Tonqualität

Antworten
Brueti

Tonqualität

#1 

Beitrag von Brueti »

Hallo Allerseits.
Wir haben öfter Probleme mit der Tonqualität.
Eigentlich nur bei Filmen, vorwiegend ARD, ist die Sprache schwer verständlich.
Unser Individual ist nur mit dem Stereospeaker ausgestattet.
Bei Einstellungen ist "Optimal" und bei "Anpassungen" auf "Sprache" gestellt.
Kann man da noch was tun oder liegt es am/an Sender/Sendung?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Bedeutet ARD = Tatort??

Seltsamerweise ist das ein Problem für alle Hersteller...gerade der Ton beim Tatort ist sehr oft nur schwer verständlich, Abhilfe geht nur über individuelle Toneinstellungen, aber das bringt nicht immer Abhilfe. Die Ursache dafür kenne ich auch nicht, nur sehr viele Kunden die herstellerübergreifend die gleichen Probleme haben.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Du könntest auch mal probieren eine andere Tonspur zu wählen. (während der Info Einblendung für den Sender die grüne Taste drücken und dort Stereo wählen)
Wenn Filme in 5.1 ausgestrahlt werden, du aber nur 2.0 Lautsprecher zur Verfügung hast werden die übrig bleibenden 3.1 Kanäle auf die beiden vorhandenen aufgemixt. Das bedeutet, der Center Kanal (der für Sprache) wird auf rechts und links verteilt, auf Front rechts und links wird das jeweilige Surroundsignal draufgepackt. Dadurch wird leider die Sprache oft von Musik und Effekten überlagert.
Abhilfe kann hier eben schaffen die dezidierte Stereospur zu wählen.

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von smart-set »

Meiner Einschätzung nach, können insbesondere die heutigen Fernsehfilmer nur Video gut und Audio offensichtlich nicht mehr. Vergleiche mit älteren Produktionen zeigen nämlich, dass das TV-Gerät nicht das Problem ist. Aufnahme-Mikrofone sind mit Sicherheit im Laufe der Jahre nicht schlechter geworden, wohl aber die unsichtbare Platzierung dieses Equipments während der Szenen. Hinzu kommt, dass Schauspieler mehr denn je Flüster-Dialoge abliefern, auch schon mal in hochemotionalen Szenen, in denen jeder normale Mensch laut und deutlich wird. Insgesamt für den Zuschauer oft eine unbefriedigende Qualität. Kann ein Film-Tontechniker vielleicht erklären.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“