Diverse Probleme mit Individual Compose 40 3D

Antworten
Rob

Diverse Probleme mit Individual Compose 40 3D

#1 

Beitrag von Rob »

Hallo,

ich wende mich mal an dieses Forum in der Hoffnung hier eine Lösung zu diversen Problemen mit dem Loewe-Fernseher (LOEWE Individal Compose 40 3D 400 DR+, SAT, Softwarestand 7.13.0) meiner Mutter zu erhalten.

Nach einer Odyssee von Problemen mit dem Vorgängergerät (ohne 3D), das nach einigen Reparaturversuchen vom Händler (ohne Aufpreis) gegen das o.a. Modell getauscht wurde, haben sich nun folgende Probleme eingestellt:

Seit der Umstellung der HD-Programme am 30.04.12 zeigen sämtliche HD-Sender mit Ausnahme der Testschleife von Einsfestival eine massive Bitfehlerrate (im gelben Bereich), die Signalstärke hingegen ist einwandfrei. Bei Schlechtwetter bricht das Bild dann komplett zusammen bzw. es gibt zeitweilig Bildausfälle, programmierte Aufnahmen werden nicht gestartet.
Die Antennenanlage wurde mehrfach durchgemessen und gibt einen optimalen Pegel aus.

Sind diese Probleme bekannt? Kann ein Software-Update helfen? Oder ist doch eher auf ein Hardware-Problem zu schließen?

Das zweite Problem betrifft das Phänomen, dass das TV-Gerät beim Einschalten relativ lang, ca. zwei bis drei Minuten zur Bildanzeige braucht. Ganz schlimm ist es, wenn man den Fernseher komplett ausgeschaltet bzw. vom Netz genommen hat. Dann kann es - wie in Einzelfällen schon vorgekommen - bis zu 15 Minuten dauern bis ein Bild kommt.
Ton ist vorhaben. Die fehlende Bildanzeige betrifft auch die Menüanzeige.

Eine Idee, wo hier der Fehler liegen könnte?

Über hilfreiche Antworten, die etwaige, mögliche Fehler eingrenzen könnten, würde ich mich sehr freuen.

Gruß Rob

skampi

#2 

Beitrag von skampi »

Hallo,

womit wurde die Antennenanlage denn ausgemessen, bzw. welche Bitfehlerrate zeigt denn das Messgerät auf den problematischen Transpondern? Wie ist Bitfehlerrate/Rauschabstand auf anderen SD-Transpondern?

Grüsse,
Skampi

Rob

#3 

Beitrag von Rob »

skampi hat geschrieben:womit wurde die Antennenanlage denn ausgemessen, bzw. welche Bitfehlerrate zeigt denn das Messgerät auf den problematischen Transpondern?
Die Anlage wurde von einem Techniker gemessen. Zu den von ihm gemessenen Werten kann ich leider nichts sagen. Mir gegenüber erklärte er, dass er durchgängig auf allen Bereichen optimale Signalstärke angezeigt bekommen habe und keine Bitfehlerrate.
skampi hat geschrieben:Wie ist Bitfehlerrate/Rauschabstand auf anderen SD-Transpondern?
Auf den SD-Sender gibt es keine Probleme; hier liegen alle drei Anzeigen "auf Anschlag" im grünen Bereich.

Gruß Rob

coluis

#4 

Beitrag von coluis »

bin zwar kein Profi aus diesem Gebiet, aber ich würde mir mal nen anderen TV(+Satreceiver) schnappen, und schauen was da dann kommt (oder nicht kommt). Dann könntest du entweder deine Satanlage bzw. den TV ausschliessen, also den Fehler definitiv eingrenzen

aber wenn der TV schon so lange braucht um ein Bild anzuzeigen...verdächtig...

Was sagt denn dein Händler :???:

so long!

