MKV-Wiedergabe ruckelt
MKV-Wiedergabe ruckelt
Hallo!
Ich besitze einen Loewe Connect Fernseher und habe an diesem eine externe Festplatte per USB angeschlossen um Videos auf dem Fernseher anzugucken.
Die Filme befinden sich oftmals im MKV-Format. Leider kommt es bei manchen Dateien vor, dass die Wiedergabe komplett ruckelt und nach wenigen Sekunden die Wiedergabe abbricht. Bei anderen MKVs läuft die Wiedergabe problemlos. Scheinbar liegt das Problem also am jeweiligen MKV-Container. Hat jemand eine Idee wie ich die Dateien trotzdem am Gerät abspielen kann, oder wie ich die MKV so ändern kann, dass der Fernseher diese annimmt?
Die SuFu hat mich erstmal nicht weitergebracht.
Vielen Dank!
Ich besitze einen Loewe Connect Fernseher und habe an diesem eine externe Festplatte per USB angeschlossen um Videos auf dem Fernseher anzugucken.
Die Filme befinden sich oftmals im MKV-Format. Leider kommt es bei manchen Dateien vor, dass die Wiedergabe komplett ruckelt und nach wenigen Sekunden die Wiedergabe abbricht. Bei anderen MKVs läuft die Wiedergabe problemlos. Scheinbar liegt das Problem also am jeweiligen MKV-Container. Hat jemand eine Idee wie ich die Dateien trotzdem am Gerät abspielen kann, oder wie ich die MKV so ändern kann, dass der Fernseher diese annimmt?
Die SuFu hat mich erstmal nicht weitergebracht.
Vielen Dank!
Liegt an der Größe der .mkv-Datei bzw. der Datenrate des Videostreams, für die die Geschwindigkeit der USB-Schnittstelle zu gering ist. Entweder die Dateien in ein Format mit geringerer Datenrate umwandeln oder einen anderen Übertragungsweg suchen, der ausreichend Geschwindigkeit und Bandbreite zur Verfügung stellt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
MKV-Wiedergabe ruckelt
Ich hatte schon öfter mkv die vom Stick nicht liefen, von Hdd aber anstandslos.
Dies aber nicht am Tv sondern am Tvix.
Dies aber nicht am Tv sondern am Tvix.
Okay also scheinbar ist die Bitrate des Videos zu hoch für den USB-Anschluss. Wie hoch genau weiß ich leider nicht, bei "Rechtsklick"/Eigenschaften zeigt mir Windows dies nicht an.
Besteht den irgendwie die Möglichkeit die Datei zuerst von der externen Festplatte auf die interne des Fernsehers zu kopieren?
Es handelt sich übrigens um Videos in 720p/1080p mit DTS Tonspur!
Besteht den irgendwie die Möglichkeit die Datei zuerst von der externen Festplatte auf die interne des Fernsehers zu kopieren?
Es handelt sich übrigens um Videos in 720p/1080p mit DTS Tonspur!
Unter Windows hilft Dir das kleine Programm MediaInfo (http://mediainfo.sourceforge.net/de) bei solchen Fragestellungen sehr gut weiter. Eine Kopie der Dateien auf der lokalen Platte des Loewe abzulegen und sie dann von dort aus mit MediaHome abzuspielen ist nicht möglich.
Ist kein Stick, sondern eine ext. HDD, also liegt es nicht an der Datenrate.
http://www.chip.de/downloads/MKVToolnix_42094730.html
Damit kann man mkvs bearbeiten.
Ich weiß nicht, was der Connect alles abspielt an Formaten, aber Du kannst den Ton mal demuxen (also wegnehmen) und nur den Film abspielen.
Ton kann man ja auch nur so abspielen, dann weisst Du, ob es am Codec hakt und an welchem, wenn.
Demuxen dauert nur ca. 1-2 Minuten.
http://www.chip.de/downloads/MKVToolnix_42094730.html
Damit kann man mkvs bearbeiten.
Ich weiß nicht, was der Connect alles abspielt an Formaten, aber Du kannst den Ton mal demuxen (also wegnehmen) und nur den Film abspielen.
Ton kann man ja auch nur so abspielen, dann weisst Du, ob es am Codec hakt und an welchem, wenn.
Demuxen dauert nur ca. 1-2 Minuten.
Habe das mal für einen Part angewendet und es kommt folgendes heraus:skaamu1 hat geschrieben:Unter Windows hilft Dir das kleine Programm MediaInfo (http://mediainfo.sourceforge.net/de) bei solchen Fragestellungen sehr gut weiter. Eine Kopie der Dateien auf der lokalen Platte des Loewe abzulegen und sie dann von dort aus mit MediaHome abzuspielen ist nicht möglich.
Format : Matroska
Format-Version : Version 1
Dateigröße : 2,40 GiB
Dauer : 32min
Gesamte Bitrate : 10,7 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2011-08-30 11:58:30
Kodierendes Programm : mkvmerge v2.6.0 ('Kelly watch the Stars') built on Mar 24 2009 15:23:17
verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v0.7.7 + libmatroska v0.8.1
