Lösungen für Filme mit DTS - Welche gibt es?
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klingt ja spannend. Meine ccc Anfrage war mit v5.14 wenn ich mich recht erinnere. Habe es mit jedem Loewe Update neu probiert. Kannst du mal die Eckdaten von den Dateien nennen die funktioniert haben? (genaues Format, Anzahl Tonsuren usw) oder die Dateien (oder ein Schnipsel davon) zum experimentieren bereitstellen? Ich mach nen downgrade wenns bei mir damit geht. 

-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Datei ist ein Audiofile im Container .wav und enthält einen dts Stream, dessen Daten lauten wie folgt:Eor hat geschrieben:...Kannst du mal die Eckdaten von den Dateien nennen die funktioniert haben? ..
Audio
ID : 0
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Format-Einstellungen für Endiane : Little
Muxing-Modus : LE / 14
Codec-ID : 1
Dauer : 6min 32s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 411,2 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 44,1 KHz
BitDepth/String : 24 bits
Stream-Größe : 66,1 MiB (100%)
Hat wie gesagt mit meinen beiden SL und Software 5.x funktioniert über Mediahome und dem Twonky auf der QNAP.
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Finde ich schon etwas komisch von Loewe das es bei den Sl.. mit DTS nicht klappt.
Mkv mit DTS über Twonky am L2710 mit NMP funktioniert problemlos.

Mkv mit DTS über Twonky am L2710 mit NMP funktioniert problemlos.

bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich denke nicht daß Loewe hier aktiv eingreift um DTS über Netzwerk zu verhindern. Tun sie ja anderswo auch nicht, siehe USB Recording, wo es bei anderen Herstellern massive Einschränkungen gibt die bei Loewe so nicht vorhanden sind.
Ich vermute mal daß es der Chipsatz nicht beherrscht, der ja von irgendwo zugeliefert wird und der jeweilige Anbieter schon keine Unterstützung gewährleistet. Dafür spricht daß es ja offenbar bei den meisten anderen Herstellern auch nicht geht...
Ich vermute mal daß es der Chipsatz nicht beherrscht, der ja von irgendwo zugeliefert wird und der jeweilige Anbieter schon keine Unterstützung gewährleistet. Dafür spricht daß es ja offenbar bei den meisten anderen Herstellern auch nicht geht...
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann müsste mal einer aus der SL-Garde auf eine ältere Software 3.x oder 5.x downgraden und testen, was am Ende da ´raus kam/kommt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
AC3 funktioniert schon
es kommt schon Ton raus nur nicht an den richtigen Boxen
Hatten wir schon mal irgendwo als Thread.
DTS funktioniert richtig.


Hatten wir schon mal irgendwo als Thread.
DTS funktioniert richtig.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2
Loewengrube hat geschrieben:Habe von einem Forenuser heute die Info bekommen, dass der Loewe nicht nur kein dts abspielt, sondern auch kein dts-Tonsignal durchlässt, wenn dieses über das Netzwerk reinkommt. Sonst (z. B. BlueRay) schon. Getestet mit einem am Digital-Out angeschlossenen AVR.
Worin auch immer das begründet ist - das ist sicher nicht Stand der Technik, wie er richtig anmerkte. Auch, wenn ich da ungerne Samsung und Sony zitiere, die damit kein Problem haben. Und die Frage nach Billigchip oder Lizenzbeschränkungen bei der Ursächlichkeit muss man schon stellen dürfen. Im Prospekt wird es jedenfalls nicht korrekt dargestellt, wenn "Dolby Digital+/dts (inkl. Audio-Link)" pauschal und uneingeschränkt mit ja/ja bestätigt werden.
Welcher Samsung oder Sony TV genau kann denn mkv mit DTS per internem Mediaplayer wiedergeben ?
Der 46UE6100 von Samsung kann es sicher nicht, nur mit AC3 Ton, egal ob von USB oder Server, habe ich selbst probiert an dem Kasten.
Bei DTS kommt kein Bild und das schreiben auch viele andere, die einen Samsung haben.
http://www.schraegstrichpunkt.de/1080p- ... -streamen/
Zitat :
Alles da

DTS ist normal nur für Kauf DVDs gedacht, wie bekommt man diese DVD nun in ein Netzwerkabel und fragt sich dann, warum der Mediaplayer das nicht abspielt, oder nicht Supportet wird.

Ich hoffe es ist klar, das daraus auch eine Lizenzfrage entsteht.