Rob

#5 

Beitrag von Rob »

coluis hat geschrieben:Was sagt denn dein Händler :???:
Habe leider keinen anderen Satreceiver zur Hand.
Und was den Händler betrifft: Der schiebt das Problem in Richtung Satanlage und der Errichter der Satanlage verweist mit Hinweis auf seine Messungen auf den Händler bzw. das Fernsehgerät.

Der Witz ist ja, dass alles bis zum 30.04.2012 einwandfrei lief. HD- und SD-Sender hatten besten Empfangsqualität, die BER lag durchgängig im grünen Bereich.
Daher würde ich auch eher auf den Fernseher tippen. Die Umstellung der HD-Sender hat ja bei etlichen Receivern zu Bildausfällen usw. geführt.
Für mich war daher wichtig über dieses Forum zu erfahren, ob es bekannte Probleme sind, die ggf. mit einem Firmware-Update zu beheben sind oder ob möglicherweise doch das Gerät einen "Knall" hat (s. Problem fehlenden Bild beim Einschalten).

Gruß Rob

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt mach' erstmal ein Software-Update auf die V7.14.1 (wenn der Rechner im Netzwerk hängt, via Netz oder halt über USB) und dann eine Erstinbetriebnahme. Dann schauen wir, ob das 'Empfangsproblem' noch besteht. Das Andere - mit dem späten Bild - ist absolut unüblich. Auch da würde ich zunächst mal abwarten, was ein Software-Update bringt - respektiv halt vor Allem die Erstinbetriebnahme. Bild und Ton sollten innerhalb von ca. 20 Sekunden spätestens vorhanden sein. Genaue Zeiten kannst Du über die Suchfunktion finden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von twmemphis »

Ich habe eine Vermutung...
Hängt parallel zur SAT Schüssel noch eine DVB-T oder Radio-Antenne im gleichen SAT-Kabel, welches an der Antennendose dann wieder gesplittet wird?
Das war bei mir das Problem. Mit dem alten TV (L2710 Serie) war alles bestens, mit dem neuen ständig Probleme mit dem Empfang. Das vom Elektriker und vom Loewe-Händler gemessene TV Signal erschien bei der Messung einwandfrei.

Wir sind alle fast verzweifelt. Irgendwann kam raus, daß die DVB-T Antenne ein riesig breites Frequenzspektrum in das SAT-Kabel einspeiste, welches beim neuen TV den Receiver störte, beim alten TV aber nicht. Das "Signal" war auch einwandfrei, aber voll mit Frequenzen, die da nichts zu suchen haben und an denen sich der TV störte. Das kommt mit einer reinen "Signalqualitätsmessung" aber nicht raus.
So ähnlich ist es bei Dir vielleicht auch.

Kaum war diese Antenne abgezogen, war plötzlich alles wunderbar. Später habe ich dann eine andere (nur-DVB-T) Antenne gekauft und es ist noch immer alles prima.
Und ich wiederhole: Der alte Loewe L2710 hat jahrelang mit dem Frequenzchaos gelebt und sich nie beschwert, weil er offenbar besser in der Lage war, sich die benötigten Frequenzen aus dem Salat herauszufischen.

So, aber was solltest Du nun tun?
Prüfe bitte, ob Du wirklich nur pures SAT hast, oder ob am Multischalter (hast Du einen?) noch weitere Antennen für Radio oder DVB-T hängen. Falls ja, dann ziehe diese versuchsweise ab und berichte hier.
Weiterer Versuch: Anstatt durch den Multischalter, versuche direkt von der Schüssel mal ein Kabel zum Loewe zu legen, einfach nur zum Test.

Und was ich wichtig finde: Du sagst Du sieht hohe BER-Raten und bei Regen bricht das Bild zusammen. Wenn Du, wie oben berichtet, eventuelle Störquelle ausgeschlossen hast, dann musst Du zwingend nochmal an die Schüssel und die Ausrichtung perfektionieren. Ein starkes Signal hatte ich auch, aber die Ausrichtung war nicht perfekt, damit hatte ich auch hohe BERs und Störungen bei Regen. Ich erklärte meinem Elektriker das ich eine wirklich ultra-perfekte Ausrichtung will und er sich Zeit dafür nehmen soll und nicht nur nach Signalstärke gehen soll. Mein Elektriker stieg also aufs Dach an die Antenne und optimierte mit mir zusammen die SAT-Schüssel Ausrichtung, während ich vorm TV stand und ihm die BER-Werte durch gab. Das war am Ende PERFEKT und seitdem habe ich sogar bei Gewitter keine Störungen mehr... ich hätte NIE zuvor geglaubt das das geht, daß man bei Gewitter überhaupt SAT-TV schauen kann, aber ehrlich, ich habe nicht mal mehr kleinste Klötzchen bei fiesestem Wetter!

Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

hopeman

#8 

Beitrag von hopeman »

Hallo,

Also SW Update und anschließende Erstinbetriebnahme sollten auf jeden Fall mal gemacht werden.
Der Erbauer der Sat Anlage sollte dir vielleicht mal ein Messprotokoll ausstellen. Und speziell die HD Transponder messen. Viele Kollegen aus dem Elektrikbereich sind mit Messgeräten unterwegs, welche diese Bezeichnung nicht verdienen. Die können nur auf max. Pegel justieren. Und der Pegel allein sagt nix über die Signalqualität aus.
Vielleicht kann dein TV Händler auch eine Messung vornehmen und dir die Werte zeigen.

Es gibt jedenfalls nichts schlimmeres, als zwei Gewerke, welche sich den schwarzen Peter gegenseitig zuschieben.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Warten wir mal ab, bis Rob das Update und die EI gemacht hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rob

AW: Diverse Probleme mit Individual Compose 40 3D

#10 

Beitrag von Rob »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Leider hat das heute eingespielte Update (Version 7.14.1) und die durchgeführte Erstinbetriebnahme keine Verbesserung gebracht.
Für meine Mutter setzt sich der Alptraum mit ihrer über 4.000 Euro teuren Investition in das neue TV-Equipment weiter fort.
Ich werde nun nochmal versuchen zu eruieren, was für eine Satanlage genau installiert wurde und die o.a. Vorschläge abzufragen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie sich die Sache weiter entwickelt. ;-)

Gruß Rob

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Ich würde wohl den Händler aktivieren, wenn Update und EI nichts gebracht haben. Allenfalls ein Werksreset könntest Du noch probieren, wenn Du willst. Würde ich aber nicht viel von erwarten. Insbesondere, wenn es so lange dauert, bis er Bild und Ton bringt. Mal ganz unabhängig davon, ob der nun meint, dass es an der Empfangslage liegt. Wenn das Gerät bei ihm problemlos läuft oder fehlerfrei getestet ist, dann kann man ja immer noch weiter sehen. Oder lass Dir vom Händler mal einen anderen Loewe bringen, um zu sehen, wie der daheim bei Dir agiert. Kann man ja durchaus auch zusammen organisieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von fswerkstatt »

Einfach mal die Antennenleitung(en) abklemmen, auch alle sonstigen externen Geräte (auch USB!) - also nur noch Netzleitung dran.
Wenn dann nach spätestens 30 Sek. kein Bild kommt (natürlich nur Menü oder Infobalken) hat der Indi 'ne Macke!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Hat er auch so, oder meinst Du nicht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von fswerkstatt »

Alles was man ans Gerät anschließt greift in irgendeiner Art auf den DVB-Decoder zu. Da können die seltsamsten Fehler auftreten!

Einen ähnlichen Fall hatte ich mal bei einem Compose mit L27xx Chassis. Abstürze, ztw. kein Bild (auch kein Menü oder Infobalken!),Bildaussetzer bzw. Verpixelungen, kein Signal usw. Am Ende war es das AudioLink-Kabel :eek:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Das kann natürlich sein, ja. Der Loewe versucht dann längere Zeit, dieses Problem zu lösen beziehungsweise das Gerät am defekten Kabel zu initialisieren. Andere Prozesse stehen derweil zurück.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“