DR+ und Weiteres....

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Oha, danke, Olli!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Jannix

#27 

Beitrag von Jannix »

oh, okay...... dann hilft frau sich erstmal selbst und weint, wenn´s doch nicht klappt, äh, nö, bittet ggf. freundliche Boardmitglieder um Hilfe :D

Jedenfalls erstmal allen ein dickes Danke für die vielen hilfreichen Tipps und Erklärungen! Bliebe noch eine Frage ungeklärt aus meinem ersten Posting - Händlerempfehlungen für Berlin? Ich würde nämlich schon ganz gerne das hier mehrfach erwähnte Angebot in Anspruch nehmen, mir für 1, 2 Tage einen Connect ID 46 DR+ im Wohnzimmer aufstellen zu lassen, um mich mal hemmungslos daran auszuprobieren. Und ich hätte gerne einen Händler, für den der Begriff "Beratung" nicht nur eine leere Worthülse darstellt.... Any ideas?

Ist vielleicht bekannt, ob mal eine Händleraktion "Tausche alten Loewen gegen neuen Loewen" geplant ist? ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Jannix hat geschrieben: ...
Mit dem Soundbar und dem Stereospeaker unterm Connect hast Du natürlich recht, es ist ein bisschen doppelt gemoppelt - aber zum einen stört der optisch nicht so, weil hinter der Bespannung und nicht sehr hoch und zum anderen erreiche ich mit dem Yamaha-Soundbar einfach noch eine andere Klangqualität bei Spielfilmen. ...
Ich wollte Dich ja nicht unnötig verwirren indem ich da noch ein Thema aufmache, jetzt frag ich aber doch ;)
Warum eine Soundbar? Oben schreibst Du ein audiophiler Mensch zu sein, ich bezweifle daß da eine Soundbar die beste Wahl ist. Auch wenn die Yamaha/Loewe da klanglich zu den besten gehören kommen sie in meinen Augen/Ohren doch nicht an klassische Lautsprecher ran.

Jannix

#29 

Beitrag von Jannix »

@Pretch :clap: gut aufgepasst, lieber Pretch...... der Punkt ist, dass ich keine Kompromisse mag (neue Verwirrung, aber die löse ich gleich auf), und zwar in audiophiler Hinsicht. Soll heißen, ich habe keine Lust, mir eine x.1-Anlage mit 5 - 7 LS + SW hinzustellen und zusätzlich noch meine Stereoanlage mit LS zu betreiben. Das ist mir, bei aller Liebe zum TV, einfach too much. Und da ich nicht so furchtbar oft Spielfilme anschaue, für die ich eine solche Anlage bräuchte, habe ich mich eindeutig für meine Stereoanlage entschieden und gegen ein Heimkinosystem (nachrüstbar ist ja alles). Weder möchte ich meine Stereoboxen an einen Receiver mit "Konzerthallen-Equilizer" und ähnlichen Schnickschnack klemmen, noch möchte ich meine Platten und CDs zukünftig über das Heimkinosystem anhören, weil ich auch hier, wie weiter oben mal erwähnt, der Meinung bin, dass kein Gerät alles beherrschen kann. So habe ich beispielsweise bislang meine Stereoanlage an den DVD-Player geklemmt, um darüber Filme zu sehen / hören, möchte aber jetzt mit der Anschaffung eines neuen Fernsehgeräts das Heimkinoerlebnis dezent steigern. Mehr aber auch nicht. Und da ich leider kein Extrazimmer für Heimkino / Audioerlebnis zur Verfügung habe, ist halt alles in einem Raum, der angemessen möbliert ist und auch so bleiben soll - ohne 10 Boxen. ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Ahh, die Stereolösung bleibt also parallel stehen. Sehr gute Entscheidung. :thumbsupcool:

Jannix

#31 

Beitrag von Jannix »

... anders könnt ich nicht :)

surfer1

#32 

Beitrag von surfer1 »

Da ja bei KD dieselben Einschränkungen der Privatsender hinsichtlich der Aufnahmemöglichkeit Ihrer HD-Programme bestehen wie bei meinem Anbieter, war für mich die Lösung den ursprünglich zum Wiederverkauf vorgesehenen analogen Loewe ViewVision DR+ DVB-T, DVD/HDD-Recorder, 250GB doch zubehalten.

Damit kann ich wunderbar die parallele Aufnahme zweier Sender durchführen. Lediglich die Einschränkung auf einen HD-Sender und einen analogen Sender ist da dann als Nachteil zu sehen. Dafür dann aber nur eine Fernbedienung notwendig, was das wieder aufwiegt.

