Naja, im Prinzip merkst Du es ja im Zweifelsfall bereits bei der Benutzung von HbbTV oder dem Aufbau der Internetseiten. Oder halt beim Streamen von Bilder oder Filmen. Wenn Du die nicht im Heimnetz hast, dann versuchsweise mal etwas aus dem Netz laden und schauen, ob die Zeitunterschiede für Dich spürbar sind.
Was willst Du denn überhaupt über das Heimnetz machen am Loewe?
WLAN
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:22
- Wohnort: 65817 Eppstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Loewengrube,
ich dachte, das ich mal das I Tunes Filmangebot teste und evtl. ab und zu Filme leihe.Die Frage ist ob ich für diesen Zweck nicht auch einen HD Film über WLAN sehen kann.
Viele Grüsse
Thomas
ich dachte, das ich mal das I Tunes Filmangebot teste und evtl. ab und zu Filme leihe.Die Frage ist ob ich für diesen Zweck nicht auch einen HD Film über WLAN sehen kann.
Viele Grüsse
Thomas
Individual 55 Compose 3D (Chassis SL 151, Software 8.51.0), BluTechVision (SW: BD.897.418und H90378), neuer Loewe Subwoofer, B&W Lautsprecher XT2
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:22
- Wohnort: 65817 Eppstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
O.k. jetzt habe ich es verstanden und getestet. Im Moment stelle ich keine Unterschiede zwischen Devolo und WLAN fest. Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne werde ich es heute abend noch einmal probieren wenn mehr Leute vor ihrem Rechner sitzen.
Viele Grüsse
Thomas
Viele Grüsse
Thomas
Individual 55 Compose 3D (Chassis SL 151, Software 8.51.0), BluTechVision (SW: BD.897.418und H90378), neuer Loewe Subwoofer, B&W Lautsprecher XT2
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
hallo, ich hab ein riesen Problem: Mein Loewe Connect led erkennt kein Media Net mehr.
Ein Techniker von Loewe war schon da und hat eine neue Software drauf gespielt. Als ich am Wochenende nach Hause gekommen bin lief das Internet Fernsehen wieder nicht. Wenn ich das Menü aufrufe zeigt er mir an: Allgemeiner Fehler!
Wlan Leistung laut Fernseher bei 100%. ICh würde den Connect am liebsten wieder zurückgeben. Was habe ich von dem Fernseher wenn ich keine Apps anschauen kann?Wer kann mir bei dem Problem helfen?

Ein Techniker von Loewe war schon da und hat eine neue Software drauf gespielt. Als ich am Wochenende nach Hause gekommen bin lief das Internet Fernsehen wieder nicht. Wenn ich das Menü aufrufe zeigt er mir an: Allgemeiner Fehler!
Wlan Leistung laut Fernseher bei 100%. ICh würde den Connect am liebsten wieder zurückgeben. Was habe ich von dem Fernseher wenn ich keine Apps anschauen kann?Wer kann mir bei dem Problem helfen?
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lief es denn nach dem Update erstmal wieder?
Gehen denn Internetradio & Co.?
Ist doch recht einfach: Sofern der Händler es nicht gemacht hat, eine Erstinbetriebnahme noch mal durchführen und schauen, was passiert. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Händler informieren. Der wird reagieren müssen. Darf im Zweifelsfall einen weiteren Versuch unternehmen, das Gerät funktionstüchtig zu bekommen.
Gehen denn Internetradio & Co.?
Ist doch recht einfach: Sofern der Händler es nicht gemacht hat, eine Erstinbetriebnahme noch mal durchführen und schauen, was passiert. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Händler informieren. Der wird reagieren müssen. Darf im Zweifelsfall einen weiteren Versuch unternehmen, das Gerät funktionstüchtig zu bekommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke, nach dem Update das der Techniker vom Kundendienst gemacht hat, hat das Internet wohl gelaufen. Dies hat meine Frau bestätigt, weil man es ihr gezeigt hat. Aber als ich dann ein paar Tage später nach Hause gekommen bin, lief natürlich nichts mehr. Als Alternative denke ich jetzt über D-Lan nach. Den Fernseher soll ich direkt per Funk dann über ein Netzwerkkabel mit dem Fernseher verbinden. Dann würde der Techniker wiederkommen. Wenn das nicht läuft muß ich mir wohl einen anderen Fernseher kaufen. Ob der Compose besser dafür geeignet ist?
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da gab es doch hier irgendwo eine Anleitung, wie man das aus einem HDMI-Kabel basteln kannPretch hat geschrieben:Ja, mit einem WLAN Kabel.

Wieso natürlich?Kermit hat geschrieben:(...) als ich dann ein paar Tage später nach Hause gekommen bin, lief natürlich nichts mehr.
Das dürfte wohl kaum die Lösung seinKermit hat geschrieben:Wenn das nicht läuft muß ich mir wohl einen anderen Fernseher kaufen.

Nochmal die Frage: Läuft denn Internetradio?
Hast Du DHCP mal deaktiviert und die Geräte WLAN-mäßig verbunden?
Und noch ein Tipp: Es ist immer schlecht, wenn man selber nicht daheim ist, wenn der Techniker etwas am Gerät macht. Was die Frau einem am Abend erzählt, kann meilenweit von dem entfernt sein, was da tatsächlich alles so gemacht wurde und lief

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Man kann auch testweise den Sendekanal des WLAN ändern. Wenn viele Nachbarn den gleichen Kanal nutzen erschwert das ganze eine stabile Verbindung.
Ich denke nicht das dein Fernseher die Schuld hat. Du wirst kein anderes Gerät finden welches gleich 3 Antennen mit n Standard verbaut hat. Das Problem ist zu 99% im Netzwerk zu suchen. Einmal hatten wir ein defektes WLAN Modul zu verzeichnen, welches dann aber garnicht lief.
Bei Netzwerktechnik muss man leider ein wenig Geduld mitbringen wenn es nicht laufen will, weil es sehr viele Fehlerquellen gibt, die man erstmal isolieren muss.
Gruß
Thorsten
Ich denke nicht das dein Fernseher die Schuld hat. Du wirst kein anderes Gerät finden welches gleich 3 Antennen mit n Standard verbaut hat. Das Problem ist zu 99% im Netzwerk zu suchen. Einmal hatten wir ein defektes WLAN Modul zu verzeichnen, welches dann aber garnicht lief.
Bei Netzwerktechnik muss man leider ein wenig Geduld mitbringen wenn es nicht laufen will, weil es sehr viele Fehlerquellen gibt, die man erstmal isolieren muss.
Gruß
Thorsten