Schwankungen bei der Bildqualität

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Rudi16 »

Wenn von einer digitalen Quelle aufgezeichnet wurde kann ich mir eigentlich nicht vorstellen wo die Unterschiede herkommen sollen. Bei analogem Signal wäre es schon denkbar.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Brueti

#27 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:
Brueti hat geschrieben:Auch mit dem Risiko ausgelacht zu werden stelle ich dies Frage:
Kann es sein dass ein Aufnahme am DR+ besser aussieht als die Livesendung?
Es gibt eher User, die das Gegenteil behaupten ;)
Wäre für mich auch logischer.
Livesendung war Tagsüber, die DR+ Aufnahme habe ich am Abend verfolgt.
Liegt voraussichtlich an der leicht spiegelden Frontscheibe.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Spielzimmer »

Falls er nicht an der Wand hängt, schau mal ob er auf die 5° Neigung eingestellt ist, vielleicht sind die Reflektionen 'gerade' geringer.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Brueti

#29 

Beitrag von Brueti »

Spielzimmer hat geschrieben:Falls er nicht an der Wand hängt, schau mal ob er auf die 5° Neigung eingestellt ist, vielleicht sind die Reflektionen 'gerade' geringer.
Ist auf 5° aber bei gerade wird es schlechter.
Danke für die Info.

Brueti

Serienstreuung

#30 

Beitrag von Brueti »

Habe nun wie bereits berichtet ein Austauschgerät.
Hat etwas mehr Clouding dafür aber, so zumindest mein Eindruck, ein besseres Bild bei SD-Sendungen.
Ich meine auch das Bild ist bei gleichen Einstelungen heller. Eventuell daher die Wölkchen.

Frage:
Gibt es sowas oder bilde ich mir das nur ein?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Verschoben in den bereits bestehenden Thread.
Auch, wenns jetzt um verschiedene Panels geht ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#32 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:Verschoben in den bereits bestehenden Thread.
Auch, wenns jetzt um verschiedene Panels geht ;)
Sind die tatsächlich verschieden? :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Ich meinte das im Sinne von nicht bei ein und demselben Panel.
Also eben zwischen zwei Geräten gleichen Modells und Größe.

Aber auch der Verbau eines anderen Panels ist natürlich nicht ganz unmöglich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#34 

Beitrag von Brueti »

Noch eine Frage an die Erfahrenen.
Beim Umschalten von einem Sender auf den Anderen gibt es normalerweise einen dunklen Bildschirm.
Manchmal sind aber in dieser Übergangsfase auch kurzfristig bunte Flächen zu sehen.
Kommt selten vor und ist nicht reproduzierbar. Dieses Phänomen ist besser bekannt bei Grafikkarten von PC-s.

Gibt es dies auch bei Euren TV-s oder lässt es eher auf Probleme schliessen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewengrube »

Bunt nicht unbedingt, aber ein Flackern der schwarzen Fläche habe ich auch. Auch hier irgendwo schon mal beschrieben. Auch beim Umschalten auf Videotextkommt das vor. Da sogar immer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#36 

Beitrag von Dreamcatcher »

Beim umschalten ist bei mir der Bildschirm immer schwärz.
Bunt habe ich noch nicht gesehen

Dreamcatcher

#37 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:Bunt nicht unbedingt, aber ein Flackern der schwarzen Fläche habe ich auch (...)
Wenn es schwarz flackert liegt es an HbbTV.
ohne HbbTV flackerst bei mir nicht
ich meine hier kommt der Loewe an seine grenzen.

Ich meine die neuen Chassis mit Dual-Core-Prozessoren sollten dann die Aufgaben für mehrere Anwendungen besser bewältigen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Auch ohne aktives HbbTV flackert die schwarze Fläche bei mir.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#39 

Beitrag von Dreamcatcher »

Komisch, weil mich das flackern gestört hat habe ich HbbTV deaktiviert.
Seitdem flackert beim umschalten nichts mehr

Brueti

#40 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:Auch ohne aktives HbbTV flackert die schwarze Fläche bei mir.
Wie soll ich das beschreiben. Sieht so aus als ob in der schwarzen Fläche noch Reste des letzen Bildes hängen.
Du hast aber in der flackerden schwarzen Fläche nicht auch manchmal Farbfetzen?

Brueti

#41 

Beitrag von Brueti »

Kommt wie gesagt selten vor, und ich meine beim Umschalten von HD- auf SD-Sender.
Oder umgekehrt? Ich muss das mal beobachten.
Kann es was mit dem Provider zu tun haben? Kabel oder Satelit?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Ne, das ist bei mir anders. Es flackert lediglich.
Farbige Flächen habe ich dabei noch keine beobachtet.
Kann aber mal d'rauf achten heute Abend.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Rudi16 »

Bei mir tritt das auch hin und wieder auf. Für den Bruchteil einer Sekunde. Zumeist pink bis rot und grün, was darauf hindeutet, daß Reste von Bilddaten im YCrCb-Farbraum irgendwie auf das Display gelangen ohne vorher in RGB gewandelt worden zu sein. Ein kleiner kosmetischer Lapsus, aber nicht dramatisch...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Muss mich einwenig korrigieren. Habe es eben noch mal ausprobiert. Es gibt tatsächlich farbige Streifen oder Flächen, wenn man den Sender umschaltet und HbbTV aktiv ist. Und zwar erst dann, wenn HbbTV auch als erkannt angezeigt wurde. Vorher nicht. Schaltet man HbbTV-Modus auf aus, dann sind die farbigen Ereignisse weg. Leichtes Flackern oder Aufblitzen von weißen diffusen Flächen bleibt dann übrig. Hier aber primär beim Zuschalten von Videotext. Weniger beim Umschalten der Sender.

Aber jetzt sind wir wieder mal off topic.
Deswegen: Neue Fragen gehören in einen neuen Thread oder in einen vorhandenen mit entsprechendem Inhalt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#45 

Beitrag von Brueti »

Danke Euch für die Antworten. :bye:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“