Loewe Connect ID 55 - Hiiilfe .....Bitte :-(

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von DanielaE »

So so, du schließt deine Lautsprecher per optischem Kabel an. :doh:

Fakt ist: du hast eine Investition getätigt, die einen für dich nicht unerheblichen Aufwand bedeutet - zumindest kann man das deinen zahlreich wiederholten Ausführungen entnehmen. Trotzdem hast du dir nicht die Mühe gemacht, dich über die technischen Randbedingungen zu informieren. Alles Notwendige steht im Datenblatt, und ein Händler hätte sie auf Nachfrage auch zusätzlich erklärt. So, und nun ist für dieses Versäumnis angeblich ein anderer verantwortlich: eine heutzutage sehr gerne genommene Ausrede für eigenes Versagen.

Und warum sind im Profi-Sektor Koax-Verbindungen viel lieber genommen als optische Digitalverbindungen? Wegen der Robustheit von Stecker und Kabel. Und warum ist es im Konsumentenbereich kaum angeboten? Wegen der paar gesparten Cent.

Wenn wie von Rudi erklärt ein ext3-Filesystem per USB verfügbar ist, dann gibt es wirklich keinen Grund, sich über eventuelle Einschränkungen bei Dateigrößen aufzuregen: die gibt es dann nämlich nicht.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Connect ID 55 - Hiiilfe .....Bitte :-(

#27 

Beitrag von ausKC »

Warum hast du den eigentlich so ein schrottiges Bose System, dass nicht mal Koax kann? Könnte man genauso fragen. Optisch ist nun mal nicht Oberklasse, sondern günstig.

Und übrigens: erstens haben zwar nicht 98% aller TVs optical, aber 98% aller AV Receiver beides...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Mac1211

#28 

Beitrag von Mac1211 »

DanielaE hat geschrieben:So so, du schließt deine Lautsprecher per optischem Kabel an. :doh:

Fakt ist: du hast eine Investition getätigt, die einen für dich nicht unerheblichen Aufwand bedeutet - zumindest kann man das deinen zahlreich wiederholten Ausführungen entnehmen. Trotzdem hast du dir nicht die Mühe gemacht, dich über die technischen Randbedingungen zu informieren. Alles Notwendige steht im Datenblatt, und ein Händler hätte sie auf Nachfrage auch zusätzlich erklärt. So, und nun ist für dieses Versäumnis angeblich ein anderer verantwortlich: eine heutzutage sehr gerne genommene Ausrede für eigenes Versagen.

Und warum sind im Profi-Sektor Koax-Verbindungen viel lieber genommen als optische Digitalverbindungen? Wegen der Robustheit von Stecker und Kabel. Und warum ist es im Konsumentenbereich kaum angeboten? Wegen der paar gesparten Cent.

Wenn wie von Rudi erklärt ein ext3-Filesystem per USB verfügbar ist, dann gibt es wirklich keinen Grund, sich über eventuelle Einschränkungen bei Dateigrößen aufzuregen: die gibt es dann nämlich nicht.

Wo steht im Datenblatt das hier nur FAT32 möglich ist ?
Wenn ich einenn so eingeschränkten USB Anschluss verkaufe der nicht fähig ist den heute
üblichen Formaten zu unterstützen dann sollte ich es schon angeben !
....Und das steht nirgendwo !!!

Diese Verteidigung bis aufs letzte Hemd kenn ich :D
Mach ich bei Apple auch - bin ein Apple Jünger kann aber auch sagen das einiges bei denen richtig sch.... ist !

Ich habe ein optisch defektes Gerät bekommen, welches ich nicht mit meiner normalen Heimkinoanlage verbinden konnte,
welches meine Festplatten nicht akzeptiert und welches ich nicht aufhängen konnte .....

Das ist Toll ???

Das hat nichts mit einfach machen zu tun !!

Mac1211

#29 

Beitrag von Mac1211 »

ausKC hat geschrieben:Warum hast du den eigentlich so ein schrottiges Bose System, dass nicht mal Koax kann? Könnte man genauso fragen. Optisch ist nun mal nicht Oberklasse, sondern günstig.

Und übrigens: erstens haben zwar nicht 98% aller TVs optical, aber 98% aller AV Receiver beides...
Ja - mit dem Bose war / bin ich auch nicht so ganz zufrieden.
Damit bekleckert sich Bose auch nicht mit Ruhm .....

Schrott ist es sicher nicht und das habe ich über den Loewe auch nicht gesagt.

Hier wird der Loewe verteidigt - aderes alles schlecht gemacht !

Ich habe mehrfach gefragt ob er sein Geld wert ist - ob er was taugt !

Leider kann ich hier keine Antwort mit Argumenten für den Loewe finden !?
Warum ist er 3500 Euro wert ?
Wir reden doch hier über Loewe, oder nicht ?

Was kann er ? Was taugt er ? Warum kommt da nix ???

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Connect ID 55 - Hiiilfe .....Bitte :-(

#30 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Vielleicht, weil niemand hier Lust hat Trolle zu füttern?
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Mac1211

#31 

Beitrag von Mac1211 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Vielleicht, weil niemand hier Lust hat Trolle zu füttern?
Schon klar - alles was nicht Loewe ist runter machen und dann kommt auf Nachfragen nix ....

Einfache Frage was das "Einstiegsmodell" taugt kann bzw. wird nicht beantwortet

Klasse Forum wenn man vom Moderator auch noch persönlich angegriffen wird !? :thumbsupcool:

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Connect ID 55 - Hiiilfe .....Bitte :-(

#32 

Beitrag von ausKC »

Weil man "taugt was" als völlig ungeeignete Frage ansehen kann. Das ist nämlich verdammt von den Bedürfnissen abhängig!

Netzwerkfähigkeit, Bedienbarkeit, Bildqualität etc.

Wenn man sich die Mühe macht VOR der Investition die wesentlichen Dinge zu eruieren, die einem wichtig sind, hilft das nun mal.

Das Geraet selbst ist eine abgespeckte Variante des Indi SL 151 Chassis, somit "taugt" es was... Alles andere muss man spezifisch fragen. Die drei von mir oben genannten Punkte bringen den Connect ID weit nach vorne im Vergleich. Aber wenn einem ein optischer Ausgang überlebenswichtig ist, ist es das falsche Geraet.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Mac1211

#33 

Beitrag von Mac1211 »

Samsung UE55ES8090 ...vs... Loewe Connect ID 55 ... vs ... Panasonic TX-L55WT50E

1. Bewertung auf Preis/Leistung
2. Ausstattung

Was sagt ihr zu den Topgeräten der anderen Hersteller im Vergleich zum Connect ID ?

Austtatungstechnisch fehlt beiden der 2.Tuner aber sonst .........


oder darf man sich hier nicht über Konkurenzprodukte unterhalten Mr.Krabbs ?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das ist überhaupt kein Problem. Aber deine Ausgangsfragen sind beantworten worden. Wenn du jedoch weiterhin nur Dampf ablassen willst, bist du hier falsch!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Mac1211

#35 

Beitrag von Mac1211 »

ausKC hat geschrieben:Weil man "taugt was" als völlig ungeeignete Frage ansehen kann. Das ist nämlich verdammt von den Bedürfnissen abhängig!

Netzwerkfähigkeit, Bedienbarkeit, Bildqualität etc.

Wenn man sich die Mühe macht VOR der Investition die wesentlichen Dinge zu eruieren, die einem wichtig sind, hilft das nun mal.

Das Geraet selbst ist eine abgespeckte Variante des Indi SL 151 Chassis, somit "taugt" es was... Alles andere muss man spezifisch fragen. Die drei von mir oben genannten Punkte bringen den Connect ID weit nach vorne im Vergleich. Aber wenn einem ein optischer Ausgang überlebenswichtig ist, ist es das falsche Geraet.

Deine Schrottaussage ist da nicht ungeeignet ?

Wenn deine 3 Punkte oben den Connect ID weit nach vorn brinen .....na dann herzlichen Glückwunsch !

Vielleicht solltest du dich mit den Konkurenzprodukten auch mal befassen bevor du solche Aussagen triffst ;)

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Connect ID 55 - Hiiilfe .....Bitte :-(

#36 

Beitrag von ausKC »

So, Ende des Trollfeeds. Ich habe es versucht.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Mac1211

#37 

Beitrag von Mac1211 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Das ist überhaupt kein Problem. Aber deine Ausgangsfragen sind beantworten worden. Wenn du jedoch weiterhin nur Dampf ablassen willst, bist du hier falsch!
Ja ? Wo ?

Habs ja nochmal mit einer Gegenüberstellung versucht.

Hier kommt nix was für den Connect spricht - nichts detailiertes .....
Was kann er denn ? Was macht ihn so besonders ? Warum der relativ hohe Anschaffungspreis ggü. den anderen ?
Qualität und Haltbarkeit ? ......sonstige Erfahrungen ?

Hier fallen Wörter wie Schrott und persönliche Beleidigungen (nicht von mir !).....

Mac1211

#38 

Beitrag von Mac1211 »

ausKC hat geschrieben:So, Ende des Trollfeeds. Ich habe es versucht.
....und wieder nix ! :thumbsupcool:

Bist schon n super Typ ....

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Und da alles gesagt wurde und vor allem auch unnötiges, mache ich hier zu.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Der User Mac1211 hat via PN um Löschung seines Accounts hier gebeten.

Fühlte sich beleidigt.

Dem Wunsch haben wir entsprochen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“