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 5 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 32min
Bitrate : 9 964 Kbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 800 Pixel
Bildseitenverhältnis : 2,40:1
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.271
Stream-Größe : 2,21 GiB (92%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 115 r2008 4c552d8
Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=9 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=2 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=0 / chroma_qp_offset=-2 / threads=18 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=23 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=50 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=9964 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Sprache : Englisch
Audio
ID : 2
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Codec-ID : A_AC3
Dauer : 32min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 640 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 147 MiB (6%)
Sprache : Deutsch
Ich denke am Ton sollte es nicht liegen. Da sich ja nur HDDs in Fat32 anschließen lassen, habe ich die Originaldatei in verschiedene Parts mit mkvtoolnix geschnitten,nämlich 4 mal 2,4 GB und einmal 502MB. Die 2,4GB-Dateien lassen sich nicht abspielen, die andere hingegen ist abspielbar (glaube sogar ruckelfrei und mit Ton).Marder hat geschrieben:Ist kein Stick, sondern eine ext. HDD, also liegt es nicht an der Datenrate.
http://www.chip.de/downloads/MKVToolnix_42094730.html
Damit kann man mkvs bearbeiten.
Ich weiß nicht, was der Connect alles abspielt an Formaten, aber Du kannst den Ton mal demuxen (also wegnehmen) und nur den Film abspielen.
Ton kann man ja auch nur so abspielen, dann weisst Du, ob es am Codec hakt und an welchem, wenn.
Demuxen dauert nur ca. 1-2 Minuten.
Ein Netzwerkserver besitze ich aktuell leider noch nicht..Ed Sheppard hat geschrieben:Was passiert denn wenn du die MKVs über das Netzwerk streamst?
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das entscheidende verrät doch MediaInfo
Falls du Win7 hast, probiere mal den Tip von Ed aus.
Das ist die duchschnittliche Bitrate des gesamten Films. D.h. sie wird mit ziemlicher Sicherheit nach oben und unten schwanken. Die Frage ist nun, wie schnell die externe HD ist. Bei gängigen USB-Sticks z.B. schwankt die Lesegeschwindigkeit je nach Modell von rund 10 - 15 MBit/s. Hast du nun eine rel. langsame Platte und dein Film verlangt aber gerade z.B. 12 MBit kommt es je nach Puffergröße zu Stockungen oder gar Abbrüchen.Gesamte Bitrate : 10,7 Mbps
Falls du Win7 hast, probiere mal den Tip von Ed aus.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich sieht das auch verdächtig aus.
Einfach mit einer neuen Version von MKVToolnix remuxen und testen.
Das ist ein Code aus 2009 der läuft bei mir über LAN auch nicht soweit ich mich erinnern kann.Kodierendes Programm : mkvmerge v2.6.0 ('Kelly watch the Stars') built on Mar 24 2009 15:23:17
Einfach mit einer neuen Version von MKVToolnix remuxen und testen.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube, du verwechselst da gerade Bits mit Bytes. Aktuelle USB-Zäpfchen liefern mindestens 10 MByte/s, aktuelle Platten ca. 100 MByte/s. Das USB mass storage protocol ist an einer USB 2.0 Schnittstelle für ca. 35 MByte/s gut, was aber eine ordentliche Interface-Implementierung seitens des TV erfordert. Und genau da liegt vermutlich der Hund begraben...Boembel hat geschrieben:Das ist die duchschnittliche Bitrate des gesamten Films. D.h. sie wird mit ziemlicher Sicherheit nach oben und unten schwanken. Die Frage ist nun, wie schnell die externe HD ist. Bei gängigen USB-Sticks z.B. schwankt die Lesegeschwindigkeit je nach Modell von rund 10 - 15 MBit/s. Hast du nun eine rel. langsame Platte und dein Film verlangt aber gerade z.B. 12 MBit kommt es je nach Puffergröße zu Stockungen oder gar Abbrüchen.Gesamte Bitrate : 10,7 Mbps
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Und so nahm er mir das nächste Wort aus dem Munde.^^DanielaE hat geschrieben:Das USB mass storage protocol ist an einer USB 2.0 Schnittstelle für ca. 35 MByte/s gut, was aber eine ordentliche Interface-Implementierung seitens des TV erfordert. Und genau da liegt vermutlich der Hund begraben...


