LOEWE Connect ID / BEOLAB 14

Antworten
Arthur89
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Okt 2017, 11:59
Hat sich bedankt: Danksagungen

LOEWE Connect ID / BEOLAB 14

#1 

Beitrag von Arthur89 »

Hallo Loewe Freunde,

ich habe vor Jahren schon mal etwas gepostet. (Leider funktioniert mein ACC nicht mehr musste mich neu registrieren).
Alter Beitrag: viewtopic.php?t=4506

Ich nutze jetzt mein Loewe Connect ID 46 DR+ / B&O Beolab 14 System seit etwas mehr als 2 Jahre und seit heute habe ich ein Problem.
Das System schaltet sich nach wie vor ein allerdings nach kurzer, ungefähr Zeit 15-30sec wieder aus. Nach 15-30sec wieder ein und das Spiel geht so die ganze Zeit.
Habe es mit diversen Quellen Versucht:
-PS4
-Radio
-TV
-Apple TV
-HDMI Laptop

Allerdings passiert überall das gleiche.

Die Garantie ist auch vor kurzem ausgelaufen. :cry:

Ehrlich gesagt habe ich keine große Lust das ganze System auseinander zubauen und an einem anderen LOEWE TV zu testen. Meine Anlage ist recht fix in der Wohnung verbaut und kann nicht einfach irgendwo anders angeschlossen werden.

Ich habe die Audio Konfiguration neu durchgeführt. ->Kein Erfolg.
Anschlüsse soweit es mir möglich war überprüft. -> Alles OK.

Irgendeine Idee was hier kaputt gegangen ist? Bzw was ich noch versuchen kann?

Ich werde es die Tage auch beim LOEWE Händler und B&O versuchen. Allerdings erhoffe ich mir da kein großen erfolg weil der eine schickt mich zum anderen und der andere wieder zurück.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Arthur89 hat geschrieben:Hallo Loewe Freunde,

....seit heute habe ich ein Problem.

vs.

Das System schaltet sich nach wie vor ein allerdings nach kurzer, ungefähr Zeit 15-30sec wieder aus. Nach 15-30sec wieder ein und das Spiel geht so die ganze Zeit.
:???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Arthur89
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Okt 2017, 11:59
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Arthur89 »

Deutsche Sprache -> Schwere Sprache.

Das Sound System schaltet sich nach wie vor mit dem Loewe TV ein.
Dann gibt es 15-30 sec Sound aus allen Lautsprechern.
15-30 sec später schaltet das B&O System ab und es gibt nur noch über den TV Sound. 15-30 sec später passiert dann immer und immer wieder das gleiche.

Danke.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von fswerkstatt »

Hört sich für mich nach einem Problem des B&O Systems an.

Wie ist das an den TV angeschlossen? Per Audiolink und Cinch/RJ45 Adaper direkt an den Sub? Oder hast du einen Connection Hub dazwischen?

Kannst ja mal eine beliebige andere Audio-Quelle per Cinch an den Adapter anschließen um zu sehen, wie sich das B&O System verhält. Wenn es da auch abschaltet ist die Ursache eindeutig.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Arthur89
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Okt 2017, 11:59
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von Arthur89 »

RJ145/ Cinch an den Subwoofer.

Das B&O System braucht ein speziellen Anschalt Strom den nur Loewe und B&O Tv liefern. Und natürlich diverse andere Komponenten. (So würde mir das damals verkauft).
Deswegen kann ich es ausschließlich am Loewe Tv testen. :cry:
Ich habe die cinch Anschlüsse mal am PC getestet da passiert gar nichts.

Ich werde mal ein anderen Lautsprecher am Cinch testen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

Arthur89 hat geschrieben:Das B&O System braucht ein speziellen Anschalt Strom den nur Loewe und B&O Tv liefern.
Der vermutlich vom Würfelstecker des AudioLink-Adapters kommt (12V). Der ist wo am Sub angeschlossen? Gibt es da einen wie auch immer gearteten Spannungsregler/-wandler von 12V > 5V?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Arthur89
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Okt 2017, 11:59
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Arthur89 »

Nein an dem Würfel Stecker ist gar nichts angeschlossen.
Es sind nur 6 Cinch Kabel angeschlossen.

