Loewe Connect ID + B&O Beolab 14 verbinden
Loewe Connect ID + B&O Beolab 14 verbinden
Hallo,
ich bin neu in dem Forum. Und konnte leider kein vergleichbares Thema finden.
Ich besitze aktuell den Loewe Connect ID 46+ (SL155).
Nun habe ich mir gestern eine B & O Beolab 14 (4.1) bestellt.
Ich habe schon das ganze Internet abgesucht und konte Leider keine Loesung zu meinem Problem finden. (Leider konnte mir der B & O Fachhaendler in diesem Land auch nicht weiter helfen).
(loewe haendler gibt es da wo ich aktuell wohne nicht).
Wie schliese ich den Fernsehr an das System an? Ich habe das Audiolink Kabel fuer den Loewe TV. Und im Paket von B & O kommt auch der A/V Multi Adapter mit.
So nun habe ich am Loewe Audio Link Cinch ausgaenge. Der Adapter von Beolab 14 bietet mir aber nur 1 cinch eingang fuer den Subwoofer. Der Rest ist Audio rechts/links.
Kann ich da ohne weiteres einfach Cinch Kabel drauf loeten? oder sollte ich lieber davon die Finger lassen und es mit dem RJ145 Adapter der dabei ist anschliesen.
Was ich so gelesen habe bekomme ich aber kein Sorround ueber den RJ145 Adapter.
Danke fuer eure Hilfe.
ich bin neu in dem Forum. Und konnte leider kein vergleichbares Thema finden.
Ich besitze aktuell den Loewe Connect ID 46+ (SL155).
Nun habe ich mir gestern eine B & O Beolab 14 (4.1) bestellt.
Ich habe schon das ganze Internet abgesucht und konte Leider keine Loesung zu meinem Problem finden. (Leider konnte mir der B & O Fachhaendler in diesem Land auch nicht weiter helfen).
(loewe haendler gibt es da wo ich aktuell wohne nicht).
Wie schliese ich den Fernsehr an das System an? Ich habe das Audiolink Kabel fuer den Loewe TV. Und im Paket von B & O kommt auch der A/V Multi Adapter mit.
So nun habe ich am Loewe Audio Link Cinch ausgaenge. Der Adapter von Beolab 14 bietet mir aber nur 1 cinch eingang fuer den Subwoofer. Der Rest ist Audio rechts/links.
Kann ich da ohne weiteres einfach Cinch Kabel drauf loeten? oder sollte ich lieber davon die Finger lassen und es mit dem RJ145 Adapter der dabei ist anschliesen.
Was ich so gelesen habe bekomme ich aber kein Sorround ueber den RJ145 Adapter.
Danke fuer eure Hilfe.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
B&O wirbt mit dem Slogan Für jedes TV-Gerät geeignet ("Der BeoLab 14 bringt alles mit, um jedem TV-Gerät anderer Marken eine atemberaubende Audioqualität zu verleihen.", "Jedes TV-Gerät. Jede Marke. Unvergesslicher 5.1-Surround-Sound") und der B&O-Händler kann Dir nicht ansatzweise weiterhelfen? Traurig
Habe mir auf der Produkt-Support-Seite jetzt mal schnell die BDA herunter gezogen, um zu sehen, was das System überhaupt für Anschlüsse hat. Wäre immer schön, man würde das hier gleich mitgeteilt bekommen bei solchen Fragen
Aber zum Glück findet man alles im Netz!
Für den Loewe wirst Du mit bild 4 der unteren Reihe aus Abbildung 3 der ersten Seite arbeiten müssen, wenn ich das richtig interpretiere. Benötigst also diesen Adapter, den man auch auf Seite 2 in Abbildung D in der ganz rechten Spalte sieht. Sofern meine Annahme stimmt, dass das 2x Cinch auf Ethernet/RJ45 ist, kommst Du damit weiter. Brauchst von diesem Adapter dann für 4:1 zwei Stück (jeweils einen für Front- und Rearspeaker).
Loewe-seitig benötigst Du beim SL155 die sogenannte Peitsche (Audio-Link-Adapter, der das 5.1-Signal vom Loewe auf Cinch ausgibt - Artikelnummer 89954.001) und entweder a) ein Audio-Link-Kabel von entsprechender Länge (Peitsche am Subwoofer) oder b) einige Cinchkabel entsprechender Länge bis zum Subwoofer (Peitsche am TV). Cinch des Subwooferkanals direkt von der Peitsche (oder mittels Cinch-Verlängerung) an den entsprechenden Eingang des B&O-Subwoofers (edit: auch via RJ45 - siehe unten). Die übrigen Speaker eben mit dem B&O-Adapter via RJ45.
Beim Loewe musst Du dann in den Tonkomponenten ein ´Lautsprechersystem´ einrichten.
Soweit klar?
Was ich nicht sagen kann ist, ob sich das B&O-System dann automatisch mit dem Anliegen eines Audiosignales einschalten wird oder ob Du es manuell zu- und abschalten musst. Wobei es auch dafür ja Lösungen gibt.
Deiner eMail-Adresse entnehme ich, dass Du wahrscheinlich in Singapur bist?