Nun zum Billigchip, welcher Receiver oder TV spielt mkv mit DTS ab, mit seinem Mediaplayer ?
Ich kenne keinen, der das z.Z. könnte.
Bitraten der Tonformate :
AC-3 unterstützt Bitraten zwischen 32 und 640 kbit/s.
Die verwendete Datenrate von DTS ist bei Laserdiscs und CD 1.235 kbit/s, bei DVD sind bis zu 1.509,75 kbit/s möglich.
Bei Live TV ist es bei AC3 2.0 192 kbps, bei AC3 5.1 448 kbps.
Das gilt auch bei Filmformaten in Containern, wie mkv.
DTS kann bis zu 1509 kbps.
DTS wird über die Optical, Digital Cinch, Tolink usw. übertragen.
Die neuen True HD, DTS Master und HD Signale und wie sie alle heissen, können nur über HDMI gesendet werden.
Ich werde die Tage mal testen, ob per Netzwerk wirklich DTS mit ganzer Bitrate rüberkommt, oder doch nur auf den AC3 Kern zugegriffen wird. VLC sagt zwar ja, aber da sieht man keine kbps.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich muss die Frage weiter geben an den User, der mir das geschrieben hat
Vielleicht wird bei den angesprochenen Samsungs und Sonys ja vorher 'was gewandelt wie hier angedeutet?