Das analoge Signal ist dann bei der Wiedergabe natürlich schlechter als bei HD, Showview anstelle EPG und man muss beim TV aufzoomen, dafür kann ich Werbepausen überspringen wie ich möchte und brauche natürlich nur ein HD Modul (CI+).

Bei allem Für und Wieder für mich eine vernünftige Lösung.

Wobei man natürlich den großen Mangel des Lüfters des Loewe ViewVision DR+ DVB-T, DVD/HDD-Recorder, 250GB und seine doch lauten Arbeitsgeräusche bei Deinen audiophilen Ohren nicht verschweigen darf. Man gewöhnt sich da allerdings dran und der Recorder läuft ja nur bei Bedarf.

Loewenfänger

#33 

Beitrag von Loewenfänger »

jannix schrieb
- beim Zappen lange Senderwechsel-Wartezeiten erleben (ja, ich bekenne mich durchaus zum Zapping, weil mich Werbepausen nerven und ich eben auch mal Privatsender schaue) - da werde ich nach den hier vorgefundenen Beschreibungen mit Sicherheit genervt sein.
Da musst Du Härte zeigen. Bei den Flachmännern sind die Umschaltzeiten generell länger als bei den Röhren, und in diesem Punkt ist LOEWE besonders träge.

Ich weiß nicht wie Loewengrube das mit ca. 2 Sek. (+???) hinbekommen hat. Ich empfange auch über Sat.
Habs gerade nochmal bei meinem Connect ID gemessen aber unter 5 Sekunden vom Drücken der FB-Taste, bis das Bild da ist komme ich nie und das sind gegenüber den Röhrengeräten gefühlte Ewigkeiten.
(wohlgemerkt unverschlüsselte Sender und entrümpelter EPG)
Vielleicht hat Löwengrube ja noch einen Trick parat.

Entschädigt wird man allerdings durch die einfache Bedienung und das Hammer-Bild.

surfer1

#34 

Beitrag von surfer1 »

Loewenfänger hat geschrieben:Habs gerade nochmal bei meinem Connect ID gemessen aber unter 5 Sekunden vom Drücken der FB-Taste, bis das Bild da ist komme ich nie und das sind gegenüber den Röhrengeräten gefühlte Ewigkeiten.
Ist bei mir ebenso.
Loewenfänger hat geschrieben:Entschädigt wird man allerdings durch die einfache Bedienung und das Hammer-Bild.
Genau.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Trick habe ich keinen. Ca. 25 Sender im EPG. Hatte das mal nachgemessen - (hier):
Loewengrube hat geschrieben:Habe selber 3,2 bis 3,5 Sekunden für HD (...) SD geht mit 2,5 Sekunden.
Gilt für den aktuellen Compose an Astra.

Dass der Connect ID da langsamer sein soll, meine ich hier schon mal gelesen zu haben?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ und Weiteres....

#36 

Beitrag von integrale »

Also das mit den Umschaltzeiten kann ich so nicht bestätigen. Mein C-ID braucht die 4 Sekunden nur bei verschlüsselten Sendern über ein Diablo WLAN CAM
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ und Weiteres....

#37 

Beitrag von integrale »

Hat eigentlich jemand den Beitrag von Orgelfreund bezüglich Festplatte richtig gelesen?

"Das "Problem" erledigt sich ja leider im Laufe der Jahre auf natürliche Weise durch den Alterungsprozess V O R dem Gerät."

:-)
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Orgelfreund
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 22:53
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ und Weiteres....

#38 

Beitrag von Orgelfreund »

Jannix hat geschrieben: @Orgelfreund: Danke auch für Deinen Hinweis auf die Kurzlebigkeit der eingebauten Festplatte - das habe ich mir, insbesondere aufgrund des Vertikaleinbaus, auch schon so gedacht. Noch ein Argument, auf DR+ zu verzichten...
Da ist meine Ironie wohl nicht angekommen: Gemeint war die unvermeidbare Alterschwerhörigkeit des Nutzers vor dem Gerät. Über die Lebensdauer der Festplatte kann ich nichts sagen. Bei meinem alten Topfield hat sie acht Jahre tägliche Nutzung klaglos überstanden.

Jannix

#39 

Beitrag von Jannix »

Öh, ja.... macht nix, ich werde einfach mal ein Gerät mit DR+ bestellen, dann stellt sich's raus..... :cool:

Man lernt ja dazu ;)

Das mit den Zappingzeiten muss ich aber nochmal testen, das macht mir immer noch Bauchschmerzen.

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ und Weiteres....

