Probleme mit Tonausgabe über externe Geräte
Probleme mit Tonausgabe über externe Geräte
Heute wollte ich zum ersten Mal über meinem Xelos Media externe Tongeräte benutzen. Aber über den digitalen Tonausgang kam kein Ton raus.
Dann habe ich versucht über den Kopfhörerausgang zu hören. Ich habe den Ton für den TV-Lautsprecher links oben auf der FB ausgeschaltet, aber jedesmal wenn ich den Ton für den KH erhöhte, wurde auch der TV-Lautsprecher wieder angeschaltet.
Ich habe über 30 Minuten versucht das alles hin zu bekommen, aber es klappte nicht. Auch in der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts verständliches gefunden.
Meine früheren TVs haben beim Einstecken eines KH alle den Lautsprecherton ausgeschaltet und man konnte das die KH-Lautstärke problemlos regeln. Aber bei Loewe scheint das eine großes Problem zu sein.
Dann habe ich versucht über den Kopfhörerausgang zu hören. Ich habe den Ton für den TV-Lautsprecher links oben auf der FB ausgeschaltet, aber jedesmal wenn ich den Ton für den KH erhöhte, wurde auch der TV-Lautsprecher wieder angeschaltet.
Ich habe über 30 Minuten versucht das alles hin zu bekommen, aber es klappte nicht. Auch in der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts verständliches gefunden.
Meine früheren TVs haben beim Einstecken eines KH alle den Lautsprecherton ausgeschaltet und man konnte das die KH-Lautstärke problemlos regeln. Aber bei Loewe scheint das eine großes Problem zu sein.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der von Dir benannte Knopf auf der Fernbedienung ist die Mute-Taste. Also Ton aus. Natürlich geht der Ton dann wieder an, wenn Du die Lautstärke verändern willst. Das ist kein "großes Problem", sondern genauso gewollt und auch bei anderen Geräten so. Nicht nur bei Loewe.
Für Kopfhörer musst Du über das Ton-Menü gehen! Siehe auch BDA!
Was hast Du denn am digitalen Tonausgang angeschlossen und wie bist Du vorgegangen?
"Kam kein Ton ´raus" ist irgendwie einwenig mau, um da helfen zu können.
Für Kopfhörer musst Du über das Ton-Menü gehen! Siehe auch BDA!
Was hast Du denn am digitalen Tonausgang angeschlossen und wie bist Du vorgegangen?
"Kam kein Ton ´raus" ist irgendwie einwenig mau, um da helfen zu können.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Unsere Kunden sind sehr dankbar über diese Funktionalität die im Gegensatz zu den Asiaten steht.John22 hat geschrieben: Meine früheren TVs haben beim Einstecken eines KH alle den Lautsprecherton ausgeschaltet und man konnte das die KH-Lautstärke problemlos regeln. Aber bei Loewe scheint das eine großes Problem zu sein.
Denn auf diese Weise kann man KH und LS parallel betreiben und einstellen mit allen Freiheiten, das Abschalten der LS bei Einstecken eines KH hat mehr Nachteile als Vorteile.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Am digitalen Tonausgang habe ich einen D/A-Wandler angeschlossen. Der zeigte mir an "Coaxial Unlock". Das Kabel ist richtig angeschlossen und es ist auch ein Kabel für Coaxial. Gestern abend hatte ich unter "Ton" nach Einstellungen dafür gesucht. Heute morgen habe ich dann herausgefunden das es über "Anschlüsse" > "Tonkomponenten" geht. Dort habe ich "TV-Lautsprecher" auf "HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)" geändert, digitaler Tonübertragung auf "ja" geändert und die Einstellung "Stereo" belassen. Die TV-Lautsprecher hatte ich schon vorher über die Mute-Taste ausgeschaltet. Trotzdem wurde kein Ton übertragen.
Danach habe ich unter "Ton" > "weitere" > "Ton über" dann "HiFi/AV-Verstärker" ausgewählt. Jetzt kommt ein Ton über den digitalen Tonausgang raus. Das Vorgehen ist aber etwas umständlich. Meine bisherige Geräte gaben das Signal immer automatisch aus und es reichte dort die Mute-Taste zu drücken um das gleiche zu erreichen.
Beim KH-Problem bin ich noch nicht weiter gekommen. Unter "Ton" finde ich zwar "Kopfhörer-Lautstärke" aber über "weitere" finde ich kein "Ton Kopfhörer", wie es in der Bedienungsanleitung Seite 16 steht, auch nicht unter "Ton über". D.h. jedesmal wenn ich den Ton lauter mache höre ich wieder zusätzlich den TV-Lautsprecher.
Danach habe ich unter "Ton" > "weitere" > "Ton über" dann "HiFi/AV-Verstärker" ausgewählt. Jetzt kommt ein Ton über den digitalen Tonausgang raus. Das Vorgehen ist aber etwas umständlich. Meine bisherige Geräte gaben das Signal immer automatisch aus und es reichte dort die Mute-Taste zu drücken um das gleiche zu erreichen.
