Problem mit Anschlüssen (HDMI und Game Mode)

Antworten
6tusBeckmesser

Problem mit Anschlüssen (HDMI und Game Mode)

#1 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

Hallo liebe Fangemeinde,

bin nun ja stolzer Besitzer eines Loewe Connect ID 32". Gestern alles eingerichtet und es funktioniert vieles. Der Ton läuft über meinen Marantz CD-Receiver, dank Audio Link ging auch dies problemlos. Auch mein Mac Mini per HDMI schaut auf dem Loewe deutlich besser aus wie auf meinem alten Samsung 23". Kaum zusätzliche Einstellungen beim Bild nötig, nachdem ich den Mac kalibriert hatte.

Doch dann gestern Abend der Schreck: Ein Framemeister beliefert die zweite HDMI-Buchse mit einem alten Videospielsystem, einem CMVS (praktisch eine Handarbeit eines MVS, eines Arcade-Systems). Doch da flickert das Bild nur, blendet aus und ein, kann die Frequenz (refresh rate) nicht halten was meistens darin endet, dass mir der Loewe "no input" mitteilt.

Doch alles der Reihe nach. Der MVS hat als altes Arcade-System eine refresh rate von 59.18Hz. Das ist einiges entfernt vom NTSC-Standard 59.94Hz. Deswegen und um ein besseres Bild zu bekommen und die alten Scan Lines von CRT-Bildschirmen nachzuempfinden, läuft das Ganze per RGB über einen japanischen Framemeister. Dieser Upscaler macht dann praktisch durch Magie (weiter reicht mein Verständnis nimmer) und binnen max. 30ms (also keine latency beim Spielen) ein Output von 720p (1080p ginge auch aber da sind die Scan Lines hässlich) und zaubert wunderschöne Bilder auf moderne LCDs. Soweit die Theorie. Und dies hat auch beim 6 Jahre alten Samsung funktioniert.

Beim Loewe aber nicht. Keine Einstellungen (ob progressive oder interlaced Modus), keine Veränderung des Sync-Levels (praktisch der refresh rate) am Framemeister bringen den Loewe auf einen grünen Zweig. Dieser wirkt so, als ob er versuchen würde zu synchronisieren, aber scheitert daran kläglich. Game Mode hilft nicht, egal ob ich ihn zu- oder ausschalte, alle Bildverbesserungssoftware ist sowieso mal ausgeschaltet.

Deswegen habe ich den CMVS per RGB direkt an den Loewe drangehängt und oh Wunder, auf AV läuft das Teil problemlos. Nun muss ich hier keinem klarmachen, wie ein alter Output auf einem modernen LCD ausschaut, aber mit ein bisserl Tuning klappt das. Wieso also nicht per HDMI?

Mysteriös wurde das Ganze dann als es plötzlich doch funktionierte. Denn heute Morgen habe ich noch einmal probiert (auch den CMVS per AV, S-Video und Component an den Framemeister angeschlossen und dann auch den Loewe) und irgendwann habe in laufendem Betrieb des CMVS' den RGB vom Loewe in den Framemeister umgestöpselt, umgeschaltet und zing, war ein gestochen scharfes Bild da, perfekt synchronisiert und auch veränderbar (output, Sync Levels, Farben, Intensität der simulierten Scanlines). Nun wollte ich das Ganze reproduzieren, habe also ausgeschaltet und wieder ein und bumm – nix geht mehr. Auch den Erfolg von heute Morgen konnte ich nicht mehr herbeiführen obwohl ich mir alle möglichen Einstellungen notiert hatte.

Ich glaube nun nicht an Zufall – und es hat ja einmal funktioniert – doch was kann man da tun, damit es verlässlich funktioniert?

Vielen Dank im Voraus

PS: Kabeltausch, Buchsentausch etc habe ich schon versucht, daran liegt es nicht. Die Geräte sollten alle zuverlässig funktionieren, siehe den Erfolg am alten Samsung 23".

UPDATE: Nun geht auch mein Mac Mini nicht mehr. Der ist am HDMI 1. Dort sagt mir Loewe nur – no input signal detected.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

So richtig hab ich noch nicht verstanden warum Du einen extrenen Upscaler benutzt? Ist der tatsächlich so viel besser als der im Loewen verbaute?

Da ich das Ding nicht kenne tippe ich einfach mal daß die hdmi Kommunikation zwischen den beiden nicht funktioniert. Normalerweise sollte der Zuspieler dem TV mitteilen was er an den TV schickt. Möglich daß der Upscaler das nicht oder nicht richtig macht was dazu fürht daß der Loewe sich nicht entscheiden kann was er zeigen soll und deshalb flackert, während er zwischen verschiedenen Modi rumspringt und irgendwann eben aufgibt.
Daß der alte 23" Samsung das konnte heißt erstmal nix, das sind ja üblicherweise Computermonitore die einfach doof darstellen was am hdmi reinkommt.
Hast Du den Upscaler schonmal an einem anderen richtigen TV ausprobiert?

6tusBeckmesser

#3 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

Nein, habe ich nicht. Tatsächlich ist der externe Upscaler nun ja, der Loewe unter den Upscalern :D Also das wäre zwingend erforderlich, dass ich den beim Loewe ans Laufen kriege. Außerdem ist er ja einmal gelaufen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das Teil da zufällig die richtigen Daten gesendet hat… oder vielleicht doch?

Was mich jetzt auch überrascht, ist dass mein Mac Mini kein Bild mehr sendet? Weil gestern klappte das auf Anhieb (sogar gleich die richtige Auflösung, 1080p, weg vom 720p beim Samsung).

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Also Mac muss auf jeden Fall gehen, da gibts auch ansich nix zu verstellen da der Mac automatisch erkennt was dranhängt. Vielleicht nochmal alles stromlos machen.

6tusBeckmesser

#5 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

So ok, hatte gerade nen riesigen Shutdown hier und das hat geholfen. Mac geht wieder klaglos. Den anderen probiere ich morgen noch mal.

Irgendwelche Ideen sind gerne willkommen… Soll ich wieder Erstinstallation machen und dann Monitor auswählen? Nur um zu probieren ob das was hilft und es dann besser ginge? Ist halt immer nerviger Aufwand ;) Aber habe wohl keine andere Wahl…

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Das wird nix ändern, er überspringt dann nur den Sendersuchlauf.

6tusBeckmesser

#7 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

Ich wollte jetzt hier bloß noch einmal kurz den Stand der Dinge schildern. Problem liegt vermutlich nicht am Loewe, nachdem mein Set-Up bei einem am Samsung die gleichen Schwierigkeiten hatte, habe ich mir das RGB-IN-Kabel des Framemeisters genau angeschaut und Kabelbruch feststellen dürfen. Der Schuldige ist somit vermutlich gefunden, Ersatz ist bereits unterwegs (meine Lötunkenntnisse werden nur noch von denen im Stricken übertroffen) und ich werde noch ein letztes Update posten, sollte alles funktionieren.

Vielen Dank für die Hilfe!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Danke für die Rückmeldung ... machen ja leider die wenigsten.

6tusBeckmesser

#9 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

So und damit könnten wir das Thema klassieren. Problem war das RGB-IN-Kabel, also sollte es mal sonst wo Probleme mit externen Upscaler geben — das Kabel kontrollieren. Loewe Displays scheinen sehr gutmütig zu sein im Bezug auf obskure und ältere Bildquellen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“