Art 46 - Problem mit "Digital Out" -> Spectralproblem!!!

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von glueckssucher »

Wir gucken mal, ich soll ja nächste Woche ein Austauschgerät bekommen. Vielleicht geht Canton auch eine Version zurück auf den Stand zwischen "Platine wg. Einschaltreihenfolge getauscht" und "kein Ton nach Standby". Wobei ich das unbefriedigend fände, denn es gibt ja sicher einen Grund, warum das Gerät noch einmal modifiziert wurde. Ich werde auf jeden Fall berichten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Loewengrube »

Welchen "Stand zwischen" :us:

War jetzt eine Woche in Urlaub. Hatte also seither keinen Kontakt zu Canton - aber NOCHMAL: Bei meiner ersten Anfrage dachte man zunächst bei Spectral, dass es sich um das bereits mit neuer Platine gelöste Problem handeln würde. ABER nach den Fehlerbeschreibungen hier (die Canton sämtlich vorliegen) war relativ schnell klar, dass dem nicht so ist. Dass die Eimschaltreihenfolge nicht das Problem ist, wird doch rasch deutlich, wenn man hier ein paar Postings zurück liest (Ende letzter Woche). Du schriebst doch selber: "Eischaltreihenfolge völlig egal". Das war sie beim Platinenproblem eben NICHT - wie von mir geschildert. Aber warten wir's mal ab. Werde am Montag wieder mit meinem Kontakt bei Canton telefonieren.

Da die Platinen bereits seit längerem nachgerüstet ist, darf man gespannt sein, was nun an Deinem Austauschgerät anders sein soll?! Es sei denn, Du hast einen Aussteller Deines Händlers gekauft, der dort schon länger stand?!

Wir werden sehen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Loewengrube »

Wie versprochen hier nun also die Auflösung. Vorne weg noch mal ganz klar die Info, dass es sich hierbei nicht um das bereits mehrfach angeklungene Problem der Platine handelt, welches bereits seit Längerem mit einem Hardwareupdate gefixt war. Dabei ging es auschließlich um die Einschaltreihenfolge. Primär musste damals das Spectralsystem zuerst gestartet und dann der TV zugeschaltet werden. Das ist - wie erwähnt - länger schon nicht mehr so. Dazu hatte man hardwareseitig modifiziert. Erledigt. Die Info, dass nun Geräte mit der neuen Platine und dem damit behobenen Fehler kommen würden, ist also da nicht wirklich richtig.

Das aktuelle Problem ist eine "Fehlfunktion" des DSPs (des digitalen Soundprozessors), der ein Problem mit der Zuschaltung der digitalen Eingänge bereiten kann. Laut Canton aber nicht in jedem Fall und vor Allem auch nicht bei jedem Einschalten aus dem Standby (teilweise zu 100%, aber auch oft nur jedes zweite oder dritte Mal). Was auch die unterschiedlichen Beschreibungen hier nachvollziehbar macht. Hier sei aber nicht das Bauteil selber defekt, sondern unterliege gewissen Toleranzen. Bisher wurden bei abschließenden Tests bei Canton alle Ein- und Ausgänge genau einmal angefahren. Lief das problemlos, dann wurde ein System frei gegeben. Nachdem man nun weiß, dass der DSP hier Ausfälle produzieren kann, wird der entsprechende Test am Ende der Produktionskette nun 5x durchgeführt. Das System also 5x gestartet, alle Ein- und Ausgänge werden 5x angesprochen. Damit werden "fehlerhafte" DSPs entdeckt und aussortiert. Laut Canton lag die so getestete Ausfallquote bei ca. 1:200. Was auch erklärt, dass das Problem sehr selten vorkam bisher. Vor Allem, weil die Ausfälle halt auch nicht bei jedem Start waren.

Die bereits bei Spectral befindlichen Systeme (also auch diejenigen, die nun an Euch als Austausch gehen), werden dort (laut Canton) ebenfalls nach dem modifizierten Testmuster nochmalig geprüft - also 5maliges Einschalten mit Anfahren der digitalen Eingänge. So hofft man, dass man ab sofort nur noch DSPs in den Systemen hat, die zu 100% zuverlässig sind. Mal abgesehen davon wäre es natürlich schon von der Wahrscheinlichkeit her sehr ungewöhnlich, wenn nun ausgerechnet Ihr wieder einen DSP mit Toleranzabweichungen bekommen würdet ;)

Kann nur sagen: Canton - Hut ab. Fehler schnell gefunden und schnell reagiert :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von glueckssucher »

Na denn mal vielen Dank für die Unterstützung, wer weiß, ob das Problem ohne Deine Kontaktaufnahme beim Hersteller überhaupt diese Beachtung gefunden hätte. Hier noch mal ein kurzer Zwischenstand von meiner Seite:

Habe noch kein neues Gerät bekommen, Spectral (vermutlich eher Canton) hat einen Lieferengpass. Zwar unschön, dass ich jetzt noch länger warten muss (mittlerweile ist fast ein Monat um und ich habe noch keinen Ton aus meinem Spectral-Möbel-Verstärker-Dingsda gehört) aber dafür kann ich dann wohl auch sicher sein, dass ich ein wirklich funktionierendes Gerät bekomme, denn die anderen, die noch bei Spectral vorrätig waren, dürften nicht wieder an den Herstellee zur Überprüfung gegangen sein. Nächste Woche soll nun vermutlich der große Tag sein.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Loewengrube »

Wie schon geschrieben: Schließe es vorübergehend analog an.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Und, darf man erfahren, was nun daraus geworden ist :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von glueckssucher »

BRA-1 wurde getauscht, seitdem gibt's Ton. Analog hatte ich gar nicht erst genutzt.

Danke an alle für die Unterstützung! Ohne die hätte es wahrscheinlich ewig gedauert, bis der Hersteller (und vorher der Händler...) das als neuen Fehler wahrgenommen hätten. Der eine oder andere hier hat mich ja auch erst für zu blöde gehalten, oder? :teach: :rtfm: :teach: :rtfm:
:bye:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“