Art 46: Knackendes Gehäuse
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Art 46: Knackendes Gehäuse
Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll aber darf bei einem neuen TV für deutlich über 3500 Euro das Gehäuse im Betrieb regelmäßig knacken?
Bei mir ab 15-20 Minuten nach dem Einschalten des Geräts ca. im 2-Minuten-Takt und das in einer Lautstärke, dass man es bei normaler Zimmerlautstärke des Tons deutlich hört. Nach knapp einer Stunde Betrieb werden die Intervalle größer, aber aufhören tut das Knacken leider nicht.
Ja, ich habe geprüft, dass es nicht aus den Lautsprechern kommt, es ist vermutlich eher ein mechanisches Garäusch, wenn das Gerät mit der Zeit im Betrieb wärmer wird. Die Festplatte ist es (hoffentlich) auch nicht.
Was mir aufgefallen ist, ist dass das Knacken scheinbar an verschiedenen Stellen des Gehäuses auftritt. Mal kommt es eher von der linken Seite, dann wieder von der rechten.
Mich nervt das Knacken und ich hätte gerne mal eine Meinung aus dem Forum, vielleicht ist ja auch der eine oder andere Händler dabei, der seine Erfahrungen einbringen kann. Selbst mein alter LG für unter 300 Euro hat nicht geknackt...
Bei mir ab 15-20 Minuten nach dem Einschalten des Geräts ca. im 2-Minuten-Takt und das in einer Lautstärke, dass man es bei normaler Zimmerlautstärke des Tons deutlich hört. Nach knapp einer Stunde Betrieb werden die Intervalle größer, aber aufhören tut das Knacken leider nicht.
Ja, ich habe geprüft, dass es nicht aus den Lautsprechern kommt, es ist vermutlich eher ein mechanisches Garäusch, wenn das Gerät mit der Zeit im Betrieb wärmer wird. Die Festplatte ist es (hoffentlich) auch nicht.
Was mir aufgefallen ist, ist dass das Knacken scheinbar an verschiedenen Stellen des Gehäuses auftritt. Mal kommt es eher von der linken Seite, dann wieder von der rechten.
Mich nervt das Knacken und ich hätte gerne mal eine Meinung aus dem Forum, vielleicht ist ja auch der eine oder andere Händler dabei, der seine Erfahrungen einbringen kann. Selbst mein alter LG für unter 300 Euro hat nicht geknackt...
- parker
- Freak
- Beiträge: 733
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Art 46: Knackendes Gehäuse
Ggf ist der Zusammenbau etwas verkantet ? Hast Du schon mit Deinem Händler gesprochen ?
Hängt der Art an der Wand oder auf ein Stand ?
Hängt der Art an der Wand oder auf ein Stand ?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
das ist sicher nicht 'normal' und habe ich bisher auch bei keinem aktuellen Loewe so gehört.
Hier solltest Du Deinen Händler zu rate ziehen, das ist ein Garantiefall. Evtl. hilft es die Rückwand anzunehmen und neu zu montieren, wenn es tatsächlich das Gehäuse ist, wären es Spannungen auf Grund thermischer Effekte...aber ich kenne das nur von Röhren-TVs.
Hier solltest Du Deinen Händler zu rate ziehen, das ist ein Garantiefall. Evtl. hilft es die Rückwand anzunehmen und neu zu montieren, wenn es tatsächlich das Gehäuse ist, wären es Spannungen auf Grund thermischer Effekte...aber ich kenne das nur von Röhren-TVs.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir hatte eine Art 42 von 06-2009.
Genau aus diesem Grunde wurde der Fernseher nach 20 Monaten gegen einen Art 46 3D ausgetauscht.
Allerdings musste wir einiges dazu zahlen.
Die Geräusche waren extrem laut. In der Abkühlphase des Fernsehers konnten wir die Knackgeräusche durch geschlossenen Türen bis ins Schlafzimmer hören.
Geräuschfrei ist mein neuer Art 46 in dieser Beziehung leider auch nicht, aber wesentlich besser.
Unsere Tochter hat einen Samsung für 599 EUR. Keine Geräusche!
Verschiedene Bekannte haben Panasonic, Toshiba, Philips und LG. Auch diese Geräte machen beim Erwärmen oder Abkühlen keine Knackgeräusche.
In der Beziehung bin ich von der Qualität von Loewe sehr enttäuscht.
Genau aus diesem Grunde wurde der Fernseher nach 20 Monaten gegen einen Art 46 3D ausgetauscht.
Allerdings musste wir einiges dazu zahlen.
Die Geräusche waren extrem laut. In der Abkühlphase des Fernsehers konnten wir die Knackgeräusche durch geschlossenen Türen bis ins Schlafzimmer hören.
Geräuschfrei ist mein neuer Art 46 in dieser Beziehung leider auch nicht, aber wesentlich besser.
Unsere Tochter hat einen Samsung für 599 EUR. Keine Geräusche!
Verschiedene Bekannte haben Panasonic, Toshiba, Philips und LG. Auch diese Geräte machen beim Erwärmen oder Abkühlen keine Knackgeräusche.
In der Beziehung bin ich von der Qualität von Loewe sehr enttäuscht.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei uns gibt es keine großen Temperaturschwankungen.
Wir haben im ganzen Haus ca. 22°C.
Wenn wir schlafen gehen, lüften wir sicherlich nicht das Wohnzimmer.
Das kann also keine Erklärung für die Knackgeräusche sein.
Ich habe bereits die Loewe Hotline kontaktiert. Dort heißt es, bei einem Kunststoffgehäuse sind Knackgeräusche nicht vermeidbar.
Nur, warum haben das dann die anderen Fernseher im Bekanntenkreis nicht?
Wir haben im ganzen Haus ca. 22°C.
Wenn wir schlafen gehen, lüften wir sicherlich nicht das Wohnzimmer.
Das kann also keine Erklärung für die Knackgeräusche sein.
Ich habe bereits die Loewe Hotline kontaktiert. Dort heißt es, bei einem Kunststoffgehäuse sind Knackgeräusche nicht vermeidbar.
Nur, warum haben das dann die anderen Fernseher im Bekanntenkreis nicht?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nochmal - denn es stand ja oben schon: Der Ansprechpartner für sowas ist Dein Händler
Damit hat CCC rein garnichts zu tun. Was sollten die dazu auch beitragen?!
Und NEIN, es soll nicht knacken und fertig. Das wird man abschaffen können.

Damit hat CCC rein garnichts zu tun. Was sollten die dazu auch beitragen?!
Und NEIN, es soll nicht knacken und fertig. Das wird man abschaffen können.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht im Urlaub. Die Piste ruftglueckssucher hat geschrieben:Sonntags um die Zeit sollst Du doch bitte im Bett liegen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, es ist soweit, heute wird der Fernseher abgeholt und wandert dann zu Loewe zur Prüfung. Aussage des Herstellers (über den Händler) war bislang: "Das Problem ist uns nicht bekannt", was ich etwas schräg finde, denn manchmal ist ja auch einfach ein einzelnes Gerät nicht in Ordnung.
Mein Händler hat mir jedenfalls bestätigt, dass das Knacken ein Mangel ist. Wir haben dafür extra zusammen eine knappe halbe Stunde zusammen ferngesehen.
Bin gespannt, was Loewe sich nun einfallen lässt...
Mein Händler hat mir jedenfalls bestätigt, dass das Knacken ein Mangel ist. Wir haben dafür extra zusammen eine knappe halbe Stunde zusammen ferngesehen.

Bin gespannt, was Loewe sich nun einfallen lässt...
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tja, wenn sich unsere Geräte dort getroffen haben, dann hat Deiner sein Knacken offenbar an meinen abgegeben, jedenfalls ist es nach der Behandlung durch Loewe schlimmer als vorher. :motz:
Das mit dem Knacken war übrigens lt. Aussage meines Händlers bei einem früheren Modell mal ein Serienproblem, für das Loewe extra ein Verfahren mit Gummierung des Innengehäuses entwickelt hat, das bei meinem Gerät wohl wieder zum Einsatz gekommen ist.
Wie auch immer - mein Händler wird jetzt mit Loewe wg. eines Austauschs Kontakt aufnehmen. Bin gespannt und langsam etwas enttäuscht über die Qualität, die Loewe da liefert. Man hätte auch direkt bei Loewe den Erfolg der Fehlerbehebung überprüfen können, statt den Test durch den Kunden durchführen zu lassen.
Das mit dem Knacken war übrigens lt. Aussage meines Händlers bei einem früheren Modell mal ein Serienproblem, für das Loewe extra ein Verfahren mit Gummierung des Innengehäuses entwickelt hat, das bei meinem Gerät wohl wieder zum Einsatz gekommen ist.
Wie auch immer - mein Händler wird jetzt mit Loewe wg. eines Austauschs Kontakt aufnehmen. Bin gespannt und langsam etwas enttäuscht über die Qualität, die Loewe da liefert. Man hätte auch direkt bei Loewe den Erfolg der Fehlerbehebung überprüfen können, statt den Test durch den Kunden durchführen zu lassen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich werde wahnsinnig.... Vor einer Woche kam das Ersatzgerät und auch das knackt.
Was veranstaltet Loewe da? Ca. 1 Stunde heiteres Knacken nach dem Einschalten, dann ist zwischendurch mal Ruhe und nach dem Ausschalten geht's beim Abkühlen wieder los.
Was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass die Verblendung vorne oben über dem Display ein Delle nach vorne hat, also offenbar nicht sauber verarbeitet wurde. Drückt man da drauf, kommt beim Loslassen ... genau: ein Knacken. Ob das beim alten Gerät auch so war, weiß ich jetzt nicht, aber zumindest ist das für mich ein Indiz.
Was mache ich jetzt? Die nächsten Monate mit dem Durchtauschen, Neuprogrammieren und Testen von Fernsehern verbringen, bis Loewe es auf die Reihe kriegt? Mein Händler wirkt immer ganz ruhig, aber ich könnte mir vorstellen, dass der sich nach den letzten Gesprächen in die Faust gebissen hat...

Was veranstaltet Loewe da? Ca. 1 Stunde heiteres Knacken nach dem Einschalten, dann ist zwischendurch mal Ruhe und nach dem Ausschalten geht's beim Abkühlen wieder los.
Was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass die Verblendung vorne oben über dem Display ein Delle nach vorne hat, also offenbar nicht sauber verarbeitet wurde. Drückt man da drauf, kommt beim Loslassen ... genau: ein Knacken. Ob das beim alten Gerät auch so war, weiß ich jetzt nicht, aber zumindest ist das für mich ein Indiz.
Was mache ich jetzt? Die nächsten Monate mit dem Durchtauschen, Neuprogrammieren und Testen von Fernsehern verbringen, bis Loewe es auf die Reihe kriegt? Mein Händler wirkt immer ganz ruhig, aber ich könnte mir vorstellen, dass der sich nach den letzten Gesprächen in die Faust gebissen hat...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da ist wohl guter Rat teuer. Auf der einen Seite kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen, dass jeder Art46 in den Aufwärm- und Abkühlphasen knackt, auf der anderen Seite bleibt zur Frustvermeidung vielleicht auf einen anderen 46er Loewe auszuweichen, wenn das Herz nun nicht gerade an der Optik hängt. Vielleicht wäre es aber einen Versuch wert, mal die Schrauben der Rückwand deutlich zu lockern und zu schauen, ob es dann weniger wird oder aufhört.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Unser Saunaofen knackt auch ständig
Eine gewisse thermische Verformung kann man halt nicht vermeiden. Wenn es da hier und da mal knackt, dann wird man wohl damit leben müssen. Dass das aber im Minutenabstand ist, finde ich einwenig too much. Und das trübt natürlich ganz klar den Fernsehgenuss.

Eine gewisse thermische Verformung kann man halt nicht vermeiden. Wenn es da hier und da mal knackt, dann wird man wohl damit leben müssen. Dass das aber im Minutenabstand ist, finde ich einwenig too much. Und das trübt natürlich ganz klar den Fernsehgenuss.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nett ausgedrückt ...Loewengrube hat geschrieben: ... Und das trübt natürlich ganz klar den Fernsehgenuss.
Zumal Loewe ja nun bereits bestätigt hat, dass es sich um einen Fehler handelt. Ich würde jetzt auch nicht gleich auf "Alle Art 46 knacken" gehen, aber vielleicht wurde ja im Produktionsprozess etwas umgestellt, was als negativen Seiteneffekt das Knacken verursacht. Ich tippe immer noch auf einen Zusammenhang mit der Delle an der Frontseite. Würde ja hier gerne ein Foto dazu packen, aber weiß nicht, wie ich das hier hochladen kann...
Ich wurde heute durch meinen Händler informiert, dass meine (mittlerweile dritte) Reklamation inkl. Fotos an Loewe weiter gegeben wurde und bin nun gespannt.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Hochladen einfach unten unter dem Textfeld auf Dateianhang hochladen gehen und folgen.
Und das mit dem Lösen sämtlicher(!) Schrauben der Rückwand mal probieren, wenn Du Zeit hast.
Und das mit dem Lösen sämtlicher(!) Schrauben der Rückwand mal probieren, wenn Du Zeit hast.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wird im oberen Bereich nicht viel nutzen da hier nur Schnappverbindungen das Gehäuse halten.Loewengrube hat geschrieben: Und das mit dem Lösen sämtlicher(!) Schrauben der Rückwand mal probieren, wenn Du Zeit hast.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die sind aber in aller Regel ja nicht so bombenfest, wie die Verschraubungen.
Würde es einfach mal probieren. Schaden tut´s ja nicht
Habe ich aber zugegebener Maßen nicht gewusst.
Würde es einfach mal probieren. Schaden tut´s ja nicht

Habe ich aber zugegebener Maßen nicht gewusst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Knackendes Geräusch
Guten Tag, da ich ebenfalls mit diesem Phänomen zu kämpfen hatte und offensichtlich nun wieder habe, würde mich interessieren, ob das Problem inzwischen beseitigt ist. Durch Reparatur (wo?, Fachhändler, Loewe direkt?) oder ob es sich ggf. nach einer gewissen Zeit von selbst gegeben hat?
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
von mir steht ja ohnehin schon seit einiger Zeit der Endstand aus.... Also: Ich hatte den Techniker meines Händlers gefühlte 100x hier zum Begutachten, Abbauen, Liefern, Aufbauen, Vergleichen, Prüfen und von vorne. Letztlich war dann auch noch jemand von Loewe aus Berlin hier und hat sich das Problem angeguckt.
Was wurde getan: Beim letzten Tausch wurde das Gerät mit einem von Loewe entwickelten Verfahren behandelt. Nach Aussage des Loewe-Mitarbeiters gehört dazu die Behandlung mit Silikon-Gleitmittel und das Auskleiden bestimmter Stellen mit Filz.
Ganz kann das Knacken nach seiner Aussage nicht behoben werden (stimmt, es knackt immer noch, aber leiser und nicht mehr durchgehend). Es soll aber im Laufe der Zeit nach und nach noch etwas besser werden.
Um nochmal auf die Fragen einzugehen: Die Abwicklung erfolgte über meinen Händler, die Behebung aber direkt bei Loewe (der Händler hat Abholung und Lieferung organisiert).
So, das war's. Viel Erfolg beim Entknacken und schöne Weihnachten!
von mir steht ja ohnehin schon seit einiger Zeit der Endstand aus.... Also: Ich hatte den Techniker meines Händlers gefühlte 100x hier zum Begutachten, Abbauen, Liefern, Aufbauen, Vergleichen, Prüfen und von vorne. Letztlich war dann auch noch jemand von Loewe aus Berlin hier und hat sich das Problem angeguckt.
Was wurde getan: Beim letzten Tausch wurde das Gerät mit einem von Loewe entwickelten Verfahren behandelt. Nach Aussage des Loewe-Mitarbeiters gehört dazu die Behandlung mit Silikon-Gleitmittel und das Auskleiden bestimmter Stellen mit Filz.
Ganz kann das Knacken nach seiner Aussage nicht behoben werden (stimmt, es knackt immer noch, aber leiser und nicht mehr durchgehend). Es soll aber im Laufe der Zeit nach und nach noch etwas besser werden.
Um nochmal auf die Fragen einzugehen: Die Abwicklung erfolgte über meinen Händler, die Behebung aber direkt bei Loewe (der Händler hat Abholung und Lieferung organisiert).
So, das war's. Viel Erfolg beim Entknacken und schöne Weihnachten!