Der neue Loewe Connect ID

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von Marco83 »

Der akuelle Connect wird aber weiter in der Produktpalette bleiben...?
Ober wird er vom ID ersetzt?
Wäre ja dann gewissermaßen ein Rückschritt, auch bezüglich der Kontrastfilterscheibe,
gerade das macht den Connect finde ich interssant im Vergleich zu anderen Modellen!
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#102 

Beitrag von Pretch »

Nein, der ID ersetzt (vorerst) Art und Connect.
Die Scheibe bleibt dann, wie es ja früher schon war, dem Indi vorbehalten.

Zum Jahresende soll aber eine weitere Serie eingeführt werden ... wobei ich nicht sicher weiß ob damigt nicht der Reference gemeint ist. Da aber von "neue" Modellreihe die Rede ist...

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von Marco83 »

Was... :eek:
Ich dachte bisher immer, der wird zusätzlich mit eingeführt. Das kommt davon,
wenn man nicht auf dem laufenden ist, was Loewe betrifft! :D
Naja, es gibt sicher schlimmeres...
Die Jungs von Loewe werden schon wissen was sie tun... :pfeif:
Zuletzt geändert von Marco83 am Mo 5. Mär 2012, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Loewengrube »

Art und Connect verschwinden tatsächlich als eigene Linie. Dafür kommt ja der ID.

Angeblich ist ja noch ein komplett neues Chassis mit neuer Software in der Pipeline für den Jahreswechsel. Vielleicht werden die Innovationen dieses Jahr tatsächlich mal dem Reference zu Teil?! Dann darf man aber vor Allem auf das Panel gespannt sein. Denn das sollte in der Klasse dann schon perfekt sein. Oder auch noch mit Auswirkungen auf die Individuals?! Können uns sicher auf das ein oder andere Leckerli in 2012 im Bereich Loewe-TV noch freuen. Dürfte aber wohl Juni/Juli werden, bis man da Näheres weiß.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MatthiasGleisenberg

AW: Der neue Loewe Connect ID

#105 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Man darf also gespannt sein ;-)
Der Connect ID ist meiner Meinung nach wieder ein sehr gelungenes Gerät mit sehr viel Individualisierbarkeit. Ja, es gibt keine Scheibe mehr, aber dafür ist der Preis auch dementsprechend geringer. Jemand der auf die Scheibe nicht verzichten will, kann ja auf den Individual zurückgreifen.
Dafür hat der Connect ID auch einige Funktionen hinzubekommen die vorher nur Option oder gar nicht möglich waren. Versteht es also bitte nicht falsch: Der Connect ID ist keinesfalls ein abgespeckter "Billigloewe" sondern wird vollkommen den Anforderungen an ein Loewegerät gerecht!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht diesbezüglich etwas verwirrend das Statement von Pretch oben?!
Pretch hat geschrieben:Aber daß der weniger kann sollte bei dem Preissturz klar sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MatthiasGleisenberg

AW: Der neue Loewe Connect ID

#107 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Das einzige was der Connect ID nicht mehr kann ist wiklich das Aufzeichnen von analogen Sendern. Aber das dürfte wirklich nur sehr selten störend auffallen. Der Rest ist elektrisch gleich!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Loewengrube »

Gut, dann wäre das ja geklärt. Danke, Matze :thumbsupcool:

Jetzt noch ein paar Infos zum Reference 2012 :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kalif75

#109 

Beitrag von kalif75 »

MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Man darf also gespannt sein ;-)
Der Connect ID ist meiner Meinung nach wieder ein sehr gelungenes Gerät mit sehr viel Individualisierbarkeit. Ja, es gibt keine Scheibe mehr, aber dafür ist der Preis auch dementsprechend geringer. Jemand der auf die Scheibe nicht verzichten will, kann ja auf den Individual zurückgreifen.
Dafür hat der Connect ID auch einige Funktionen hinzubekommen die vorher nur Option oder gar nicht möglich waren. Versteht es also bitte nicht falsch: Der Connect ID ist keinesfalls ein abgespeckter "Billigloewe" sondern wird vollkommen den Anforderungen an ein Loewegerät gerecht!
Ändert aber für mich nichts an der Tatsache, dass für ältere Mitbürger der ART von der Optik her sehr Wohnraum-tauglich ist (WAF), es war das einzige Loewe-Gerät, dass sowohl mir als auch meiner Frau gefallen hat und wie schon häufig von anderen geschrieben, ist die Technik-Affinität ab 60 eher gering, meine Frau kommt z.B. nicht mit der Bedienung der DVB-T-Festplattenrekorder klar, mit dem ART schon, aber Zusatzfunktionen interessieren sie nicht die Bohne. Wichtig ist guter Klang und Optik. Ein Teppich-Vorhang kommt ihr nicht in's Haus, außerdem optisch zu kühl.
Bei Loewe sollte das Marketing also die Älteren nicht völlig aus dem Auge verlieren, aber da ist man auf dem besten Weg.
Gibt es denn die ART-Modelle dann zum Sonderpreis???

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#110 

Beitrag von Pretch »

kalif75 hat geschrieben: Gibt es denn die ART-Modelle dann zum Sonderpreis???
gibt es ja jetzt schon.

Wie gesagt solltest Du aber nicht in Panik verfallen. Du hast ihn ja bisher noch nichtmal richtig gesehen, die paar Produktbilder die es bisher gab waren ja nicht so aussagekräftig. Ich hab aber schon einige andere Bilder gesehen, der ID ist schon sehr chic und eben auch optisch deutlich individualisierbarer als alles bisherige.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von Loewengrube »

Technik und Geräte kommen und gehen. Zunächst vielleicht nicht akzeptiertes Design wird State of the Art und ist dann plötzlich doch mehr als gefällig. Das sollte man auf sich zukommen lassen. Ist ja nicht so, dasss Loewe neben dem Art bisher nie etwas wohnzimmertaugliches auf den Markt gebracht hätte oder derzeit hat ;)

Im Zweifelsfall halt noch einen Art "auf Vorrat" kaufen, wenn Herz und WAF so sehr d'ran hängen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MatthiasGleisenberg

AW: Der neue Loewe Connect ID

#112 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

und grade durch die Individualität kann der Connect ID sowohl "konservativ" als auch sehr modern wirken. Die grüne Front wie auf dem Pressefoto passt ja auch nicht in jedes Wohnzimmer ;-)
An der Bedienung ändert sich übrigens NICHTS!
Also: Keine Panik, der Connect ID ist aus meiner Sicht ein wirklich gelungenes Gerät!

kalif75

#113 

Beitrag von kalif75 »

Pretch hat geschrieben:
kalif75 hat geschrieben: Gibt es denn die ART-Modelle dann zum Sonderpreis???
gibt es ja jetzt schon.

Wie gesagt solltest Du aber nicht in Panik verfallen. Du hast ihn ja bisher noch nichtmal richtig gesehen, die paar Produktbilder die es bisher gab waren ja nicht so aussagekräftig. Ich hab aber schon einige andere Bilder gesehen, der ID ist schon sehr chic und eben auch optisch deutlich individualisierbarer als alles bisherige.
Danke Pretch :bye:

Ed Sheppard

#114 

Beitrag von Ed Sheppard »

Aber der Art. DER ART!!! ART 1!!!! LOEWE!!!! :cry:

Ich meine ich mag den Connect ID garantiert. Ein Art würde bei mir nur zur "Not" unterkommen, aber.... der..... Art....

MatthiasGleisenberg

AW: Der neue Loewe Connect ID

#115 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

@ed: Drogen??? :?:eek:

Ed Sheppard

#116 

Beitrag von Ed Sheppard »

Gerne, immer her damit :thumbsupcool:


:rofl:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Fieberphantasie , klarer Fall :lalala:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

kukuxumusu

Analoge Aufzeichnung?

#118 

Beitrag von kukuxumusu »

Auch auf die Gefahr hin mich als Laie (der ich wirklich bin :cool: ) zu outen: wenn nun demnächst die analogen Programme abgeschaltet werden bzw. analog auf digital umgestellt wird, ist dann der mpeg 2 decoder nicht eh unwichtig???

Wie sieht's denn mit Festplattenrecorder beim ID aus? Möglich oder weil Zielgruppe "Jungvolk" :cool: anders (extern) realisierbar?

Mal 'ne andere Frage: ist der Individual Selection (wenn noch erhältlich) eine Option zum Connect? Gibt es wesentliche Unterschiede die es ratsam erscheinen lassen doch lieber einen Connect (oder ID) in Betracht zu ziehen?

Danke vorab und Gruß

BERND

Ed Sheppard

#119 

Beitrag von Ed Sheppard »

Zu 1 : Richtig!

Zu 2: Es besteht ja schon bei den aktuellen Modellen, ohne eingebaute Festplatte, auf eine über USB angeschlossene aufzuzeichnen.

Zu 3: Wenn man auf 3D keinen Wert legt und ebensowenig auf die Kontrastfilterscheibe, ist der Selection eine gute Alternative. Im Moment steht er den anderen Geräten in Sachen Funktion nicht nach.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#120 

Beitrag von Pretch »

zu 2) ich habe nicht den geringsten Zweifel daß der ID mit interner Festplatte und Twin Tunern kommen wird, eher würde ich vermuten sie verzichten endlich auf die Varianten ohne.

zu 3) gibts aber nicht mehr!

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von Rudi16 »

zu 1:

Die Formulierung "ohne MPEG2 Decoder" ist vermutlich falsch. Es sollte "MPEG2 Encoder" heißen. Den Decoder braucht man auf jeden Fall, da SD - Programme ja in MPEG2 gesendet werden und die auf jeden Fall decodiert werden müssen. Den Encoder dagegen benötigt man, um analoge Quellsignale zu komprimieren. Früher war das noch etwas interessanter z.B. um alte Videoaufnahmen zu digitalisieren. Aber die Leute, die das mal benötigten, haben das sicherlich inzwischen irgendwie erledigt. Ansonsten treten analoge Quellen hauptsächlich noch in Kabelanlagen auf, die aber in der Regel dieselben Programme auch digital (und in besserer Qualität) anbieten. Was die Abschaltung der analogen Satellitenfrequenzen betrifft so ist jemand, der sich eine solches Gerät kauft und dann über diesen Weg empfängt sowieso völlig neben der Spur (oder in krasser Weise fehlberaten worden). Kurz: ich sehe keinen großen Verlust im Verzicht auch den Encoder.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

kukuxumusu

#122 

Beitrag von kukuxumusu »

aaah, soll heißen das trotz Blue Ray oder DVD Player, die das "olle" analoge Datenmaterial von Video oder DVD evtl. abspielen können, kann der Ferneseher das nicht wiedergeben? Korrekt verstanden?
Für mich nicht so wichtig die "ollen" Aufnahmen mal wieder anzusehen, aber wenn "Frau" überzeugt werden muß (O-Ton: ich würd einfach losgehen und irgendeinen kaufen...) darf ich mir so wenig "faux-pas" wie möglich leisten ;)

Man(n) will ja auch in Zukunft noch das Vertrauen beim Kauf neuer Technik genießen.

Aber mal aus Sicht des Loewe Anfängers: ich versteh warum Loewe mit dem ID seine Produktpalette "aufräumt". Ich habe als jemand der sich erst seit einigen Monaten damit beschäftigt eh nicht ganz verstanden warum es einen Indi und einen Connect gibt. Vermutung war immer das man mit dem Connect die Käufer locken wollte, die nicht gerade "designmäßig" vom Art begeistert waren, aber denen der Indi doch ein wenig zu teuer ist.

Zu denen gehöre ich momentan.
Der ID wäre hier eine evtl. Alternative.
Gruss BERND

aui

#123 

Beitrag von aui »

kukuxumusu hat geschrieben:Vermutung war immer das man mit dem Connect die Käufer locken wollte, die nicht gerade "designmäßig" vom Art begeistert waren, aber denen der Indi doch ein wenig zu teuer ist.
Also bei mir hat diese Taktik geklappt. Indi war mir zu teuer, Art vom Design her zu altbacken. Außerdem war mir eine bündige Kontrastfilterscheibe wichtig, weil ich diese untere Staubkante hasse. Da kann man dann auch immer so schön die Unebenheiten zwischen Display und Gehäuse sehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#124 

Beitrag von Pretch »

kukuxumusu hat geschrieben:aaah, soll heißen das trotz Blue Ray oder DVD Player, die das "olle" analoge Datenmaterial von Video oder DVD evtl. abspielen können, kann der Ferneseher das nicht wiedergeben? Korrekt verstanden?
wiedergeben kann der alles, nur aufnehmen kann er dann nix analoges mehr.
kukuxumusu hat geschrieben:Ich habe als jemand der sich erst seit einigen Monaten damit beschäftigt eh nicht ganz verstanden warum es einen Indi und einen Connect gibt.
Das besondere am Indi ist, wie der Name sagt seine Individualisierbarkeit was Lautsprecher usw. betrifft.
Das und die Vollausstattung ist für viele ein echtes Argument ... und nicht zuletzt auch sein Design.

Gerade bei der Vollausstattung erleb ich immer wieder witzige Sachen. Manche Leute verstehen das System der Aufrüstbarkeit einfach nicht. "Was? der Connect hat keinen Sattuner???" :eek: "nee ich will nicht daß der nachgerüstet wird, auch nicht wenn Sie mir den als Rabatt kostenlos einbauen. Der soll da ab Werk drin sein! Sogar Samsung hat Triple Tuner (vor allem Menschen die sonst mit Anglizismen nix zu tun haben wollen kennen dieses Wort) drin." :wah:
Am besten sind aber die die dann sagen "pah, Loewe hat nur Twin, alle anderen aber Triple Tuner" :rofl:

Leo_Minor

#125 

Beitrag von Leo_Minor »

Die Analoge Aufnahmefunktion war für mich ein richtiges "Wahninn, das ist ja Super! *freu*freu*" Erlebnis, als ich den alten SVHS Videorekorder und Videokamera angeschlossen und meine restlichen Aufnahmen wieder entdeckt hab. Eine alte Homevideo Aufzeichnung ist jetzt sogar digital im DR+Speicher für immer gelandet. :D

Aber stimmt, jetzt brauch ich die Funktion nicht mehr, einmal digitalisiert, noch dazu in Loewe Qualität und man tut sich die Videobänder eh nicht mehr an. Ich glaub da spart Loewe an der richtigen Stelle.

Bei einem Film ist sogar ein extra Menüpunkt Pal+ aufgetaucht, das ich bei meinen älteren Fernsehern nie sehen konnte und Pal+ ist eh Steinzeit.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“