Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#151 

Beitrag von Pretch »

SVen0 hat geschrieben:Ich habe mir nun zwei 3D Brillen gekauft.

Erstmal zu meinen Erfahrungen ohne 3D-Brille: im normalen 2D Modus sieht man bei guten Filmen auf den HD Sendern auch ein sehr gutes räumliches Bild, die Personen heben sich im Prinzip fast wie bei 3D aus dem Hintergrund hervor. Meine Frau war ziemlich verblüfft.

mit 3D-Brille: im 2D zu 3D TV-Modus wird das Bild deutlich abgedunkelt und ein anderer Effekt als wie oben beschrieben ist nicht sichtbar, sondern das dunklere Bild vermittelt einen qualitativ schlechteren Eindruck.

Da ich keinen Player zum nativen 3D-Material habe muss ich sagen das sich rein für die 2D > 3D Anwendung der Kauf nicht gelohnt hat, v.a. da das Bild sich derartig abdunkelt... Wieso???
Dafür ist es auch nicht gedacht. 3D Darstellung braucht auch immer 3D Material!
Im Vergleich zu anderen Herstellern find ich die 2D zu 3D des Loewe dennoch phänomenal. Nimm mal irgendeinen Animationsfilm auf BluRay und lass den zu 3D wandeln, das find ich schon verblüffend.
Die Abdunklung liegt an der Shutterbrille, die eben abwechselnd immer ein Auge abdeckt was in der Summe ein dunkleres Bild bedeutet.

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#152 

Beitrag von Loewenbändiger »

Und auch nicht abgedunkelt einen Sonnenbrilleneffekt hat....

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#153 

Beitrag von DanielaE »

SVen0 hat geschrieben:... da das Bild sich derartig abdunkelt... Wieso???
im 3D-Modus mit Shutterbrille kommen typischerweise nur ca. 10% der empfundenen Originalhelligkeit im Gehirn an. Ursache dafür:
  • Zu jedem Zeitpunkt erhält nur ein Auge Licht anstatt beider Augen
  • LCDs sind prinzipiell polarisiert. Ein weiteres LCD (in der Shutterbrille) schluckt schon deshalb weiteres Licht
  • Shutterbrillen sind niemals 100% transparent
  • Zur Verringerung des Ghosting-Effekts sind die Blenden vor den Augen nicht in 50% der Zeit offen, sondern eher 20-25%
Deshalb: wenn schon 3D mit Brillen, dann mit zirkulär polarisierten Gläsern und nicht die doofen Shutter.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#154 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben:
Deshalb: wenn schon 3D mit Brillen, dann mit zirkulär polarisierten Gläsern und nicht die doofen Shutter.
Wobei aber die Auflösung halbiert wird, auch nicht doll...

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#155 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:
Deshalb: wenn schon 3D mit Brillen, dann mit zirkulär polarisierten Gläsern und nicht die doofen Shutter.
Wobei aber die Auflösung halbiert wird, auch nicht doll...
Wobei Vergleichsexperimente klar zeigen, daß dies zwar technisch richtig ist, aber in der Praxis überhaupt nicht wahrgenommen wird. Die Vorteile der Polarisationstechnik überwiegen bei den meisten Sehern.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#156 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:
Deshalb: wenn schon 3D mit Brillen, dann mit zirkulär polarisierten Gläsern und nicht die doofen Shutter.
Wobei aber die Auflösung halbiert wird, auch nicht doll...
Wobei Vergleichsexperimente klar zeigen, daß dies zwar technisch richtig ist, aber in der Praxis überhaupt nicht wahrgenommen wird. Die Vorteile der Polarisationstechnik überwiegen bei den meisten Sehern.
Komisch, bei den Diskussionen ob die ARD nun FullHD ausstrahlen sollte klang das alles noch ganz anders. :D

Ed Sheppard

#157 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich persönlich hab schon auf verschiedenen Messen Polarisations 3D gesehen und muss sagen das man es doch deutlich merkt das sich die Auflösung verringert.

Und obendrein zeigt der Loewe bei 3D Blu Rays keinen warnehmbaren Helligkeitsverlust auf.
Welches mir auch von zahlreichen Kunden bestätigt wurde

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#158 

Beitrag von DanielaE »

Ed Sheppard hat geschrieben:Und obendrein zeigt der Loewe bei 3D Blu Rays keinen warnehmbaren Helligkeitsverlust auf.
Dann muß ich bei meinen Tests blind gewesen sein ...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#159 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben:
Ed Sheppard hat geschrieben:Und obendrein zeigt der Loewe bei 3D Blu Rays keinen warnehmbaren Helligkeitsverlust auf.
Dann muß ich bei meinen Tests blind gewesen sein ...
Das ist das Alter ... mach Dir nichts drauß, kommen wir alle noch hin.


:angst:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#160 

Beitrag von Loewengrube »

Dass sich das dafür nicht lohnen würde, hätte ich Dir auch vorher sagen können :aua:

Zum dunkleren Bild: Mal durch eine Sonnenbrille geschaut :cool: Und :blink: Genau :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#161 

Beitrag von SVen0 »

mal schaun wann der erste Free 3D TV-Sender bei Telecolumbus ins Kabelnetz gespeist wird, das wird dann das echte Erlebnis bringen.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#162 

Beitrag von Pretch »

SVen0 hat geschrieben:mal schaun wann der erste Free 3D TV-Sender bei Telecolumbus ins Kabelnetz gespeist wird, das wird dann das echte Erlebnis bringen.
Ähm ... ja, bestimmt ... wird ganz sicher riesig :wah:

Loewenbändiger
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Individual 3D - Der Erfahrungsthread

#163 

Beitrag von Loewenbändiger »

Ja gefühlsecht und schärfer als die Realität!

Die Hoffnung stirbt zuletzt....

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#164 

Beitrag von Mr.Krabbs »

mit Erbeergeschmack. :wah:

3D ist in meinen Augen wie DVB-T. Muss man haben, ist überall mit drin, nutzt kein Mensch...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#165 

Beitrag von Loewengrube »

Was mir noch auffällt ist, dass der Ton (SD/HD) oftmals erst 3-5 Sekunden nach dem Bild zuschaltet beim Umschalten der Programme. Ist nicht erst seit der 5.18 so, aber auch nicht immer. Manchmal ist der zeitgleich mit dem Bild da und manchmal sind es auch nur 1-2 Sekunden später. Nutze ausschließlich den Digital out.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#166 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mal probiert ob das auch der Fall ohne Verstärker ist?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#167 

Beitrag von Loewengrube »

Nein - in Ermangelung einer Möglichkeit. OK, könnte irgendeinen Lautsprecher anschließen oder auch einen Kopfhörer, aber leider ist es eben nicht 100% reproduzierbar. Mal hat er das Problem beim Sender X und beim nächsten Umschalten wieder nicht. Kommt aber schon recht häufig vor.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#168 

Beitrag von Ed Sheppard »

Das alles deutet in der Summe mit anderen Problemen auf dein Eingangssignal hin.

Irgeindeine Seele der Sat Anlage zu lang oder ein schlechtes LNB aufm Dach

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#169 

Beitrag von Loewengrube »

Ne, alles nigelnagelneu und komplett eingemessen. Siehe Signatur. Beste Empfangswerte und BER perfekt. War ja auch beim SL121 kein Problem vorher. Gerade eben bei Zuschalten auf Sat 1 fast 7 Sekunden auf den Ton gewartet. Dann wieder zurück und wieder auf Sat 1 und alles OK. Aber - wie geschrieben - kann es nur für den Digital out sagen. Aber auch da gab es ja bisher nie ein Problem - bis auf die Aussetzer, die aber mit der 5.18 weg sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

HekiM
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

das fängt ja merkwürdig an...

