Qualität des neuen Signalboards

Antworten
Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Qualität des neuen Signalboards

#1 

Beitrag von Irmler »

Hallo liebe Loewe-Gemeinde,

mein Art ist jetzt ungefähr 1 1/2 Jahre alt.

Seit ca. 2 Monaten hatte er sich manchmal ohne Grund abgeschaltet (oft auch, wenn im Hintergrund eine Aufnahme lief).

Mein sehr freundlicher Loewe-Händler hat dann auch ohne Zögern die Festplatte und das Signalboard getauscht. Nun schaltet er sich zwar nicht mehr ab, aber dafür habe ich ein anderes, noch größeres Problem:

Als ich abends zum ersten Mal das Bild gesehen habe, war ich echt geschockt: total quietschige und unnatürliche Farben, und eine Art Grauschleier über dem ganzen Bild (das Bild selbst aber gestochen scharf). Habe erst versucht, alles einzustellen, dann aber aufgegeben und wieder meinen Händler angerufen. Der hielt Rücksprache mit Loewe und kam dann vorbei, um irgendwelche Farbwerte der einzelnen Farben im Servicemenü einzustellen (war leider nicht dabei, und meine Frau hat das Menü leider nicht genau gesehen).

Seitdem finde ich das Bild bei den HD-Sendern zwar akzeptabel, früher aber war ich regelrecht begeistert. In den Nicht-HD-Sendern sind die Farben meiner Meinung nach immer noch unnatürlich.

Lange Rede, kurzer Sinn: kann es sein, dass es Signalboards mit schlechterer Bildleistung gibt, und so eines nun in meinem Art steckt? Ich bin soooo enttäuscht, dass mein Traumfernseher plötzlich nicht mehr das absolut geilste Bild der Welt hat wie früher....

Hat von Euch noch jemand eine Idee, was ich machen kann? Mein Händler hat keinen Vorschlag mehr...

Gruß,
Uwe
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das hilft dir jetzt nicht weiter, aber: Eine subjektive Verschlechterung der Bildqualität ist der Grund, weshalb ich seit geraumer Zeit keine Softwareupdates mehr durchführe, bzw. wieder zurück auf den alten Softwarestand gegangen bin. Ergo: Softwarestand überprüfen ?
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Irmler »

...aber wenn ich vorher ein Signalboard mit Software 8.20.0 hatte, das ein Hammer-Bild produzierte, und nun ein neues Signalboard mit Software 8.20.0 habe, das ein echt besch....... Bild produziert, kann es ja nicht an der Software liegen, stimmt's?
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Mr.Krabbs »

logisch
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Klar kanns in der Produktion eine gewisse Streuung geben, denke aber da spielt Dir auch ein Stück weit die Psychologie einen Streich.
Du hattest nach dem Tausch ein schlechteres Bild, offenbar weil die Kalibrierung schlecht war. Nun schaust Du auf das richtig eingestellte Bild und es stimmt nicht mit Deiner Erinnerung überein. Mit Erinnerung ist das aber so eine Sache. Man erinnert sich eher an besonders schöne Sachen, in dem Fall also an die Sendungen mit besonders schönen/guten Bildern. Das was man sonst so die ganze Zeit gesehen hat blendest Du aus.
Nicht falsch verstehen, will Dir nichts unterstellen, hab ja auch das Bild nicht gesehen. Ich kenn das aber z.B. auch von Kunden an deren Geräten wir garnichts gemacht haben. Kennt aber eigentlich jeder. Früher waren die Sommer wärmer und im Winter gabs mehr Schnee.

Ich würde dazu raten den Händler darüber zu informieren, aber noch eine Zeit lang abzuwarten ob Du das in ein paar Wochen auch noch so empfindest. Dann könnte man nochmal was unternehmen.

...neue Beiträge während ich schrieb:
Wenn das Bild echt besch... ist ist das natürlich was anderes, klang oben noch nicht so drastisch. ;)

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Irmler »

Hallo Pretch, ist ja witzig, Du hörst Dich an wie mein Händler, der mir auch schon durch die Blume gesagt hat, ich habe das Super-Bild vielleicht falsch in Erinnerung....

Eine Frage noch: wenn mein Händler die Kalibrierung nun korrekt eingestellt hat (bei den HD Sendern habe ich auch durchaus den Eindruck), muss diese korrekte Kalibrierung dann auch für die SD-Sender gelten, oder gibt es eventuell zwei Kalibrierungen (hoffe, man versteht, was ich meine...), also eine für HD, eine zweite für SD, oder gilt die Kalibrierung für alles (HD, SD, analog, Bluray, DVD, Fotos über LAN)?

Ich habe meinen Händler gerade angerufen und ihm gesagt, dass ich nochmal eine Woche prüfe...(der ist auch froh, wenn er das Problem von der Backe hat... ;-)
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Das kann ich leider nich sicher beantworten, glaube die Kalibrierung im Service Menü wirkt global.

Wundert ich nicht daß Dein Händler das ähnlich formuliert hat, haben wohl alle die gleichen Erfahrungen. ;)
Was nicht heißt daß es bei Dir nicht doch ein Ausreißer sein könnte.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Ganz einfach:

Schnapp Deine Kiste und stelle sie doch neben einen Loewe im Laden deines Händlers, ich wette mal er hat noch einen ähnlichen "alten" Art rumstehen so dass ein a/b-Vergleich möglich ist...beide Geräte auf identische Werte und los geht's.

Die Signalboards die ausgeliefert werden, stehen unisono auf identischen Werten wie die Geräte auch ausgeliefert wurden, allerdings ohne eine typ. Displayanpassung die m.E. aber nur im geringen Prozentbereich eine Veränderung ausmacht. Ganz sicher nicht so drastisch wie Du es beschreibst oder dass eine massive Nachjustierung notwendig wäre.
Die Signalboards sind alle gleicher Qualität, es gibt keine Unterschiede außer der Displayeinmessung in der Produktion (so sie denn noch erfolgt?). Da geht es aber nur um Farbtemperaturwerte, nicht "matschig" o.ä.
Natürlich ist das Signalboard nicht neu, sondern entstammt dem normalen Reparaturzyklus, soll heißen da hat einer repariert oder -wie in ca. 80% der eingesandten Signalboards- keinen Fehler festgestellt...was aber nicht heißt dass es nicht doch einen hat, der bei der Prüfung nicht auffiel oder übersehen wurde.

Wenn der o.g. Vergleich nicht möglich ist, sollte Dein Händler ein weiteres Signalboard ordern und ihr schaut es euch noch mal an, so viel Einsatz sollte in so einem Fall schon drin sein (ja, er muss die Boards vorfinanzieren, was viele dann scheuen).

Falls er das alte Board noch hätte, könnte man es auslesen, aber das ist unwahrscheinlich...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Irmler »

Kurzer Nachtrag:

Mein Händler wollte auf keinen Fall den Versuch mit einem zweiten Signalboard machen....

Heute morgen hat er ihn abgeholt, und er geht zur Überprüfung ins Werk :cry: . Hoffentlich macht sich der Techniker dort auch die Mühe, den TV länger und auf verschiedenen Sendern zu beobachten.

Jetzt muss ich 2 Wochen Xelos A26 schauen, aber besser als nix :D

Ich berichte dann wieder...
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du eine Fehlerbeschreibung aus Deiner Sicht und eine Rückrufnummer für den Techniker beigefügt? Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, weil die dann konkret nachfragen können aus Kronach.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Irmler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Irmler »

Fehlerbeschreibung mit allem, was mir aufgefallen ist, hatte ich an meinen Händler gemailt, er wollte die Mail ausgedruckt in die Transportkiste legen.

Mist, ich sehe gerade, Telefonnummer habe ich nicht angegeben. Gute Idee, leider zu spät....
(edit: Aber er hat ja dann meine Mailadresse, so könnte er mich dann ja kontaktieren).

Bin soooo gespannt, ob der Techniker mir zustimmt, dass das Bild kein Loewe-Standard mehr ist.... :gk:
Zuletzt geändert von Irmler am Fr 21. Sep 2012, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111

Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn es tatsächlich von der Norm abweicht, wird man das auch feststellen, denke ich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“