Vielleicht wird bei den angesprochenen Samsungs und Sonys ja vorher 'was gewandelt wie hier angedeutet?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, skampi, aber das hier ist der DTS-Thread.
Mach´ bitte für ein neues Thema einen anderen Thread auf oder benutze die Suche.
Mach´ bitte für ein neues Thema einen anderen Thread auf oder benutze die Suche.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Kurze Zusammenfassung meinerseits:
VLC unterstützt kein DTS HD. Nur DTS. Liegt DTS HD vor, wird der DTS Core abgespielt. Soweit so annehmbar.
(XBMC und PowerDVD geben DTS-HD etc. jedoch aus! Natürlich nur über HDMI.)
DTS HD ist abwärtskompatibel zu DTS. Liegt nur DTS HD vor, kann ein DTS-Decoder Chip dennoch das Signal abspielen.
Folgendes konnte ich beobachten:
1) MKV mit hohen Datenraten? Ruckelt leider.
2) MP4 mit 1080i/p geht nicht. Kann jeder mal mit dem freien Film Big Buck Bunny ausprobieren:
http://www.bigbuckbunny.org/index.php/download/
3) Richtig nervig ist jedoch das kein DTS Audiosignal über den digitalen Coaxialanschluss an einen AV Receiver ausgegeben wird (wenn der Film über UPnP abgespielt wird).
Also kein natives DTS und auch kein PCM weder über das Lautsprechersystem noch über Digital Out.
4) Will man mal ein paar Dateien zum Abspielen ausprobieren, kommt es zu häufig vor, dass der Loewe komplett abschmiert und neustartet.
5) Nachdem ich selbst mit meinem Yamaha RXA2010 die Vorteile des Audio Return Channels genieße, frage ich mich, wieso der Loewe dieses Killerfeature nicht unterstützt.
Kein Ruckeln selbst bei extrem hohen Datenraten, Spulen klappt zufriedenstellend, DTS Signal (oder umschalten auf PCM im Tonmenü) wird über HDMI ARC (oder SPDIF falls man will) an den AVR durchgereicht.
AVR zeigt im Display brav DTS an sowie die Symbole für die genutzten Lautsprecher.
Mit CEC brauche ich auch nur noch eine Fernbedienung. Tonspuren umschalten funktioniert nur wenn der Film über USB Festplatte abgespielt wird, über UPnP wird nur die erste Tonspur abgespielt.
NTFS auf USB Festplatte wird auch unterstützt.
Doch Vorsicht: Nicht jeder Samsung unterstützt all die genannten Punkte. Z.B. die 6 Version ist in vielen Funktionen beschnitten. Ich kann nur vermuten, dass dadurch Lizenzkosten pro Gerät eingespart wurden (so wie Loewe vermutlich das mit DTS und NTFS auch macht).
Der Nachfolger der C - Reihe (BJ 2010), also die D Reihe (BJ 2011) wurde auch in der besser ausgestatteten 8'er Version massiv eingeschränkt:
http://www.areadvd.de/hardware/2011/sam ... 8090.shtml
Fazit:
ARC steht auf der Schwelle von nice-to-have zu must-have.
Ruckeln bei MKVs und das Fehlen von NTFS Unterstützung sind ziemlich ärgerlich (Warum wird hier eingespart??).
DTS durchleiten ist ein Muss, insbesondere wenn es in der Produktbroschüre beworben wird! Loewe muss zwingend nachbessern.
VLC unterstützt kein DTS HD. Nur DTS. Liegt DTS HD vor, wird der DTS Core abgespielt. Soweit so annehmbar.
(XBMC und PowerDVD geben DTS-HD etc. jedoch aus! Natürlich nur über HDMI.)
DTS HD ist abwärtskompatibel zu DTS. Liegt nur DTS HD vor, kann ein DTS-Decoder Chip dennoch das Signal abspielen.
Folgendes konnte ich beobachten:
1) MKV mit hohen Datenraten? Ruckelt leider.
2) MP4 mit 1080i/p geht nicht. Kann jeder mal mit dem freien Film Big Buck Bunny ausprobieren:
http://www.bigbuckbunny.org/index.php/download/
3) Richtig nervig ist jedoch das kein DTS Audiosignal über den digitalen Coaxialanschluss an einen AV Receiver ausgegeben wird (wenn der Film über UPnP abgespielt wird).
Also kein natives DTS und auch kein PCM weder über das Lautsprechersystem noch über Digital Out.
4) Will man mal ein paar Dateien zum Abspielen ausprobieren, kommt es zu häufig vor, dass der Loewe komplett abschmiert und neustartet.
5) Nachdem ich selbst mit meinem Yamaha RXA2010 die Vorteile des Audio Return Channels genieße, frage ich mich, wieso der Loewe dieses Killerfeature nicht unterstützt.
Mein Samsung UE46 C 8790 spielt problemlos einen Film mit DTS über UPnP mittels Twonky ab.Marder hat geschrieben:Welcher Samsung oder Sony TV genau kann denn mkv mit DTS per internem Mediaplayer wiedergeben ?
Der 46UE6100 von Samsung kann es sicher nicht, nur mit AC3 Ton, egal ob von USB oder Server, habe ich selbst probiert an dem Kasten.
Kein Ruckeln selbst bei extrem hohen Datenraten, Spulen klappt zufriedenstellend, DTS Signal (oder umschalten auf PCM im Tonmenü) wird über HDMI ARC (oder SPDIF falls man will) an den AVR durchgereicht.
AVR zeigt im Display brav DTS an sowie die Symbole für die genutzten Lautsprecher.
Mit CEC brauche ich auch nur noch eine Fernbedienung. Tonspuren umschalten funktioniert nur wenn der Film über USB Festplatte abgespielt wird, über UPnP wird nur die erste Tonspur abgespielt.
NTFS auf USB Festplatte wird auch unterstützt.
Doch Vorsicht: Nicht jeder Samsung unterstützt all die genannten Punkte. Z.B. die 6 Version ist in vielen Funktionen beschnitten. Ich kann nur vermuten, dass dadurch Lizenzkosten pro Gerät eingespart wurden (so wie Loewe vermutlich das mit DTS und NTFS auch macht).
Der Nachfolger der C - Reihe (BJ 2010), also die D Reihe (BJ 2011) wurde auch in der besser ausgestatteten 8'er Version massiv eingeschränkt:
http://www.areadvd.de/hardware/2011/sam ... 8090.shtml
Damit gilt Samsung definitiv auch nicht als zuverlässiger Hersteller...Folgende Videoformate akzeptiert der D8090: DiVX-avi, Quicktime MP4, HDTV Transport Stream, MPEG1/2 und WMV. Versuche mit Videos im MKV-Container blieben erfolglos. Im Bereich Foto hatten wir lediglich mit JPEG-Dateien Glück. Unter Musik konnten wir MP3s wiedergeben, keine AAC- oder FLAC-Dateien.
Fazit:
ARC steht auf der Schwelle von nice-to-have zu must-have.
Ruckeln bei MKVs und das Fehlen von NTFS Unterstützung sind ziemlich ärgerlich (Warum wird hier eingespart??).
DTS durchleiten ist ein Muss, insbesondere wenn es in der Produktbroschüre beworben wird! Loewe muss zwingend nachbessern.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lösungsvorschlag
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
DTS durchleiten über Netzwerk, schnag ?
Das bewirbt kein Hersteller und wird sicher lustig wenn.
Berwerbe mal sowas und ich zähle die Stunden, wann Dich Digtal Theater Systems verklagt.
Power DVD besitzt auch alle Lizenzen in der Vollversion, bei XBMC muß ich passen.
Über USB gehts ja, das sagen auch eindeutig Popcorn Hour und Dune HD, die alle Lizenzen haben.
Über Netzwerk und DTS steht da auch nichts drüber, oder wird beworben.
Was ist ARC ?
Das bewirbt kein Hersteller und wird sicher lustig wenn.
Berwerbe mal sowas und ich zähle die Stunden, wann Dich Digtal Theater Systems verklagt.