Auf dem USB steht unten neben den speziellen B&O LAN/Audio Anschlüssen bei jedem einzelnen 5V.

Es gab damals ein zusätzliches Modul zu kaufen damit man jeden Tv anschließen kann diese musste an den Strom. -> brauchte ich ja nicht.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von fswerkstatt »

Ich würde gene helfen, aber irgendwie werde ich aus dir nicht schlau.

Grundsätzlich gibt es 4 Anschluss-Varianten - siehe auch Bild weiter unten:

1. Per Cat7/RJ45 (neuere B&O TV). Schalter steht in dem Fall auf PL-A. Der Beolab wird dann über eine 5V Steuerspannung eingeschaltet
2. Per RJ45/Powerlink-Adapter (ältere B&O TV) .Schalter steht auf PL-B. Auch hier greift die 5V Steuerspannung
3. Per SUB-D Adapter auf Lautsprecher-Ausgänge eines Verstärkers (non B&O TV). Schalter steht auf AMP.
4. Per Adapter RJ45/Cinch (non B&O TV). Schalter steht auf LINE.

Bei 3 und 4 schaltet der Beolab ein, sobald er ein Signal erkennt und (verzögert) aus, wenn das Signal wegfällt. Funktioniert, ist aber nicht optimal und zuweilen sind Knackser und/oder Brumm hörbar. Besser wären 1 oder 2.

Du nutzt vermutlich Variante 3. In diesem Fall braucht es keinen
speziellen Anschalt Strom den nur Loewe und B&O Tv liefern
Da sollte jedes halbwegs normgerechte Line-Out Signal ausreichen. Das heißt, du müsstest auch z.B. einen CD-Player direkt anschließen können.
Auf dem USB steht unten neben den speziellen B&O LAN/Audio Anschlüssen bei jedem einzelnen 5V.
Ich verstehe nur Bahnhof! USB? Seit wann hat der Beolab 14 USB?
Es gab damals ein zusätzliches Modul zu kaufen damit man jeden Tv anschließen kann ...
Das war vermutlich der erwähnte "Connection Hub".

Vielleicht machst du mal ein Foto vom Anschlussfeld des SUB.
bl14.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Arthur89
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Okt 2017, 11:59
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von Arthur89 »

Hallo,

Ich nutze Anschluss Möglichkeit nr. 4
Das Brummen und knacksen ist mir auch aufgefallen. Meine Lösung da ich das System nur zeitweise nutze. Den Strom erst einschalten wenn der TV läuft-> kein Brummen.

USB -> Sub. Autokorrektur Fehler.

Ich habe das Sound System nach meinem Umzug vor 2 Jahren selbst aufgebaut. Das hat auch super bis vor kurzem funktioniert.
Es ist alles genau so angeschlossen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben und so wie es damals der B&O Fachhändler mir angeschlossen hat.

Ich werde morgen mein TV aus der Ecke ziehen und alles an unseren alte Loewe Individual anschließen. Vielleicht bringt das eine Lösung.
IMG_0503.JPG
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von fswerkstatt »

Ich nutze Anschluss Möglichkeit nr. 4
Dann steht aber der MODE Schalter am Sub falsch, oder täuscht das? Sollte auf LINE stehen!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Arthur89
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Okt 2017, 11:59
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von Arthur89 »

Der steht auf LINE. das täuscht.
Ansonsten funktioniert gar nichts.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von fswerkstatt »

Sofern die Verkabelung in Ordnung ist würde ich auf den Beolab tippen. Mach die Probe mit einem CD-Player o.ä. direkt an die Cinch-Buchsen. Ansonsten ist eine Ferndiagnose schwierig bis unmöglich. Was macht eigentlich die LED am Beolab im Fehlerfall?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Arthur89
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Okt 2017, 11:59
Hat sich bedankt: Danksagungen

#13 

Beitrag von Arthur89 »

Alles an ein alten individual angeschlossen.
System funktioniert so wie es sein muss.

Die LED macht gar nichts im Fehler Fall. Sie geht einfach aus. Und schaltet dann wieder auf grün.

Somit lokalisiere ich das Problem am LOEWE CONNECT ID.
Ich gehe stark davon aus das es korrekt verkabelt ist da es 2 Jahre funktioniert hat.

Was nun?

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“