Diskussion Software Chassis SL121/15x/16x bis 7.10.0
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal mit der zip-Datei probiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:13
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
Habe mir das Update als zip-Datei runtergeladen, und auf meinen Compose 46 gespielt.Seid zwei Tagen läut der Fernseher ohne Probleme.
Danke nochmal an fswerkstatt.
Passwort war ja nun leicht zu finden !!!!!
Ps:Die Passwortabfrage erscheint erst beim entpacken der Datei.
Freunliche Grüsse
Achim
Habe mir das Update als zip-Datei runtergeladen, und auf meinen Compose 46 gespielt.Seid zwei Tagen läut der Fernseher ohne Probleme.

Danke nochmal an fswerkstatt.

Passwort war ja nun leicht zu finden !!!!!
Ps:Die Passwortabfrage erscheint erst beim entpacken der Datei.
Freunliche Grüsse
Achim
Reference UHD-75 , 1x Paar B&O BeoLab18 Front, 1x Paar B&O BeoLab 18 als surround, Appel TV 4k, Sonos Connect, Sonos Amp, 6x Sonos Play1 für die anderen Räume, Sonos Port, Sonos Beam, Blue TechVision 3D,
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir immer noch nix Neues. Der AVR springt nicht mit an, wenn der Loewe hochfährt :motz:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn ich die Datei mit Winrar als ZIP packe geht das leider nicht anders, als RAR schon!Achim51 hat geschrieben:Ps:Die Passwortabfrage erscheint erst beim entpacken der Datei.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist doch egal, wann das Passwort abgefragt wird - Hauptsache es wird 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Habe jetzt die 5.17 auf meinem led Compose 46, mein CH3SNAS NAS dreht seit einigen Tage auf Twonky 6.
Leider bekomme ich aus Mediahome noch immer nicht die Performance die mein Connect42 (Twonky4) vorher hatte. Miniaturwiedergabe von Foto's fünktioniert jetzt endlich, leider Ist der Zahl unterstützte Videoformate noch immer kleiner als beim Conni. Die einfachste Formate der Filme meiner Kinder läufen auf der Compose einfach nicht. Dabei, noch ärgerlicher, oft stürzt der Fotowiedergabe einfach ab wenn ich die Tasten Pause, vorwärts/rückwerts berühre. Das gleiche passiert manchmal auch beim abspielen von Video Datei.
Wenn das passiert hilft es nicht das Gerät aus- und ein zu schalten, da muss man wenigstens die Netzschalter benützen. Manchmal muss ich sogar die Twonkyserver oder selbst den ganzen NAS neu starten. das kommt dann weil der Loewe die Mediastream nicht abbricht beim Absturz.
Dieses ganzes nervt mich ziemlich stark, mit dem Connect lief alles (nach 2 updates) tadellos, nach 5 Updates uf dem Compose geht es noch immer nicht wie gewünscht.... Das hätte ich mich anders vorgestellt...
Ich spiele heute Abend, ganz treu, die neue 5.18 d'rauf und glaube wieder darin das Loewe meine Probleme diesmal in die "weitere Performanceverbesserungen" gelöst hat...
Gibt es hier Leute die meine Probleme erkannt, vielleicht zwar im Kombination mit CH3SNAS/DNS323? Ich versuche schon Monate das Problem zu isolieren um zu wissen ob es die Loewe ist, die NAS oder vielleicht sogar Twonky. Da ich mit meinem Connect keine Probleme hätte, Ist meine Verdenkung noch immer auf die Loewe....
