Connect ID - Erste Eindrücke

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#51 

Beitrag von dubdidu »

Bedruckter Stoff ist natürlich schwierig, da bei der Anbringung des Stoffes gerade im Bereich des Auges unterschiedliche Spannungen auf den Stoff wirken und damit der Schriftzug leicht verzerrt wird. Ein Magnetschriftzugclip wäre da vielleicht wertiger und besser gewesen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Loewengrube »

Stimmt, steckbar wäre eine Lösung gewesen. Hinter dem Stoff dürfte ja eh dort etwas Festes (Holz?) sein.
Dennoch wegen der einzelnen Buchstaben eher etwas schwieriger.

Kann natürlich auch sein, dass die den Schriftzug nach dem Spannen aufbringen (Stempelmethode oder Spritzpistole), wenn das Teil also bereits fix und fertig ist. Wie aber sollte das dann beim Farbwechsel sein? Gehe also eher davon aus, dass das Loch für das Auge und die Bespannung geschnitten und dann gleich der Schriftzug aufgebracht wird?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von dubdidu »

Nee, ich meinte einfach einen Magnetclip. Schriftzug aus einem Stück. Die "Verbindung" zwischen den einzelnen Elementen kann ja in der Stoffarbe sein.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich habe dich schon verstanden und meinte das gleiche.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

Der Stoff wird mit Sicherheit nicht vorher bedruckt sondern erst am Ende auf dem fertig bezogenen Lautsprecher. Sieht man auch recht gut an dem Bild oben, der Stoff ist deutlich gezogen und die Struktur ungleichmäßig, der Schriftzug ist dennoch gerade.

Zur Verdeutlichung daß das aus Abstand eben kein Problem ist nochmal ein Bild mit größerem Ausschnitt
ls.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#56 

Beitrag von Pretch »

Ach ja, was mir noch einfällt dieser Fuss mit den kleinen Füßchen vorn und der Stütze nach hinten ist extrem nach hinten geneigt. Taugt eigentlich nur wenn das Gerät auf dem Boden steht...
stand.jpg
Das ergibt sich sicher aus Vorgaben der Kippsicherheit, dennoch so aber eher unglücklich. Der Fuss lässt sich leider auch nicht verstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MatthiasGleisenberg

AW: Connect ID - Erste Eindrücke

#57 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Da hilft dann nur noch eins: Unter die hinter Stütze ein Buch legen :D

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Luedder »

nen Apple Mac Mini ... würde auch passen :rofl:
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Hab ich tatsächlich getan, weil das in der Reihe mit den anderen TVs doch ziemlich unpassend aussieht. Allerdings keine Bücher noch MacMini. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Loewengrube »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich habe dich schon verstanden und meinte das gleiche.
Und ICH bezog mich auf Dich und Du meintest nicht das Gleiche, wie Dubi - schriebst nämlich von Stecken :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Der Stoff wird mit Sicherheit nicht vorher bedruckt sondern erst am Ende auf dem fertig bezogenen Lautsprecher. Sieht man auch recht gut an dem Bild oben, der Stoff ist deutlich gezogen und die Struktur ungleichmäßig, der Schriftzug ist dennoch gerade.
Und beim Wechsel der Farbe hat der Händler dann einen Loewe-Stempel dafür :us: :blink:
Oder entfällt dann der Schriftzug?

Oder kommt dann die Blende komplett von Loewe? Wahrscheinlich ja!
Alles Andere wäre ja auch Nonsens :doh:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#62 

Beitrag von Pretch »

Die Blende wird natürlich komplett getauscht, nicht nur der vorhandene Rahmen mit anderem Stoff bespannt. Wär ja auch irgendwie... :wah:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Pretch hat geschrieben:Der Stoff wird mit Sicherheit nicht vorher bedruckt sondern erst am Ende auf dem fertig bezogenen Lautsprecher. Sieht man auch recht gut an dem Bild oben, der Stoff ist deutlich gezogen und die Struktur ungleichmäßig, der Schriftzug ist dennoch gerade.

