Anschluss alter Videorekorder -> Scart / Antennenkabel

Antworten
Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Anschluss alter Videorekorder -> Scart / Antennenkabel

#1 

Beitrag von Luedder »

Nächste Herrausforderung ..

Es soll auch noch ein (ur) alt Videorekorder (Alter >> 15 Jahre) angeschlossen werden.... Dieser ist derzeit NUR über das Antennenkabel abschließbar. (Einbauschrankwand.... ). Dennoch soll die Möglichkeit geschaffen werden, alte Videos abzuspielen (mit akzeptierten Qualitätseinbußen )

Aus meiner Erinnerung verfügt der Videorekorder neben dem Antennenanschluss nur über Scart. Ein Scart Kabel (insbesondere inkl. Stecker) könnte nur von einem Tischler verlegt werden ....

Lässt sich ein Videorekorder über Antenne im Fernseher konfigurieren?
Sind nennenswerte Qualitätseinbußen im Antennenempfang (Kabel digital) zu erwarten?

Gibt es Altenativen (wireless Scart :rofl: )?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Das auf den Antennenanschluss modulierte Signal des VHS ist auf jeden Fall schlechter als Scart, falls der Recorder das überhaupt kann. Mit viel Pech ist der Kanal über den Der VHS sein Signal liefert heutzutage mit Sendern belegt.
Das Antennensignal durch den VHS zu schleifen führt sehr wahrscheinlich zu Qualitätseinbußen beim TV Empfang.

Ich würde mir überlegen wie oft das wohl genutzt wird und ob es für die 3 Einsätze im Jahr nicht sinnvoller ist den Recorder dann wenn er genutzt wird einfach mal anzustecken und dann wieder in den Schrank zu stellen...

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von blitzsuche »

Pretch hat geschrieben:Mit viel Pech ist der Kanal über den Der VHS sein Signal liefert heutzutage mit Sendern belegt.
Bei älteren Geräten gab es auch schon mal die Möglichkeit den UHF-Sendekanal einzustellen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Marder

#4 

Beitrag von Marder »

Gab, bzw. gibt es noch : http://www.amazon.de/dp/B000UV3FK6/?smi ... mJEo-q-uiA" onclick="window.open(this.href);return false;

Funktioniert auch, hatte es vor zig Jahren in Frankreich mal gebraucht.
Da schlitzt man nicht so einfach Kabelkanäle in massive Steinwände.

Störquellen dürfen da nicht im Weg sein.

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Luedder »

Problem .... Kabel Deutschland bei Verbindung über Antennenkabel

Der Grundig Videorekorder sendet zwischen Kanal 30 und 40 (derzeit eingestellt Kanal 36). Ziehe ich das Antennenkabel (vom Hausverteiler) am Videorekorder ab, so erhalte ich das Testbild vom Video auf dem Loewen.
Schließe ich dagegen das Antennenkabel wieder an... kommt Rauschen.

Gem. Kanalbelegung Kabel Deutschland liegt hier upstream Internet ...

http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-16.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Genauer gesagt ... Sind alle Kanäle zwischen 30 und 40 belegt. Demnach wird der Weg über Antennenkabel wohl nichts .... Oder?

Bliebe noch Scart aus dem Video ... Und dann über was auch immer in den Loewen. (Mit dem Nachteil, dass da Kabel dann bei Bedarf angeschlossen werden muss ...("schrankwand")
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

Ggf. externen UHF-Modulator benutzen, z.B. den hier. Scart vom VCR in den Modulator, dort eine möglichst hohe Ausgangsfrequenz einstellen (K65 bis K69, wird von den Kabelanbietern in der Regel nicht benutzt). Dann in die Antennenleitung einschleifen (z.B. mit einem 2-fach Verteiler) oder den "Aerial In" vom Modulator benutzen. Letzteres versaut dir eventuell das BK-Signal - musst du ausprobieren.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

beosoundfan

#7 

Beitrag von beosoundfan »

Ich habe einen Grundig GV740 HiFi. Dort kann man einen anderen UHF Kanal suchen lassen bzw. manuell einstellen. Hier ein Auszug aus der Anleitung. Vielleicht hilft das ja.
Fernsehgerät auf den Recorder abstimmen
Das Fernsehgerät empfängt auf bestimmten Kanälen die Programme verschiedener Sender.
Auch der Recorder sendet auf einem solchen Kanal (UHF-Bereich, zwischen Kanal 21 (Frequenz 471MHz) und Kanal 69 (Frequenz 855 MHz). Ab Werk ist der Kanal 36 eingestellt.
Der Recorder „sucht” sich einen freien Kanal und zeigt die Kanalzahl oder die Frequenz in der Anzeige. Diese Kanalzahl/Frequenz muß dann am Fernsehgerät eingestellt werden. [...]

Abstimmen
(1) Taste CLEAR der Fernbedienung länger (ca. 6 Sekunden) drücken.
(2) Taste Play der Fernbedienung länger (ca. 6 Sekunden) drücken. – Der Recorder sucht einen freien Kanal und zeigt
diesen in der Anzeige am Recorder an.
Info: Wollen Sie die Einstellung im Frequenzbereich durchführen, drücken Sie Taste rechts. Zurück zur Kanaleinstellung mit Taste links.
Am Fernsehgerät diese Kanalzahl/Frequenz eingeben und speichern (siehe Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes).
– Am Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint ein „Testbild”, das der Recorder sendet.
Weiter heisst es (klingt für mich besser, als das Suchen oben):
Bildqualität verbessern
Info: Verwenden Sie für diese Funktion die Tasten der Fernbedienung.
(1) Am Fernsehgerät – im UHF-Bereich, zwischen Kanal 21 und 60 – einen Kanal suchen, der nicht mit einem Fernsehprogramm belegt ist (nur Rauschen am Bildschirm).
–Bei vielen Fernsehgeräten wird die Kanalzahl angezeigt, zum Beispiel »C 40«. Kanal am Fernsehgerät speichern.
(2) Taste CLEAR der Fernbedienung länger (ca. 6 Sekunden) drücken.
(3) Mit den Tasten hoch/runter der Fernbedienung den freien Kanal des Fernsehgerätes einstellen. Der Recorder zeigt dies in seiner Anzeige, zum Beispiel »MOD C 36«.
– Ist der richtige Kanal eingestellt, erscheint am Bildschirm des Fernsehgerätes das "Testbild" des Recorders.
Info: Hat das Fernsehgerät keine Kanalanzeige sondern eine Frequenzanzeige, kann die Einstellung im Frequenzbereich durchgeführt werden, dazu Taste links oder rechts drücken und mit den Tasten hoch/runter die Einstellung verändern.
Einstellung mit Taste OK der Fernbedienung speichern und mit Taste Power beenden.
Hoffe, das hilft.

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Luedder »

Dabke für die Rückmeldung,

Unser Grundig kann nur zwischen Kanal 30 und 40 ... Diese sind gem. Kabel Deutschland belegt.. Verstellen kann man den Kanal auf der Hinterseite mittels eines kleinen Längschlitz Schraubendrehers ..
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“