#40 

Beitrag von integrale »

Also nochmal, zum Zappen sind die Umschaltzeiten nicht zu gebrauchen. Ich benutze im Wohnzimmer eine Dream 8000 wo die Zeiten selbst bei verschlüsselten Sendern unter 1 Sekunde sind, da macht Zappen Spaß. Mit diesem Gerät kann man übrigens auch zwei verschiedene Sender aufnehmen und gleichzeitig ein anders anschauen. :-)
Allerdings muss ich auch sagen das man sich an die Umschaltzeiten am Connect ID gewöhnt und dafür ganz andere Dinge am Loewe zu schätzen lernt. Ach ja, mein C-ID hängt im Schlafzimmer und ich kann die Festplatte (mit 46) nicht hören.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Jannix

#41 

Beitrag von Jannix »

:) jaja, ich hab's inzwischen schon verstanden.... Vielleicht muss ich das auch selektiver angehen, z.B. über EPG, anstatt einfach nur die Sender up-/down-Taste zu betätigen.

Loewenfänger

#42 

Beitrag von Loewenfänger »

integrale schrieb:
Also nochmal, zum Zappen sind die Umschaltzeiten nicht zu gebrauchen. Ich benutze im Wohnzimmer eine Dream 8000 wo die Zeiten selbst bei verschlüsselten Sendern unter 1 Sekunde sind, da macht Zappen Spaß. Mit diesem Gerät kann man übrigens auch zwei verschiedene Sender aufnehmen und gleichzeitig ein anders anschauen. :-)
Gabs nicht mal vor Jahren Gerüchte DMM würde für LOEWE Empfangsteile bauen???
Leider ist daraus nichts geworden.
Ich stelle mir gerade einen Indi mit "eingebauter" Dream 8000 vor. Das wäre ja die eierlegende Wollmilchsau!

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ und Weiteres....

#43 

Beitrag von integrale »

Ja das war mal angekündigt. Ist zwar OT und wenn's stört, Admin bitte einfach wieder löschen:

http://www.dream-multimedia-tv.de/anga-cable-2011
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Jannix

#44 

Beitrag von Jannix »

Interessanter Artikel, immer noch.
Darüber hinaus zeigt Dream eine absolute Weltneuheit, die sich sowohl an Fernsehhersteller als auch an den Endverbraucher richtet. Mit einer von Dream entwickelten Schnittstelle werden die Funktionen der Dreambox in das Fernsehgerät integriert.

Fernsehhersteller haben die Wahl: Sie können entweder die Schnittstelle mitsamt dazugehöriger Platine in ihre TV-Geräte einbauen oder sie bieten ihre Produkte nur mit der Schnittstelle an. Da Dream die Platine auch im Handel anbieten will, kann der Kunde sie in wenigen Schritten selbst einbauen.

Man beachte den letzten Satz - ob das hier schonmal jemand probiert hat???

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von Pretch »

Von dem Gerücht hab ich noch nie gehört und ergibt für mich auch nicht viel Sinn. Läuft komplett entgegen der Loewe Philosophie. Das wär wie Apple verkauft jetzt seine Telefone mit Android, Bedienkomfort gegen Featuritis tauschen also. Was die Dream zur Wollmilchsau macht ist zudem weniger die Hardware als vielmehr die offene Softwarebasis und die vielen Hobbycoder die da alle mögliche Software für schreiben.

Vielleicht verwechselt ihr das mit Macrosystems?

Loewenfänger

#46 

Beitrag von Loewenfänger »

Pretch schrieb:
Von dem Gerücht hab ich noch nie gehört und ergibt für mich auch nicht viel Sinn. Läuft komplett entgegen der Loewe Philosophie.
Über die LOEWE Philosophie kann man aber auch geteilter Meinung sein.
Immerhin dümpelt man seit Jahren kurz über der Pleite dahin und mußte schon mehrfach "gerettet" werden.
Mit der Wollmilchsau war die KOMBINATION LOEWE TV-DMM Empfangsteil in einem Gerät gemeint.
Das hätte schon einige Vorteile. (Umschaltzeiten, Mehrfachdecodierung, Unterstützung fast aller Verschlüsselungssysteme und Smart-Cards, entschlüsselte
Mehrfachaufnahmen, PiP HD/HD und vieles mehr.
Der Bedienkomfort ist bei Dreamboxen mit Sicherheit nicht schlechter als bei den LOEWEN.
...ist zudem weniger die Hardware als vielmehr die offene Softwarebasis und die vielen Hobbycoder die da alle mögliche Software für schreiben.
Was ist daran schlecht? Solange das gut funktioniert, ist mir egal ob der Hersteller oder andere Experten die Funktionen / Firmware programmieren.
Die Pluginauswahl ist enorm und jeder kann selbst entscheiden was er will und was nicht.

Die LOEWE Firmware läuft ja nun auch nicht in allen Modellen und allen Funktionen 100%ig RUND.

antric
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: So 12. Aug 2012, 18:58
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#47 

Beitrag von antric »

Mein Connect ID DR+ zeigt folgende Reaktionszeiten für DBV-C:
Hochlauf aus dem Stand-by: ca. 24 s
Senderumschaltung: 4 .. 5 s

Ich habe mich erst nach längerem Überlegen für DR+ entschieden, möchte es aber jetzt nicht mehr missen. Ich zeichne Sendungen eher selten auf, mache aber von der Möglichkeit des zeitversetzten Fernsehens oft Gebrauch. Beispiel: Während einer Sendung kommt ein wichtiger Telefonanruf - Sendung anhalten und nach Ende des Gesprächs verlustfrei weitersehen.
Übrigens: Loewe unterstützt HbbTV (bedingt Internetanschluss) sehr gut; wenn ich eine Sendung von ARD, ZDF, arte usw. verpasst habe, kann ich sie in der Regel während der folgenden 7 Tage aus der Mediathek des Senders abrufen.
Loewe Connect ID 32 DR+, PV 8.33.0
Subwoofer Cambridge Audio Minx X200
DVB-C (mit LCN)
Internet-Anschluss via Router (FTTH)

Jannix

#48 

Beitrag von Jannix »

Danke antric.... *seufz*.... das macht es nicht viel besser.... aber auch ich will den TV natürlich ans Internet anbinden. Habe zufällig eine schon etwas ältere Airport Express Station (ca. 4 Jahre) genau hinterm TV hängen - wie ist das, so wie ich ansatzweise schonmal gelesen habe, ist streaming über WLAN so gar nicht empfehlenswert. Ob ich den Loewen wohl per Kabel an die Airport Express gehangen bekomme??? Habe eine 16.000 er Flat von Alice, die eigentlich reichen könnte....

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von Pretch »

Loewenfänger hat geschrieben:Pretch schrieb:
Von dem Gerücht hab ich noch nie gehört und ergibt für mich auch nicht viel Sinn. Läuft komplett entgegen der Loewe Philosophie.
Über die LOEWE Philosophie kann man aber auch geteilter Meinung sein.
Immerhin dümpelt man seit Jahren kurz über der Pleite dahin und mußte schon mehrfach "gerettet" werden.
:???: da hast Du wohl ein verzerrtes Realitätsbild. Loewe dümpelt nicht "seit Jahren kurz vor der Pleite". Es gab jetzt 2 Jahre mit roten Zahlen, nachdem man vorher fünfmal in Folge die erfolgreichsten der Firmengeschichte hatte.
Die Schieflage derzeit liegt auch nicht an den Loewe Produkten, die erachte ich als besser als jemals, sondern betrifft den gesamten Markt.

Loewe geht es darum Geräte zu bauen die möglichst einfach zu bedienen sind, Dream ist das exakte Gegenteil davon. Wenn Du die Loewe Philosophie dahingehend nicht teilst solltest Du vielleicht was anderes kaufen, da eben das integraler Bestandteil der Loewegeräte ist.
Loewenfänger hat geschrieben:
...ist zudem weniger die Hardware als vielmehr die offene Softwarebasis und die vielen Hobbycoder die da alle mögliche Software für schreiben.
Was ist daran schlecht? Solange das gut funktioniert, ist mir egal ob der Hersteller oder andere Experten die Funktionen / Firmware programmieren.
Die Pluginauswahl ist enorm und jeder kann selbst entscheiden was er will und was nicht.
Daran ist garnichts schlecht.
Der Punkt ist daß eine Dreambox kein TV ist. Du kannst nicht einfach, nur weil in dem TV ein Tuner steckt der auch in der Dreambox verwendet wird die Software übernehmen. Ein TV ist einiges mehr als eine SetTop Box.

Was Du willst ist eine Dreambox mit Display drumrum, dafür bräuchte es Loewe nicht.
Du willst die äusserst beliebte Loewe und nicht nur in meinen Augen sehr gute Bedienoberfläche des Loewe gegen die der Dream tauschen. Damit dürftest Du relativ allein dastehen.