Zur Verdeutlichung daß das aus Abstand eben kein Problem ist nochmal ein Bild mit größerem Ausschnitt
ls.png
Ja, schief. Ich sehe es. du nicht? :D
Loewengrube hat geschrieben:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich habe dich schon verstanden und meinte das gleiche.
Und ICH bezog mich auf Dich und Du meintest nicht das Gleiche, wie Dubi - schriebst nämlich von Stecken :D
Du meintest Einzelbuchstaben, wir jedoch einen kompletten Schriftzug. Ob mit Magnet oder gesteckt ist egal. :teach: :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#64 

Beitrag von dubdidu »

Ich meinte kompletten Schriftzug. Und mit Magnet.

und nicht gesteckt. Damit wir hier mal klar sehen :eek: :rofl:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Rudi16 »

Einzelbuchstaben hätten auch etwas für sich...
l1.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von dubdidu »

:thumbsupcool: :rofl:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Mr.Krabbs »

:rofl: :rofl: :rofl: oder es wird ein Edding mitgeliefert. Da kann jeder malen, was er will.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von Loewengrube »

Ich mal dann sowas über's Auge :rofl: :rofl: :rofl:

Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#69 

Beitrag von Dreamcatcher »

Die Mischung machts....
Bild

Vermutlich ist das nicht nur ein Gerücht

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Spielzimmer »

Bei den Ceiling-Mount für die Lautsprecher sind Aufkleber mit Loewe-Buchstaben (Kunststoffteil) dabei (weil die Schrift sonst auf dem Kopf stehen würde), vielleicht passen die ja drüber, würde sicher viel besser aussehen.

Für mich wirkt das Aufgedruckte auch nicht sehr wertig, Profilbuchstaben zum Stecken oder auch nur kleben (auch sowas hält auf Stoff) wären angemessener...Sparpolitik hin oder her.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#71 

Beitrag von kraut1972 »

Aber wie ist das Bild ?


MfG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von Pretch »

Pretch hat geschrieben: Das Display erscheint mir etwas dunkler als das des Art und liefert ein etwas wärmeres Bild.
Dafür kommt der Blickwinkel nicht ganz an den des Art ran, erachte ich aber als noch unproblematisch.
Sonst nimmt sich das bild nach meinem ersten Eindruck nichts zum Art.

Ich hab das Gerät extra in unsere Abstellkammer getragen um mir das Bild im Dunkeln anzuschauen und konnte kein nennenswertes Clouding feststellen.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Ich hab das Gerät extra in unsere Abstellkammer getragen um mir das Bild im Dunkeln anzuschauen und konnte kein nennenswertes Clouding feststellen.
Was - je nach Auslegung von nennenswert - gegen die Theorie (oder Mähr) von "geht technolgiebedingt nicht besser als beim SL151-Connect" sprechen würde...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#74 

Beitrag von Pretch »

Rudi16 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Ich hab das Gerät extra in unsere Abstellkammer getragen um mir das Bild im Dunkeln anzuschauen und konnte kein nennenswertes Clouding feststellen.
Was - je nach Auslegung von nennenswert - gegen die Theorie (oder Mähr) von "geht technolgiebedingt nicht besser als beim SL151-Connect" sprechen würde...
Orr nö ... nich schon wieder.
Ich hatte das auch schon mit einem alten Connect getan und da ähnliches festgestellt. Daß es Schwankungen von Gerät zu Gerät gibt hab ich nie bestritten. Es wird mit Sicherheit auch wieder welche geben die über den ID schimpfen werden. Nennenswert heißt eben nicht mehr als üblich und eben durch die Technologie bedingt.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#75 

Beitrag von dubdidu »

Rudi16 hat geschrieben: Was - je nach Auslegung von nennenswert - gegen die Theorie (oder Mähr) von "geht technolgiebedingt nicht besser als beim SL151-Connect" sprechen würde...
Also langsam wird es echt langweilig :dani: Selber in den Laden latschen und sich selber ein Urteil bilden :teach: Und wenn es nicht gefällt, wird man sicherlich auch woanders fündig :wah: :bye: Aber hier andauernd darauf rumreiten bringt niemanden weiter und man kann auch wirklich das Haar in der Suppe suchen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“