Beim KH-Problem bin ich noch nicht weiter gekommen. Unter "Ton" finde ich zwar "Kopfhörer-Lautstärke" aber über "weitere" finde ich kein "Ton Kopfhörer", wie es in der Bedienungsanleitung Seite 16 steht, auch nicht unter "Ton über". D.h. jedesmal wenn ich den Ton lauter mache höre ich wieder zusätzlich den TV-Lautsprecher.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Lautstärketasten der FB regeln immer die Lautstärke des TV Lautsprechers.
In dem von dir gefundenen Punkt "Kopfhörerlautstärke" lässt sich die Lautstärke des Kopfhörers unabhängig von der Lautstärke des TV Lautsprechers regeln.
Wie Spielzimmer schon sagt, es ist ein großer Vorteil der Loewe TVs gegenüber den meisten anderen, daß der TV Lautsprecher nicht zwangsweise stumm geschaltet wird wenn man Kopfhörer ansteckt.
Gerade ältere Kunden freuen sich daß einer, der schlechter hört, Kopfhörer nutzen kann, während der andere den normalen Ton über die TV Lautsprecher hört.
Empfehlenswert ist übrigens der Einsatz von Funk-Kopfhörern, da man bei denen die Lautstärke direkt am Kopfhörer variieren kann. Dann muss man im Menü nur einmal eine Grundlautstärke für den Kopfhörer einstellen und regelt dann, nach Bedarf am Kopfhörer.
In dem von dir gefundenen Punkt "Kopfhörerlautstärke" lässt sich die Lautstärke des Kopfhörers unabhängig von der Lautstärke des TV Lautsprechers regeln.
Wie Spielzimmer schon sagt, es ist ein großer Vorteil der Loewe TVs gegenüber den meisten anderen, daß der TV Lautsprecher nicht zwangsweise stumm geschaltet wird wenn man Kopfhörer ansteckt.
Gerade ältere Kunden freuen sich daß einer, der schlechter hört, Kopfhörer nutzen kann, während der andere den normalen Ton über die TV Lautsprecher hört.
Empfehlenswert ist übrigens der Einsatz von Funk-Kopfhörern, da man bei denen die Lautstärke direkt am Kopfhörer variieren kann. Dann muss man im Menü nur einmal eine Grundlautstärke für den Kopfhörer einstellen und regelt dann, nach Bedarf am Kopfhörer.
Ich gehöre selber zu dieser Gruppe, aber die Vorgehensweise von Loewe in diesem Punkt verstehe ich nicht. Ich habe mich entschlossen jetzt über den digitalen Tonausgang am KH-Ausgang des D/A-Wandlers per KH zu hören. Dann muss auch nicht immer die Klappe auf der Rückseite geöffnet werden und der Wandler hat eine große KH-Buchse.Pretch hat geschrieben:Gerade ältere Kunden freuen sich daß einer, der schlechter hört, Kopfhörer nutzen kann, während der andere den normalen Ton über die TV Lautsprecher hört.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Exakt so nutzen meine Eltern (82/77) ihren Loewen.Pretch hat geschrieben:Gerade ältere Kunden freuen sich daß einer, der schlechter hört, Kopfhörer nutzen kann, während der andere den normalen Ton über die TV Lautsprecher hört.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ich muss das Thema nochmal aktivieren. Ich habe gestern abend festgestellt, das ich den Ton zwar über "Ton über" auf "HiFi/AV-Verstärker" umstellen kann und dann auch über den koaxialen Tonausgang ein Signal bekomme, aber bei allen Sky-Sender kommt nur ein Prasseln über die Leitung. Ist das so gewollt das ich dann zwar ein Bild sehe, aber kein Ton hören kann.
Da der Kopfhörer bei mir auch nicht richtig funktioniert, da jedesmal wenn ich die KH-Lautstärke erhöhe, dann der Gerätelautsprecher angeht, stehe ich nun schlecht da. Jetzt kann ich abends nicht mehr in Ruhe mal etwas lauter hören ohne andere zu stören.
Da der Kopfhörer bei mir auch nicht richtig funktioniert, da jedesmal wenn ich die KH-Lautstärke erhöhe, dann der Gerätelautsprecher angeht, stehe ich nun schlecht da. Jetzt kann ich abends nicht mehr in Ruhe mal etwas lauter hören ohne andere zu stören.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du John ... wenn Du es nicht schaffst den Kopfhörer lauter zu machen ohne den TV Lautsprecher zu aktivieren, nachdem es dir hier erklärt wurde weiß ich auch nicht weiter.
Ich hab 90 jährige Kundinnen die das völlig problemlos schaffen.
