Transport Individual 40 mit Stereospeaker und Floor Stand

Antworten
Apfel

Transport Individual 40 mit Stereospeaker und Floor Stand

#1 

Beitrag von Apfel »

Hallo,

ich hoffe mit dieser Frage nicht zu dumm da zu stehen, aber eine einfache und schnelle Lösung fällt mir einfach nicht ein.

Ich beabsichtige demnächst (im November) umzuziehen. Allerdings nur ein Haus weiter, haben wir gekauft, freu.
Nun stellt sich mir die Frage wie ich schnellstmöglich den TV, ohne diesen großartig auseinander bauen zu müssen, ca. 20-25m transportiere?
Es handelt sich um den Individual 40 Compose LED 400 DR+ mit Stereospeaker I 40 Sound und dem motorisch betriebenen Floor Stand I 40.
Wie bekannt ist, ist bei dem TV ja kein Standfuß dabei, sodass ich diesen wohl oder übel komplett rüber bringen muss, nur wie?
So richtig anfassen kann man ja auch nirgends und vom Gesamtgewicht mit Fuß kommen auch so um die 35-40kg zusammen.
Über eine Idee, vielleicht auch von einem der kompeteneten Händler, würde ich mich freuen.

Gruß

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Was spricht gegen zwei Männer zwei Ecken?
Unter den Lautsprecher fassen (der kann das ab) und ab die Post. ;)

Apfel

#3 

Beitrag von Apfel »

Hallo,

danke für die Antwort.
Dagegen spricht eigentlich nur Angst. Aber wenn der Lautsprecher das hält, dann will ich die Sache mal so angehen.

Gruß und einen schönen Sonntag.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

Pretch hat geschrieben: Unter den Lautsprecher fassen (der kann das ab) und ab die Post. ;)

:blink: :blink: :blink:

Da sLetzte was man beim Compose LED machen darf ist an den LS anzufassen, ein defektes Auge ist vorprogrammiert, das springt unter der Belastung raus. Bei den Geräten ist auch ein (roter?) Warnzettel dabei dass man nicht am LS anpacken soll...(Das Auge kostet mind 60€).
Wir hatten gleich zu beginn so einen Schaden weil die Jungs nicht aufgepasst haben.

Entweder die LS abmontieren dass man direkt am Gerät fassen kann oder die Zwischenräume zw. Gerät und LS stabil und gleichmäßig ausfüllen (dicker karton), aber auf eigene Gefahr...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Rollbrett

#5 

Beitrag von Luedder »

wäre meine erste Wahl...
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Ich trag die im Laden wenn ich mal umstelle immer so rum, es ist noch nie was passiert. Wüsste auch nicht wie, das Auge sitz ja in der Mitte, rechts und Links sind die (sehr stabil ausgeführten) Aufnahmen des LS. Wenn man ihn seitlich anhebt entlastet man das Auge also sogar...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Wenn man ihn seitlich anhebt entlastet man das Auge also sogar...
Was wiederum ein Argument GEGEN die Stabilität wäre :D

Aber umdrehen und LS nach oben ist ja auch eine Option.
Gefahr des Stolperns beim Tragen nicht unterschätzen.

Insofern ist ein optionaler Wagen für längere Strecken auf der Strasse sicher nicht schlecht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Im Gerät liegt ein Warnhinweis...nicht ohne Grund :cool:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Für das tragen am LS? Ich kenn nur den daß man ihn nicht auf dem Auge abstellen darf.

Klar biegt sich der Lautsprecher minimal wenn man da anfasst, das kann man zur Not verhindern indem man etwas zwischen LS und Display klemmt, wie es der Fall ist wenn man sie neu aus dem Karton nimmt.

Aber gut. Im Service haben wir spezielle Tragetaschen für die TVs, die wir auch mal für Umzüge an Kunden verleihen. Händler können bei Loewe ausserdem Leerkartons bestellen, wobei da ebenfalls der LS demontiert werden müsste.
Für den Transport über 20 Meter, von einer Haustür zur nächsten halte ich das aber für übertrieben.

Apfel

#10 

Beitrag von Apfel »

Huch, vielen Dank für die weiteren Kommentare.
Also scheint das ja doch nicht so ganz ohne zu sein.
Ich denke die Geschichte werde ich nochmal überdenken, ist ja noch ein wenig hin bis November.

Apfel

#11 

Beitrag von Apfel »

Hallo an alle Interessierten,

der Umzug ist nun vollzogen und der TV samt Fuß an seinem Platz.
Nun, das Ganze war tatsächlich nicht so einfach wie gedacht:
Erforderlich waren 2 Personen, Baumwoll- und Gummihandschuhe, gutes Wetter ohne Wind und etwas Glück.
Der Eine mit den Gummihandschuhen (man hat so wesentlich mehr Gripp) hält sozusagen das Gewicht unten am Rohr des Floor Stand und bewegt sich damit Stück für Stück vorwärts. Der Andere mit den Baumwollhandschuhen (damit nicht ganz so viele Abdrücke auf dem TV landen) hält den TV nur in Waage damit er nicht vorne oder hinten kippt.
Das sah von außerhalb sicher ganz lustig aus, war aber eine ernste und langwidrige Angelegenheit.

Nur falls jemanden ein ähnliches Projekt bevorsteht...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

holgi9 hat geschrieben:gutes Wetter ohne Wind und etwas Glück
:rofl:

Gibt es kein Making off davon :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Apfel

#13 

Beitrag von Apfel »

...ich hoffe nicht! Das wäre zu peinlich.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“