Philips BDP7600 spielt manchmal keinen Sound
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na dann mal viel Spass dabei. Vielleicht würde es Sinn machen, Du leihst Dir bei ihm mal einen Aussteller aus und testest das mit dem nochmal durch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn, dann holt er den ja ab oder macht das bei Dir.
Eben um da viel für nix zu vermeiden, würde ich es erstmal mit einem anderen ID-Loewen probieren wollen!
Wenn´s bei dem nämlich auch nicht funzt, dann kann man sich das alles sparen.
Eben um da viel für nix zu vermeiden, würde ich es erstmal mit einem anderen ID-Loewen probieren wollen!
Wenn´s bei dem nämlich auch nicht funzt, dann kann man sich das alles sparen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
In meinem Fall liegen zwischen Händler und meinem Wohnort leider 35 km. Wenn der Händler mir ein Vorführgerät zum testen bringt, kann er besser gleich den Prozessor tauschen und braucht kein zweites Mal zu kommen. Und im Garantiefall müsste er doch alles von Loewe bezahlt bekommen (naja, die Anfahrt wahrscheinlich eben nicht und deswegen tendiere ich zu sowenig Fahrerei wie möglich)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was sind denn schon 35km 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bevor ich da eine riesen Aktion starte, die am Ende zu nix führt, hole ich mir einen Loewe aus dem Laden heim, wenn es sein muss. Hätte ich meinen Händler angerufen, dann wäre der wahrscheinlich schon hier mit einem Testgerät. Und das sind sogar über 50 km 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke, dass das auch zum Premium-Service von Loewe gehört. Nicht nur ab einem Individual aufwärts.
Aber, wie gesagt, im Zweifelsfall halt selber schnell hinfahren und einen Loewe leihen.
Aber, wie gesagt, im Zweifelsfall halt selber schnell hinfahren und einen Loewe leihen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und vor jedem Test braucht es ein möglichst zu 100% reproduzierbares Fehler-Szenario. Ansonsten wird jede Aktion frustrierend und möglicherweise zwecklos. 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weil es hier laut Loewe um ein fehlerhaftes Teil im Loewe selber gehtPretch hat geschrieben:Ähm, ich würde als allererstes einen anderen Player versuchen.
Was soll es bringen da einen zweiten Fernseher hinzutragen?

Natürlich kann man auch einen anderen Player nutzen, aber einfacher dürfte es
wohl für einen Loewe-Händler sein, mal einen anderen Loewe zur Verfügung zu
stellen.
Oder halt den Player mit in den Laden nehmen. Ist doch wurscht. Wenn sich das
Problem reproduzieren lässt, wie hier beschrieben, dann hat man das doch
schnell ´raus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen schrieb ich ja, dass es nun mehrere Optionen gibt. Die sinnloseste aber wäre es och wohl, nun am Connect ID auf Verdacht hin ein Bauteil zu wechseln?!
Aber das mag aus Händlersicht anders aussehen
Aber das mag aus Händlersicht anders aussehen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aus Händlersicht ist das "einfachste" oder besser sinnvollste beim Kunden Teile zu tauschen, wird wohl auch für die meisten Kunden der bevorzugte Weg sein.
Während der Garantie bekommt der Händler die Teile von Loewe im Austausch gegen die ausgebauten kostenfrei, so kann man auch mal unkomliziert mal was auf Verdacht tauschen. Die eingeschickten Teile werden dann wohl bei Loewe geprüft.
Während der Garantie bekommt der Händler die Teile von Loewe im Austausch gegen die ausgebauten kostenfrei, so kann man auch mal unkomliziert mal was auf Verdacht tauschen. Die eingeschickten Teile werden dann wohl bei Loewe geprüft.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na, dann wird der Händler das wohl so vorschlagen und machen. Bin gespannt 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
So, die Hauptplatine wurde endlich, endlich getauscht.
Mein Händler kam zum vereinbarten Termin mit einem Loewe Bluray Player vorbei, bei dem das Problem natürlich nicht reproduzierbar war.
In der Zeit zwischen Fehlererkennung vor 3 Monaten und Austausch in der vergangenen Woche hab ich den Philips Player 2 Mal ausgetauscht, einmal gegen das gleiche Modell, und schlussendlich gegen das Nachfolgemodell BDP 7700. Bezüglich der DTS-Probleme stellte jedoch keine Verbesserung ein. Offensichtlich mögen sich beide Hersteller nicht (in den Amazon-Rezensionen ist jedoch nirgendwo zu lesen, dass Philips Player solche Probleme erzeugen)
Ist mir nun eigentlich egal. Der Philips Player wird nun ausgetauscht, in der Hoffnung, dass der Connect ID den neuen Zuspieler leiden kann.
Mein Händler kam zum vereinbarten Termin mit einem Loewe Bluray Player vorbei, bei dem das Problem natürlich nicht reproduzierbar war.
In der Zeit zwischen Fehlererkennung vor 3 Monaten und Austausch in der vergangenen Woche hab ich den Philips Player 2 Mal ausgetauscht, einmal gegen das gleiche Modell, und schlussendlich gegen das Nachfolgemodell BDP 7700. Bezüglich der DTS-Probleme stellte jedoch keine Verbesserung ein. Offensichtlich mögen sich beide Hersteller nicht (in den Amazon-Rezensionen ist jedoch nirgendwo zu lesen, dass Philips Player solche Probleme erzeugen)
Ist mir nun eigentlich egal. Der Philips Player wird nun ausgetauscht, in der Hoffnung, dass der Connect ID den neuen Zuspieler leiden kann.
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gibts es hier was neues ?
ESEL hat geschrieben:
Ist mir nun eigentlich egal. Der Philips Player wird nun ausgetauscht, in der Hoffnung, dass der Connect ID den neuen Zuspieler leiden kann.
Was hast Du denn jetzt fuer einen Player? Ich habe den Panasonic 221 und das gleiche Problem mit dem Connect Id 55
Witziger weise ist der Ton dann manchmal im schnellen Vorlauf da (evtl dann kein Dts ?) und sobald ich wieder normal auf Play gehe ist Stille. Fernseher aus und wieder an , dann lauefts es....
Gruesse
Holger
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche
Gleiches Problem auch bei anderen Zuspielern
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. In meinem Fall ist der Zuspieler allerdings ein Fantec 3DS4600 Media Player an HDMI 2.
Sobald man eine Audio Quelle mit DTS abspielen möchte, bleibt der Connect ID stumm. Ich habe selbst auch einen BluTech 3D an HDMI 1 der sporadisch auch den Fehler aufweist.
Nach sehr langen und ausführlichen Tests komme ich zum Ergebnis, dass der Connect ID einen defekten Chip für die Signalerkennung haben muss.
Betätigt man die Info Taste am ID behauptet der Fernseher es läge DTS digital an und gibt über die eingebauten Lautsprecher keinen Ton von sich. Schleife ich im laufenden Betrieb dann dieses ununterbrochene Signal an meinen direkt angeschlossenen Verstärker (nicht Loewe) weiter kommt sofort Ton aus den Boxen der Anlage und der Verstärker gibt munter den anliegenden Ton mit DTS digital an.
Schalte ich nun wieder zurück auf die eingebauten Lautsprecher des ID so ertönt ..... Nix!
Wenn man nun aber den Fernseher aus und wieder einschaltet, wohlgemerkt bei munter weiterlaufendem Film ohne die Quelle auch nur irgendwie verändert zu haben, kommt sofort Ton aus der Kiste.
Verwunderlich ist nur, dass laut Info der Fernseher nun aber "nur" DTS anliegen hat. Das "digital" ist verschwunden.
In diesem Zusammenhang konnte bzw. musste ich auch feststellen, dass das Problem mit den schweigsamen Lautsprechern auch bei normaler Fernsehwiedergabe auftritt.
Wenn man das Signal über Verstärker ausgibt und später wieder auf die eingebauten Lautsprecher zurückschaltet kommt es sporadisch auch zum beschriebenen Effekt der Schweigsamkeit.
Daher glaube ich an eine fehlerhafte Signalerkennung.
Eine ausführliche Fehlerbeschreibung und sogar ein von mir gedrehtes Video ging über meinen Händler an Loewe ..... seit Wochen aber leider unkommentiert!
ich habe das gleiche Problem. In meinem Fall ist der Zuspieler allerdings ein Fantec 3DS4600 Media Player an HDMI 2.
Sobald man eine Audio Quelle mit DTS abspielen möchte, bleibt der Connect ID stumm. Ich habe selbst auch einen BluTech 3D an HDMI 1 der sporadisch auch den Fehler aufweist.
Nach sehr langen und ausführlichen Tests komme ich zum Ergebnis, dass der Connect ID einen defekten Chip für die Signalerkennung haben muss.
Betätigt man die Info Taste am ID behauptet der Fernseher es läge DTS digital an und gibt über die eingebauten Lautsprecher keinen Ton von sich. Schleife ich im laufenden Betrieb dann dieses ununterbrochene Signal an meinen direkt angeschlossenen Verstärker (nicht Loewe) weiter kommt sofort Ton aus den Boxen der Anlage und der Verstärker gibt munter den anliegenden Ton mit DTS digital an.
Schalte ich nun wieder zurück auf die eingebauten Lautsprecher des ID so ertönt ..... Nix!
Wenn man nun aber den Fernseher aus und wieder einschaltet, wohlgemerkt bei munter weiterlaufendem Film ohne die Quelle auch nur irgendwie verändert zu haben, kommt sofort Ton aus der Kiste.
Verwunderlich ist nur, dass laut Info der Fernseher nun aber "nur" DTS anliegen hat. Das "digital" ist verschwunden.
In diesem Zusammenhang konnte bzw. musste ich auch feststellen, dass das Problem mit den schweigsamen Lautsprechern auch bei normaler Fernsehwiedergabe auftritt.
Wenn man das Signal über Verstärker ausgibt und später wieder auf die eingebauten Lautsprecher zurückschaltet kommt es sporadisch auch zum beschriebenen Effekt der Schweigsamkeit.
Daher glaube ich an eine fehlerhafte Signalerkennung.
Eine ausführliche Fehlerbeschreibung und sogar ein von mir gedrehtes Video ging über meinen Händler an Loewe ..... seit Wochen aber leider unkommentiert!
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie schon mal von mir beschrieben habe ich das gleiche Problem bei einem Panasonic als Zuspieler.
Meine Frage an Loewe blieb leider unbeantwortet , ausser das das an die Entwicklung weitergeleitet wurde.
Fuer mich ist das ein Softwareproblem.
Traurig dass hierfuer keine Lösung angeoten wird...
Meine Frage an Loewe blieb leider unbeantwortet , ausser das das an die Entwicklung weitergeleitet wurde.
Fuer mich ist das ein Softwareproblem.
Traurig dass hierfuer keine Lösung angeoten wird...
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche
Ob Software oder Hardware ist im Grunde genommen für uns als Kunden irrelevant. Eine Lösung muss her.
Jeder billige Japan- oder Korea-Import macht hier keine Zicken.
Sollte Loewe keine Lösung bereitstellen muss wohl geprüft werden ob man nicht besser vom Kauf zurücktritt und sich lieber im High-End-Segment anderer Hersteller umschaut. Fürs gleiche Geld bekommt man da auch schöne Geräte die sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben sie erst aus und wieder einschalten zu müssen um Ton zu haben.
Ich habe das nun für einen letzten Anlauf meinem Händler übergeben. Kommt dann immer noch keine Antwort geht's wohl leider nur über die harte Schiene. Schon traurig bei einem Unternehmen mit solch einem Ruf.
Dabei will ich doch einfach nur das was alle anderen Fernseher ganz selbstverständlich können. Ton!
Jeder billige Japan- oder Korea-Import macht hier keine Zicken.
Sollte Loewe keine Lösung bereitstellen muss wohl geprüft werden ob man nicht besser vom Kauf zurücktritt und sich lieber im High-End-Segment anderer Hersteller umschaut. Fürs gleiche Geld bekommt man da auch schöne Geräte die sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben sie erst aus und wieder einschalten zu müssen um Ton zu haben.
Ich habe das nun für einen letzten Anlauf meinem Händler übergeben. Kommt dann immer noch keine Antwort geht's wohl leider nur über die harte Schiene. Schon traurig bei einem Unternehmen mit solch einem Ruf.
Dabei will ich doch einfach nur das was alle anderen Fernseher ganz selbstverständlich können. Ton!
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein bischen mehr Engagement von Loewe haette ich mir auch gewuenscht, sie haben mich auf das neuste Software Update verwiesen (was aber schon drauf war) und haben aber kein Geraet um das zu verifizieren.
Ich haette sogar meins hingeschickt wenn es geholfen haette...
Ich haette sogar meins hingeschickt wenn es geholfen haette...
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 20:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...und noch ein DTS-Fehler Opfer...
Jetzt hat es mich auch erwischt. Heute morgen auf meinem ID40 eine DVD geschaut (älterer Panasonic DVD-Rekorder als Zuspieler). Erst alles okay, dann hat eines der Kinder die Fernbedienung geschnappt und umgeschaltet, Papa erobert Fernbedienung und schaltet zurück auf den DVD-Rekorder: Stille. Loewe aus und wieder an: Ton wieder da.
Kann ich ja eigentlich mit leben, wenn das nur ab und zu mal passiert, aber falls ich mit irgendwann doch eunmal ein Orchestra 3D zulegen sollte, würds wohl mehr nerven...
Kann ich ja eigentlich mit leben, wenn das nur ab und zu mal passiert, aber falls ich mit irgendwann doch eunmal ein Orchestra 3D zulegen sollte, würds wohl mehr nerven...

Connect UHD 40 SL320 (SW V4.1.20), DVB-S