Ich versteh auch nicht warum Dream von manchen so als heiliger Gral der Unterhaltungselektronik angesehen wird. Klar, die Dinger sind krass und können richtig eingerichtet sehr viel. Otto Normalverbraucher kann damit aber rein garnichts anfangen, der will das ein Gerät einfach funktioniert, ohne PlugIns für jede Funktion erst runterladen und installieren zu müssen.
...ist ja auch nicht so als würde Dream Millionen von Geräten absetzen.
Nicht missverstehen, ich fand die auch immer super, ist aber ganz klar ein Nischenprodukt. Schonmal drüber nachgedacht warum die wohl noch nicht selbst auf die Idee gekommen sind Fernseher zu bauen?

Loewenfänger

#50 

Beitrag von Loewenfänger »

pretch schrieb:
da hast Du wohl ein verzerrtes Realitätsbild. Loewe dümpelt nicht "seit Jahren kurz vor der Pleite". Es gab jetzt 2 Jahre mit roten Zahlen, nachdem man vorher fünfmal in Folge die erfolgreichsten der Firmengeschichte hatte.
Über die 5mal erfolgreichsten Jahre freue ich mich sicher genauso wie Du!!! Meine TV´s waren bisher alle von LOEWE ob Röhre oder jetzt 2 Conect ID´s und immernoch 2 Röhren.
Ich hatte über 30 Jahre die Fachzeitschrift RFE abboniert, aber vor ein paar Jahren gekündigt, weil jetzt mehr über Haushaltsgeräte als über Heimelektronik berichtet wird.
Deshalb kann es sein, das ich da nicht ganz auf dem laufenden bin.
Ich errinnere mich aber, das dort regelmäßig über Geschäftsberichte, neue Geräte und Führungswechsel berichtet wurde und LOEWE da nie richtig gut aussah.
Wenn Du die Loewe Philosophie dahingehend nicht teilst solltest Du vielleicht was anderes kaufen,
Warum sollte ich das tun? Ich habe nie behauptet das die Geräte schlecht sind, aber manches ist verbessungswürdig und da wären wir z.B. wieder bei den Umschaltzeiten.
Auch gute Geräte kann man noch verbessern.
der Punkt ist daß eine Dreambox kein TV ist.
Da gebe ich Dir 120% Recht! Ebenso ist eine Dreambox nicht nur ein Tuner.
Du kannst nicht einfach, nur weil in dem TV ein Tuner steckt der auch in der Dreambox verwendet wird die Software übernehmen.
So war das ja auch nicht gemeint aber sowohl LOEWE TV´s als auch Dreamboxen haben Vor- und Nachteile. Warum sollen sich die Vorteile nicht vereinen lassen und eine passende Software dazu erstellbar sein?
Sicher wird das nicht eintreten aber der Gedanke sei doch erlaubt und technisch wäre das sicher nicht unmöglich.
Nicht missverstehen, ich fand die auch immer super, ist aber ganz klar ein Nischenprodukt.
Sind das die LOEWE Produkte nicht? Das merkt man zu allererst am Preis.
Sowohl LOEWE als auch DMM lassen sich Ihre "guten Geräteeigenschaften" fürstlich bezahlen.
Du willst die äusserst beliebte Loewe und nicht nur in meinen Augen sehr gute Bedienoberfläche des Loewe gegen die der Dream tauschen.
Brauche ich nicht, ich hab sie ja beide. Und glaube mir ich komme mit beiden blind zurecht und finde auch BEIDE sehr gut, wobei man bei der Dream zig Varianten zur Auswahl hat.
Die meisten Aktionen sind sogar bei den zu drückenden FB-Tasten gleich oder sehr ähnlich.
Klar, die Dinger sind krass und können richtig eingerichtet sehr viel.
Genau so isses.
Otto Normalverbraucher kann damit aber rein garnichts anfangen, der will das ein Gerät einfach funktioniert, ohne PlugIns für jede Funktion erst runterladen und installieren zu müssen.
Das ist doch wohl das geringste Problem. Die Geräte können doch mit einer "Minimal-Firmware" ausgestattet werden die zuverlässig funktioniert, ohne jeden Schnickschnack.

Jetzt mal so ganz nebenbei Pretch:
Ich hab das Gefühl, daß Du dich persönlich angegriffen fühlst, sobald hier jemand was an LOEWE kritisiert. Wie bereits mehrfach erwähnt bin ich auch langjähriger LOEWE-Fan!

Ich sehe das Forum als Gedankenaustausch wo Jeder der kann den Anderen hilft (was ja auch sehr oft geschieht) und alle ihre Meinung kund tun können.
Das muss aber nicht so "verbissen" und Bierenst erfolgen.
Was den Einen begeistert nervt einen Anderen und umgekehrt.
Letztlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen und muß mit seinen Geräten glücklich werden.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“