Audio Analoganschluesse vorhanden ?

Antworten
holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Audio Analoganschluesse vorhanden ?

#1 

Beitrag von holgi2909 »

Liebe Gemeinde,

Ich spiele mit dem Gedanken meinen CCFL Art gegen einen Connect Id zu tauschen.

Lese ich den Prospekt richtig dass der Connect Id keine Analog Audio Eingaenge mehr hat ?

Ich moechte naemlich meine Logitech Squeezebox wieder anschliessen, da deren Bedienung per iPad doch deutlich eleganter scheint als der im Loewe eingebaute Netzwerk Client. Insbesondere was das Suchen von Musiktiteln angeht.

Hat jemand schon mal von einem Ccfl At zum Connect Id gewechselt und hat einen direkten Vergleich was Bildqualitaet und Umschaltgeschwindigkeit angeht ?

Gelesen habe ich bei euch dass es keinen direkten Composite Anschluss mehr gibt, mit welchem Adapter schliesse ich eine Wii an ?

Danke
Holger
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Bedienungsanleitung mal herunter geladen?

Da sind alle Anschlüsse abgebildet - Seite 11 ;)

AUDIO IN - Ton-Eingang (analog)
AUDIO DIGITAL OUT - Digitalton-Ausgang
AUDIO DIGITAL IN - Digitalton-Eingang
AUDIO LINK - Surround-Tonausgänge (analog)

Sowie seitlich:

AUDIO IN L - Toneingang links (AVS)
AUDIO IN R - Toneingang rechts (AVS)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

und für den Anschluss der Wii gibts einen MiniScart->Scart Adapter.

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Danke

#4 

Beitrag von holgi2909 »

Die Anleitung schaue ich mir mal an, im den Technischen Daten wird der Analog Input nicht erwaehnt, nur einDigital In...

Aber Danke, auf euch ist Verlass...
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kein chinch ?

#5 

Beitrag von holgi2909 »

Nach Studium der Anleitung bin ich wieder verwirrt. Der Anschluss 7 ist als Audio In gekennzeichnet, ist aber eben nur einer, ist das ein 3,5 Klinkenstecker ? Wer kommt denn auf so eine Idee?

Funktioniert der seitliche Anschluss, das scheint ja Cinch zu sein, auch im Radiobetrieb? Denn dort brauche ich ihn ja.

Schoenen Sonntag noch...
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Klinke, ja.

Warum brauchst Du einen Audio In im Radiobetrieb?
Meinst Du jetzt wegen Bildschirm aus für Audioquelle dort?

BDA Seite 59 - Tonwiedergabe von externen Geräten.
Da geht es eben um Radiobetrieb!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fralud

#7 

Beitrag von fralud »

Also ich hab meine Squeezebox an die seitlichen Cinch Audio-In-Anschlüsse angestöpselt. Geht also.

Aber kann es sein, dass man die Audio-Anschlüsse nicht umbenennen kann. So muss man sich merken, dass man auf AVS schalten muss.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

AVS wie Squeezebox, lässt sich doch leicht merken. ;)

Nein, die Anschlüsse lassen sich nicht umbenennen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“