Mediavision 3D und Indi 46 Stereospeaker als Center nutzen

Antworten
Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Mediavision 3D und Indi 46 Stereospeaker als Center nutzen

#1 

Beitrag von Hellfire »

Frage an die Experten, wie muss ich den Stereospeaker eines Indi 46" SL 151 anschliessen der als Center genutzt wird, damit ich die MV3D als Master nutzen kann?

Mein Händler meinte, dass am Stereospeaker ein Stecker dran ist. Diesen abzwicken und den Stereospeaker direkt am Sub (Center) anschliessen, fertig.

Kann das jemand bestätigen.

Wie gesagt, die Mediavision soll als Master und nicht als Zuspieler dienen. Eben auch wegen des 5.1 Signals.

Ich kenn mich bei den Indi nicht aus.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

:eek: abzwicken ist die Empfehlung vom Händler?!?

Es gibt einen Adapter (70784001) um den Center aus dem Audiolinksignal zu holen und dem TV zuzuführen. Dort im Setup einfach TV als Center wählen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Abzwicken und direkt am Sub anschließen geht natürlich (auch). Wenn man keinen Adapter kaufen will, kann das der schnellste Weg und einfachste Weg sein. Wie ich Dir via PN schon vor ein paar Tagen schrieb, ist damit natürlich die Möglichkeit weg, den TV auch mal nur mit Stereospeaker betreiben zu können, wenn man gerade nicht x.1 hören möchte. Aber natürlich hat auch der SL151 dafür extra einen analogen Center In. Bei einem externen AVR funktioniert der aber leider nach wie vor nicht. Mit der MediaVision3D sollte es aber gehen. Siehe BDA der MediaVision3D auf Seite 11 und 21:
Falls Sie den Center-Kanal über Ihr TV-Gerät wiedergeben möchten, verwenden Sie den mitgelieferten Adapter (Art.Nr. 009-70784.001). Verbinden Sie ihn mit der Buchse AUDIO-LINK von MediaVision 3D und dem AUDIO-LINK-Kabel zum Subwoofer, sowie der Center-IN-Buchse des TV-Gerätes (siehe Seite 21).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Der Adapter kostet 25,-. :pfeif:

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Hellfire »

Ok, schonmal vielen Dank für die Info´s.

Dann ist der Adapter den Pretch genannt hat, der gleiche wie für meinen ART 46 LED SL 150??? Und somit dann logischerweise auch das LS Setup im Indi wie auch in der MV?

Dann eigentlich nur ART abbauen und Indi aufbauen und genau so anschliessen und alle Kabel und Anschlüsse bleiben gleich, richtig?

Ich meine mich zu erinnern, dass im MV3D Thread das Problem mit dem 5.1 Ton gab in Verbindung mit dem Indi, bin mir aber nicht mehr sicher, deswegen die Fragerei.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Im Prinzip alles identisch, ja. Musst halt am TV dann entsprechend konfigurieren und neu einrauschen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Probleme gibts nur mit den neuen SL220, da geht das derzeit noch nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Was schon einwenig schwach ist nach nunmehr 5 Monaten, wenn ich das mal anmerken darf.
Zumindest ein Soundsystem ohne Fremdgeräte sollte sich doch wohl langsam mal einrichten lassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Das wird wohl auch noch dauern... :us:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

KW22 nach aktueller Planung, wenn dann gleich mit implementiert, ja:
Loewe hat geschrieben:Die aktuelle Software V.1.11 unterstützt aktuell im Zusammenspiel mit MediaVision3D weiterhin ausschließlich die Player-Funktionalität im Stereo-Mode; eine Verwendung der MediaVision3D als externer AC3-Decoder ist ab Software V.2.x vorgesehen.
Jetzt hat man endlich einen Stereospeaker für alle Diagonalen und Loewe hat den Centerspeaker auslaufen lassen und nun sowas unleidliches.
Aber ist hier OT, weil wir ja über den SL151 sprechen :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“