Power DVD besitzt auch alle Lizenzen in der Vollversion, bei XBMC muß ich passen.
Über USB gehts ja, das sagen auch eindeutig Popcorn Hour und Dune HD, die alle Lizenzen haben.
Über Netzwerk und DTS steht da auch nichts drüber, oder wird beworben.
Was ist ARC ?
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn es beide unterstützen. Zumindest aber der Loewe tut das bisher nicht 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
XBMC spielt seit jeher DD und dts - gar keine Frage. Als rohen Bitstrom per SPDIF oder HDMI oder eben dekodiert. Lizenzen scheinen hier keine Rolle zu spielen.Marder hat geschrieben:Power DVD besitzt auch alle Lizenzen in der Vollversion, bei XBMC muß ich passen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Langform:Marder hat geschrieben:DTS durchleiten über Netzwerk, schnag ?
Das bewirbt kein Hersteller und wird sicher lustig wenn.
Berwerbe mal sowas und ich zähle die Stunden, wann Dich Digtal Theater Systems verklagt.![]()
Power DVD besitzt auch alle Lizenzen in der Vollversion, bei XBMC muß ich passen.
Über USB gehts ja, das sagen auch eindeutig Popcorn Hour und Dune HD, die alle Lizenzen haben.
Über Netzwerk und DTS steht da auch nichts drüber, oder wird beworben.
Was ist ARC ?
Kurzform:3) Richtig nervig ist jedoch das kein DTS Audiosignal über den digitalen Coaxialanschluss an einen AV Receiver ausgegeben wird (wenn der Film über UPnP abgespielt wird).
Also kein natives DTS und auch kein PCM weder über das Lautsprechersystem noch über Digital Out.
Erläuterung: Damit ist wie unter 3) gemeint, dass der Loewe das DTS Signal nicht dekodiert (DTS Lizenz notwendig! und über das Lautsprechersystem ausgibt) und auch nicht als Bitstream an einen AVR durchleitet (mgl. keine DTS Lizenz notwendig, da keine Dekodierung).DTS durchleiten ist ein Muss...
_Beides_ entspricht nicht der in der Produktbeschreibung beworbenen DTS Unterstützung (die auch nicht weiter mit einem * irgendwo eingeschränkt ist).
Der Loewe demuxt den Film der vom UPnP gestreamt wird in Video- und Audiosignale. Video wird angezeigt, DTS Audio wird verworfen - anstatt ganz eaxy ohne Dekodierung an den Coaxialanschluss weiterzuleiten :(.
Dadurch wird ein AVR + Netzwerkmedienplayer notwendig. Würde er es weiterleiten, bräuchte man nur den AVR. :motz:
Lösungen für Filme mit DTS - Welche gibt es?
Auch wenn der Beitrag schon älter ist hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen
Ich habe eine Dune Hd Duo und ein sl121 sowie 2710
An beiden funktionieren über HDMI alle tonformate außer DTS hd
Nur bei DTS Hd ist kein Ton zu hören
Nachdem ich jetzt den ganzen Beitrag durchgegangen bin habe ich verstanden dass es am Loewe liegt
Was ich noch nicht verstehe
Warum kann eine blueray mit DTS Hd. Signal ohne Probleme abgespielt werden aber der selbe Film als Iso über HDMI nicht?
Die zweite frage hat jemand ein
Dune Hd mit dem er über HDMI DTS Hd abspielt und hören kann? Evtl hat derjenige ja eine spezielle Software auf seinen dune geladen?
Ich habe eine Dune Hd Duo und ein sl121 sowie 2710
An beiden funktionieren über HDMI alle tonformate außer DTS hd
Nur bei DTS Hd ist kein Ton zu hören
Nachdem ich jetzt den ganzen Beitrag durchgegangen bin habe ich verstanden dass es am Loewe liegt
Was ich noch nicht verstehe
Warum kann eine blueray mit DTS Hd. Signal ohne Probleme abgespielt werden aber der selbe Film als Iso über HDMI nicht?
Die zweite frage hat jemand ein
Dune Hd mit dem er über HDMI DTS Hd abspielt und hören kann? Evtl hat derjenige ja eine spezielle Software auf seinen dune geladen?