Neuer Connect LED 40 Zoll 3D - katastrophales Clouding

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#201 

Beitrag von Pretch »

Rudi16 hat geschrieben:
a) die LED-Technologie ist generell unbeherrschbar: -> verantwortlich dafür ist Loewe, denn die haben sie ausgewählt
b) es liegt ein konstruktiver Mangel vor: -> verantwortlich dafür ist Loewe, denn die haben das Gerät konstruiert
c) es liegt ein Fertigungsfehler vor: -> verantwortlich dafür ist Loewe, denn die haben das Gerät gebaut (und zwar vermutlich nicht in der Türkei)

P.S.: Ich gehe mir jetzt einen Fön kaufen. Vielleicht besorg' ich mir auch gleich noch einen "allen wrench" für die Rückwand. Bei IKEA ist der dabei...
:rofl: Alter! Wenn man keine Ahnung hat... :doh:

1)nicht Loewe, die Kunden haben sich für LED entschieden.
2)das Problem ist ein Problem der LED Technologie, auch wenn Du das lieber ignorierst
3)siehe 2

Der Verbrennugsmotor eines Autos macht ein Geräusch, ein Elektoauto nicht. Mercedes soll also gefälligst Elektroautos bauen, ob Kunden die dann auch kaufen spielt ja dabei keine Rolle.

Keine Frage daß Kunden bei Loewe eine bessere Qualität erwaten als bei anderen Herstellern. Die bekommen sie sogar! Andere Herstellern haben viel gravierendere Probleme mit Clouding als Loewe.

tatty

#202 

Beitrag von tatty »

das wird ja immer gerne genommen:
Pretch hat geschrieben:die Kunden haben sich für LED entschieden
Vergleichbar mit Lebensmittelskandalen. Der Kunde ist schuld, da er ja nix mehr bezahlen möchte für ein gescheites Stück Fleisch oder was auch immer. Seltsam, an das naheliegendste wird nicht gedacht... aber zurück zu "was will der Kunde"
Also ich für meinen Teil bräuchte nicht unbedingt einen ultraflachen Fernseher, nur damit´s gut an der Wand ausschaut, ist ja wurscht, wie die Bildqualität ist... :wah:

Mir zBsp. wäre es lieber, die TVs werden wieder "dicker" und die Qualität paßt! Die Full-LED-Geräte hatten doch auch nicht diese massiven Clouding-Probleme...ich würde sogar nen Röhren-TV kaufen, wenn es diesen in größeren Diagonalen gäbe, ist immer noch das beste Bild!

Dreamcatcher

#203 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hallo,

Also einen Röhren-TV möchte ich nicht mehr kaufen.
Da sind die Flachen von Loewe schon bei weiten besser in der Bildqualität
Eine Bildröhre in 55" ist bestimmt eine Katastrophe

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#204 

Beitrag von Pretch »

ja, auch das wird HINTERHER immer gern gesagt. Zur Einführung der SL Serien hieß es aber auch hier "wird ja auch Zeit daß Loewe endlich aufschließt und LED will"
Wer meint Loewe hätte da eine Wahl gehabt ist realitätsfremd und hat keine Ahnung von Marktforderungen.

Was ist denn das naheliegendste bei der Fleischfrage? Natürlich entscheidet der Kunde was in den Regalen liegt, wer sonst? :???:

Das mit der Röhre würde ich mir nochmal überlegen. Loewe hatten einen 40" RöhrenTV, die Bildqualität war katastrophal und zwar nicht weil Loewe die falsch konstruiert hätte sondern weil Röhren technologiebedingt ab einer gewissen Größe kein ordentliches Bild mehr liefern.
Wird aber von welchen die die Technik nicht verstehen wahrscheinlich auch wieder als Ausrede für Unfähigkeit dargestellt...

tatty

#205 

Beitrag von tatty »

daß es technologiebedingt keine größeren Röhren gab, weiß ich auch. Hab das nur wg. der Bildqualität geschrieben, ist für mich das beste Bild, aber ok, das mag subjektiv sein...
Pretch hat geschrieben:Wer meint Loewe hätte da eine Wahl gehabt ist realitätsfremd und hat keine Ahnung von Marktforderungen.
ups, dann bin also realitätsfremd und hab sowieso keine Ahnung, d.h. also, der Kunde fordert "Clouding", geil!

Ne, jetzt mal Spaß beiseite: ist es wirklich Euer Ernst, der Kunde soll das 3fache für nen Loewen zahlen, hat das gleiche Panel wie der Blömarktkunde der nen xy-Samsung kauft, nur um den zugegebenermaßen besseren Bedienkomfort zu haben :???:

Da sind wir wieder beim Naheliegendsten (wie bei der Fleischfrge): das nennt sich schlicht und einfach PROFITGIER

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#206 

Beitrag von Pretch »

Die Kunden wollten und wollen LED! Genauso wollen Kunden billiges Fleisch... gute Fleischer die gutes Fleisch aus der Region anbieten gehen reihenweise Pleite. Den gleichen Weg wäre Loewe gegangen hätten sie nicht auf LED umgestellt. Ja, Qualität spielt da die untergeordnete Rolle, aber nicht bei Loewe sondern bei den Kunden. Du und zwei drei andere seid da vielleicht eine Ausnahme ... wobei ich glaube auch ihr hättet dem Verkäufer nen Vogel gezeigt wenn er euch beim TV Kauf erklärt hätte Loewe hat als einziger Hersteller "nur" CCFL weil die bildquali besser ist. Ich hatte das hier während der Übergangszeit ständig. Jeder Zweite meinte "warum hat Loewe bei dem Preis keine LED, andere anderen Hersteller können das doch auch!".

Ich wäre übrigens sehr dafür gewesen daß Loewe bei CCFL geblieben wär, weiß aber daß das markttechnisch nicht möglich war/ist... und ja, wer das nicht verstehen (will) ist realitätsfremd.

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#207 

Beitrag von kobil »

Pretch hat geschrieben:Hmm, dann haben sich wohl alle anderen Hersteller diesen "Konstruktionsfehler" von Loewe abgeschaut oder? Wie erklärst Du warum es keinen LED ohne Clouding gibt? Egal in welcher Preisklasse!
Das Clouding ist aber sicherlich nicht bei allen Geräten gleich stark ausgeprägt. Es scheint ja auch Unterschiede zwischen Connect 40 - 2D / 3D zu geben. Man liest ja vermehrt von mehr oder weniger starken Clouding beim Connect 3D. Die 40er Indis scheinen auch weniger stark betroffen. Also gibt es Einflussgrößen - u. a. den kostruktiven Aufbau - die das Clouding beeinflussen.
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#208 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist richtig. Und zu Clouding führt ja oft auch nicht nur ein isoliertes Problem, sondern es kommen mehrere Dinge zusammen. Ich würde dem schon zustimmen, dass Loewe da in der Pflicht ist, dem Clouding entgegen zu wirken. Hatte bisher aber auch den Eindruck - gerade wenn man es mit den Problemen, die Samsung in den eigenen Serien mit den eigenen Panels hat -, dass das auch verhältnismäßig gut gelingt. Was die Aufhängung der Panels und die damit assoziierten Cloudingprobleme angeht, hat Loewe die Nase durchaus vorn. Leider hat man es bisher aber mit der Wärmeproblematik nicht im Griff! Und das ist wirklich ein Problem der Kronacher. Wobei auch hier sicher die Serienstreuung der Panels ebenfalls eine Rolle spielt. Denn alle anderen technischen Bausteine sind ja eher fix und damit haben sie auch einen festen Einfluß auf das Panel. Nichts desto trotz fehlt hier bisher leider ein neuer Ansatz seitens Loewe.

Man darf sicherlich gespannt sein, wie das beim Connect ID nun gelöst sein wird und auch bei den kommenden Indis und vor Allem beim Reference ID.

Schließe mich denjenigen an, die gerne zu Gunsten von CCFL auf LED verzichtet hätten oder auch wieder verzichten würden. Zudem denjenigen, denen die Gehäusedicke nicht so wichtig ist (liegt aber auch an dem Ort, wo mein Compose hängt) und dem Loewe gerne ein paar Zentimeter mehr Dicke zugestehen würde, wenn dadurch das Clouding eliminiert wäre.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#209 

Beitrag von DanielaE »

pretch,

so sehr du damit recht hast, daß Loewe mit Wölfen heulen muß (schönes Bild :D ) , um zu überleben ist klar. Und deswegen mußte Loewe trotz der sichtbaren Unterschiede im Bild eben wie alle anderen LED-Panels einbauen (vermutlich gibt es imTV-Bereich auch gar nichts anderes mehr). Der Kunde ist im Allgemeinen ein DAU und da hilft kein Argument - die Welt ist häßlich und gemein (und G.C. Lichtenberg hat das trefflichst beschrieben).

Aber ebenso scheint es offensichtlich zu sein, daß neben den technisch unvermeidlichen Unzulänglichkeiten auch ein Problem existiert, für das Loewe - und nur Loewe - verantwortlich ist (das wärmeabhängige Clouding-Kleeblatt). Zumindest gibt es bis heute keine Argumentation gegen diesen Verdacht. Hierbei sehe ich Loewe in der Pflicht.

Und noch etwas: ich kenne Rudi persönlich ganz gut, und eines ist er sicher nicht: unwissend.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

kalif75

#210 

Beitrag von kalif75 »

Hi Pretch,
ich teile nicht die Ansicht, dass alle Kunden LED haben wollen, die Flach-LED TV hat der Markt bzw. die Hersteller diktiert, immer dünner und tonmäßig immer schlechter. LED sind stromsparender und vermutlich auch billiger, eine Alternative wäre Full-LED, aber das treibt die Preise wieder hoch.
Eine ganze Zeitlang gab es ausschließlich schwarze Geräte im Handel, silber u. ä. war völlig out. Der Verbraucher musste schwarz kaufen oder warten nach dem Motto "friss oder stirb".
Von Loewe erwarte ich Qualität und bessere Features als bei anderen, aber wenn ich dann sehe, dass immer noch nur 3 HDMI verbaut sind und der auslaufende Loewe Art nicht in der Lage ist, über USB-Anschluss eine DVB-T Stick-TV Aufnahme richtig zu skalieren, schwindet der Vorsprung doch sehr.
Das Skalieren erledigt mein Philips Blu ray, der Samsung kommt mit dem Skalieren auch nicht klar, sieht aus wie bei Loewe, was die Vermutung nahe legt,dass die Technik die Gleiche ist.
Und wenn ich dann immer wieder von Clouding lese, werde ich meinen 2 Jahre alten Art mit CCFL-Technik sicher noch lange lieb haben.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#211 

Beitrag von Loewengrube »

Was willst Du denn alles anschließen, wenn Dir 3 HDMI nicht ausreichend sind? Mal abgesehen davon, dass man einen HDMI auch zigfach besetzen kann! Noch mehr scheint mir zumindest doch am normalen TV-Alltag Nonsens. So wird sicher Jeder etwas finden, was ihm 'unterrepräsentiert' ist. Zum Thema Stick am USB sage ich mal lieber nix.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#212 

Beitrag von mulleflup »

kalif75 hat geschrieben:Hi Pretch,
ich teile nicht die Ansicht, dass alle Kunden LED haben wollen, die Flach-LED TV hat der Markt bzw. die Hersteller diktiert, immer dünner und tonmäßig immer schlechter......

Hallo kali75,

Pretch hat hier keine Ansicht kundgetan, sondern einfach die Erfahrung aus den vielen Kundengesprächen die er geführt hat.
Auch ich kann dies nur bestätigen. Mit der Einführung der LED Geräte bei Samsung und der damit begleitenden massiven Werbung " LED TV " war es um
die CCFL Geräte geschehen.
In vielen Beratungsgesprächen wurde gerade auf die Nachteile ( schlechtere Ausleutung, schlechter Ton etc. ) hingewiesen, aber die Kunden ,auch unsere
wollten unbedingt LED.
Full LED hatte zu dieser Zeit auch Sharp , gar nicht mal so teuer, angeboten. Aber der Samsung war einfach zu sexy , aus Kundensicht.
Wir haben sehr viele 55er Samsung D 8090 verkauft und hier nicht weil die Geräte so toll sind. Sondern ausschließlich wegen des schmalen Rahmens.
Teilweise musste ich die Geräte noch nicht mal einschalten.
Im überigen haben auch die aktuellen Samsungs " nur " noch 3 HDMI Eingänge. Von den massiven Software Problemen ganz zu schweigen.

RIchtig ist ,das LED eingeführt wurde um die Geräte billiger produzieren zu können. Wäre aber hier der Kunde nicht aufgesprungen , hätte sich LED
nicht so durchsetzten können.
Die Clouding Problematik wird eh stark hochgekocht. Die Händler hier im Forum können sicher bestätigen, das 98 % der TV Nutzer dies nicht bemerken.
Und das das Quellenmaterial und Lichtverhältnisse zu Hause dies nicht zulassen.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Brueti

#213 

Beitrag von Brueti »

Ich gehöre ab nun nicht mehr zu den 98%.
Mein Neuer hat tatsächlich auch Wölkchen, also clouding.
Ist aber nicht schlimm. Vergleichbar mit den Bildern von Loewegrube.
Ein dreiblättriges Kleeblatt. Um es zu sehen muss ich alle Lichtquellen ausmachen.
Wenn ich auf PC-IN gehe oder beim Umschalten sieht man es kurz.
Bei laufender Sendung, auch bei dunklen Szenen kann ich nichts feststellen.
Hätte ich diesen Thread nicht gelesen wäre mir es auch nie aufgefallen.

Für mich vorerst kein Problem.

aui

#214 

Beitrag von aui »

Da habe ich ja was angerichtet. Die Gemüter kochen hier ja ganz schön hoch. Dabei war es ja schon richtig ruhig in diesem Thread geworden.
Mittlerweile ist ja alles zum Thema Clouding gesagt, auch wenn die Meinungen hier natürlich auch auseinander gehen. Jeder hat auf seine Art und Weise Recht. Es kommt halt auch immer darauf an von welchem Standpunkt man es betrachtet. Manche wollen oder müssen jeden Tag beruflich Loewe Geräte verkaufen und haben dann natürlich eine rosarote Loewebrille auf.
Andere kaufen solche Geräte im vorübergehen und beschäftigen sich nicht stundenlang mit technischen Einzelheiten. Und wenn dann was missfällt, wird halt in einem Jahr ein neues Gerät gekauft, weil es geldtechnisch kein Problem ist und weil man eben anderes zu tun hat als sich mit einem "schnöden" TV zu beschäftigen.
Und wieder andere (dazu zähle ich) beschäftigen sich vor dem Kauf wochenlang mit technischen Details verschiedener Hersteller, fahren dutzende Kilometer um Geräte zu vergleichen und müssen dann auch noch lange sparen und Ehefrauen vom neuen teuerem Fernseher überzeugen.
Ist dann das Objekt der Begierte (an dem man die nächsten 10 Jahre seine Freude haben will) auserwählt, duldet man ganz einfach keine technischen Fopas.
Ja, viele Kunden schreien nach LED-Panels, schlanken Gehäusen, 3D und vielleicht auch bald nach Sprachsteuerung und OLED-TV’s. Wenn dies aber einen Rückschritt in punkto Bildqualität bedeutet, verzichte ich gern darauf und gebe mein Geld für was anderes aus.

Gruß aui

@Rudi16
Deine Beiträge #196 und #200 hätte ich nicht besser schreiben können!

Brueti

#215 

Beitrag von Brueti »

Mal ehrlich wir, die Kunden, wollten doch diese superflachen Geräte. "Guck mal noch flacher, bald klebt man sie an die Wand".
Mir persönlich gefallen zwar auch die Flachen aber etwas "Korpus" darf oder sollte das Gerät als Möbel doch noch haben. Darum Loewe. :pfeif:
Jetzt aber zur Technik.
Rudi hat geschrieben "Wenn man eine starke Wärmequelle so dicht hinter das Display baut, daß es dieses punktuell aufheizt und zu Verspannungen führt ..".
Wie ist das denn dann mit dem superflachen Samsung?
Und mit dem alles außer zierlichen Metz Primus?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#216 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben: Und noch etwas: ich kenne Rudi persönlich ganz gut, und eines ist er sicher nicht: unwissend.
Das ist vielleicht auch etwas falsch angekommen. Aber rein technisches Verständnis und das des realen Marktes schließen sich scheinbar oft gegenseitig aus.
Häufig fehlt es da am Realitätsbezug. Es ist eben selten die (in der Theorie) beste Technologie die sich durchsetzt sondern die mit dem besten Marketing. Ein kleiner Hersteller wie Loewe muss da leider mit dem Strom schwimmen, daran sich dem in den Weg zu stellen sind schon ganz andere und viel Größere zerbrochen.

Meine Erfahrungen bei dem Thema Clouding sind einfach die:
-ich hatte noch nicht einen Kunden der bei mir Clouding bemängelt hat und nicht alle meine Kunden sind blinde Stillhalter wie von manchen hier dargestellt.
-Das schlimmste Clouding was ich bisher gesehen hab war bei einem 9090 Samsung, der so viel wie ein Loewe gekostet hat und vor allem schon ein Tauschdisplay wegen Clouding hinter sich hatte.

Brueti

#217 

Beitrag von Brueti »

Brueti hat geschrieben:Mal ehrlich wir, die Kunden, wollten doch diese superflachen Geräte. "Guck mal noch flacher, bald klebt man sie an die Wand".
Mir persönlich gefallen zwar auch die Flachen aber etwas "Korpus" darf oder sollte das Gerät als Möbel doch noch haben. Darum Loewe. :pfeif:
Jetzt aber zur Technik.
Rudi hat geschrieben "Wenn man eine starke Wärmequelle so dicht hinter das Display baut, daß es dieses punktuell aufheizt und zu Verspannungen führt ..".
Wie ist das denn dann mit dem superflachen Samsung?
Und mit dem alles außer zierlichen Metz Primus?
Rudi hat es meiner Ansicht nach auf den Punkt gebracht.
Ich wollte einfach wissen ob sich Clouding direkt proportional zu Flachbauweise verhält.
Bei Metz findet man kaum was über Clouding.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#218 

Beitrag von Pretch »

Brueti hat geschrieben: Bei Metz findet man kaum was über Clouding.
Was aber nichts damit zu tun hat daß es das bei Metz nicht gäbe...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#219 

Beitrag von Loewengrube »

... und von den Samsungs mal ganz zu Schweigen. Schrieb ich ja oben schon und Sascha auch noch mal. Und das in der Preisliga, wo sich auch ein Loewe bewegt oder sogar höher. Und die haben das Clouding sogar bei ausgelagerten Bauteilen in den Standfuß (Anschlüsse, Chips). Haben halt weniger ein Wärmeproblem, wie es Loewe ja augenscheinlich hat und wie ich oben schon angemerkt habe, sondern dann im Zweifelsfall ein Montageproblem mit Verspannungen des Panels. Hoffentlich ist edgeLED bald Vergangenheit, kann ich nur sagen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

aui

#220 

Beitrag von aui »

Brueti hat geschrieben:Bei Metz findet man kaum was über Clouding.
Das habe ich auch schon festgestellt.
Ich habe noch keinen Bericht im Internet gefunden, wo einer über Clouding bei einem Metz berichtet. Wenn ich hier nicht eine Loewe Subwoofer rum stehen hatte, würde ich auf Metz umschwenken. Das Design ist zwar laut meinem Geschmack etwas altbacken, was bestimmt auch an den dickeren Gehäusen liegt, aber das würde ich in kauf nehmen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#221 

Beitrag von Loewengrube »

So hat jeder seine Prioritäten. Es ist aber sicherlich auch so, dass hier nun der Begriff Clouding im Forum im Zusammenhang mit Loewe gefallen ist. In Google eingegeben finden sich also hier nun auch Leute zusammen, die mit dem Problem in den Suchmaschinen gesucht haben. Und so entsteht - schneller als man gucken kann - der Eindruck, dass die Loewen alle und ausnahmslos ein deutlich sichtbares Clouding-Problem haben. Und das ist doch bei Weitem nicht so.

Keine Ahnung, ob Metz das nicht hat. Vielleicht auch eine andere Usergruppe und damit nicht so aufmerksam in der Richtung?! Auch hier sind die im Forum ja leider eher einwenig stiefmütterlich vertreten, wohl weil sich wenige Metz-User offensichtlich ins Internet und damit in Foren wie dieses verirren. Damit kocht das dann vielleicht nicht so hoch, wie es das jetzt bei Loewe gerade (ganz lokal hier im Thread und in diesem Forum!) tut. Wenn die Stimmung in der breiten Masse ebenso wäre, dann hätten die Händler keine ruhige Minute mehr. Dem scheint aber doch ganz eindeutig nicht so zu sein. Die im Alltag sichtbaren Cloudingprobleme scheinen also nur für Wenige zu bestehen.

Ich gehöre im Übrigen ja auch zeitweise dazu. Nicht, dass noch Jemand auf die Idee kommt, ich würde das im Einzelfall herunter spielen wollen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#222 

Beitrag von Pretch »

Genau so wird es sein.
Ist ja hier immer gut zu beobachten. 3-4 Leute schreiben hier immer wieder über Ihr Clouding, die restlichen 1889 hier angemeldeten Loewe User schreiben dazu nix weil sie eben keins feststellen.
Bei 20 angemeldeten Metz Besitzern ist die Chance das ausgerechnet die Clouding haben, dieses dann auch noch sehen und als so störend empfinden ihre Fernseher tauschen zu müssen denkbar gering.

Brueti

#223 

Beitrag von Brueti »

Pretch hat geschrieben:Genau so wird es sein.
Ist ja hier immer gut zu beobachten. 3-4 Leute schreiben hier immer wieder über Ihr Clouding, die restlichen 1889 hier angemeldeten Loewe User schreiben dazu nix weil sie eben keins feststellen.
Bei 20 angemeldeten Metz Besitzern ist die Chance das ausgerechnet die Clouding haben, dieses dann auch noch sehen und als so störend empfinden ihre Fernseher tauschen zu müssen denkbar gering.
Volle Zustimmung.
Ich kenne in meinem engeren Bekanntenkreis gleich zwei Primusbesitzer.
Wenn ich Clouding anspreche meinen die es geht um's Wetter.
Die freuen sich einen super Fernseher zu haben. Mit LAN, Media und sonst nichts am Hut.
Und das ist gut so.
Wir sollten das hier auch nicht überbewerten und schon gar nicht übertreiben.
Da werden nur verunsicherte Leute dazu gebracht den Raum zu verdunkeln und nach irgendwelchen Unregelmäßigkeiten an dem Display zu suchen.

aui

#224 

Beitrag von aui »

Pretch hat geschrieben:3-4 Leute schreiben hier immer wieder über Ihr Clouding............
Ich schreibe jetzt nichts mehr über Clouding, weil ich keins mehr habe :pfeif:. Leider auch keinen großen Loewe.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#225 

Beitrag von Loewengrube »

Was lernen wir daraus: Kein Clouding ist auch keine Lösung :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“