Habe mir auf der Produkt-Support-Seite jetzt mal schnell die BDA herunter gezogen, um zu sehen, was das System überhaupt für Anschlüsse hat. Wäre immer schön, man würde das hier gleich mitgeteilt bekommen bei solchen Fragen

Für den Loewe wirst Du mit bild 4 der unteren Reihe aus Abbildung 3 der ersten Seite arbeiten müssen, wenn ich das richtig interpretiere. Benötigst also diesen Adapter, den man auch auf Seite 2 in Abbildung D in der ganz rechten Spalte sieht. Sofern meine Annahme stimmt, dass das 2x Cinch auf Ethernet/RJ45 ist, kommst Du damit weiter. Brauchst von diesem Adapter dann für 4:1 zwei Stück (jeweils einen für Front- und Rearspeaker).
Loewe-seitig benötigst Du beim SL155 die sogenannte Peitsche (Audio-Link-Adapter, der das 5.1-Signal vom Loewe auf Cinch ausgibt - Artikelnummer 89954.001) und entweder a) ein Audio-Link-Kabel von entsprechender Länge (Peitsche am Subwoofer) oder b) einige Cinchkabel entsprechender Länge bis zum Subwoofer (Peitsche am TV). Cinch des Subwooferkanals direkt von der Peitsche (oder mittels Cinch-Verlängerung) an den entsprechenden Eingang des B&O-Subwoofers (edit: auch via RJ45 - siehe unten). Die übrigen Speaker eben mit dem B&O-Adapter via RJ45.
Beim Loewe musst Du dann in den Tonkomponenten ein ´Lautsprechersystem´ einrichten.
Soweit klar?
Was ich nicht sagen kann ist, ob sich das B&O-System dann automatisch mit dem Anliegen eines Audiosignales einschalten wird oder ob Du es manuell zu- und abschalten musst. Wobei es auch dafür ja Lösungen gibt.
Deiner eMail-Adresse entnehme ich, dass Du wahrscheinlich in Singapur bist?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Erstmal Danke fuer die schnelle Antwort.
Korrekt ich wohne in Singapore.
Das mit Fachhaendlern in Asien ist so eine Sache heute verkaufen die Jeans morgen B&O lautsprecher und uebermorgen sind es Arzthelfer. Somit Fachwissen 0!
Aber das ist ein anderes Thema. Worrauf ich nicht naeher eingehen will.
Also die Anleitung habe ich schon gefunden. Allerdings bin ich da auch schon ein schritt weiter.
RJ45 ist so wie ich es anschliesen moechte (LOEWE TV oder anderes Geraet) nur ein Analog eingang. Somit keine 5.1 an Steuerung moeglich.
Der Input (A/V Multi) ist allerdings als 5.1 Eingang gedacht. Deswegen moechte ich es auch ueber den Adapter anschliesen.
Audio Link Adapter besitze ich von Tag 1 meines Connect ID's
RJ45 werden 3 Kabel angeschlossen (Front/Rear/Subwoofer.Center).
Korrekt ich wohne in Singapore.
Das mit Fachhaendlern in Asien ist so eine Sache heute verkaufen die Jeans morgen B&O lautsprecher und uebermorgen sind es Arzthelfer. Somit Fachwissen 0!

Aber das ist ein anderes Thema. Worrauf ich nicht naeher eingehen will.

Also die Anleitung habe ich schon gefunden. Allerdings bin ich da auch schon ein schritt weiter.
RJ45 ist so wie ich es anschliesen moechte (LOEWE TV oder anderes Geraet) nur ein Analog eingang. Somit keine 5.1 an Steuerung moeglich.
Der Input (A/V Multi) ist allerdings als 5.1 Eingang gedacht. Deswegen moechte ich es auch ueber den Adapter anschliesen.
Audio Link Adapter besitze ich von Tag 1 meines Connect ID's
RJ45 werden 3 Kabel angeschlossen (Front/Rear/Subwoofer.Center).
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Arthur hat geschrieben:Das mit Fachhaendlern in Asien ist so eine Sache heute verkaufen die Jeans morgen B&O lautsprecher und uebermorgen sind es Arzthelfer.

Bin nicht sicher, ob Du wirklich einen Schritt weiter bistArthur hat geschrieben:Also die Anleitung habe ich schon gefunden. Allerdings bin ich da auch schon ein schritt weiter.
RJ45 ist so wie ich es anschliesen moechte (LOEWE TV oder anderes Geraet) nur ein Analog eingang. Somit keine 5.1 an Steuerung moeglich.
Der Input (A/V Multi) ist allerdings als 5.1 Eingang gedacht. Deswegen moechte ich es auch ueber den Adapter anschliesen.

Wie geschrieben, brauchst Du eben zweimal den Adapter Cinch->RJ45 (edit: 3x - siehe unten), damit Du eben Fronts und Rears an der Peitsche abgreifen kannst. Damit hast Du dann auch 5.1 beziehungsweise eben 4.1. So zumindest verstehe ich die BDA von B&O.
Dadür brauchst Du aber eben Lautsprecherklemmen TV-Seitig für jeden Kanal, wenn ich das richtig sehe. Und die hast Du nicht!Arthur hat geschrieben:Der Input (A/V Multi) ist allerdings als 5.1 Eingang gedacht. Deswegen moechte ich es auch ueber den Adapter anschliesen.
Stimmt. Subwoofer läuft auch d´rüber. Hatte ich übersehen.Arthur hat geschrieben:RJ45 werden 3 Kabel angeschlossen (Front/Rear/Subwoofer.Center).
Center hast Du bei 4.1 ja nicht.
Ergo (aus meiner Sicht): Loewe-TV -> Audio Link Kabel -> Peitsche -> 3x B&O-Adapter auf RJ45 -> einrichten -> fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Das ding sollte naechste Woche hier eintrudeln.
Ich werde mal berichten wie gut das Funktioniert mit den RJ45 auf Cinch.
Wenn nicht werde ich mir auf den Adapter Cinch ausgaenge loeten und die dann mit meiner Loewe Peitsche verbinden.
Vllt ist bei Abholung ein "Fachhaendler" vor Ort der noch eine Idee hat. Ich vermute mal das ich nicht der erste Mensch der Welt bin der ein B&O BEOLAB 14 system kauft und versucht an einem Fremd geraet anzuschliesen.

Ich werde mal berichten wie gut das Funktioniert mit den RJ45 auf Cinch.
Wenn nicht werde ich mir auf den Adapter Cinch ausgaenge loeten und die dann mit meiner Loewe Peitsche verbinden.
Vllt ist bei Abholung ein "Fachhaendler" vor Ort der noch eine Idee hat. Ich vermute mal das ich nicht der erste Mensch der Welt bin der ein B&O BEOLAB 14 system kauft und versucht an einem Fremd geraet anzuschliesen.


-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du brauchst an sich keine weiteren Ideen
Sollte schon funktionieren. Scheint mir ja ebenso gedacht
Das mit dem Löten von Cinch-Verbindungen kannst Du Dir aus meiner bescheidenen Sicht sparen, weil das entsprechende Signal am Audio Link Adapter doch gar nicht anliegt. Schrieb ja schon, dass da Lautsprecherausgangssignale/-klemmen erwartet werden und keine Pre-Outs. Man würde also wohl nichts hören außer dem Wummern des Subwoofers, weil der eben mit dem Pre-Out klar kommt.
Weswegen der Adapter für den auch einen Cinch hat
Wüßte aber auch nicht, wofür man das sonst noch anders versuchen sollte, wenn es doch schon die Cinch->RJ45-Adapter von B&O gibt?!

Sollte schon funktionieren. Scheint mir ja ebenso gedacht

Das mit dem Löten von Cinch-Verbindungen kannst Du Dir aus meiner bescheidenen Sicht sparen, weil das entsprechende Signal am Audio Link Adapter doch gar nicht anliegt. Schrieb ja schon, dass da Lautsprecherausgangssignale/-klemmen erwartet werden und keine Pre-Outs. Man würde also wohl nichts hören außer dem Wummern des Subwoofers, weil der eben mit dem Pre-Out klar kommt.
Weswegen der Adapter für den auch einen Cinch hat

Wüßte aber auch nicht, wofür man das sonst noch anders versuchen sollte, wenn es doch schon die Cinch->RJ45-Adapter von B&O gibt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
So.....
B&O System angekommen. Natuerlich sind keine Kabel inklusive. (Kann man fuer den Preis auch nicht erwarten).
Ich bin dann gleich losgefahren zum Fachhaendler und wollte das passende Kabel kaufen.
Original gibts das schonmal garnicht von B&O. Die muessten es erst anfertigen lassen. Naja knapp 70euro pro Kabel.
Naja hab dann in England ein passenden Haendler gefunden der 20euro fuer das Kabel moechte mit Versand international.
PS.: ich war letztens in Hong Kong und der B&O Haendler hat mir diese information auch schon geliefert.
B&O System angekommen. Natuerlich sind keine Kabel inklusive. (Kann man fuer den Preis auch nicht erwarten).
Ich bin dann gleich losgefahren zum Fachhaendler und wollte das passende Kabel kaufen.
Original gibts das schonmal garnicht von B&O. Die muessten es erst anfertigen lassen. Naja knapp 70euro pro Kabel.




Naja hab dann in England ein passenden Haendler gefunden der 20euro fuer das Kabel moechte mit Versand international.
PS.: ich war letztens in Hong Kong und der B&O Haendler hat mir diese information auch schon geliefert.
So ich brauche mal wieder ein bisschen unterstuetzung.
Habe das B & O Beolab 14 erfolgreich mit meinem Loewe TV verkabelt. War alles nicht so einfach.....
Aber finally hab ich es geschafft.
Nunja nun kommt ein Problem auf jedes mal wenn ich den TV einschalte und ausschalte kommt ein knackendes geraeusch von den Lautsprechern. Sonst funktioniert alles 1aaaaa.
Aber mir erscheint das etwas spanisch. Fuer so einen Preis kann das doch nicht knacken. Hab ich was Falsch eingestellt? Soll ich die Hertz zahl der Lautsprecher runter drehen?
Ich braeuchte hier wirklich ein Fachmaennischen rat.
Danke...
Habe das B & O Beolab 14 erfolgreich mit meinem Loewe TV verkabelt. War alles nicht so einfach.....


Aber finally hab ich es geschafft.
Nunja nun kommt ein Problem auf jedes mal wenn ich den TV einschalte und ausschalte kommt ein knackendes geraeusch von den Lautsprechern. Sonst funktioniert alles 1aaaaa.
Aber mir erscheint das etwas spanisch. Fuer so einen Preis kann das doch nicht knacken. Hab ich was Falsch eingestellt? Soll ich die Hertz zahl der Lautsprecher runter drehen?
Ich braeuchte hier wirklich ein Fachmaennischen rat.
Danke...
Hallo,
nur noch mal um sicherzugehen, was die Ausgangslage ist. Sehe ich es richtig, dass Du das Beolab 14 4.1 hast, was für B&O-Fernseher gebaut wurde und nicht das Beolab 14 5.1, was für _alle_ Fernseher gebaut wurde (und gerade mit Loewe inkl. dem Audio-Adapter (Bridge) gut funktionieren müsste). Das 5.1er hat ja auch das passende Kabel dabei.
Solche Knackser sind mitunter normal, wenn man die Reihenfolge des Einschaltens nicht beachtet. Nun würde ich folgendes behaupten (ich weiß es aber nicht, bzw. konnte es nicht rausfinden):
* Das B&O-spezifische Beolab 14 4.1 schaltet sich zusammen mit dem B&O-TV über eine Steuerleitung ein und aus (ähnlich wie das auch Loewe macht). Dann gibt es keine Probleme.
* Das für alle TVs gebaute Beolab 14 5.1 schaltet sich mit einer Automatik (ob ein Ton anliegt oder nicht) ein und aus. So eine Automatik haben auch die Loewe-Subwoofer eingebaut, wenn man sie an einem Nicht-Loewe-TV betreibt.
Ich vermute nun, dass Du das Beolab 14 4.1 am Loewe verwendest; das Beolab 14 4.1 dauerhaft eingeschaltet ist und es dadurch zu Knacksern kommt. Das bekommt man auch nicht mit irgendwelchen Einstellungen weg. Ich selbst habe auch Aktivboxen am meinen Loewe und habe mir über die 12V-Steuerleitung des Loewe eine Lösung gebastelt, die über eine 12V-Switchbox die Lautsprecher ein und ausschaltet.
So denn meine Annahmen bzgl. der Boxen richtig sind, hilft m.E. nur entweder:
* das "falsche" 4.1er System gegen das universelle 5.1er System zu tauschen oder
* einen Ein-/Ausschaltmechanismus an die Loewe Bride zu bauen.
Oder aber: Laut der B&O-Webseite gibt es ein "Line-Sense-Funktion - automatisches Ein-/Ausschalten". Ich vermute, dass sich die beiden Varianten 4.1 und 5.1 nur im Lieferumfang unterscheiden (bei 4.1 eine Box weniger, bei 5.1 ein Kabel mehr). Somit müsste das eigentlich bei allen Geräten funktionieren. Daher Zusatzfrage: Steht bei Dir der Schalter MODE auf LINE?
nur noch mal um sicherzugehen, was die Ausgangslage ist. Sehe ich es richtig, dass Du das Beolab 14 4.1 hast, was für B&O-Fernseher gebaut wurde und nicht das Beolab 14 5.1, was für _alle_ Fernseher gebaut wurde (und gerade mit Loewe inkl. dem Audio-Adapter (Bridge) gut funktionieren müsste). Das 5.1er hat ja auch das passende Kabel dabei.
Solche Knackser sind mitunter normal, wenn man die Reihenfolge des Einschaltens nicht beachtet. Nun würde ich folgendes behaupten (ich weiß es aber nicht, bzw. konnte es nicht rausfinden):
* Das B&O-spezifische Beolab 14 4.1 schaltet sich zusammen mit dem B&O-TV über eine Steuerleitung ein und aus (ähnlich wie das auch Loewe macht). Dann gibt es keine Probleme.
* Das für alle TVs gebaute Beolab 14 5.1 schaltet sich mit einer Automatik (ob ein Ton anliegt oder nicht) ein und aus. So eine Automatik haben auch die Loewe-Subwoofer eingebaut, wenn man sie an einem Nicht-Loewe-TV betreibt.
Ich vermute nun, dass Du das Beolab 14 4.1 am Loewe verwendest; das Beolab 14 4.1 dauerhaft eingeschaltet ist und es dadurch zu Knacksern kommt. Das bekommt man auch nicht mit irgendwelchen Einstellungen weg. Ich selbst habe auch Aktivboxen am meinen Loewe und habe mir über die 12V-Steuerleitung des Loewe eine Lösung gebastelt, die über eine 12V-Switchbox die Lautsprecher ein und ausschaltet.
So denn meine Annahmen bzgl. der Boxen richtig sind, hilft m.E. nur entweder:
* das "falsche" 4.1er System gegen das universelle 5.1er System zu tauschen oder
* einen Ein-/Ausschaltmechanismus an die Loewe Bride zu bauen.
Oder aber: Laut der B&O-Webseite gibt es ein "Line-Sense-Funktion - automatisches Ein-/Ausschalten". Ich vermute, dass sich die beiden Varianten 4.1 und 5.1 nur im Lieferumfang unterscheiden (bei 4.1 eine Box weniger, bei 5.1 ein Kabel mehr). Somit müsste das eigentlich bei allen Geräten funktionieren. Daher Zusatzfrage: Steht bei Dir der Schalter MODE auf LINE?
Hallo,
Danke fuer deine Antwort.
ich habe das Beolab 14 4.1. Laut Fachhaendler ist der Unterschied nur der eine Lautsprecher. Und ich verwende mein Loewe als Center. (Was auch super funktioniert).
Das System schaltet sich mit dem Loewe TV an. Und bleibt an. Es geht erst wieder aus wenn ich den Fernsehr aus mache und dann kommt dieses kurze knacken.
Umtausch unmoeglich.
Subwoofer steht auf Line. (Wie die anletiung es empfiehlt).
Wo muss ich den den 12V Adapter anschliesen und was bringt der mir? Weil aktuell geht ja das Sound System an und bleibt auch an.
Danke fuer deine Antwort.
ich habe das Beolab 14 4.1. Laut Fachhaendler ist der Unterschied nur der eine Lautsprecher. Und ich verwende mein Loewe als Center. (Was auch super funktioniert).
Das System schaltet sich mit dem Loewe TV an. Und bleibt an. Es geht erst wieder aus wenn ich den Fernsehr aus mache und dann kommt dieses kurze knacken.
Umtausch unmoeglich.
Subwoofer steht auf Line. (Wie die anletiung es empfiehlt).
Wo muss ich den den 12V Adapter anschliesen und was bringt der mir? Weil aktuell geht ja das Sound System an und bleibt auch an.
Hallo,
dann ist eigentlich alles richtig. Wenn sich das System automatisch einschalten (mit dem TV) und auch irgendwann wieder aus, dann funktioniert das ja und meine 12V-Steuer-Lösung nützt Dir dann auch nichts. Leider weiß ich dann auch nicht weiter. Eigentlich sollte das so in dem Setup vernünftig funktionieren und würde ich bei einer solchen Universal-Lösung auch erwarten (bei Loewe funktioniert das auch, wenn man einen Loewe-Sub mit einem Fremd-TV verbindet; da knackt auch nichts).
Hin und wieder liegen die Probleme des Knackens auch in der verlegten Elektrik. Aber da kenne ich mich echt nicht aus.
dann ist eigentlich alles richtig. Wenn sich das System automatisch einschalten (mit dem TV) und auch irgendwann wieder aus, dann funktioniert das ja und meine 12V-Steuer-Lösung nützt Dir dann auch nichts. Leider weiß ich dann auch nicht weiter. Eigentlich sollte das so in dem Setup vernünftig funktionieren und würde ich bei einer solchen Universal-Lösung auch erwarten (bei Loewe funktioniert das auch, wenn man einen Loewe-Sub mit einem Fremd-TV verbindet; da knackt auch nichts).
Hin und wieder liegen die Probleme des Knackens auch in der verlegten Elektrik. Aber da kenne ich mich echt nicht aus.
Mir ist aber was ganz anderes aufgefsllen.
Meine vorderen lautsprecher tuen garnichts. Da kommt kein sound. Wenn ich es als lautsprechersystem einstelle.
Wenn ich allerdings es als hifi/receiver einstelle kommt ein sound raus allerdings kann ich die lautstaerke nicht regulieren da ja loewe denkt ich hab nen receiver dahinter hängem.
Was mach ich hier falsch.
Naja das mit dem strom/kabel etc ist hier so ne sache. Hier gibts keine richtig gute erdung und ich bekomm eigentlich oft einen stromschlag vom tv oder anderen metall dingen.
Das war in Deutschland nicht so....
Meine vorderen lautsprecher tuen garnichts. Da kommt kein sound. Wenn ich es als lautsprechersystem einstelle.
Wenn ich allerdings es als hifi/receiver einstelle kommt ein sound raus allerdings kann ich die lautstaerke nicht regulieren da ja loewe denkt ich hab nen receiver dahinter hängem.
Was mach ich hier falsch.


Naja das mit dem strom/kabel etc ist hier so ne sache. Hier gibts keine richtig gute erdung und ich bekomm eigentlich oft einen stromschlag vom tv oder anderen metall dingen.
Das war in Deutschland nicht so....