Produktionsdatum meines Indi 40 3D

Monsterkanne

Produktionsdatum meines Indi 40 3D

#26 

Beitrag von Monsterkanne »

Werde ich selbstverständlich machen

cranston

#27 

Beitrag von cranston »

Also bei mir hört man die Festplatte auch permanent rauschen. Das Aufnehmen selbst hört man eigentlich nicht. Ich hatte
zwei Art 37er LED und jetzt den 40er LED, überall das gleiche. Im 40er steckt ne Hitachi 5K500.B-500.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Zum Verständnis: klar macht eine Festplatte ein Geräusch, ist halt ein mechanisches Teil. Ich spreche davon daß das irgendwie störend aus 2-3 Metern Sitzabstand auffällt. ;)

Monsterkanne

Produktionsdatum meines Indi 40 3D

#29 

Beitrag von Monsterkanne »

Ich sitze 4m entfernt. Und wenn ich die störend, bei normaler Lautstärke höre, dann ist das nicht okay, finde ich. Bin ja auch nicht losgelaufen und hab was gesucht, sondern habe mich beim Fernseh schauen gewundert...
Und weder die T-Home Box noch der KDG-Receiver waren so "laut". Aber wir werden sehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Ich höre meine oben auf der Galerie, wenn sich unten im Wohnzimmer eine Timeraufnahme ankündigt (6-7 Meter).
Ob nun Zugriff oder Schreibvorgang, das ist Wurscht. Was man hört ist halt das Drehen als Rauschgeräusch.

Es gab doch User hier, die selbst mit dem Ohr am TV klebend nix gehört haben :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Monsterkanne

Produktionsdatum meines Indi 40 3D

#31 

Beitrag von Monsterkanne »

Loewengrube hat geschrieben: Es gab doch User hier, die selbst mit dem Ohr am TV klebend nix gehört haben :blink:
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, vielleicht haben die gar kein Dr+? ;-) Zumindest das Knacken müsste man ja hören? Wenn man es einmal gehört hat, hört man es immer... Das komische, wenn ich den Ton ausmache, klingt das nicht so schlimm, halt ein leises Rauschen, aber beim schauen stört es unangenehm.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Das leise Klackern geht bei mir fast im Rauschen unter. Das Rauschen selber ist dabei eher so ein mechanisches Reibegeräusch. Auf jeden Fall nicht überhörbar, wenn man es hat. Aber scheinbar haben das eben nicht alle User.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von Pretch »

Ich bezog mich auf Cranston`s Beitrag.
Das es Platten gibt die besonders laut sind bezweifle ich nicht, muss man dann halt tauschen (lassen).
Wollte nur sagen daß eine Platte natürlich immer ein Geräusch macht, das eben zu akzeptieren ist solange es nicht störend auffällt.
...nur damit nun nicht wieder alle mit Burosch Schalldecke hinterm Fernseher hocken um festzustellen daß ihre Festplatten nicht gräuschfrei arbeiten wenn man das Ohr dranhält.

Zur Sicherheit nochmal, ihr seid damit nicht gemeint, aus 2 Metern und bei laufendem TV Ton sollte die Platte nicht störend zu hören sein. Da das bei euch aber der Fall ist solltet ihr reklamieren.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte ich auch gar nicht so verstanden ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wenn der TV an der Wand hängt und keine weiteren Schallschlucker im Wege sind, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man im Bereich der Wand in 5-6m Abstand noch was hört.

http://www.hoergarten.de/index.php?show=7

2-3m vor dem TV sollte allerdings bei leisem TV-Ton nichts mehr hörbar sein.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von fswerkstatt »

medialoewe hat geschrieben:Was sind denn eigentlich für FP verbaut?
2,5" ist schon klar, aber welche Umdrehungen bzw. was für ein Hersteller?
Kann Toshiba, Hitachi oder Fujitsu sein.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von medialoewe »

Hallo zusammen,

komme gerade von meinem "Freundlichen".

Er hat in meinem Beisein bei Loewe angerufen und die Situation geschildert.