Huch nee, kann ja alles nicht sein bzw. ist sowieso egal, wir haben oben ja gelernt, dass die Datenrate nicht das Problem sein kann, da es sich um eine Festplatte und nicht um einen Stick handelt. Selbstverständlich ist die USB-Schnittstelle nur bei Sticks der Flaschenhals, nicht bei Festplatten, will sagen die Schnittstelle ist soooooooooooooooooooooo groß, während Sticks und Festplatten aber maximal eine sooooooo große Datenrate liefern... So wird's sein und keinesfalls umgekehrt!*


@TE: Sorry, ich war gestern Abend sehr beschäftigt und habe daher nicht eher reingeguckt.
*Flash-Speicher liefern Durchsätze bis zu 500 MB/s, eine SATA-Festplatte neuester Generation um die 300 MB/s. Das setze man mal in Relation zu den rd. 35 MB/s, die USB 2.0 idR realisiert und schon weiß man, wo's eng wird. Ob man einen Stick oder eine Festplatte verwendet, ist also ziemlich wumpe, wobei Flashspeicher dennoch schneller sind als herkömmliche Festplatten. Ua deswegen gibt's ja SSD. Das nur mal so nebenbei erwähnt und schlecht lesbar, damit der eine oder andere nicht wieder ungemütlich wird.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Er ist aber eine Sieskaamu1 hat geschrieben:Und so nahm er mir das nächste Wort aus dem Munde.^^![]()


LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
skaamu1 hat geschrieben:Selbstverständlich ist die USB-Schnittstelle nur bei Sticks der Flaschenhals, nicht bei Festplatten, (...)

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Huch, verzeihen's, gnä' Frau!Olli hat geschrieben:Er ist aber eine Sieskaamu1 hat geschrieben:Und so nahm er mir das nächste Wort aus dem Munde.^^![]()
![]()

Diesem Forum fehlt ganz klar der "Ironie-Smilie":Loewengrube hat geschrieben:skaamu1 hat geschrieben:Selbstverständlich ist die USB-Schnittstelle nur bei Sticks der Flaschenhals, nicht bei Festplatten, (...)

So danke für die schnelle und kompetente Hilfe erstmal! Ich habe das Problem nun mehr oder weniger zufriedenstellend gelöst!
Folgendes habe ich getan:
1) Zunächst die DTS-Tonspur der Datei in AC3 umgewandelt
2) Mit der aktuellsten Version von mkvtoolnix die MKV in circa 8 Teile mit jeweils 1200mb geschnitten und auf die HDD kopiert
Sind die einzelnen Parts größer so spielt der TV sie wieder nicht ab..
Abschließende Frage, falls es jemand weiß, sonst probiere ich es demnächst einfach mal aus:
Ich habe die verschiedenen Teile alphabetisch in einen eigenen Ordner kopiert, sodass sie in der richtigen Reihenfolge sind. Spielt das Gerät die Dateien nun nacheinander ab, oder muss man immer manuell die nächste Datei per Fernbedienung anwählen? Falls dies automatisch geht kann ich mit dieser Lösung sehr gut leben
Folgendes habe ich getan:
1) Zunächst die DTS-Tonspur der Datei in AC3 umgewandelt
2) Mit der aktuellsten Version von mkvtoolnix die MKV in circa 8 Teile mit jeweils 1200mb geschnitten und auf die HDD kopiert
Sind die einzelnen Parts größer so spielt der TV sie wieder nicht ab..
Abschließende Frage, falls es jemand weiß, sonst probiere ich es demnächst einfach mal aus:
Ich habe die verschiedenen Teile alphabetisch in einen eigenen Ordner kopiert, sodass sie in der richtigen Reihenfolge sind. Spielt das Gerät die Dateien nun nacheinander ab, oder muss man immer manuell die nächste Datei per Fernbedienung anwählen? Falls dies automatisch geht kann ich mit dieser Lösung sehr gut leben