Leider bekomme ich aus Mediahome noch immer nicht die Performance die mein Connect42 (Twonky4) vorher hatte. Miniaturwiedergabe von Foto's fünktioniert jetzt endlich, leider Ist der Zahl unterstützte Videoformate noch immer kleiner als beim Conni. Die einfachste Formate der Filme meiner Kinder läufen auf der Compose einfach nicht. Dabei, noch ärgerlicher, oft stürzt der Fotowiedergabe einfach ab wenn ich die Tasten Pause, vorwärts/rückwerts berühre. Das gleiche passiert manchmal auch beim abspielen von Video Datei.
Wenn das passiert hilft es nicht das Gerät aus- und ein zu schalten, da muss man wenigstens die Netzschalter benützen. Manchmal muss ich sogar die Twonkyserver oder selbst den ganzen NAS neu starten. das kommt dann weil der Loewe die Mediastream nicht abbricht beim Absturz.
Dieses ganzes nervt mich ziemlich stark, mit dem Connect lief alles (nach 2 updates) tadellos, nach 5 Updates uf dem Compose geht es noch immer nicht wie gewünscht.... Das hätte ich mich anders vorgestellt...
Ich spiele heute Abend, ganz treu, die neue 5.18 d'rauf und glaube wieder darin das Loewe meine Probleme diesmal in die "weitere Performanceverbesserungen" gelöst hat...
Gibt es hier Leute die meine Probleme erkannt, vielleicht zwar im Kombination mit CH3SNAS/DNS323? Ich versuche schon Monate das Problem zu isolieren um zu wissen ob es die Loewe ist, die NAS oder vielleicht sogar Twonky. Da ich mit meinem Connect keine Probleme hätte, Ist meine Verdenkung noch immer auf die Loewe....
Habe meine Mediaplayer Probleme weiter analysiert.... Wenn ich zB eine MKV file abspiele, geht das ohne Probleme. Drücke ich Stopp, egal wann, komme ich wieder im Mediaplayer Menu. Wählen lässt sich dann aber nichts mehr, ich bekomme nicht mehr die Übersicht wo man sich entscheidet für Audio, Foto oder Video. Die Mediaserver wird zwar noch identifiziert, wenn man darauf drückt passiert aber nichts mehr.
Nach ein kurzes Standby und (deshalb) erneut Starten der Mediaplayer kann man in die Menustruktur wieder wählen.
Während ich nichts wählen kann im Mediaplayer, sehe ich im Twonky Serverstatus dass die Datei, die am letzten abgefragt wurde, noch immer vom Mediaplayer benützt wird. Da scheint mich das Problem her zu kommen, wenn auf Stopp gedrückt wird, stoppt zwar der Darstellung, aber nicht die Abfrage/Verbindung mit der Datei. Nach dem erneuten Start ist die benutzte Datei wieder frei (im Twonky Serverstatus) und läuft alles wieder.
Das gleiche Problem habe ich auch sehr regelmässig bei Foto-Datei. Vielleicht wegen die geringere Dateigrösse ist das Problem da schwieriger zu reproduzieren.
Hilfe??!
Nach ein kurzes Standby und (deshalb) erneut Starten der Mediaplayer kann man in die Menustruktur wieder wählen.
Während ich nichts wählen kann im Mediaplayer, sehe ich im Twonky Serverstatus dass die Datei, die am letzten abgefragt wurde, noch immer vom Mediaplayer benützt wird. Da scheint mich das Problem her zu kommen, wenn auf Stopp gedrückt wird, stoppt zwar der Darstellung, aber nicht die Abfrage/Verbindung mit der Datei. Nach dem erneuten Start ist die benutzte Datei wieder frei (im Twonky Serverstatus) und läuft alles wieder.
Das gleiche Problem habe ich auch sehr regelmässig bei Foto-Datei. Vielleicht wegen die geringere Dateigrösse ist das Problem da schwieriger zu reproduzieren.
Hilfe??!
Es wird immer schöner...
Befindet der Mediaplayer sich in die hier oben beschriebene Modus das nichts gewählt werden kann (ich wähle die gefundene Mediaserver und warte auf die Wahl Foto/Audio/Video), passiert also nichts. Drücke ich auf dem Moment die Standby-Taste, ohne Mediaplayer zuvor zu verlassen, dann erscheint die erwartete Menustruktur gerade noch bevor das Schirm auf 'Schwarz' geht. Es sieht aus als ob die abgefragte Datei dann sofort noch freigegeben wird, die Serverstatus von Twonkyserver bestätigt dieses. Im Moment drehe ich die Twonky 6.0.34 .