Der Loewe Mitarbeiter sagte, dass im Hintergrund permanent irgendwelche EPG - Daten auf die Platte geschrieben werden und deshalb die Festplattengeräusche hört :???: :nicky:
Nicht einer von meinen letzten fünf neu gekauften Loewe Geräten mit DR+ haben solche FP-Geräusche gemacht.
Für mich in dieser Preisklasse nicht tolerierbar und ich werde es auch nicht mehr so ohne weiteres hinnehmen :motz:

Sollte diesbezüglich keine Verbesserung eintreten, wie auch immer die aussehen mag, ist das definitiv die allerletzte Loewe Kiste die in meinem WZ gestanden hat.
Mal ganz davon abgesehen, dass eine 550,00 Euro teure Assist Media erst manuell angelernt werden muss, um damit Geräte der neuesten Generation zu bedienen :rtfm:

Gruß
"der medialoewe"

MatthiasGleisenberg

AW: Re:

#38 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

fswerkstatt hat geschrieben:
medialoewe hat geschrieben:Was sind denn eigentlich für FP verbaut?
2,5" ist schon klar, aber welche Umdrehungen bzw. was für ein Hersteller?
Kann Toshiba, Hitachi oder Fujitsu sein.
Toshiba und Fujitsu sind nicht mehr im Einsatz. Derzeit sind hauptsächlich Hitachi, aufgrund der Marktlage (Flut in Thailand) aber zwischendurch auch WD oder Seagate im Einsatz.
Zu den Geräuschen: Klar hört man eine Festplatte wenn man den TV-Ton ausmacht und das Ohr an den TV hält. Es ist eben ein mechanisches Bauteil!
Aber bei normaler Lautstärke und normalem TV-Abstand sollte man nichts mehr mitbekommen.

Blöd bei diesem Thema ist halt, dass jeder die Geräusche anders wahrnimmt und die gleiche Lautstärke ist für den Einen störend, für den Anderen fast unhörbar.
Eine SSD ist derzeit übrigens auch keine wirkliche Alternative: 1. ist sie viiiel zu teuer und 2. hat sie nur eine begrenzte Anzahl Shreibzyklen, was die SSD im TV-Betrieb schnell unbrauchbar werden lässt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

medialoewe hat geschrieben:Der Loewe Mitarbeiter sagte, dass im Hintergrund permanent irgendwelche EPG - Daten auf die Platte geschrieben werden und deshalb die Festplattengeräusche hört :???:
Das ist so sicherlich nicht richtig.
Und ich verstehe eine solche Aussage auch nicht.

Aber dieses lautstarke Gesodere kann ich langsam auch nicht mehr hören.

Was normal ist und was nicht, sollte doch nun langsam klar geworden sein.
Und Du weißt es ja offensichtlich auch selber von Deinen bisherigen Loewen.

Einige Dich mit Deinem Händler, was nun passieren soll.
Was war denn nun Euer abschließender Ton vor der Verabschiedung?
Auf irgendetwas müsst Ihr Euch doch geeinigt haben?!

Das mit der Assist ist ja nun etwas ganz Anderes.
Da wird schon ein Update kommen.

Offensichtlich ist es aber auch nicht sooo wichtig, dass Du sie selber mal
schnell mit den wichtigsten Befehlen anlernst?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von medialoewe »

@Loewengrube,du willst jetzt also die Aussage des Loewe MA in Frage stellen?
Das war nicht so eine Tante vom Telefonsupport.Der Name ist mir bekannt.Kann ich Dir gerne per PM zukommen lassen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#41 

Beitrag von Pretch »

medialoewe hat geschrieben: Sollte diesbezüglich keine Verbesserung eintreten, wie auch immer die aussehen mag, ist das definitiv die allerletzte Loewe Kiste die in meinem WZ gestanden hat.
:bye:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

medialoewe hat geschrieben:@Loewengrube,du willst jetzt also die Aussage des Loewe MA in Frage stellen?
Das war nicht so eine Tante vom Telefonsupport.Der Name ist mir bekannt.Kann ich Dir gerne per PM zukommen lassen.
Ja, das tue ich. Nicht die Aussage selber, aber den konstruierten Zusammenhang. Es mag ja durchaus sein, dass da - vielleicht immer mal wieder - neue EPG-Daten auf die Platte geschrieben werden, aber das doch a) nicht als Dauerzustand. Was da b) im Betrieb geschrieben wird, ist das aktuell laufende Programm. Letztendlich hat das aber doch so nix mit der unnormal hohen Geräuschkulisse der Festplatte zu tun. Ist doch bei den Loewen der anderen User nicht anders. Zudem ist es ja kein Schreib- oder Lesegeräusch, was da zu hören ist, sondern das bloße Laufgeräusch der Platte. Ist also allenfalls der Grund (und der wurde hier von mir ja schon benannt), warum sich die Festplatte halt nicht aus dem Dauerbetrieb nehmen lässt, auch wenn das Menü das nach wie vor (wie bei den L-Chassis) vorgibt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#43 

