Klötzchen bei HD+-Aufnahmen von DR+

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von dubdidu »

Wenn einmal der Wurm drin ist...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

dubdidu hat geschrieben:Wenn einmal der Wurm drin ist...
in Micha ist der Wurm drin? Voll Alien mäßig. :wah:

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von DerDani »

Wenn das Signal soo gut ist übersteuert vielleicht der Tuner? :woot:
Ne jetzt mal im Ernst, wenn Festplatte formatieren und Erstinstallation nichts helfen ruf doch einfach deinen :) an der kümmert sich darum.
Mfg
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Ed Sheppard

#29 

Beitrag von Ed Sheppard »

Vielleicht bekommst du den ja getauscht und obendrein noch 200€ weil Loewe den als testgerät verwenden kann, da er ja nach und nach jeden erdenklichen Fehler aufweist der möglich ist :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Du Stratege :woot:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#31 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und wie hast du dich jetzt entschieden vorzugehen Micha?

Händler kontaktiert und deine "Leidensgeschichte" erzählt?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Nein. Ich warte jetzt mal noch die Antwort von Loewe selber ab.
Und auch unser Treffen in Kronach.

Das mit dem Händler läuft mir ja nicht weg.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

rosilein

Aufnahme direkt auf externe HD

#33 

Beitrag von rosilein »

Frank Lampard hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben:Versuch doch mal eine externe FP dranzuhängen und damit aufzuzeichnen, ob damit die gleichen Probleme auftreten
Offiziell geht das ja nicht bei TVs mit DR+
Funktion USB-Recording nur mit TVs ohne DR+ möglich.

und inoffiziell ??? Geht das evtl. doch ? .. Welches Byte + Bit müssen gesetzt werden ?

rosilein

Treffen Kronach

#34 

Beitrag von rosilein »

Loewengrube hat geschrieben:Nein. Ich warte jetzt mal noch die Antwort von Loewe selber ab.
Und auch unser Treffen in Kronach.
Wann und wo ist denn das Treffen ?
Ist das direkt von Loewe moderiert, also jemand vom Marketing oder Technik dabei ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Klötzchen auch bei USB Recording

#36 

Beitrag von peterg »

Hab das gleiche Problem mit Klötchen in der Aufnahme bei USB Recording am Connect 26 LED. Loewe schreibt mir auch es läge am Eingangssignal (Satellit), doch die Werte sind überall im grünen Bereich.
Habe jetzt alles durch: Platte neu formatiert, Erstinbetriebnahme gemacht, Schüssel neu ausgerichtet. Klötzchen und Sprünge in der Aufnahme sind immer noch vorhanden.
Hat jemand noch eine Idee??
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von DanielaE »

peterg hat geschrieben:Hab das gleiche Problem mit Klötchen in der Aufnahme bei USB Recording am Connect 26 LED. Loewe schreibt mir auch es läge am Eingangssignal (Satellit), doch die Werte sind überall im grünen Bereich.
Und wenn wir das noch hundertmal durchkauen: Loewe hat recht. Und du auch. Und selbst wenn du perfekt erscheinende Signalwerte zu haben glaubst, wird es trotzdem immer wieder mal Fehler in der Übertragung geben. Irgendwann sollte das jeder akzeptiert haben, oder an der Uni das entsprechende Studium samt ein paar Jahren Praxis hernach hinter sich bringen, um es auch von der zugrunde liegenden Physik her zu verstehen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Observer »

Manchmal, wenn nicht sogar oft, ist Erfahrung wertvoller als theoretisches Wissen. Daher aus meiner Servicetechnikererfahrung:
das Signal kann meßtechnisch okay sein und trotzdem Störungen haben. Dazu muss man den Datenstrom auf der Festplatte auslesen und mittels Analyseprogramm auswerten. Das Signal muss übrigens etwa 3dB bessere C/N-Werte für die Aufzeichnung haben als das Life-Signal, um störungsfrei zu sein. Daher ist es möglich, dass bei der Live-Betrachtung keine Fehler sichtbar waren, diese aber auf der Aufzeichnung sind.
Und nun zu meinen Erfahrungen der letzten 12 Monate mit Geräten der SL-Serien: ich musste innerhalb zweier Wochen fünf! Festplatten 2.5" tauschen wegen des hier diskutierten Fehleraufkommens. In allen Fällen trat nach dem Tausch kein Fehler mehr auf. Da es in einem Fall ein an der Wand hängender 55" Compose war, musste ich mich extrem zurückhalten. :motz: Wer den Aufwand kennt, bei diesem Gerät an die Festplatte zu kommen kann mich verstehen. Auch hatten wir in einem Fall die gesamte Kabel-TV-Verteilanlage im Kundenhaus verbessert, bis klar war, dass wirklich das Gerät (die Festplatte) defekt war. Dazu mussten wir nur ein vergleichbares Leihgerät beim Kunden betreiben. Nächstes Mal sind wir schlauer. :doh:

Daher empfehle ich den Betrieb des Gerätes an einer anderen Empfangsanlage um sicher zu stellen, dass ein Fehler am Gerät auszuschließen ist.
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Observer »

Bei USB-Rcording ist es ja denkbar einfach, die Festplatte auszutauschen. :D
Und auch ein Defekt des Signalteiles inkl CI+-Controllers ist nicht undenkbar!
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von peterg »

Wäre schön, wenn es an meiner externen Platte liegen würde, denn die ist sicher einfacher zu tauschen. Doch leider hatte ich auch damit keinen Erfolg. Die Klötchen hatte ich auf zwei verschiedenen Platten. Einlas 500 Gb und einmal 1 TB beide von Western Digital. Aber da ja heut mein Testtag ist, habe ich mich gerade bei Unity Media wieder auf Kabel geklemmt und mach eine Testaufnahme. Ich werde dann berichten.
Gruß in die Runde
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von kobil »

Observer hat geschrieben:Das Signal muss übrigens etwa 3dB bessere C/N-Werte für die Aufzeichnung haben als das Life-Signal, um störungsfrei zu sein.
Hallo Observer,

zwei Fragen dazu:
1. Warum muss das Aufzeichnungssignal besser sein?
2. Ist das Loewe-spezifisch?

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Observer hat geschrieben:(...) ich musste innerhalb zweier Wochen fünf! Festplatten 2.5" tauschen wegen des hier diskutierten Fehleraufkommens. In allen Fällen trat nach dem Tausch kein Fehler mehr auf.
Das scheint mir aber doch eine hohe Zahl zu sein dafür, dass hier primär die Empfangssituation verantwortlich gemacht wird?! Und die Kunden hatten sich alle an Euch wegen der Klötzchen gewendet? Oder gab es noch andere Probleme, die auf die Platte deuteten? Laufgeräusche oder sowas?

Bei der Gelegenheit: Welche Platten habt Ihr denn dabei vorgefunden? Und durch welche Platten ersetzt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peterg
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Klötzchen auch am Kabel

#43 

Beitrag von peterg »

Auch die Aufnahme aus dem Kabel ist leider nicht fehlerfrei. Klötzchen und Sprünge wie auch bei den anderen Aufnahmen mit dem Satelliten als Quelle.
Beim Vorspulen wird aus dem blauen Pfeil in der Zeitleiste ab und an ein gelber Pfeil.
Ich bin mit meinen Versuchen jetzt am Ende und werd das Ergebnis auch noch mal an ccc mailen.
Grüße
bild 3.34 DR+ (SL 420 SW SW 5.4.6.0), Connect 32 (SL 310F SW 5.4.6.0), Canton DM 50, BluTech Vision 3D, Apple TV 4, Sat

Ed Sheppard

#44 

Beitrag von Ed Sheppard »

Observer hat geschrieben:ich musste innerhalb zweier Wochen fünf! Festplatten 2.5" tauschen wegen des hier diskutierten Fehleraufkommens.
#

Es ist immer wieder erstaunlich welche anhäufung von demselben Fehler in der selben Zeit auftauchen. Das passiert bei uns auch immer wieder. Müssen wir einmal ein LVDS Kabel tauschen können wir direkt schonmal ein paar auf vorrat holen weil definitiv in den nächsten Wochen andere Folgen. Genau die selber Erfahrung habe ich auch bei Platten oder Signalboards gemacht. Das Kuriose ist das die Betriebsstunden der Geräte völlig unterschiedlich ist und demnach kein zusammenhang zu sehen ist.

So spielt halt das Schicksal. Erfährt man heute ein neues Wort (Krankheit oder so) hört man in den nächsten Wochen plötzlich zuhauf davon obwohl es nie vorgekommen ist und nach einem Zeitraum nie wieder. :gk:

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von cmy »

peterg hat geschrieben:Beim Vorspulen wird aus dem blauen Pfeil in der Zeitleiste ab und an ein gelber Pfeil.
Der gelbe Pfeil zeigt an, dass Du im "Smart-Jump" Modus bist: Replay oder Springen und Suchen.
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Yep - das ist ein Feature und kein Fehler :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#47 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn man die Vorspulfunktion zum überspringen von Werbung nutzt und nicht um eine Stelle weit hinten im Film empfehle ich die Smart Jump Funktion auszuschalten und die Sprungweite auf 1 min einzustellen. So kann man im Werbeblock 6-20 mal ( je nach werbelänge) auf die Vorspultaste drücken und der Block ist zu Ende.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

Ich finde Smart Jump auch zum Überspringen von Werbeblöcken optimal, da die Sprünge ja immer kleiner werden beim Richtungswechsel. So kann man sich nahezu punktgenau den Wiedereinstieg suchen. Geht recht schnell auf dem Weg. Aber das ist ja hier nicht das Thema ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Jennerwein
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 08:56
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen

#49 

Beitrag von Jennerwein »

Ed Sheppard hat geschrieben: Es ist immer wieder erstaunlich welche anhäufung von demselben Fehler in der selben Zeit auftauchen.
Vielleicht gibt es es doch, das Gesetz der Serie. Nach meiner Lebenserfahrung habe ich zumindest diesen Einduck. Wir können ja einen Philosophie-Thread aufmachen :)
bild 3.43 DR+ (DVB-C), Technisat DigiCorder ISIO C

Marder

#50 

Beitrag von Marder »

Die helfen auch nicht beim ccc, da kannste Dani schon glauben.
Aufnahmen nehmen jeden Fehler mit, im Live Bild wird das ja meist korregiert.
Da könnte ich mehr schreiben, erspare mir das aber auch. Will mir kein Wolf schreiben. ;)

Was sein könnte, das der Loeweplayer ein bisschen zu empfindlich ist.
Mal mit VLC am PC abspielen die Aufnahme, der ist nicht so zickig.

Solche verhagelten Aufnahmen kommen mal vor, wenn auch selten.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“