#170 

Beitrag von HekiM »

Wie an anderer Stelle geschrieben, bekam ich heute meinen Individual 55 3D. Erster Eindruck: wow! :eek: [Randbedingungen: DVB-C über KabelBW; erst mal nur unverschlüsselt]

Dann ging ich ans Senderlisten (aus)sortieren [schade, dass man wohl keine Einträge "verstecken" kann um sie vielleicht später doch aufzunehmen; geht wohl nur Löschen] Dann kurz vor der Tagesschau mal noch über EPG die Serienaufnahme programmiert (ARD HD). Als dann aber um 20Uhr die Timer Aufnahme begann, war es aus mit zappen: von ZDF HD nur noch der Ton - andere Sender mit Klötzchen-Standbild/Brummton. :???: Aufnehmen UND Fernsehen kann doch nicht zuviel verlangt sein

Gibt es da irgendein Initiierungsritual dass man unbedingt durchführen muss???

Viele Grüße
Mike

Ed Sheppard

#171 

Beitrag von Ed Sheppard »

HekiM hat geschrieben:Dann ging ich ans Senderlisten (aus)sortieren [schade, dass man wohl keine Einträge "verstecken" kann um sie vielleicht später doch aufzunehmen; geht wohl nur Löschen] Dann kurz vor der Tagesschau mal noch über EPG die Serienaufnahme programmiert (ARD HD).
Ich glaube du bist da etwas falsch an die Sache herangegangen.

Sender werden nicht gelöscht sondern es werden Favoritenlisten angelegt. In denen kannst du dann digitale und analoge mischen wie du lustig bist. Die Hauptsenderliste wird nicht angerührt.

Ed Sheppard

#172 

Beitrag von Ed Sheppard »

HekiM hat geschrieben:Als dann aber um 20Uhr die Timer Aufnahme begann, war es aus mit zappen: von ZDF HD nur noch der Ton - andere Sender mit Klötzchen-Standbild/Brummton. Aufnehmen UND Fernsehen kann doch nicht zuviel verlangt seinGibt es da irgendein Initiierungsritual dass man unbedingt durchführen muss???
Ich denke dein Initiirungsritual lautet: Kabelanlage in Ordnung bringen.
Hast du vorher nur Analog geschaut?

HekiM
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#173 

Beitrag von HekiM »

>>> Kabelanlage in Ordnung bringen
Da hast Du sicher recht! Mir fiel erst später ein, dass diese Antenndose nicht eingemessen wurde. Der alte Loewe stand vorher woanders. Digital empfing ich bis jetzt nur auf dem PC - und die Dose war eingemessen.

>>> es werden Favoritenlisten angelegt
Ok, dann bin ich zu schnell vorgeprescht. Habe aber auch erst die Sachen gelöscht, die ich "nie und nimmer" ansehen werde (Bitte nehmt mir die Fernbedienung weg bevor ich anfange QVC, HSE24 & Co zu schauen...)

Vielen Dank und viele Grüße
Mike

Ed Sheppard

#174 

Beitrag von Ed Sheppard »

Trotzdem solltest du mindestens eine Favoritenliste anlegen. Das macht es dir leichter, erst recht wenn du mal auf "Suche/Aktualisierung" gehst um einen neuen Sender zu finden. Die werden dann in die Gesamtliste eingefügt und du kanst sie danach entweder aufnehmen in die Liste oder rausschmeissen.

Favoritenliste anlegen: OK - ggf. rote Taste um zu Favoriten zu wechseln - gelbe Taste - Sender von links mit OK in die Fav Liste einfügen.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#175 

Beitrag von Spielzimmer »

In denen kannst du dann digitale und analoge mischen wie du lustig bist. Die Hauptsenderliste wird nicht angerührt.
bei Kabel-BW werden alle wichtigen privaten und ÖR_Programme unverschlüsselt übertragen, inkl. SF1/2. Ein Mischen ist nicht notwendig...und eine Fav.-Liste auch nicht, machen wir nie bei Kunden, unbenutzte Programme wandern einfach nach hinten oder werden gelöscht...die sind schnell wieder gesucht bei Bedarf.
Aber sie stören doch auch nicht...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“