre ja durchaus denkbar, daß Loewe diesen "Sündenfall" auch nur weiterreicht. Ist zwar trotzdem logistischer Aufwand, aber sicherlich kostengünstiger als das komplett zu schlucken. Ich persönlich hätte mir jedenfalls im Vorfeld keine Aussage darüber zugetraut, wie Loewe hier reagieren würde... Was das Hoch auf die Kulanz betrifft so würde ich sagen, daß wir als Kunden das in Form der Gerätepreise sicherlich irgendwie mittragen. Keiner hat etwas zu verschenken. Auch Loewe nicht.

Zum anderen Punkt (und ich meinte das allgemein): Natürlich ist mir was Du da schreibst bekannt und sozusagen "menschlich" nachvollziehbar. Aber so kann man vielleicht herangehen, wenn man seinem Nachbarn einen gebrauchten Rasenmäher verkauft. Als Firma die sich selbst in der "Oberliga" sieht, kann man sich nicht hinstellen und achselzuckend auf Zulieferer verweisen. Das geht einfach nicht ! Auch Aussagen wie "Lieber Kunde: Habe doch bitte Verständnis ! Wir geben uns ja alle Mühe, aber wir haben 's nicht besser hinbekommen." sind etwas, worauf ich (jenseits von Hobbybasteln und OpenSource-Software) allergisch reagiere. Erst recht, wenn es sich dabei um Produkte der Premiumklasse handelt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von Pretch »

Das haben sie doch auch garnicht getan sondern das Gerät getauscht ... ich weiß also garnicht worüber wir hier eigentlich sprechen. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Loewengrube »

Rudi16 hat geschrieben:Was das Hoch auf die Kulanz betrifft so würde ich sagen, daß wir als Kunden das in Form der Gerätepreise sicherlich irgendwie mittragen. Keiner hat etwas zu verschenken. Auch Loewe nicht.
Das ist doch klar, Rudi. Umsonst ist nix. Aber, wenn mal wieder die Frage auf den Preisunterschied zu den Asiaschleudern kommt, dann ist halt auch das ein Argument. Ich würde wetten, dass man hier bei Samsung & Co. auf Granit gebissen hätte. In diesem Fall allerdings, wie ich meine - zu recht.

Das Letzte, was ich von Loewe oder überhaupt der Oberklasse erwarten würde, wäre ein vollkommen überflüssiger Schutz vor Fransenflüglern. Ich halte das Risiko, dass sich da einer einsiedelt, für absolut überschaubar und in keinem Verhältnis stehend zum Aufwand, hier ein absolut dichtes Panel zu produzieren.

Bei einem 46er Panel und einem Sitzabstand von sicherlich Minimum 2,5 Meter sieht man das Tier doch ohnehin nicht im Alltagsgebrauch. Gegen so ein Tierchen ist jeder Pixelfehler ein Obergau. Aber egal. Loewe hat sich ja abermals über die Maßen kulant gezeigt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Das Letzte, was ich von Loewe oder überhaupt der Oberklasse erwarten würde, wäre ein vollkommen überflüssiger Schutz vor Fransenflüglern.
Ich gehe davon aus, daß die Displays bereits über entsprechende Schutzmaßnahmen (nicht primär vor Flüglern, sondern vor allem vor Staub !) verfügen. Dieser ist entweder prinzipiell nicht 100% fransensicher (Kosten-/Nutzenverhältnis) oder hat im aktuellen Fall schlichtweg versagt. Letzteres könnte auch ein Herstellungsfehler sein. Hier gibt es übrigens eine weitere Diskussion zu dem Thema. Man beachte besonders den letzten Beitrag...
Loewengrube hat geschrieben:Aber egal. Loewe hat sich ja abermals über die Maßen kulant gezeigt.
Wie gesagt: Wir kennen die Hintergründe nicht. Vielleicht kann Loewe ja den Displayhersteller in Regress nehmen und tut sich deshalb nicht allzu schwer damit.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Die sprechen aber auch über 22 Zoll und da sitzt man sicher so dicht d´ran, dass man das Tier im Zweifelsfall sieht.
Kann von daher zumindest eher nachvollziehen, dass man das unangenehmen findet. Was ja hier nicht der Fall war.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“