Mit solche detaillierte Problembeschreibungen müsste es doch wenigstens einer das Licht angehen, oder!?
Befindet der Mediaplayer sich in die hier oben beschriebene Modus das nichts gewählt werden kann (ich wähle die gefundene Mediaserver und warte auf die Wahl Foto/Audio/Video), passiert also nichts. Drücke ich auf dem Moment die Standby-Taste, ohne Mediaplayer zuvor zu verlassen, dann erscheint die erwartete Menustruktur gerade noch bevor das Schirm auf 'Schwarz' geht. Es sieht aus als ob die abgefragte Datei dann sofort noch freigegeben wird, die Serverstatus von Twonkyserver bestätigt dieses. Im Moment drehe ich die Twonky 6.0.34 .
Mit solche detaillierte Problembeschreibungen müsste es doch wenigstens einer das Licht angehen, oder!?
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Keine Ahnung wie es bei den SL Geräten ist.
Aber bei meinen L27.. Geräten habe ich Twonky 4.4.17 laufen da es am Stabilsten Läuft.
Hatte mit höheren Versionen von Twonky immer Probleme.
Aber bei meinen L27.. Geräten habe ich Twonky 4.4.17 laufen da es am Stabilsten Läuft.
Hatte mit höheren Versionen von Twonky immer Probleme.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann noch Irgendjemand mit externem AVR (am besten Yamaha) bestätigen, dass das Einschalten des AVRs mit dem Start des SL-Loewen via CEC-HDMI im Gegensatz zur 5.17 nun wieder nicht mehr funktioniert? Loewe kann das nicht nachvollziehen. Die haben es wohl mit einem Philips HTS Audioreceiver getestet und es habe funktioniert. Einstellungsfehler konnte ich ausschließen, nachdem man die seitens Loewe in Verdacht hatte. Es hat sich außer dem Update bei meiner Konfiguration rein nichts geändert.
Nachdem auch eine Erstinstallation nichts gebracht hat, habe ich heute einen Downgrade auf 5.17 via Servicemenü durchgeführt. Und siehe da: Alles funktionierte wieder wie zuvor. Der AVR springt wieder mit dem TV an. Dann wieder Upgrade auf 5.18 und ... wieder nix mehr mit dem Startsignal.
Laut der Entwicklung bei Loewe habe es in diesem Zusammenhang aber keine Änderungen mit der PV 5.18 gegeben
Nachdem auch eine Erstinstallation nichts gebracht hat, habe ich heute einen Downgrade auf 5.17 via Servicemenü durchgeführt. Und siehe da: Alles funktionierte wieder wie zuvor. Der AVR springt wieder mit dem TV an. Dann wieder Upgrade auf 5.18 und ... wieder nix mehr mit dem Startsignal.
Laut der Entwicklung bei Loewe habe es in diesem Zusammenhang aber keine Änderungen mit der PV 5.18 gegeben

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die Info.jobinio hat geschrieben:ich habe keine Probleme mit 5.18.
Mein Yamaha RX-V767 schaltet sich ein, Lautstärkeregelung über Loewe FB funktioniert.
Alles wie vorher.
Bei mir funzt auch Lautstärke und sowas - wie vorher.
Nur einschalten will er sich nicht mehr mit 5.18.
Habe aber auch ein SL151. Nicht, das es daran liegt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ed Sheppard hat geschrieben:Vielleicht entspricht dein HDMI Kabel nichtmehr den 5.18 Spezifikationen?

Ed Sheppard hat geschrieben:Oder die Yamaha SW ist veraltet?

Die Ideen sind ja besser als die von CCC

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB