Diskussion Software Chassis SL 121/15x/16x ab 7.13.0
Hilfe, Updateprozess scheint eingefroren zu sein
Hilfe, wer kann mir helfen? Ich wollte gerade ein Update von 7.9 auf 7.13 durchführen. Zuerst schien alles normal zu laufen. Doch nun scheint es so als ob der Download festgefroren ist. Bei Download der DVB-Software verweilt er schon seit über 30 min ohne einen Fortschritt anzuzeigen.
Wer hat eine Idee was hier zu machen ist? Wie kann ich das Update abbrechen ohne Schaden anzurichten?
Für Anregungen wäre ich Euch sehr dankbar.
Wer hat eine Idee was hier zu machen ist? Wie kann ich das Update abbrechen ohne Schaden anzurichten?
Für Anregungen wäre ich Euch sehr dankbar.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn sich definitiv da nichts mehr tut (ruhig noch einwenig abwarten), dann bleibt Dir nur noch der Netzschalter. Dann neu starten und schauen, was er so geladen hat und was unter Umständen nicht. Bleibt zu hoffen, dass der TV startet nach dem Netzaus. Aber Du hast eh keine Alternative dazu.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Respekt!Ed Sheppard hat geschrieben:Du hast natürlich...
Ich finde es gut das du mich direkt korrigiert hast, bevor ich noch falsche Infos in die Welt setze
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sichtbarkeit andere Loewe TV's in Mediahome
Nachdem meine beiden Schätzchen jetzt auf 7.13 sind, stelle ich noch immer fest, daß im Mediahome des Compose der Art als DLNA Server sichtbar ist. Sein Name ist TV:Art. Andersherum herrscht Funkstille, d.h. der Compose gibt sich nicht mehr im Mediahome des Art zu erkennen. Aber: Beide TV identizieren sich am PC Win7 mit XBMC oder am iPad mit AcePlayer. Auch DR+ Streaming funktioniert einwandfrei. Wie ist das bei Euch?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 15:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Probleme nach Update auf 7.13
Hallo Experten,
ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe an meinem Indie 40 ein Update von 7.9 auf 7.13 vorgenommen per (USB). Lief alles durch wie immer - Update fehlerfrei, neustarten usw.
Ich habe nun das Problem, das zum einen nach einger Zeit Bild und Ton auseinanderlaufen so das man es sofort bemerkt. Zusätzlich sieht es so aus, als wenn der SAT Empfang nicht OK wäre. Das Bild ruckel und stockt nach einiger Zeit. SAT Anlage sollte aber OK sein, da noch weitere TVs keine Probleme haben.
Beheben kann ich das immer nur durch ein erneutes anwählen des Programms, was dann sehr lange dauert. Auch der Programmwechsel legt sich immer wieder auf die Nase - sieht fast so aus als wenn ein Teil der Firmware abstürtzte im Hintergrund. Hat jemand dazu eine Idee?? Eine erneute Erst-Installation habe ich schon gemacht oder habe ich was überlesen? Sprich erst 7.10 installieren und dann 7.13.
Was schlagt Ihr vor? Downgrade auf 7.9 ?
Danke
Matthias
ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe an meinem Indie 40 ein Update von 7.9 auf 7.13 vorgenommen per (USB). Lief alles durch wie immer - Update fehlerfrei, neustarten usw.
Ich habe nun das Problem, das zum einen nach einger Zeit Bild und Ton auseinanderlaufen so das man es sofort bemerkt. Zusätzlich sieht es so aus, als wenn der SAT Empfang nicht OK wäre. Das Bild ruckel und stockt nach einiger Zeit. SAT Anlage sollte aber OK sein, da noch weitere TVs keine Probleme haben.
Beheben kann ich das immer nur durch ein erneutes anwählen des Programms, was dann sehr lange dauert. Auch der Programmwechsel legt sich immer wieder auf die Nase - sieht fast so aus als wenn ein Teil der Firmware abstürtzte im Hintergrund. Hat jemand dazu eine Idee?? Eine erneute Erst-Installation habe ich schon gemacht oder habe ich was überlesen? Sprich erst 7.10 installieren und dann 7.13.
Was schlagt Ihr vor? Downgrade auf 7.9 ?
Danke
Matthias
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Grundsätzlich spricht nix gegen ein Update von 7.9 direkt auf 7.13. Und er hatte alle Bausteine richtig installiert, wie Du schreibst. Also nirgendwo ein Sternchen an einem Softwarebaustein zu sehen? Ich würde im Zweifelsfall tatsächlich nochmal das Gerät komplett vom Strom nehmen und erneut starten. Schauen, ob das Problem noch besteht. Auch gerne noch mal den Versuch einer erneuten Erstinbetriebnahme, ja.
Dann wäre ein Downgrade einen Versuch Wert - auf jeden Fall.
Sollte das nix bringen, dann wohl ein Fall für den Händler. Empfangseinheit defekt? Was sagen die Empfangswerte?
Dann wäre ein Downgrade einen Versuch Wert - auf jeden Fall.
Sollte das nix bringen, dann wohl ein Fall für den Händler. Empfangseinheit defekt? Was sagen die Empfangswerte?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Es gibt 2 Einstellmöglichkeiten zu DR+ Streaming. Erste ist das der Fernseher für andere sichtbar ist und der andere das er auch andere Fernseher findet.stormrider5 hat geschrieben:Nachdem meine beiden Schätzchen jetzt auf 7.13 sind, stelle ich noch immer fest, daß im Mediahome des Compose der Art als DLNA Server sichtbar ist. Sein Name ist TV:Art. Andersherum herrscht Funkstille, d.h. der Compose gibt sich nicht mehr im Mediahome des Art zu erkennen. Aber: Beide TV identizieren sich am PC Win7 mit XBMC oder am iPad mit AcePlayer. Auch DR+ Streaming funktioniert einwandfrei. Wie ist das bei Euch?
Schaue doch mal bitte im DR+ Menü des Art unter DR+ Streaming nach, ob er auch Archive anderer Fernseher mitbenutzt.
Könntest du mal dein Downgrade Bit wieder zurücksetzen? Du machst noch alle verrückt mit deinen SoftwarebausteinenLoewengrube hat geschrieben:Grundsätzlich spricht nix gegen ein Update von 7.9 direkt auf 7.13. Und er hatte alle Bausteine richtig installiert, wie Du schreibst. Also nirgendwo ein Sternchen an einem Softwarebaustein zu sehen?

Überprüfe doch mal bitte die Zuleitung zum Loewe ob sich da was gelockert hat.matthiasg hat geschrieben:Was schlagt Ihr vor?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat doch nichts mit dem Bit zu tun. Die Sternchen kommen doch immer, wenn ein Baustein fehlerhaft installiert wurde, oder etwa nicht? War doch hier schon des Öfteren zu lesen.
Und NÖ - ich ändere das Bit nicht
Und NÖ - ich ändere das Bit nicht

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 15:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Probleme mit 7.13
Sorry hatte ich nicht geschrieben aber Erstinstallation hatte ich auch schon vorgenommen ohne Erfolg. Stromlos nur über den Netzschalter aber ich ziehe zur Sicherheit auch noch mal den Stecker.Brueti hat geschrieben:Erstinstallation wiederholen?
Gruß
Matthias
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Doch hattest Dumatthiasg hat geschrieben:Sorry hatte ich nicht geschrieben (...)Brueti hat geschrieben:Erstinstallation wiederholen?

Ja, Stecker mal ziehen und einwenig warten - vorher natürlich Standby und Netzaus. Dann neu starten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:13
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
Habe die neue Software von 7.9 auf 7.13.0 per USB installiert.
Das Gerät lies sich nach der Softwareinstallation nicht mehr ausschalten.
Muste dann eine Erstinstallation durchführen :motz: .Seiddem " bis jetzt " keine Probleme.
Habe aber noch keine Sendung über DR+ aufgenommen.Bin mir aber sicher es wird fuktionieren.
Freundliche Grüsse
Achim
Habe die neue Software von 7.9 auf 7.13.0 per USB installiert.
Das Gerät lies sich nach der Softwareinstallation nicht mehr ausschalten.
