Knistern aus den Lautsprechern

Antworten
frankhille

Knistern aus den Lautsprechern

#1 

Beitrag von frankhille »

Hallo liebe Forengemeine und Experten,

ich habe mal eine Frage zu meinem Loewe Gerät:

Loewe Connect ID 47 mit DR + und Betrieb über eine Sat Anlage.
HDMI 1 ACR Denon AVR 2311 mit Panasonic DMP 300 Blu Ray
HDMI 2 Sony Blu Ray 360

Beim Umschalten auf einen anderen Sender oder auch bei leisen Passagen in Filmen, kommt ein leisen Knistern aus den Lautprechern was auch beim zuspielen eines Blu Ray über HDMI 2 bzw. beim zuspielen über den ACR Kanal bei meinem Denon Receiver hörbar ist.
Das Knistern kommt aus den Loewe Lautsprechern beim Programm Wechsel wenn keine zusätzlichen Geräte angeschaltet sind.
Ich habe schon alle Zusatzgeräte über HDMI entfernt aber das knistern bleibt.
Ist dieses normal??

PS: Ansonsten ist das Gerät absolute Spitzenklasse

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst 46er ID :D

Nutzt Du denn den TV-eigenen Lautsprecher als Center, wenn Du einen Denon AVR am TV hängen hast oder ist der eigentlich inaktiv - knistert aber trotzdem?! Oder trotz AVR nur die internen Lautsprecher?! Knistern oder einmaliges kurzes Knacken beim Umschalten? Ist das Knistern immer gleich laut, egal wie laut die Lautsprecher eingestellt sind?!

Wie auch immer - es sollte nicht sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

frankhille

#3 

Beitrag von frankhille »

Hallo,

schnelle Antwort wow! Klar 46.

Zu den Fragen:
Nein ich nutze die TV Lautsprecher nicht als Center
Ja ich glaube das knistern hat immer die gleiche Lautstärke.
Meistens beim Umschalten beim TV Programm.

Da das knistern aber auch zu hören ist wenn ich den Ton über den Denon Receiver laufen lasse!?

ggf. eine Digitalendstufe im Gerät nicht einwandfrei??

frankhille

#4 

Beitrag von frankhille »

UPS.

JA KNACKEN BEIM UMSCHALTEN

C0N4N

Knistern aus den Lautsprechern

#5 

Beitrag von C0N4N »

Man könnte jetzt noch fragen ob die aktuelle Software drauf ist. Aber ich glaube der muss in die Werkstatt.

Borelli

#6 

Beitrag von Borelli »

Ich kann auch ein ganz leises Knacken beim Umschalten hören, aber es ist fast nicht vernehmbar. Beim laufenden Betrieb, bei leisen Passagen, ist mir eigentlich noch nichts aufgefallen. Haben die anderen hier im Forum auch dieses leise Knacken beim Umschalten? - Werde das weiter beobachten, denke jedoch, dass das normal ist.

Borelli

#7 

Beitrag von Borelli »

Ich konnte das Phänomen jetzt auch im Normalbetrieb reproduzieren. Besonders gut kann man es zwischen Werbungen hören: Immer dann, wenn der Ton weggeht - also zwischen zwei Werbungen z.B. -, gibt es nach kurzer Zeit ein ganz leises Knacken zu hören.

Können uns die Techniker im Forum dazu etwas sagen? Ich denke aber, dass das ein SW-Problem ist.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Zwischen zwei Werbungen oder zwischen Film und Werbeblock bzw. Werbeblock und Film?!

Habe sowas schon von diversen Geräten (non Loewe) gelesen, wenn beispielsweise ein Wechsel von 5.1 auf 2.0 seitens des Senders erfolgt, sich also das Tonformat ändert. Oder auch bei unterschiedlichen Samplingfrequenzen bei Mediaplayern klackt es. Ob das damit etwas zu tun hat?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Borelli

#9 

Beitrag von Borelli »

Es ist immer dann zu hören, wenn der Ton weggeht, ein ganz leises "Ploppen". Man muss wirklich sehr aufpassen, damit man es wahrnimmt, aber wenn man es einmal gehört hat, hört man es immer wieder. Es ist auch zu hören, wenn du im DR+ jumpst. Sobald der Ton weg ist, ploppt es einen kurzen Moment später. Es wäre interessant, ob das andere auch haben.

frankhille

#10 

Beitrag von frankhille »

Hallo Borelli,

genau so wie Sie es beschrieben haben verhält es sich mit dem ( leisen ) Knistern.
Vielleicht ist es demnächst über ein Update zu beheben?!
Es wäre schön wenn sich die Fachleute, ggf. Loewe Ing. die dieses Forum ja wahrscheinlich auch besuchen, mal äußern könnten ob es dafür schon eine Lösung gibt.

Ich persönlich habe ja nichts gegen eine Rep. beim Händler oder beim Hersteller aber ich gebe mein Gerät sehr ungern ab.
Es ist praktisch mit meinem Wohnzimmer zusammengewachsen :D

Borelli

#11 

Beitrag von Borelli »

Hallo, frankhille,

ich hoffe auch, dass unsere IDs keinen Defekt haben - will ihn auch nicht außer Haus geben und ihn vielleicht verranzt und verkratzt zurückbekommen. Bin sehr heikel auf das gute Stück.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Borelli hat geschrieben:(...) und ihn vielleicht verranzt und verkratzt zurückbekommen (...)
Was nicht die Regel sein dürfte beim Loewe-Service ;) Oder wie kommt Ihr darauf, dass das so sein könnte :???:
Mal abgesehen davon, kann man die meisten Dinge daheim bei Euch erledigen.

Jetzt muss man aber erstmal schauen, woran das liegt.

Ein Techniker von Loewe wird sich hier sicherlich nicht dazu äußern.
Ihr müsstet das auf jeden Fall Eurem Händler melden.

Oder jetzt mal ein Update abwarten. Was aber nur etwas bringt, wenn das Problem bei Loewe bekannt ist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

frankhille

#13 

Beitrag von frankhille »

NÖ NÖ

mein Händler ist Spitze und gerade deswegen informiere ich mich zuerst hier im Forum.
Wenn es ein Softwarefehler ist kann es ja ggf. durch ein Update behoben werden.
Loewe werde ich auf jeden Fall noch informieren.

Es könnte ja auch an der Festplatte liegen, :pfeif:

Nein, also mal ehrlich ich habe gestern Abend eine DVD von Elvis gesehen und den Ton auf 1 (Sehr leise) gestellt und das Knacken bzw. das Knistern war definitiv vorhanden, erst ab Lautstärke 8 war es nicht mehr zu hören.
Ja, ist schon klar kein Mensch setzt sich vor den Fernseher und macht das Ding so leise, aber darum geht es ja im Enddefekt nicht, sondern ob dieses jetzt Stand der aktuellen Technik ist oder ob ein Fehler vorliegt der behoben werden kann.
Da ich selber aus der Kundendienstbranche komme möchte ich aber nicht der Erste sein der darauf aufmerksam macht, wenn es ein SF ist wird daran garantiert schon gearbeitet.

Im übrigen läuft der Loewe LCD meiner Eltern seit 5 Jahren ohne Probleme, fast im Dauerbetrieb :horror:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

frankhille hat geschrieben:(...) wenn es ein SF ist wird daran garantiert schon gearbeitet.
Gesetzt den Fall, dass man es bereits intern bemerkt hat oder eben darauf aufmerksam gemacht wurde.
Deswegen schrieb ich ja, dass Du Deinen Händler informieren sollst, der es weitergeben wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Borelli

Stellungnahme von Loewe

#15 

Beitrag von Borelli »

Hier die Stellungnahme von Loewe zu obig geschilderten Phänomenen:
In dem angegebenen Forumsbeitrag werden zwei unterschiedliche Themen diskutiert.

Der User “Frankhille“ beschreibt ein “Knistern“ beim Umschalten und ein leises “Rauschen“ bei stillen Passagen in der wiederzugebenden Vorlage.
Wie der User erwähnt, verwendet er einen externen Verstärker und der TV wird nicht als Center verwendet.
Der User sollte kontrollieren, ob im Menüpunkt “Tonkomponenten“ ein “HiFi/AV-Verstärker“ angemeldet ist. Wichtig wäre ebenfalls, dass dort der Punkt “TV-Lautsprecher als Center-Lautsprecher“ auf “nein“ steht, da der User laut eigenen Angaben den eingebauten Lautsprecher nicht verwendet.
Wenn die Konfiguration so durchgeführt wurde, sind die integrierten Endstufen im TV abgeschaltet, somit können auch keine Geräusche aus den Lautsprechern kommen.
Anderenfalls sind die integrierten Endstufen aktiviert und es kann aufgrund des offenen Center-Eingangs zu einem Rauschen oder zu Störgeräuschen kommen.

Ein weiterer Punkt war ein sehr leises “Klacken“ aus den eingebauten Lautsprechern bei Programmumschaltung oder bei einem Tonformatwechsel.
Dieses Verhalten wird durch kurze Mute-Phasen der Endstufe bei diesen Aktionen verursacht.
Durch eine messtechnische Untersuchung konnte ermittelt werden, dass der Geräuschpegel in einem Abstand von einem Zentimeter vom Lautsprecher bei circa 37 dBA liegt.
Dieses Geräusch liegt somit bei einem Abstand ab 70 Zentimetern unterhalb der physikalisch definierten Hörschwelle von 0,00002 N/m² oder 20µPa.

Sensible Gehöre, welche nochmals um 1dB oder 2 dB empfindlicher sind, können dieses Geräusch spätestens nach 1 Meter bis 1,2 Meter nicht mehr wahrnehmen.

Wie in dem Forum auch beschrieben wurde, ist dieses Geräusch nur hörbar, wenn sowohl die Lautstärke, als auch der Abstand zum TV sehr gering ist.
Bei adäquatem Abstand zum TV und einer normalen Lautstärke ist dieser "Klick" nicht wahrnehmbar.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Ich habe das mal als Zitat kenntlich gemacht.

Interessanter wäre jetzt die Frage (bzw. eine Antwort von Dir hier), ob die da bei Dir Recht haben mit den fehlerhaften Einstellungen. Wobei mich das fast wundern würde, wenn man den Tonkomponenten-Assisten durchlaufen lässt, kann man da doch kaum eine andere Wahl treffen. Der TV ist grundsätzlich mal nicht als Center konfiguriert und Du müsstest das aktiv verkehrt gemacht haben. Davon, dass Du das richtig eingestellt hast, bin ich zunächst mal ausgegangen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Borelli

Stellungnahme von Loewe

#17 

Beitrag von Borelli »

Hallo, Löwengrube,
ich habe nur das Problem mit dem Klacken. Jedoch kann ich nicht bestätigen, dass es wirklich so leise ist, dass man es ab einem Abstand von 70 cm nicht mehr hören kann. Ich kann ganz gut damit leben, wiewohl es aber schon ein kleiner Schönheitsfehler beim Connect ID ist. Ansonsten ist das Gerät aber wirklich top!

ESEL

#18 

Beitrag von ESEL »

Dieses kurze (bei mir helle) Knacken durch die Mute-Phase höre ich definitiv auch (kommt aus den Hochtönern am TV), obwohl ich absolut nicht sagen würde, dass ich ein sensibles Gehör habe. Mir fällt es auf, seitdem bei mir aufgrund eines anderen Problems die Hauptplatine getauscht wurde. Bei der ersten war kein Knacken zu hören (oder es war so leise, dass ich es tatsächlich nicht wahrnehmen konnte).

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass ich seit dem Tausch der ganze Fernseher in seiner Grundlautstärke lauter geworden ist.
Zimmerlautstärke ist bei mir nun 25, vorher 40.
Woran kann das liegen?

ESEL

#19 

Beitrag von ESEL »

Kann der Techniker da ggf. im Servicemenü etwas einstellen?
Ich find es halt sehr kurios, dass die Grundlautstärke von Hauptplatine zu Hauptplatine so massiv unterschiedlich sein kann (lässt sich meiner Meinung nach nicht durch Fertigungstoleranzen erklären. Vielleicht kann man dem Tonprozessor auf der Hauptplatine "sagen", er soll ein weniger starkes Signal an den Verstärker des Connect ID senden, der sich meines Wissens auf einer nebengelagerten Platine befindet. Der Verstärker muss dann halt mehr verstärken - ist ja schließlich sein Job ;-)
Und vielleicht geht im Zuge dessen ja auch das Mute-Knacken weg, weil es in geringerer Intensität an den internen Verstärker gelangt?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Wird weniger mit dem Bauteil zu tun haben, eher mit dem Softwarestand. Da war doch was bei einem der letzten Updates...

ESEL

#21 

Beitrag von ESEL »

Also auf beiden Plantinen hatte ich die 8.20 drauf.
Klar, die erste Platine hatte im Auslieferungszustand eine ältere Version drauf, aber eigentlich die meiste Zeit bis zum Austausch die 8.20.
Auf der neuen Platnine läuft bislang auch die 8.20.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“