Beitrag von Pretch »

Ich versteh nicht was da für ein Theater drum gemacht wird...
Platte tauschen lassen und gut ist.
Daß es bei Platten allgemein eine extreme Serienstreuung gibt wissen wir doch nun auch aus den diversen Festplattenempfehlungen hier im Forum. Mit jedem empfohlenen Hersteller oder Plattentyp hat ein anderer ganz furchtbare Erfahrungen gemacht. Das gleiche Problem hat eben auch Loewe bei den verbauten Platten, dafür wird sie eben bei Problemen anstandslos getauscht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Eben. Problem ist vielleicht, das medialoewe ja schon einen Tausch hinter sich hat (kompletter TV), was aber anscheinend nix gebracht hat. Ich würde dennoch die Platte tauschen lassen. Alleine von der Wahrscheinlichkeit her dürfte die Dritte nicht auch noch so laut sein ;) Ist aber halt etwas, was der Händler in die Wege leiten muss. Deshalb fragte ich auch, wie man denn nun verblieben ist gestern!?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#45 

Beitrag von Ed Sheppard »

Um die Thematik abzukürzen ob es nun an den EPG Daten liegt oder nicht: Warum schaltet ihr nicht mal testweise die Datenerfassung ab?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Ed, es geht doch nicht darum, was nun auf die Platte geschrieben wird oder was nicht. Fakt ist, sie macht ein Laufgeräusch, solange sie in Betrieb ist und das ist sie nunmal ständig. Nochmal: Kein Schreib- oder Lesegeräusch! Auch, wenn ich die Datenerfassung (EPG) abschalte, läuft die Platte ja im Betrieb weiter - weil sie ja das aktuelle Programm mitschneidet (oder meinst Du Datenerfassung aus, damit man evtl. doch den Dauerbetrieb der DR+ deaktivieren kann?). Wie dem auch sei: Abschalten ist ebenso wenig eine Lösung, wie etwas halt nicht zu benutzen. Dann könnte ich auch auf DR+ ganz verzichten. Muss man aber wohl nicht, weil es Einzelfälle sind. Hoffentlich. Und spätestens bei der nächsten Timeraufnahme rauscht es halt wieder unüberhörbar. Da gibt es nur eine Abhilfe: Andere Platte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#47 

Beitrag von Ed Sheppard »

Eine langfristige Lösung wird es natürlich nicht bringen. Es würde aber die Diskussion, ob nun die EPG Daten Schuld sind oder nicht in eine Richtung lenken. Was bringt es wenn wir schreiben "Ich glaube dem Techniker nicht" oder " Der wird schon wissen was da passiert" wenn wir es doch ganz einfach testen können ob es nun wirklich so ist.
Loewengrube hat geschrieben:(oder meinst Du Datenerfassung aus, damit man evtl. doch den Dauerbetrieb der DR+ deaktivieren kann?).
Gute Idee. Ich kann es aber erst heut Abend testen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Eine langfristige Lösung wird es natürlich nicht bringen. Es würde aber die Diskussion, ob nun die EPG Daten Schuld sind oder nicht in eine Richtung lenken.
Das ist doch klar wie Kloßbrühe, dass das Schreiben oder Lesen - von welchen Daten auch immer - nicht
für das Laufgeräusch(!) verantwortlich ist :nicky:

Keine Ahnung, was der Loewe-Mitarbeiter da gemeint hat. Ich denke, er wollte damit einfach nur das
klarstellen, was ich auch schon oben getan habe, nämlich warum die Platte halt im Dauerbetrieb
läuft.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von Pretch »

wodurch das Geräusch verursacht wird ist auch unerheblich. Wenn es zu laut ist muss die Platte getauscht werden, da muss nun auch nicht lange experimentiert werden ... worauf medialoewe sicher auch keinen Bock hätte.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Richtig unruhig wird's ja erst in der Bude, wenn man dann noch DR+ Streaming dauerhaft aktiviert, um von überall auf das Archiv zugreifen zu können. Dann rauscht die Platte nämlich 24/7 :D Oder geht die irgendwann dann doch in den Schlaf?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“