Um Ton aus dem coax. Ausgang zu bekommen ist es garnicht nötig irgendwas umzustellen. Dort kommt immer Ton raus. Wenn das bei Sky in deinem Fall nur "prasselt", was immer ich darunter zu verstehen habe, dann kann dein angeschlossener Kopfhörer/D-A Wandler möglicherweise nicht mit dem von Sky ausgestrahlten Tonformat umgehen.
Ich hab 90 jährige Kundinnen die das völlig problemlos schaffen.
Um Ton aus dem coax. Ausgang zu bekommen ist es garnicht nötig irgendwas umzustellen. Dort kommt immer Ton raus. Wenn das bei Sky in deinem Fall nur "prasselt", was immer ich darunter zu verstehen habe, dann kann dein angeschlossener Kopfhörer/D-A Wandler möglicherweise nicht mit dem von Sky ausgestrahlten Tonformat umgehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei meinen früheren Fernsehern mußte ich nur auf die Stumm-Taste drücken und konnte dann direkt mit den Lautstärketasten die Lautstärke erhöhen oder verringern.
Bei meinem Loewe muss ich jetzt wie folgt vorgehen:
- Stumm-Taste drücken
- Taste Menu drücken
- nach rechts blättern und auf Ton drücken
- nach unten gehen und drei Spalten nach rechts auf Kopfhörer-Lautstärke blättern und dann drücken
- Lautstärke anpassen
- Taste End drücken
Wenn ich dann innerhalb einer Sendung die Lautstärke verändern will weil die Musik zu laut oder das Gespräch zu leise ist dann:
- Taste Menü drücken
- nach rechts blättern und auf Ton drücken
- nach unten gehen und auf Kopfhörer-Lautstärke drücken
- Lautstärke anpassen
- Taste End drücken
Ob das so praxisgerecht ist bezweifel ich doch sehr.
Bei meinem Loewe muss ich jetzt wie folgt vorgehen:
- Stumm-Taste drücken
- Taste Menu drücken
- nach rechts blättern und auf Ton drücken
- nach unten gehen und drei Spalten nach rechts auf Kopfhörer-Lautstärke blättern und dann drücken
- Lautstärke anpassen
- Taste End drücken
Wenn ich dann innerhalb einer Sendung die Lautstärke verändern will weil die Musik zu laut oder das Gespräch zu leise ist dann:
- Taste Menü drücken
- nach rechts blättern und auf Ton drücken
- nach unten gehen und auf Kopfhörer-Lautstärke drücken
- Lautstärke anpassen
- Taste End drücken
Ob das so praxisgerecht ist bezweifel ich doch sehr.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Jetzt ist bei den Sky-Sender auch das Prasseln weg. Ich hatte im Menü unter "Anschlüsse" > "Tonkomponenten" > "HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)" die "digitale Tonübertragung" auf "ja" eingestellt und da kam immer das Prasseln. Gestern abend hatte ich testweise "nein" probiert, was aus meiner Sicht eigentlich unlogisch ist, und da kam über den digitalen Koaxial-Tonausgang der Ton raus.
Jetzt werde ich also diesen Weg wählen da ich dann über den D/A-Wandler und den KH-Verstärker eine bessere Tonqualität bekomme.
Jetzt werde ich also diesen Weg wählen da ich dann über den D/A-Wandler und den KH-Verstärker eine bessere Tonqualität bekomme.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn "digitale Tonübertragung" auf "nein" steht, wird der Ton immer im PCM-Format an den Coaxanschluß ausgegeben. Bei "ja", muß man im folgenden Menü die Tonformate anhaken, die der angeschlossenen AV-Verstärker unterstützt. Vermutlich hattest Du "Dolby Digital" aktiviert, obwohl Dein Kopfhörerverstärker das nicht beherrscht. Theoretisch sollte er dann zwar nicht "prasseln", sondern stumm sein, aber die Ursache dafür liegt vermutlich eher bei diesem Gerät als beim TV.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Danke für die Erklärung. Bei "digitale Tonübertragung" auf "ja" wurde mir anschliessend
Dolby Digital (farblich hervorgehoben)
MPEG
dts
Stereo (PCM) (ausgegraut und damit nicht auswählbar, aber mit Haken dahinter)
angezeigt und ich hatte einfach "OK" gedrückt, wobei ich dann anschliessend "Stereo-Verstärker" ausgewählt habe, da ich keinen Surround-Verstärker habe.
Aber jetzt mit "nein" klappt es. Gestern abend wieder getestet.
Dolby Digital (farblich hervorgehoben)
MPEG
dts
Stereo (PCM) (ausgegraut und damit nicht auswählbar, aber mit Haken dahinter)
angezeigt und ich hatte einfach "OK" gedrückt, wobei ich dann anschliessend "Stereo-Verstärker" ausgewählt habe, da ich keinen Surround-Verstärker habe.
Aber jetzt mit "nein" klappt es. Gestern abend wieder getestet.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und Rudi hat ja erklärt, warum das so ist 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB