Erstinstallation Satelliten-Sender nach Umzug
Erstinstallation Satelliten-Sender nach Umzug
Hallo zusammen,
Nach einem erfolgreich absolvierten Umzug wohne ich nun das erste Mal in meinem Leben in einem Haus mit Satelliten-Anlage und muss eingestehen, dass mich die Erstinstallation des Loewe total überfordert. Der will Dinge von mir wissen, von denen ich noch nie was gehört habe.
Habe ich einen
Einzelsatellit oder
2 Satelliten an 22 kHz Switchbox oder
2 Satelliten an Toneburst-Schalter oder
max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter oder
diSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage oder doch eine
Andere Gemeinschaftsanlage
Mir ist klar, dass hier niemand diese Fragen beantworten kann, aber ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir sagen könnt, wie ich herausfinden kann, was Ich da bei der Erstinstallation auswählen muss.
Bislang kann ich nur sagen, dass ich vom ANT SAT 1 ein Kabel zur Wanddose gezogen hab.
Kurioserweise sind in der Wanddose die sonst bei Antennen-/Kabel-TV üblichen Koax-Dosen verbaut. Hab heute ein Adapter "Koax auf F-Stecker" gekauft und es auch sogar über den normalen Suchlauf hinbekommen, dass ich Sender empfange. Allerdings ab Programmplatz 300. Nun hab ich über die Erstinstallation versucht alles komplett neu zu installieren. Mit eher mäßigem Erfolg...
Nach einem erfolgreich absolvierten Umzug wohne ich nun das erste Mal in meinem Leben in einem Haus mit Satelliten-Anlage und muss eingestehen, dass mich die Erstinstallation des Loewe total überfordert. Der will Dinge von mir wissen, von denen ich noch nie was gehört habe.
Habe ich einen
Einzelsatellit oder
2 Satelliten an 22 kHz Switchbox oder
2 Satelliten an Toneburst-Schalter oder
max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter oder
diSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage oder doch eine
Andere Gemeinschaftsanlage
Mir ist klar, dass hier niemand diese Fragen beantworten kann, aber ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir sagen könnt, wie ich herausfinden kann, was Ich da bei der Erstinstallation auswählen muss.
Bislang kann ich nur sagen, dass ich vom ANT SAT 1 ein Kabel zur Wanddose gezogen hab.
Kurioserweise sind in der Wanddose die sonst bei Antennen-/Kabel-TV üblichen Koax-Dosen verbaut. Hab heute ein Adapter "Koax auf F-Stecker" gekauft und es auch sogar über den normalen Suchlauf hinbekommen, dass ich Sender empfange. Allerdings ab Programmplatz 300. Nun hab ich über die Erstinstallation versucht alles komplett neu zu installieren. Mit eher mäßigem Erfolg...
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Eine Ferndiagnose kann hier in der Tat keiner stellen, in der Regel sollte aber "Einzelsattelit" (Astra 19,2°) funktionieren. Im Zweifelsfall mal nach der Anzahl der LNB an der Schüssel schauen.
Sofern du "Einzelsattelit" ausgewählt hast kannst du die restlichen Einstellungen wie vom Gerät vorgeschlagen übernehmen. An irgendeinem Punkt (noch vor dem Suchlauf) solltest du dann auch schon mal Bild/Ton (ARD) haben.
Wenn da "normale" Dosen verbaut wurden hast du im schlimmsten Fall eine sogenannte "Einkallösung". Dann wird es etwas komplizierer ...
Sofern du "Einzelsattelit" ausgewählt hast kannst du die restlichen Einstellungen wie vom Gerät vorgeschlagen übernehmen. An irgendeinem Punkt (noch vor dem Suchlauf) solltest du dann auch schon mal Bild/Ton (ARD) haben.
Wenn da "normale" Dosen verbaut wurden hast du im schlimmsten Fall eine sogenannte "Einkallösung". Dann wird es etwas komplizierer ...
Zuletzt geändert von fswerkstatt am Mo 6. Aug 2012, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Super, danke.
Ich war grad mal im Keller auf der Suche nach der Satellitenanlage.
Hab 2 Boxen gefunden. Auf der größeren steht drauf "Eco CKR 516 Multischalter 5 in 16", auf der kleineren "Spaun SMS 5409 NF kompakt-Multiswitch für 4 SAt-ZF-Ebenen und Terrestrik"
Weil auf beiden Box etwas von "Multi" stand, hab ich nun mal die Erstinstallation mit
"Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter" ausgewählt.
Läuft noch....
Ich war grad mal im Keller auf der Suche nach der Satellitenanlage.
Hab 2 Boxen gefunden. Auf der größeren steht drauf "Eco CKR 516 Multischalter 5 in 16", auf der kleineren "Spaun SMS 5409 NF kompakt-Multiswitch für 4 SAt-ZF-Ebenen und Terrestrik"
Weil auf beiden Box etwas von "Multi" stand, hab ich nun mal die Erstinstallation mit
"Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter" ausgewählt.
Läuft noch....

-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hmm, warum 2 Multischalter? Sind denn 2 Schüsseln vorhanden? Macht ansonsten keinen Sinn. Woher kommen die jeweiligen Eingänge?
Wie gesagt: Einzelsattelit sollte klappen. Eine Einkabellösung ist es jedenfalls nicht!
In Ausnahmefällen (bei ganz wenigen Multischaltern die zwingend einen DiSEqC-Befehl erwarten) muss man ggf. doch "max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter" wählen.
Die Verkabelung würde mich interessieren. Kannst du mal ein Photo (oder einen Plan) davon machen?

Wie gesagt: Einzelsattelit sollte klappen. Eine Einkabellösung ist es jedenfalls nicht!
In Ausnahmefällen (bei ganz wenigen Multischaltern die zwingend einen DiSEqC-Befehl erwarten) muss man ggf. doch "max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter" wählen.
Die Verkabelung würde mich interessieren. Kannst du mal ein Photo (oder einen Plan) davon machen?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Das mit den 2 Multischaltern könnte ich mir damit erklären, dass das Haus, in das wir eingezogen sind, aus einem Vordergebäude und einem Hintergebäude besteht, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten modernisiert wurden. Das Haus hat insgesamt 16 Wohnungen.
Eine Sat-Schüssel hab ich überhaupt noch nicht wahrgenommen, geschweige denn eine zweite.
Ich werd heute Abend mal meine Freundin vor den eingeschalteten Fernseher setzen und mich in den Keller begeben und von einem Multischalter den Stromstecker ziehen. Dann wissen wir, welcher der beiden unsere Wohnung versorgt. Vielleicht mache ich das auch eher heute Nacht oder morgen früh, damit ich nicht gleich den Hass meiner neuen Nachbarn auf mich ziehe...
Nach dem Suchlauf gestern mit "max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter" empfangen wir Astra und HotBird.
Einen Plan der kompletten Sat-Verkabelung, also von der Schüssel zum Multischalter im Keller und dann rauf in die Wohnung, kann ich leider nicht machen, weil ich die Kabelstränge nicht verfolgen kann.
Was ich aber sagen kann, ist dass jeweils 4 Kabel von irgendwo (von der Schüssel?) kommen und über Eingänge V/Low, H/Low, V/High, H/High in den kleinen Spaun Multischalter führen. Auf der anderen Seite führen 4 Kabel "Receiver 1 bis 4) heraus und verschwinden in der Decke.
Beim großen ECO CKR 516 sieht es ähnlich aus, mit dem Unterschied, dass 16 Ausgänge (REC 1 bis REC 16) vorhanden sind.
Hilft das weiter?
Eine Sat-Schüssel hab ich überhaupt noch nicht wahrgenommen, geschweige denn eine zweite.
Ich werd heute Abend mal meine Freundin vor den eingeschalteten Fernseher setzen und mich in den Keller begeben und von einem Multischalter den Stromstecker ziehen. Dann wissen wir, welcher der beiden unsere Wohnung versorgt. Vielleicht mache ich das auch eher heute Nacht oder morgen früh, damit ich nicht gleich den Hass meiner neuen Nachbarn auf mich ziehe...
Nach dem Suchlauf gestern mit "max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter" empfangen wir Astra und HotBird.
Einen Plan der kompletten Sat-Verkabelung, also von der Schüssel zum Multischalter im Keller und dann rauf in die Wohnung, kann ich leider nicht machen, weil ich die Kabelstränge nicht verfolgen kann.
Was ich aber sagen kann, ist dass jeweils 4 Kabel von irgendwo (von der Schüssel?) kommen und über Eingänge V/Low, H/Low, V/High, H/High in den kleinen Spaun Multischalter führen. Auf der anderen Seite führen 4 Kabel "Receiver 1 bis 4) heraus und verschwinden in der Decke.
Beim großen ECO CKR 516 sieht es ähnlich aus, mit dem Unterschied, dass 16 Ausgänge (REC 1 bis REC 16) vorhanden sind.
Hilft das weiter?
Noch 'ne Frage in diesem Zusammenhang: Ich bin ja total glücklich, dass ich nun Satelliten-Programme empfange. Allerdings hab ich das Kabel ja nur am ANT SAT 1 des Fernsehers dran. Soweit ich das verstanden habe, kann ich nun nicht mehr einen Sender aufnehmen während ich einen anderen anschaue.
Was muss ich tun bzw. was brauche ich noch, damit das wieder klappt, wie zuvor beim KabelTV?
Was muss ich tun bzw. was brauche ich noch, damit das wieder klappt, wie zuvor beim KabelTV?
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da gibt es nur eine zweite Sat-Leitung zum TV zu ziehen, falls nicht vorhanden. Alternativ Unicable.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mittlerweile gibt es nicht nur den TechniRouter von TechniSat sondern von Spaun SUS21 und Kathrein EXR221, die eine Leitung mittels Unicable für 2 Empfänger 'aufbohren'.Loewengrube hat geschrieben: Alternativ Unicable.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
@ Loewngrube:
Sorry, aber das versteh ich leider nicht so ganz.
Unicabel ist ein spezielles Kabel, das ich vom Fernseher zur Dose ziehen muss, oder muss das durchs Haus bis zum Multischalter führen und dort auf 2 Ausgänge der Box aufgespalten sein?
@Spielzimmer:
Aber dazu müsste ich in einem Mehrfamilienhaus den Multischalter komplett gegen einen von Dir genannten austauschen, richtig?
Bitte entschuldigt, dass ich so blöd frage. Ich hab zwar eingentlich ein recht gutes technisches Allgemeinwissen, aber mit Satellitentechnik hab ich bislang nichts am Hut gehabt und es hat mir auch noch niemand erklärt, was es dort für Varianten und Bauteile gibt. Ich weiß, dass es ein LNB gibt und einen DVB-S Reveiver im Connect ID, aber was dazwischen alles passiert ist komplettes Neuland für mich.
Sorry, aber das versteh ich leider nicht so ganz.
Unicabel ist ein spezielles Kabel, das ich vom Fernseher zur Dose ziehen muss, oder muss das durchs Haus bis zum Multischalter führen und dort auf 2 Ausgänge der Box aufgespalten sein?
@Spielzimmer:
Aber dazu müsste ich in einem Mehrfamilienhaus den Multischalter komplett gegen einen von Dir genannten austauschen, richtig?
Bitte entschuldigt, dass ich so blöd frage. Ich hab zwar eingentlich ein recht gutes technisches Allgemeinwissen, aber mit Satellitentechnik hab ich bislang nichts am Hut gehabt und es hat mir auch noch niemand erklärt, was es dort für Varianten und Bauteile gibt. Ich weiß, dass es ein LNB gibt und einen DVB-S Reveiver im Connect ID, aber was dazwischen alles passiert ist komplettes Neuland für mich.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ESEL hat geschrieben: @Spielzimmer:
Aber dazu müsste ich in einem Mehrfamilienhaus den Multischalter komplett gegen einen von Dir genannten austauschen, richtig?
Nein.
Du brauchst lediglich einen zusätzlichen freien Ausgang am Multischalter, wie bei einem zweiten Kabel eben auch.
An 'Deine' zwei Ausgänge wird dann der kleine Zusatzschalter angeschlossen, am Ausgang dann Dein Anschlusskabel.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Unicable ist kein spezielles Kabel sondern eine Technik die zwei Signale auf ein herkömmliches Antennenkabel quetscht.
Das einzige was Du da brauchst sind 2 freie Anschlüsse am Multischalter der Hausgemeinschaft. Dort kommt ein Gerät dran welches eben diese beiden Kabel auf eins moduliert. Am TV brauchts dann nur ne simple Y Weiche, wieder in 2 Signale zerlegen kann der Loewe selbst.
ups, zu langsam.
Das einzige was Du da brauchst sind 2 freie Anschlüsse am Multischalter der Hausgemeinschaft. Dort kommt ein Gerät dran welches eben diese beiden Kabel auf eins moduliert. Am TV brauchts dann nur ne simple Y Weiche, wieder in 2 Signale zerlegen kann der Loewe selbst.
ups, zu langsam.
Okay, das hab ich verstanden.
Ich hab grad folgende Überlegung: In meiner Wohnung befinden sich insgesamt 4 TV-Dosen. Keine Ahnung, ob auch überall ein Signal ankommt, aber falls doch müssten doch auch vom Multischalter 4 Leitungen für unsere Wohnung wegführen, richtig? Wenn ich nun 2 über den von Spielzimmer angesprochenen kleinen Zusatzschalter auf eine Leitung bringe, müsste es funktionieren, richtig? Klar, dann wäre eine der 4 Dosen in der Wohnung funktionslos, aber damit käme ich klar.
Alternativ hole ich mir innerhalb der Wohnung einfach das zweite Signal über eine der anderen 3 Dosen. dann liegt allerdings ein hässliches Kabel quer durchs Zimmer.
Ich hab grad folgende Überlegung: In meiner Wohnung befinden sich insgesamt 4 TV-Dosen. Keine Ahnung, ob auch überall ein Signal ankommt, aber falls doch müssten doch auch vom Multischalter 4 Leitungen für unsere Wohnung wegführen, richtig? Wenn ich nun 2 über den von Spielzimmer angesprochenen kleinen Zusatzschalter auf eine Leitung bringe, müsste es funktionieren, richtig? Klar, dann wäre eine der 4 Dosen in der Wohnung funktionslos, aber damit käme ich klar.
Alternativ hole ich mir innerhalb der Wohnung einfach das zweite Signal über eine der anderen 3 Dosen. dann liegt allerdings ein hässliches Kabel quer durchs Zimmer.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hmm...
Dazu müsstest Du die genaue Verteilung der Kabel in der Wohnung kennen. Je nach Etat und Planung gibt es zwei Varianten:
a) Deine Wohnung wird mit einem Kabel versorgt, d.h. in jeder Dose sind zwei Kabel zu finden und nur eine ist eine Enddose mit einem Kabel. Das Kabel wird von Dose zu Dose INNERHALB Deiner Wohnung geführt.
b) jede Dose wird separat angefahren und ist eine Enddose.
Je nach Variante gibt es Lösungen..kläre das erstmal.
Dazu müsstest Du die genaue Verteilung der Kabel in der Wohnung kennen. Je nach Etat und Planung gibt es zwei Varianten:
a) Deine Wohnung wird mit einem Kabel versorgt, d.h. in jeder Dose sind zwei Kabel zu finden und nur eine ist eine Enddose mit einem Kabel. Das Kabel wird von Dose zu Dose INNERHALB Deiner Wohnung geführt.
b) jede Dose wird separat angefahren und ist eine Enddose.
Je nach Variante gibt es Lösungen..kläre das erstmal.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Von Pretch schon beantwortet. Such' mal nach Unicable hier im Forum, wenn Du mehr wissen willst. Gibt 1-2 größere Threads zu dem Thema.ESEL hat geschrieben:@ Loewngrube:
Sorry, aber das versteh ich leider nicht so ganz.
Unicabel ist ein spezielles Kabel, das ich vom Fernseher zur Dose ziehen muss, oder muss das durchs Haus bis zum Multischalter führen und dort auf 2 Ausgänge der Box aufgespalten sein?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Doch doch.
Wollte ja nur darauf hinweisen,
dass ja vieles zum Belesen hier schon geschrieben steht
Wollte ja nur darauf hinweisen,
dass ja vieles zum Belesen hier schon geschrieben steht

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Irgendwie blicke ich da noch nicht durch. 2 Multis mit je 4 (5) Eingängen.
Dennoch empfängt der TE Astra UND Hotbird. Da fehlt doch noch was!
Ich will ein Photo von der Installation sehen!
Dennoch empfängt der TE Astra UND Hotbird. Da fehlt doch noch was!
Ich will ein Photo von der Installation sehen!

bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Hab gerade sehr versteckt auf unserem Hinterhaus eine zweite Schüssel entdeckt.
Heißt das, dass eine Schüssel auf Astra ausgerichtet ist und die andere auf Hotbird? Oder sind das vielleicht unabhängige Satellitenanlagen, die jeweils Astra und Hotbird empfangen?
Bei letzterem könnte es natürlich sein, dass die ganzen Multischalter im Keller gar nicht unsere Wohnung speisen.
Heißt das, dass eine Schüssel auf Astra ausgerichtet ist und die andere auf Hotbird? Oder sind das vielleicht unabhängige Satellitenanlagen, die jeweils Astra und Hotbird empfangen?
Bei letzterem könnte es natürlich sein, dass die ganzen Multischalter im Keller gar nicht unsere Wohnung speisen.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, jetzt wird's wirr....ich bin da ganz bei @fswerksatt.
Das kannst Du nun nur durch Nachfragen bei den Nachbarn rausfinden oder in dem Du die Ausgänge nacheinander aussteckst udn schaust wann bei Dir der Empfnag aussetzt.
Was die Verteilung angeht war ich etwas verwirrt, dachte an einen Kabelanschluß anfänglich, da ging was durcheinander bei mir...klar hast Du nur ein Kabel pro Dose nun
.
Wenn Du dann Unicable für einen Anschluß einsetzen willst geht das aber nur mit Astra, Diseqc (Für Hotbird zusätzlich) wird nicht unterstützt bei den kleinen Routern. Spätestens dann musst Du eh wissen welches Kabel zu dir (in's WZ) führt.
Das kannst Du nun nur durch Nachfragen bei den Nachbarn rausfinden oder in dem Du die Ausgänge nacheinander aussteckst udn schaust wann bei Dir der Empfnag aussetzt.
Was die Verteilung angeht war ich etwas verwirrt, dachte an einen Kabelanschluß anfänglich, da ging was durcheinander bei mir...klar hast Du nur ein Kabel pro Dose nun

Wenn Du dann Unicable für einen Anschluß einsetzen willst geht das aber nur mit Astra, Diseqc (Für Hotbird zusätzlich) wird nicht unterstützt bei den kleinen Routern. Spätestens dann musst Du eh wissen welches Kabel zu dir (in's WZ) führt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es wird doch sicher einen Installationsplan geben?! Frag´ im Zweifelsfall mal den Hausmeister, wer die Elektrik im Haus macht?!
Oder der Hausmeister hat´s selber gemacht
Ansonsten ist das mit dem Abschalten der Multischalter doch schon mal ein Weg. Vielleicht am besten unter Einbeziehung aller Bewohner im Haus, die dann gleich das ganze Spiel an ihrem eigenen TV mitverfolgen. Dann kann man auch einzelne Leitungen abnehmen und hat recht schnell ein Bild davon, was wo hingeht. Dürften ja nicht allzu viele Parteien im Haus sein, wenn man die abgehenden Leitungen mal zusammen zählt. So habt Ihr am Samstagmorgen gleich alle mal gemeinsam etwas vor. Dadurch lernt man sich auch besser kennen. Gerade als neuer Mieter/Eigentümer kann das doch ein ganz nettes Happening sein
Ist zudem wahrscheinlich der schnellste Weg, da Licht ins Dunkel zu bringen
Nur so wirst Du da weiter kommen und auch wissen, wo Du herum basteln musst oder darfst.
Oder der Hausmeister hat´s selber gemacht

Ansonsten ist das mit dem Abschalten der Multischalter doch schon mal ein Weg. Vielleicht am besten unter Einbeziehung aller Bewohner im Haus, die dann gleich das ganze Spiel an ihrem eigenen TV mitverfolgen. Dann kann man auch einzelne Leitungen abnehmen und hat recht schnell ein Bild davon, was wo hingeht. Dürften ja nicht allzu viele Parteien im Haus sein, wenn man die abgehenden Leitungen mal zusammen zählt. So habt Ihr am Samstagmorgen gleich alle mal gemeinsam etwas vor. Dadurch lernt man sich auch besser kennen. Gerade als neuer Mieter/Eigentümer kann das doch ein ganz nettes Happening sein

Ist zudem wahrscheinlich der schnellste Weg, da Licht ins Dunkel zu bringen

Nur so wirst Du da weiter kommen und auch wissen, wo Du herum basteln musst oder darfst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Schrieb er dochLoewengrube hat geschrieben:Dürften ja nicht allzu viele Parteien im Haus sein, wenn man die abgehenden Leitungen mal zusammen zählt.
ESEL hat geschrieben:Das mit den 2 Multischaltern könnte ich mir damit erklären, dass das Haus, in das wir eingezogen sind, aus einem Vordergebäude und einem Hintergebäude besteht, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten modernisiert wurden. Das Haus hat insgesamt 16 Wohnungen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Befürchte ja, dass Ihr das Alle zusammen heraus finden müsstESEL hat geschrieben:Ich denke auch, ich such mir mal jemanden hier im Haus, der Bescheid weiß.

Aber 16 Parteien sind doch überschaubar...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB