Hallo,
wie kann ich ein Windows 10 Notebook an einen Connect (s. meine Signatur) anschließen?
Die Bedienungsanleitung hilft leider nicht weiter. Ich möchte den LOEWE weiterhin parallel auch als Fernseher nutzen.
Nach dem Anschließen über HDMI bleibt das Bild des Fernsehers blau. Die Menüeinstellungen helfen leider nicht weiter. Hier ist der Punkt "PC IN - Display" nicht vorhanden (s. letzte verfügbare BDA, S. 117 "Externe Geräte").
Vielen Dank vorab für hilfreiche Tipps.
Gruß Tom
Connect 40 LED 200 DR+ (Chassis SL150) als PC-Monitor bei gleichzeitiger Nutzung als Fernseher
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erst mal vielen Dank!
Ja, den HDMI-Anschluss habe ich entsprechend am Connect ausgewählt.
Sorry, wenn ich blöd nachfrage. Was meinst du mit "Dem Notebook "gesagt" : "externer Monitor" ?"? Wie muss in Windows was auswählen / einstellen?
Unter "Einstellungen" -> "Anzeige" -> "Mehrere Bildschirme" findet das Notebook beim Klick auf "Erkennen" keinen weiteren "Monitor" (LOEWE Connect).
Ja, den HDMI-Anschluss habe ich entsprechend am Connect ausgewählt.
Sorry, wenn ich blöd nachfrage. Was meinst du mit "Dem Notebook "gesagt" : "externer Monitor" ?"? Wie muss in Windows was auswählen / einstellen?
Unter "Einstellungen" -> "Anzeige" -> "Mehrere Bildschirme" findet das Notebook beim Klick auf "Erkennen" keinen weiteren "Monitor" (LOEWE Connect).
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In den Bildschirmeinstellungen muß der TV als zusätzlicher Bildschirm auftauchen. Ist der nicht zu sehen, dann hast du erst einmal dieses Problem zu lösen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Besten Dank.
Dann muss es an Windows liegen. Ich habe alle HDMI-Anschlüsse des Connect mit unterschiedlichen Kabeln probiert.
Ein "normaler" Computermonitor wird erkannt, der Connect nicht. Beim Klick auf "Erkennen" erscheint die Meldung, dass kein Monitor erkannt wurde. Auch das verstellen der Bildschirmauflösung am Notebook (s. BDA des Connect) hat nicht geholfen. Dr. Google weiß auch keinen Rat. Zum Verzweifeln.
Dann muss es an Windows liegen. Ich habe alle HDMI-Anschlüsse des Connect mit unterschiedlichen Kabeln probiert.

Ein "normaler" Computermonitor wird erkannt, der Connect nicht. Beim Klick auf "Erkennen" erscheint die Meldung, dass kein Monitor erkannt wurde. Auch das verstellen der Bildschirmauflösung am Notebook (s. BDA des Connect) hat nicht geholfen. Dr. Google weiß auch keinen Rat. Zum Verzweifeln.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Vielen Dank, gute Idee. Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Ich habe an meinen bild 5 einen Blu-Ray-Player angeschlossen. Den abzumontieren ist aber sehr, sehr aufwändig.
Allerdings hat früher der AVR einwandfrei am Conncet funktioniert.
Ich werde aber das Notebook mal an den bild 5 anschließen. Mal sehen, ob der erkannt wird.
Vermute mal, dass es an Windows liegt.
Allerdings hat früher der AVR einwandfrei am Conncet funktioniert.
Ich werde aber das Notebook mal an den bild 5 anschließen. Mal sehen, ob der erkannt wird.
Vermute mal, dass es an Windows liegt.