Wenn aber das Paket beschädigt war, muss die Annahme verweigert werden. Egal ob Endkunde oder Geschäftskunde. Ansonsten hast du Recht, dann muss der Empfänger nachweisen, dass der Schaden auf dem Transportweg entstanden ist.mulleflup hat geschrieben:
wenn der Empfänger eine Geschäftskunde ist,dann geht der Gefahrenübergang auf den Empfänger über.
Bei Endkunden ist dies anders.
Connect ID 46 knackt beim Umschalten von Sendern
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In dem Fall kann man nur hoffen, dass sich Loewe gegenüber dem Händler (!!!) kulant zeigt. Ansonsten hat der Händler mMn den Misstand zu beseitigen.chrissy_el hat geschrieben: Der Karton war vollkommen unbeschädigt und das innere Styropor war vollkommen unbeschädigt. Habe den Karton ja zusammen mit dem Mitarbeiter meines Händlers reingetragen und geöffnet.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das habe ich jetzt auch gemacht. Leider ist mir erst heute aufgefallen, dass der Rahmen nicht nur leicht wellig ist sondern auch noch in der horizontalen Richtung nicht passt. In der linken Ecke sieht man den Rand vom Panel nicht, in der Mitte ca. 3mm und rechts noch ca. 2mm.Spielzimmer hat geschrieben:Ich würde Bilder davon machen und diese (über den Händler) Loewe bzw. dem Kundendienst zur Klärung übermitteln.
Das könnte auch erklären, warum der CID jetzt leicht schief hängt.
Hab das Bild an meinen Händler geschickt, mal gucken was er sagt

Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schief hänge dürfte der unter normalen Umständen ja nicht. Die VESA-Punkte sind ja fest mit dem Chassis in Verbindung. Da muss also dann etwas am ´Rahmen´ im weitesten Sinne nicht stimmen.
Was Tranportschäden angeht: Ein Freund hat mal einen Loewe bekommen per Spedition. Karton äußerlich unversehrt. Innen eine der Styroporecken gebrochen. Der komplette Bereich unten mit dem Lautsprechergitter war verbogen. Mir ging es mit meinem ersten Spheros genauso. Lautsprecherblende musste getauscht werden. In beiden Fällen hat Loewe sich darum gekümmert. Beim Freund hatte dann auch der zweite Loewe einen Transportschaden. Daheim dann aus zwei beschädigten Geräten Eins gemacht und die Restteile wieder nach Kronach
Was Tranportschäden angeht: Ein Freund hat mal einen Loewe bekommen per Spedition. Karton äußerlich unversehrt. Innen eine der Styroporecken gebrochen. Der komplette Bereich unten mit dem Lautsprechergitter war verbogen. Mir ging es mit meinem ersten Spheros genauso. Lautsprecherblende musste getauscht werden. In beiden Fällen hat Loewe sich darum gekümmert. Beim Freund hatte dann auch der zweite Loewe einen Transportschaden. Daheim dann aus zwei beschädigten Geräten Eins gemacht und die Restteile wieder nach Kronach

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier klingt es nach schiefem Paneleinbau, da die Vesa-Halterungen dann am Panel sitzen orientiert sich der Rahmen dann an der Gesamtausrichtung und steht dementsprechend schief während das Panel gerade sitzt...
Es ist schon eine Frickelei und Kunst das Panel bei einem Wechsel gerade auszurichten da rundum ca. 3-5mm (weiß ich nicht mehr so genau) Spiel sind, man hat beim Einsetzen keinerlei Anhaltspunkt oder Linien, denke in der Produktion werden dazu Lehren eingesetzt bzw. die Roboter sind so programmiert.
Da der Kleber auch noch verdammt gut hält sind Korrekturen wenn man ansetzt und loslässt kaum noch möglich...und da waren die Jungs etwas zu lasch/schnell. Hier hilft nur ein kompletter Aus- und Neueinbau, die Klebestreifen gibt's einzeln dafür. Kann im Prinzip auch der Händler machen wenn er es sich zu traut und den Aufwand auf sich nehmen will...
Es ist schon eine Frickelei und Kunst das Panel bei einem Wechsel gerade auszurichten da rundum ca. 3-5mm (weiß ich nicht mehr so genau) Spiel sind, man hat beim Einsetzen keinerlei Anhaltspunkt oder Linien, denke in der Produktion werden dazu Lehren eingesetzt bzw. die Roboter sind so programmiert.
Da der Kleber auch noch verdammt gut hält sind Korrekturen wenn man ansetzt und loslässt kaum noch möglich...und da waren die Jungs etwas zu lasch/schnell. Hier hilft nur ein kompletter Aus- und Neueinbau, die Klebestreifen gibt's einzeln dafür. Kann im Prinzip auch der Händler machen wenn er es sich zu traut und den Aufwand auf sich nehmen will...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Bei mir fehlte neben dem Styropor auch noch eine Ecke am GehäuseLoewengrube hat geschrieben:Karton äußerlich unversehrt. Innen eine der Styroporecken gebrochen.

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II