Muste dann eine Erstinstallation durchführen :motz: .Seiddem " bis jetzt " keine Probleme.
Habe aber noch keine Sendung über DR+ aufgenommen.Bin mir aber sicher es wird fuktionieren.

Freundliche Grüsse
Achim
Reference UHD-75 , 1x Paar B&O BeoLab18 Front, 1x Paar B&O BeoLab 18 als surround, Appel TV 4k, Sonos Connect, Sonos Amp, 6x Sonos Play1 für die anderen Räume, Sonos Port, Sonos Beam, Blue TechVision 3D,
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du meinst grundsätzlich oder nur nach dem Updatevorgang selber?Achim51 hat geschrieben:Habe die neue Software von 7.9 auf 7.13.0 per USB installiert. Das Gerät lies sich nach der Softwareinstallation nicht mehr ausschalten.
Letzeres wäre normal. Da geht nur Netzaus.
Warum? Aber wahrscheinlich wohl, weil er auch später nicht mehr auszuschalten warAchim51 hat geschrieben:Muste dann eine Erstinstallation durchführen :motz:

Dann ist doch gut.Achim51 hat geschrieben:Seiddem " bis jetzt " keine Probleme.
Wobei ich das ja immer noch nicht verstehe, warum es beim Überspringen von mehreren Softwareständen dann doch eher Probleme gibt, weil ja letztendlich die Bausteine alle komplett überschrieben werden. Wo also hängt es dann genau? Für die 7.13 empfiehlt Loewe ja ohnehin eine Erstinbetriebnahme in Kombination mit der Assist Media App. Wobei ich die auch nicht gemacht habe in dem Fall

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Programme ja, die Daten (z.B. Einstellungen und EPG) eher nicht. Da können sich schon Inkompatibilitäten ergeben. Es ist ein zusätzlicher Aufwand, die Updateprozedur alle Eventualitäten früherer Versionen berücksichtigen zu lassen.Loewengrube hat geschrieben:Wobei ich das ja immer noch nicht verstehe, warum es beim Überspringen von mehreren Softwareständen dann doch eher Probleme gibt, weil ja letztendlich die Bausteine alle komplett überschrieben werden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Das hatte ich heute wieder: Bild fror ein bzw. bewegte sich in Zeitlupe weiter, Ton war weg, als ich auf die Aufnahmetaste drückte schaltete sich der LCD aus. Wobei sich mir die Frage stellt: begann der Fehler schon als das Bild das erste Mal einfror, also der Kabelnetzbetreiber eventuell unschuldig am Problem ist, oder erst mit dem Drücken auf die Aufnahmetaste.Rudi16 hat geschrieben:Meine (bisher recht kurze) Loewe - Erfahrung sagt mir, daß Du Zeuge eines Firmwareabsturzes geworden bist. Wie ich auch inzwischen mitgekriegt habe loggt das Geräte das mit.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Derartige Probleme beginnen normalerweise bereits mit dem ersten Einfrieren. Es deutet einiges darauf hin, daß die Firmware nur unzureichend mit ungültigen Daten umgehen kann. Die Zeitlupendarstellung entsteht normalerweise, wenn einer der Decoder (Video oder Audio) falsche Timestamps abbekommt. Er nimmt dann an, daß Bild und Ton nicht synchron sind und versucht das zu korrigieren indem er die Abspielgeschwindigkeit verändert. Ungültige Daten entstehen bei schlechter Signalqualität bzw. Störungen auf der Übertragungsstrecke. Insoferen wäre eine "Mitschuld" des Kabelbetreibers durchaus denkbar. Da solche Störungen aber nie gänzlich auszuschließen sind, sollte ein TV-Gerät soetwas selbstverständlich tolerieren und sich irgendwann wieder einkriegen ohne daß die Firmware abfliegt.
Es gibt auch im Loewe irgendwo eine Stelle, an der man die Bitfehlerrate (BER) sehen kann. Wenn dieser Wert zu hoch ist, dann stimmt etwas mit dem Kabel nicht. Hat dieser Sender eigentlich früher zuverlässig funktionert oder gab es da schon gelegentliche Aussetzer ?
Es gibt auch im Loewe irgendwo eine Stelle, an der man die Bitfehlerrate (BER) sehen kann. Wenn dieser Wert zu hoch ist, dann stimmt etwas mit dem Kabel nicht. Hat dieser Sender eigentlich früher zuverlässig funktionert oder gab es da schon gelegentliche Aussetzer ?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Menü/Einstellungen/Sender/Manuell einstellenRudi16 hat geschrieben:Es gibt auch im Loewe irgendwo eine Stelle, an der man die Bitfehlerrate (BER) sehen kann.
Da wird u. a. Level, C/N und BER angezeigt.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe solche Aussetzer bis zum SL15x auch nie gehabt. Beim aktuellen Compose 55 schon einige Male. In aller Regel beginnend mit Bild- und Tonstörungen bis hin zum einfrierenden Bild. Sowohl ohne als auch während parallel laufender Aufnahmen auf DR+. TV schaltet sich in den meisten Fällen dann von selber aus. Dabei aber keine normale rote LED, wie im Standby üblich. Starten aus dem Standby ist dann auch nicht immer möglich. Netzaus und wieder ein löst das Problem. Sogar DR+ startet dann wieder nach dem Einschalten. Fehlt halt bei der Aufnahme die Zeit des Crashes und die Aufnahme ist natürlich zweigeteilt. Eine Erstinbetriebnahme war noch nie notwendig. Fehler treten aber auf, obwohl ich nach fast jedem Softwareupdate eine Erstinbetriebnahme vornehme. Hat also damit nichts zu tun, denke ich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Das hatte ich heute Nachmittag wieder: Bild fror ein bzw. bewegte sich in Zeitlupe weiter, Ton war weg, die BER-Anzeige zeigt aber weiterhin 0 an. Als ich auf die Aufnahmetaste drückte schaltete sich der LCD aus: ganz kurz rot, länger orange und danach dann endgültig rot.John22 hat geschrieben:Das hatte ich heute wieder: Bild fror ein bzw. bewegte sich in Zeitlupe weiter, Ton war weg, als ich auf die Aufnahmetaste drückte schaltete sich der LCD aus. Wobei sich mir die Frage stellt: begann der Fehler schon als das Bild das erste Mal einfror, also der Kabelnetzbetreiber eventuell unschuldig am Problem ist, oder erst mit dem Drücken auf die Aufnahmetaste.
Das Merkwürdige ist das bisher zwei unterschiedliche Sender auf einer Kabelfrequenz davon betroffen sind.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat wohl nix mit dem Sender zu tun. Passiert bei mir bei Sat-Empfang und vollkommen unabhängig vom Sender.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich glaube auch immer mehr das es an der Loewe-Firmware liegt, vor allem seit ich die aktuelle Firmware eingespielt habe, kommen solche Fehler häufiger.Loewengrube hat geschrieben:Hat wohl nix mit dem Sender zu tun. Passiert bei mir bei Sat-Empfang und vollkommen unabhängig vom Sender.
Ich habe gestern abend eine knappe Stunde Comedy Central gesehen. Bei Beginn von Roseanne war eine kurze Unterbrechung. Von den schwarzen Rändern links und rechts wurde das Bild zur Mitte hin auf einmal schwarz, so das für eine knappe Sekunde alles schwarz war und danach ging das Bild wieder von der Mitte aus auf, wobei beim Aufbau einige Bilder auch wie Standbilder aussahen, bis dann links und rechts wieder nur der schmale schwarze Rand war und alles war wieder normal.
Merkwürdig ist aber weiterhin das bisher die beiden betroffenen Sender alle auf der gleichen Kabelfrequenz liegen.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist nicht zufällig S37 (434MHz) ? Diese Frequenz ist nämlich besonders störgefährdet, da 433MHz von diversen Spielzeugen benutzt wird. Ich habe selbst erlebt, daß eine X10 Funkfernbedienung im Nachbaraum den Kabelempfang beeinträchtigen kann.John22 hat geschrieben:Merkwürdig ist aber weiterhin das bisher die beiden betroffenen Sender alle auf der gleichen Kabelfrequenz liegen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II