Inspiriert durch die Frage in einem anderen Fred und ich diesen nicht zumüllen möchte, stell ich hier meine Frage.
Auf meinem Qnap liegt die Musik sowie Widergabelisten (.mu), vie Twonky greif ich mit der Mediavison und/oder meinem ART darauf zu. Geh ich jetzt mit der MV in den Ordner Wiedergabelisten, ist dieser leer. Geh ich über den Art auf Teonky und dann in Diven Ordner Wiedergabelisten, werden mir viele kleine Ordnersymbole angezeigt, bestätige ich einen mot OK, dann fall ich aus dem Menü und das TV Bild wird mit angezeigt.
Was muss ich wie tun, damit ich Wiedegabelisten entweder/und via ART bzw. MV abspielen kann?
Wiedergabelisten, welches Format
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wiedergabelisten, welches Format
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
Hallo,
bei mir liegen die Listen z. B. im Format "Jazz.m3u" im Musikverzeichnis des NAS.
Inhaltlich sieht das dann so aus:
#EXTM3U
Alben\Al Jarreau\The Best Of Al Jarreau\14 - Come Rain Or Come Shine.wav
Alben\Al Jarreau\The Best Of Al Jarreau\11 - Sophisticated Lady.wav
Alben\Al Jarreau\The Best Of Al Jarreau\15 - Stockholm Sweetin'.wav
.
.
.
Wobei "Alben" das erste Verzeichnis im Musik-Verzeichnis darstellt.
Ich glaube die könnte man auch von Hand anlegen, wenn man die Muße dazu hat...
Gruß
bei mir liegen die Listen z. B. im Format "Jazz.m3u" im Musikverzeichnis des NAS.
Inhaltlich sieht das dann so aus:
#EXTM3U
Alben\Al Jarreau\The Best Of Al Jarreau\14 - Come Rain Or Come Shine.wav
Alben\Al Jarreau\The Best Of Al Jarreau\11 - Sophisticated Lady.wav
Alben\Al Jarreau\The Best Of Al Jarreau\15 - Stockholm Sweetin'.wav
.
.
.
Wobei "Alben" das erste Verzeichnis im Musik-Verzeichnis darstellt.
Ich glaube die könnte man auch von Hand anlegen, wenn man die Muße dazu hat...
Gruß
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@holgi9, danke mal für deine Antwort, stimmt die Listen liegen bei mir natürlich auch im m3u Format vor.
Gestern mal direkt über den PC probiert diese abzuspielen, dabei festgestellt, dass der Pfad nicht stimmte. Via Editor die Listen bearbeitet und mit VLC Player getestet, alles lief. Komisch ist, dass mir der Art wieder nur die kleinen Ordnersymbole anzeigt.
Auch der ACE Player auf dem IPad zeigt mir keine Inhalte der jeweiligen Listen dar.
Wenn ich über die Weboberfläche auf Twonky gehe und ebenfalls in den Ordner Wiedergabelisten, werden die Listenordner angezeigt, allerdings wieder ohne Inhalt.
Jemand eine Idee oder Tipp?
Wollte noch sagen, dass an meiner alten Denon S-302, die Wiedergabelisten über Twonky einwandfrei liefen, komisch das ganze.
Gestern mal direkt über den PC probiert diese abzuspielen, dabei festgestellt, dass der Pfad nicht stimmte. Via Editor die Listen bearbeitet und mit VLC Player getestet, alles lief. Komisch ist, dass mir der Art wieder nur die kleinen Ordnersymbole anzeigt.
Auch der ACE Player auf dem IPad zeigt mir keine Inhalte der jeweiligen Listen dar.
Wenn ich über die Weboberfläche auf Twonky gehe und ebenfalls in den Ordner Wiedergabelisten, werden die Listenordner angezeigt, allerdings wieder ohne Inhalt.
Jemand eine Idee oder Tipp?
Wollte noch sagen, dass an meiner alten Denon S-302, die Wiedergabelisten über Twonky einwandfrei liefen, komisch das ganze.

Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Könnte es u.U. hiermit zusammenhängen???stoldenburg hat geschrieben:Also, ich bin jetzt mal wieder auf die Version 6.0.32 zurückgegangen und habe dort in der ini-Datei die Einstellungen so vorgenommen wie von funky4t beschrieben. Und was soll ich sagen, es klappt![]()
Bei der 7.09 ging es leider nicht, er hat mir dort zwar die Wiedergabelisten angezeigt, diese waren aber leider leer :motz:
Kleine Anmerkung: In der Version 6.0.32 ist die ini-Datei im ascii Format, so dass man sie editieren kann.
In der Version 7.09 ist sie binär und nur wie oben beschrieben zu ändern.
Bei mir läuft Twonky auf meinem Qnap TS 210.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mithilfe des Qnapforums, in welchem ich den entsprechenden Hinweis gefunden hab, hab ich es zum laufen gebracht.
Das Problem bei Twonky 7 ist eben Twonky. Unter Freigaben/Freigegebene Ordner, muss man das richtige Root eingeben. Abhängig vom Model ist dass entweder HD0_DATA oder MD0_DATA, welches man vor die entsprechende Pfadangabe einsetzt. Dann zeigt Twonky auch die Inhalte der Wiedergabelisten an und spielt diese auch ab.
Hoffe, das hilft auch denen, die Twonky 7 nützen und sich ärgern dass diese Version keine WL abspielt.
Das Problem bei Twonky 7 ist eben Twonky. Unter Freigaben/Freigegebene Ordner, muss man das richtige Root eingeben. Abhängig vom Model ist dass entweder HD0_DATA oder MD0_DATA, welches man vor die entsprechende Pfadangabe einsetzt. Dann zeigt Twonky auch die Inhalte der Wiedergabelisten an und spielt diese auch ab.
Hoffe, das hilft auch denen, die Twonky 7 nützen und sich ärgern dass diese Version keine WL abspielt.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302