Connect ID – Verbindungsqualität WLAN
Connect ID – Verbindungsqualität WLAN
Wollte mal so in die Runde fragen wie ihr so mit der WLAN Verbindungsqualität beim Connect ID zufrieden seid. Bei mir schwankt es zwischen 50% und 100%. Selbst wenn ich 100% habe bekomme ich keine MediaNet Inhalte angezeigt. Internetradio läuft wenn überhaupt nur mit Unterbrechungen. Demzufolge funktioniert auch die Assist Media App nicht.
Router (Speedport W 503V) steht 5 Meter entfernt im Schrank.
Mit dem "alten" Connect, den ich 4 Monate hier stehen hatte, gab es bei gleicher Ausgangssituation und Konfiguration, keine Probleme.
Wurde im Connect ID etwa ein anderes, einfacheres, billigeres, leistungsschwächeres WLAN-Modul verbaut?
Gruß aui
Router (Speedport W 503V) steht 5 Meter entfernt im Schrank.
Mit dem "alten" Connect, den ich 4 Monate hier stehen hatte, gab es bei gleicher Ausgangssituation und Konfiguration, keine Probleme.
Wurde im Connect ID etwa ein anderes, einfacheres, billigeres, leistungsschwächeres WLAN-Modul verbaut?
Gruß aui
Connect ID – Verbindungsqualität WLAN
Schon möglich. Der ID ist auch billiger als der Alte.aui hat geschrieben: Wurde im Connect ID etwa ein anderes, einfacheres, billigeres, leistungsschwächeres WLAN-Modul verbaut?
Aber es könnte sein, dass ein anderer WLAN Chip verwendet wird der nicht so gut mit dem Speedport arbeitet.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Der ID steht jetzt da wo vorher ein Indi stand. Mit dem Indi war praktisch keine WLAN Verbindung möglich, mit dem Connect ID laufen sogar HD Videostreams fehlerfrei.
Denke aber nicht daß eines der WLAN Module besser oder schlechter ist. Vielleicht arbeitet das eine mit dem Router besser, vielleicht hat auch bloß der Nachbar sein WLAN deaktiviert ... WLAN ist halt immer ein Stück weit Glücksspiel.
Denke aber nicht daß eines der WLAN Module besser oder schlechter ist. Vielleicht arbeitet das eine mit dem Router besser, vielleicht hat auch bloß der Nachbar sein WLAN deaktiviert ... WLAN ist halt immer ein Stück weit Glücksspiel.
Ich hänge mich mal hier dran mit meiner Frage:
Wie sieht bei euch die Verbindungsqualität im 5GHz Bereich im Vergleich zum 2,4GHz Bereich aus?
Ich habe jetzt seit ca. einem Monat einen Connect ID 40 und dieser wird per WLAN verbunden. Laut Anleitung unterstützt der Fernseher ja sowohl das 2,4GHz- als auch das 5GHz Frequenzband nach dem Wireless-N-Standard. Im 2,4GHz Band funktioniert alles relativ problemlos, Verbindugsqualität >90%. Es war nur eigentlich so gedacht, den Loewe für Videostreaming exklusiv im 5GHz Band zu betreiben, aber damit hab ich nur Probleme. Bei der Netzwerkauswahl wird das 5GHz-Netz aufgelistet, allerdings schon mal mit 0% Empfangsqualität. Die Verbindung kommt dann (wenn überhaupt) nur sporadisch zustande und Streaming/Internetradio usw. ist damit nicht drin.
Dies war sowohl mit einen Netgear WNDR3700v2 als auch mit einem Linksys E3200 Router so. Entfernung ca. 6-8m, eine Decke dazwischen, 2,4GHz: BGN-Mixed-Mode, 5GHz N-only, jeweils automatische Kanalwahl. Ich hab leider kein anderes 5GHz Gerät um den Empfang am Ort des Fernsehers zu testen.
Ist jetzt alles nicht so tragisch, es funktioniert ja im 2,4GHz-BGN-Netz (auch für HD-Streaming), wollte nur wissen ob es bei anderen auch so ist, ob ich was falsch mache oder jemand einen Lösungsvorschlag hat.
Wie sieht bei euch die Verbindungsqualität im 5GHz Bereich im Vergleich zum 2,4GHz Bereich aus?
Ich habe jetzt seit ca. einem Monat einen Connect ID 40 und dieser wird per WLAN verbunden. Laut Anleitung unterstützt der Fernseher ja sowohl das 2,4GHz- als auch das 5GHz Frequenzband nach dem Wireless-N-Standard. Im 2,4GHz Band funktioniert alles relativ problemlos, Verbindugsqualität >90%. Es war nur eigentlich so gedacht, den Loewe für Videostreaming exklusiv im 5GHz Band zu betreiben, aber damit hab ich nur Probleme. Bei der Netzwerkauswahl wird das 5GHz-Netz aufgelistet, allerdings schon mal mit 0% Empfangsqualität. Die Verbindung kommt dann (wenn überhaupt) nur sporadisch zustande und Streaming/Internetradio usw. ist damit nicht drin.
Dies war sowohl mit einen Netgear WNDR3700v2 als auch mit einem Linksys E3200 Router so. Entfernung ca. 6-8m, eine Decke dazwischen, 2,4GHz: BGN-Mixed-Mode, 5GHz N-only, jeweils automatische Kanalwahl. Ich hab leider kein anderes 5GHz Gerät um den Empfang am Ort des Fernsehers zu testen.
Ist jetzt alles nicht so tragisch, es funktioniert ja im 2,4GHz-BGN-Netz (auch für HD-Streaming), wollte nur wissen ob es bei anderen auch so ist, ob ich was falsch mache oder jemand einen Lösungsvorschlag hat.
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider musste ich Sonntag und Montag, ähnliche Verbindungsabrüche verzeichnen, aber im Zusammenhang mir DR+Streaming. Es waren dabei HD Aufzeichnungen der ÖR die ich mir ansehen wollte, aber leider kam es 3-4 mal vor, dass das DR+Streaming komplett zusammengebrochen ist (schaltet dann in den TV-Betrieb) und es ist nur durch neustarten des TV wieder eine Verbindung zum DR+Archiv bekommen konnte. Werde es heute abend mal mit dem Media Home versuchen.
Habe durchweg eine gute Empfangsstärke und HD über Wlan zeigte bisher auch keine Ruckler. Fritzbox 7390 steht keine 4 Meter entfernt (Altbauwände ohne Beton und Zement
)
Hatte ihn bisher auch auf dem 2.4Ghz Netzwerk hängen, werde auch mal das 5Ghz versuchen.
Habe durchweg eine gute Empfangsstärke und HD über Wlan zeigte bisher auch keine Ruckler. Fritzbox 7390 steht keine 4 Meter entfernt (Altbauwände ohne Beton und Zement

Hatte ihn bisher auch auf dem 2.4Ghz Netzwerk hängen, werde auch mal das 5Ghz versuchen.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
komisch. selbiges Problem hatte ich auch dieses Wochenende mit meinem Connect. Zuvor hatte ich das so noch nie. Da gabs bei HD Aufnahmen ab und an ein Ruckeln und das wars dann. SD immer ohne Probleme.
Dürfte also kein ID Problem sein
Dürfte also kein ID Problem sein
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Connect ID – Verbindungsqualität WLAN
Das ist mir dann später auch wieder eingefallen:-)
Hast du Wlan?
Hast du Wlan?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- w_pooh
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
wenn ihr in der stad wohnt, hängen noch unzählige weitere wlans in der umgebung und können störungen verursachen.
gerade am wochenende ist damit zu rechnen, dass die wlans verwndet werden.
gerade am wochenende ist damit zu rechnen, dass die wlans verwndet werden.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D
-
- Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 20. Apr 2013, 13:54
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen!
Wo kann ich den WLAN Frequenzbereich wählen? Ich habe den Netzwerken im 2.4 und 5 GHz Bereich unterschiedliche SSIDs gegeben aber es wird nur die SSID des 5 GHz Netzwerkes gefunden...
Gruß,
BoN
Wo kann ich den WLAN Frequenzbereich wählen? Ich habe den Netzwerken im 2.4 und 5 GHz Bereich unterschiedliche SSIDs gegeben aber es wird nur die SSID des 5 GHz Netzwerkes gefunden...
Gruß,
BoN
Connect ID 40 DR+ (SL155; SW8.52.) + PS3 Slim
bild 5.55 set (SL4; SW5.4.1) + Subwoofer Compact + L1
bild 5.55 set (SL4; SW5.4.1) + Subwoofer Compact + L1
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du kannst den Frequenzbereich im TV nicht explizit wählen, er sucht beide Bänder ab und listet dir die Ergebnisse auf. Ich kann dir nur nicht sagen, wie er sich verhält wenn unter der selben SSID 2,4 und 5 GHz gesendet wird. Evtl zeig er nur die bestmögliche Verbindung an.
Bei Verbindungsabbrüchen bitte unbedingt WLAN-Software checken, zumindest bei SL121 und SL150. Hier gibt es die 0.18, welche per Optionbyte eingespielt werden muss. Seitdem hatte ich auch nie mehr den "allgemeinen Fehler"
Bei Verbindungsabbrüchen bitte unbedingt WLAN-Software checken, zumindest bei SL121 und SL150. Hier gibt es die 0.18, welche per Optionbyte eingespielt werden muss. Seitdem hatte ich auch nie mehr den "allgemeinen Fehler"
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED