Kabel Digital Free: Zurzeit keine Nachteile durch CI+?
Kabel Digital Free: Zurzeit keine Nachteile durch CI+?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Frage parallel im Nachbarforum (KDG Helpdesk) gestellt und bitte wegen des "Crossposts" um Nachsicht.
Ich habe sowohl ein Alphacrypt Light-Modul (CI) mit entsprechender Smartcard (K09) als auch ein Smart-Modul (CI+) mit entsprechender Smartcard (G09). Ich habe beide Module in meinem Art LED 37 DR+ ausprobiert; insbesondere fällt auf, dass der Senderwechsel mit dem CI+ deutlich schneller von statten geht als mit dem CI. Nun liest man ja überall, dass man bei der Verwendung von CI+ anbieterabhängig (Kabelversorger, Sendeanstalt) mit Einschränkungen rechnen muss, u. a. was Timeshift und Aufnahmen angeht. Zudem wird häufig darauf hingewiesen, dass die Jugendschutz-PIN abgefragt wird, dies nicht umgangen werden kann und unter Umständen bei Aufnahmen zu Problemen führt, weil diese ohne PIN nicht starten.
Mir sind bisher bei den über DVB-C eingespielten Privatsendern (Kabel Digital Free) keinerlei Beschränkungen aufgefallen. Aus dem KDG-Forum habe ich gelernt, dass diese Jugendschutzabfrage momentan nur bei Sky und Kabel Digital Home genutzt wird. Auch Timeshift funktioniert ohne Einschränkungen, komplette Aufnahmen sind ebenfalls ohne weiteres möglich und können problemlos "on the fly" entschlüsselt werden. Sie sind anschließend zwar als "CI+ geschützte Aufnahmen gekennzeichnet", allerdings scheint das keine Auswirkungen zu haben. Auf eine externe USB-Festplatte lassen sie sich, laut Loewe, wegen eines "gerätespezifischen Kopierschutzflags" ohnehin nicht kopieren, auch nicht, wenn sie mit einem CI Modul aufgezeichnet wurden. Das geht nur bei Sendungen, die komplett ohne Verschlüsselung ausgestrahlt wurden, sagt jedenfalls Loewe.
Stand heute hat CI+ also keine Nachteile im Vergleich zu CI. Liege ich mit dieser Vermutung richtig oder habe ich etwas übersehen? An sich würde ich gerne das CI+ Modul verwenden, da der Senderwechsel wirklich deutlich schneller vonstatten geht. Falls KDG sich entscheidet, doch noch Einschränkungen einzuführen, weil die Sender das fordern, würde ich wohl oder übel wieder auf ACL / K09 zurückwechseln. Oder gibt es eine Lösung, die beides ermöglicht, also schnelles Umschalten ohne "CI+ Gefahr" (Unicam, Diablo)?
Danke für eure Antworten und viele Grüße
Steffen
ich hatte diese Frage parallel im Nachbarforum (KDG Helpdesk) gestellt und bitte wegen des "Crossposts" um Nachsicht.
Ich habe sowohl ein Alphacrypt Light-Modul (CI) mit entsprechender Smartcard (K09) als auch ein Smart-Modul (CI+) mit entsprechender Smartcard (G09). Ich habe beide Module in meinem Art LED 37 DR+ ausprobiert; insbesondere fällt auf, dass der Senderwechsel mit dem CI+ deutlich schneller von statten geht als mit dem CI. Nun liest man ja überall, dass man bei der Verwendung von CI+ anbieterabhängig (Kabelversorger, Sendeanstalt) mit Einschränkungen rechnen muss, u. a. was Timeshift und Aufnahmen angeht. Zudem wird häufig darauf hingewiesen, dass die Jugendschutz-PIN abgefragt wird, dies nicht umgangen werden kann und unter Umständen bei Aufnahmen zu Problemen führt, weil diese ohne PIN nicht starten.
Mir sind bisher bei den über DVB-C eingespielten Privatsendern (Kabel Digital Free) keinerlei Beschränkungen aufgefallen. Aus dem KDG-Forum habe ich gelernt, dass diese Jugendschutzabfrage momentan nur bei Sky und Kabel Digital Home genutzt wird. Auch Timeshift funktioniert ohne Einschränkungen, komplette Aufnahmen sind ebenfalls ohne weiteres möglich und können problemlos "on the fly" entschlüsselt werden. Sie sind anschließend zwar als "CI+ geschützte Aufnahmen gekennzeichnet", allerdings scheint das keine Auswirkungen zu haben. Auf eine externe USB-Festplatte lassen sie sich, laut Loewe, wegen eines "gerätespezifischen Kopierschutzflags" ohnehin nicht kopieren, auch nicht, wenn sie mit einem CI Modul aufgezeichnet wurden. Das geht nur bei Sendungen, die komplett ohne Verschlüsselung ausgestrahlt wurden, sagt jedenfalls Loewe.
Stand heute hat CI+ also keine Nachteile im Vergleich zu CI. Liege ich mit dieser Vermutung richtig oder habe ich etwas übersehen? An sich würde ich gerne das CI+ Modul verwenden, da der Senderwechsel wirklich deutlich schneller vonstatten geht. Falls KDG sich entscheidet, doch noch Einschränkungen einzuführen, weil die Sender das fordern, würde ich wohl oder übel wieder auf ACL / K09 zurückwechseln. Oder gibt es eine Lösung, die beides ermöglicht, also schnelles Umschalten ohne "CI+ Gefahr" (Unicam, Diablo)?
Danke für eure Antworten und viele Grüße
Steffen
Da Du nur das KD Free Paket meinst, ist das fast richtig.
Denn Free und Home Paket sind verschiedene Verschlüsselungen.
Free ist Nagra2 und Home Nagra3, einfach gesagt.
Wie das nun bei NDS genau ist, weiss ich nicht.
Geht mit dem CI+ und G09 Werbung vorspulen bei Timeshift und Aufnahme auf RTL&CO ?
Das Kreux mit der G 09 ist, das es kaum Alternativen gibt, wenn dann nur das Diablo2 ab Ipnosys 0.31 laut readme.
All German cards reading fixed including Kabel Deutchland, Sky Deutschland S-01, ORF, Austria Sat, HDPlus 002 and all cards working now.
EMM Fixed for HD+
TNT Fixed
Minor Bug fixed on Conax and NDS
Nur hab ich nirgendwo gelesen das es geht mit einer G 09 und das Cam hat Hitzeprobs bei einigen TVs und Receivern.
Im Indy Compose ist das alte Diablo bei mir nichtmal Handwarm, wo im Metz Linus sogar das ACL schon gut warm wird.
Ja, das ACl ist sehr träge, im Home Paket ca 6-8 sek. oder mehr Umschaltzeit.
Im Free Paket sind es 4 sek im Metz Linus.
Ein modifiziertes Diablo HW 2.2 (nur die KD Caids) im Art SL ist schneller als ein Giga Green, oder gleichschnell.
ich dachte, ich schalte die Analogsender, konnte das kaum glauben.
Die Giga Cams, inkl Unicam haben schnelle Umschaltzeiten, aber das Diablo hat die stabilere Software und besseren Support.
Denn Free und Home Paket sind verschiedene Verschlüsselungen.
Free ist Nagra2 und Home Nagra3, einfach gesagt.
Wie das nun bei NDS genau ist, weiss ich nicht.
Geht mit dem CI+ und G09 Werbung vorspulen bei Timeshift und Aufnahme auf RTL&CO ?
Das Kreux mit der G 09 ist, das es kaum Alternativen gibt, wenn dann nur das Diablo2 ab Ipnosys 0.31 laut readme.
All German cards reading fixed including Kabel Deutchland, Sky Deutschland S-01, ORF, Austria Sat, HDPlus 002 and all cards working now.
EMM Fixed for HD+
TNT Fixed
Minor Bug fixed on Conax and NDS
Nur hab ich nirgendwo gelesen das es geht mit einer G 09 und das Cam hat Hitzeprobs bei einigen TVs und Receivern.
Im Indy Compose ist das alte Diablo bei mir nichtmal Handwarm, wo im Metz Linus sogar das ACL schon gut warm wird.
Ja, das ACl ist sehr träge, im Home Paket ca 6-8 sek. oder mehr Umschaltzeit.
Im Free Paket sind es 4 sek im Metz Linus.
Ein modifiziertes Diablo HW 2.2 (nur die KD Caids) im Art SL ist schneller als ein Giga Green, oder gleichschnell.
ich dachte, ich schalte die Analogsender, konnte das kaum glauben.

Die Giga Cams, inkl Unicam haben schnelle Umschaltzeiten, aber das Diablo hat die stabilere Software und besseren Support.
Mich interessiert KD Home nicht wirklich. Abgesehen von dem, was ich habe, bin ich nur hinter den Privaten in HD her und es steht ja noch in den Sternen, wie KDG das realisieren wird.
Aufnahme und Timeshift gehen mit G09. Gerade nochmal auf VOX getestet und auch auf RTL. Ob es zeitliche oder sonstige Beschränkungen gibt, vermag ich nicht zu sagen, es sieht aber nicht danach aus.
Wo bekomme ich denn so ein Diablo (am besten gleich in der richtigen Programmierung)
her? Wenn das sowohl mit einer K09 als auch mit einer G09 in CI+ läuft, nehme ich gleich zwei.
Aufnahme und Timeshift gehen mit G09. Gerade nochmal auf VOX getestet und auch auf RTL. Ob es zeitliche oder sonstige Beschränkungen gibt, vermag ich nicht zu sagen, es sieht aber nicht danach aus.
Wo bekomme ich denn so ein Diablo (am besten gleich in der richtigen Programmierung)
her? Wenn das sowohl mit einer K09 als auch mit einer G09 in CI+ läuft, nehme ich gleich zwei.
Bin kein Sternendeuter , aber das die priv. HD Sender nur auf NDS Karten freigeschaltet werden, ist mal Fakt.
Ob Sky, HD+, oder die Kabelanbieter und das wird sich wohl auch nicht ändern in nächster Zeit(Sternendeutung
).
Sowie die Mob Sender merken, das CI+ sich durchsetzt, werden auch Beschränkungen kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Die lassen doch kein Geld liegen, wenn sich das durchsetzen lässt.
Fast alle Satshops verkaufen das Diablo, allerdings nicht mehr das alte.
Da gibt es aber noch 1 Shop der das hat, oder Ebay. Link gibts per PN.
Wäre mein Tipp, da ich nicht weiss, wie heiß das neue Diablo2 wird.
Das alte kann man Upgraden für 19 € über den Programmer und hat dann nicht das Hitzeproblem.
Proggen kann ich Dir das, mehr schreib ich als PN.
Ob Sky, HD+, oder die Kabelanbieter und das wird sich wohl auch nicht ändern in nächster Zeit(Sternendeutung

Sowie die Mob Sender merken, das CI+ sich durchsetzt, werden auch Beschränkungen kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Die lassen doch kein Geld liegen, wenn sich das durchsetzen lässt.
Fast alle Satshops verkaufen das Diablo, allerdings nicht mehr das alte.
Da gibt es aber noch 1 Shop der das hat, oder Ebay. Link gibts per PN.
Wäre mein Tipp, da ich nicht weiss, wie heiß das neue Diablo2 wird.
Das alte kann man Upgraden für 19 € über den Programmer und hat dann nicht das Hitzeproblem.
Proggen kann ich Dir das, mehr schreib ich als PN.
Wieso ist das Fakt? Woher stammt diese Information? KDG hat dazu bisher keinerlei offizielle und verlässliche Aussage getroffen. Im Gegenteil wird Kunden mit Nagra-Receiver zurzeit auf Nachfrage mitgeteilt, dass dem Empfang nichts entgegensteht. Siehe http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 60#p245342Marder hat geschrieben:Bin kein Sternendeuter , aber das die priv. HD Sender nur auf NDS Karten freigeschaltet werden, ist mal Fakt.
Ich komme inhaltlich gerade nicht mit. Wieso muss da etwas programmiert werden und wieso kostet das 19 EUR? Kann mir nicht jemand das Modul so liefern, wie ich es brauche? Und was ist, wenn KDG etwas an der Verschlüsselung ändert, muss das CAM dann wieder programmiert werden? Wer liefert die entsprechende Software, und für wie lange? Die Aktion kommt sowieso nur in Frage, wenn diese Diablo-CAMs die K09 und die G09 fressen, und von KDG nicht bei der nächsten Gelegenheit irgendwie unterdrückt werden können. Idealerweise sollten sie im Falle des Falles auch etwaige CI+ Beschränkungen bzgl. Timeshift und Aufnahme ignorieren. Mir ist zurzeit überhaupt nicht klar, wie es diesbezüglich aussieht, wir sprachen ja nur vom schnelleren Senderwechsel.Da gibt es aber noch 1 Shop der das hat, oder Ebay. Link gibts per PN. Das alte kann man Upgraden für 19 € über den Programmer und hat dann nicht das Hitzeproblem.Proggen kann ich Dir das, mehr schreib ich als PN.

Sonst kann ich es nämlich lassen und lieber noch ein Smart kaufen und bei KDG die alte K09 gegen eine G09 tauschen und den unsinnigen SD-Receiver zurückgeben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kabel Digital Free: Zurzeit keine Nachteile durch CI+?
Als nogo finde ich das mit ci+ keine nachträgliche Entschlüsselung geht.
Desweiteren kann es auf Knopfdruck die gleichen Einschränkungen wie bei HD+\Sky geben.
Ein Schelm wer denkt das wenn die technischen Grundlagen erst verbreitet sind, wird es nicht genutzt werden...
Alle Kenner orakeln das hartz4-hd bei Kdg ab Herbst nur auf G Karten kommen wird um die gleichen Einschränkungen überhaupt erst zu ermöglichen.
Mein 2710 schaltet übrigens in 2 sec um, auch bei home.
Desweiteren kann es auf Knopfdruck die gleichen Einschränkungen wie bei HD+\Sky geben.
Ein Schelm wer denkt das wenn die technischen Grundlagen erst verbreitet sind, wird es nicht genutzt werden...
Alle Kenner orakeln das hartz4-hd bei Kdg ab Herbst nur auf G Karten kommen wird um die gleichen Einschränkungen überhaupt erst zu ermöglichen.
Mein 2710 schaltet übrigens in 2 sec um, auch bei home.
- Ecke
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
- Wohnort: Greifswald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alle Kenner orakeln das hartz4-hd bei Kdg ab Herbst nur auf G Karten kommen wird um die gleichen Einschränkungen überhaupt erst zu ermöglichen.
Was ist das
Was ist das

Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+
Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+
Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Fragen wir doch mal so, was ist heute erforderlich damit man keine Nachteile durch CI+ erfährt? Ein Unicam oder ein Diablo und es gibt die Einschränkungen nicht mehr?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
OnlineOlli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei KDG sind doch alle Privatsender verschlüsselt. Die LOEWEn haben den Vorteil, dass man unverschlüsselt aufnehmen (und nachtrglich entschlüsseln) kann, damit man z. Zt. der Aufnahme ein anderes verschlüsseltes Programm sehen kann.skaamu1 hat geschrieben:Loewenbändiger hat geschrieben:Als nogo finde ich das mit ci+ keine nachträgliche Entschlüsselung geht.
Was meinst du Ecke, hartz4-hd? Der Bändiger wird sicher die HD+ Sender so tituliert haben.Ecke hat geschrieben:Alle Kenner orakeln das hartz4-hd bei Kdg ab Herbst nur auf G Karten kommen wird um die gleichen Einschränkungen überhaupt erst zu ermöglichen.
Was ist das
Die Einschränkungen der HD+ Sender (kein Vorspulen, Zeitversatz nur 90 Minuten etc.) die man mit dem normalen HD+ Modul via Sat hat (ich rede jetzt nicht von den Alternativen) werden auch von den Kabelnetzbetreibern umgesetzt. Beispielsweise schaltet Telecolumbus die HD+ Sender nicht auf Conax-Karten frei (könnte man ohne Restriktionen mit AC empfangen) sondern ausschließlich auf die NDS-Karten.
Bei KDG wird dies ähnlich sein.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Ecke
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
- Wohnort: Greifswald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Privatsender sind grundverschlüsselt, so ist es. Und zwar im Simulcrypt-Verfahren, d. h. gleichzeitig mit Nagravision und NDS. Nagravision verwendet CI Module, keine CI+ Module. Kopierschutzsflags kann aber nur CI+ interpretieren. CI+ verwendet NDS.Olli hat geschrieben:Bei KDG sind doch alle Privatsender verschlüsselt. Die LOEWEn haben den Vorteil, dass man unverschlüsselt aufnehmen (und nachtrglich entschlüsseln) kann, damit man z. Zt. der Aufnahme ein anderes verschlüsseltes Programm sehen kann.
Dass die Loewe-TV das aufnehmen und entschlüsseln können, hat mMn überhaupt nichts mit senderseitig umgesetzten Beschränkungen zu tun. Deswegen verstehe ich die Aussage nicht. Was ich von vorneherein wegen mitgesendetem und von CI+ umgesetzten Flag nicht aufnehmen kann, muss / kann ich auch nicht entschlüsseln. Weder gleichzeitig noch nachträglich. Setze ich ein CI Modul im CI+ Slot ein, habe ich das Problem ohnehin nicht.
Bei KDG wird dies ähnlich sein.

Was KD Digital Home angeht, scheint KDG die möglichen Einschränkungen nicht voll auszunutzen. Vor zwei Tagen habe ich eine Sendung auf 13th mir DR+ aufnehmen und auch entschlüsseln können. Mehr Zeit und weitere Versuche habe ich aber nicht investiert, weil mich KD Digital Home nur tertiär tangiert.
-
OnlineOlli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja klar, eben die HD+ SenderEcke hat geschrieben:Ich dachte, er meint da einzelne Sender, die "gehirnamputierte" Sendungen zum Verblöden ausstrahlen.

Ja sicher schauen wir da in die GK, aber nur zu diesen Konditionen werden die HD+ Sender sich einspeisen lassen.skaamu1 hat geschrieben:Ob das [durchgängig] so sein wird, wenn KDG die Privaten in HD einspeist, wird sich zeigen.
Wie gesagt bei kleineren KNB wie Telecolumbus, Primacom etc. wird dies schon so gehandhabt.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kabel Digital Free: Zurzeit keine Nachteile durch CI+?
Rtl / Vox / Pro7 und co in HD ist die grösste Verarschung überhaupt.
Die Bildquali hat mit echtem Hd nichts zu tun und entspricht mit viel wohlwollen bestenfalls dvb-c sd der öffentlich rechtlichen.
Bauer sucht Sau in hochskalierten Hd ohne Vorspulen usw. ist ein schlechter Witz!
Die Handvoll echter HD Filme hab ich schon ein Jahr vorher in Hd ohne Werbung im inet gefunden....
Eine Kabel G Karte hab ich bisher auch nur in einem echtem Ci+ Modul zum laufen gebracht.
Unicam geht def. nicht.
Ich habe eine d02 eine d09 und eine g09 Karte von KDG.
Mit der g09 geht nur zeitgleiches entschlüsseln nicht nachträglich
= ich kann nicht zb rtl sehen und pro7 aufnehmen.
Mit d02/09 und acl kein problem.
Rtl hd und co wird 1000% nur auf G Karten freigeschaltet werden.
Sobald das soweit ist wird Unicam/diabolo und co mit Sw folgen die G Karten liest.
Die Frage ist ob dann das Host Shunning Flag kommt oder nicht und dann die CI ohne + user lachen werden....
Die Bildquali hat mit echtem Hd nichts zu tun und entspricht mit viel wohlwollen bestenfalls dvb-c sd der öffentlich rechtlichen.
Bauer sucht Sau in hochskalierten Hd ohne Vorspulen usw. ist ein schlechter Witz!
Die Handvoll echter HD Filme hab ich schon ein Jahr vorher in Hd ohne Werbung im inet gefunden....
Eine Kabel G Karte hab ich bisher auch nur in einem echtem Ci+ Modul zum laufen gebracht.
Unicam geht def. nicht.
Ich habe eine d02 eine d09 und eine g09 Karte von KDG.
Mit der g09 geht nur zeitgleiches entschlüsseln nicht nachträglich
= ich kann nicht zb rtl sehen und pro7 aufnehmen.
Mit d02/09 und acl kein problem.
Rtl hd und co wird 1000% nur auf G Karten freigeschaltet werden.
Sobald das soweit ist wird Unicam/diabolo und co mit Sw folgen die G Karten liest.
Die Frage ist ob dann das Host Shunning Flag kommt oder nicht und dann die CI ohne + user lachen werden....
- Ecke
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
- Wohnort: Greifswald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hoffe ja auch, daß man mit CI ohne + erst mal besser drann sein wird.
Die Frage ist, wann man da einen Riegel vorschiebt!
Die Frage ist, wann man da einen Riegel vorschiebt!
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+
Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+
Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit
Sorry, das stimmt definitiv nicht. Ich habe eine G09-Karte und entschlüssele meine Aufnahmen über Nacht. Sowohl bei Eurosport als auch bei ProSieben hat das bisher problemlos funktioniert. RTL habe ich noch nicht ausprobiert. Hatte bisher keinen Anlass dazu, auf dem Sender läuft ja überwiegend Müll.Loewenbändiger hat geschrieben:Ich habe eine d02 eine d09 und eine g09 Karte von KDG. Mit der g09 geht nur zeitgleiches entschlüsseln nicht nachträglich.
Dafür sind die Umschaltzeiten beim Senderwechsel mit ACL unter aller Kanone. Jedenfalls bei meinem ACL mit K09. Da kommt teilweise "HINWEIS: Dieses Programm ist verschlüsselt" und dann wird's Bild doch noch aufgebaut. 4-6 Sekunden dauert das, schätze ich.Mit d02/09 und acl kein problem.
Loewenbändiger hat geschrieben:Die Frage ist ob dann das Host Shunning Flag kommt oder nicht und dann die CI ohne + user lachen werden....
Wenn auf Wunsch der Sender (KDG ist das nämlich völlig schnurz!) Beschränkungen mittels CI+ kommen sollten, werden CI Module in CI+ Slots sicherlich unterbunden werden. Etwas anderes ist eigentlich nicht vorstellbar, sonst könnte man es ja gleich lassen, weil sich der angestrebte Schutz sonst mit einem alten HD-Receiver oder ACL (da Nagravision!) ohne weiteres unterlaufen ließe. Deswegen ja die alles entscheidende Frage, ob Simulcrypt oder nicht. Bleibt Nagra, ist das inkonsequent, aber die Leute, die noch ein CI mit ACL oder einen alten HD-Receiver auf Nagra-Basis haben, können auf jeden Fall lachen. Zurzeit teilt KDG anfragenden Kunden mit Nagra-Receivern mit, dass diese zukünftig zum Empfang der Free TV(!)-Programme ProSieben HD, sixx HD, Sat.1 HD etc. geeignet seien. Von den Sendern der RTL-Gruppe ist dabei allerdings keine Rede.Ecke hat geschrieben:Ich hoffe ja auch, daß man mit CI ohne + erst mal besser drann sein wird. Die Frage ist, wann man da einen Riegel vorschiebt!
Das lässt darauf schließen, dass sich der Kunde vielleicht ausnahmsweise mal freuen kann. Ich kann mir nämlich schwerlich vorstellen, dass man den Kunden, deren Geräte mit NDS-Verschlüsselung arbeiten, Beschränkungen auferlegt und den anderen nicht. Eine solche Ungleichbehandlung dürfte juristisch nur sehr schwer zu rechtfertigen sein. Aber das ist nach wie vor komplettes

-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kabel Digital Free: Zurzeit keine Nachteile durch CI+?
Theoretisch ist das schon so da zB KDG nur 09 Karten ausgibt und acls diese im Lieferzustand nicht lesen!Ecke hat geschrieben:Ich hoffe ja auch, daß man mit CI ohne + erst mal besser drann sein wird.
Die Frage ist, wann man da einen Riegel vorschiebt!
Praktisch ist in Zeiten des Inets kein Riegel der für alle geht mehr möglich.
Der Pöbel :-) sieht dvb per Receiver oder ci+
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kabel Digital Free: Zurzeit keine Nachteile durch CI+?
Ich habs nur mit 2715 vor ca einem Jahr getestet, da ging es nicht.skaamu1 hat geschrieben:Sorry, das stimmt definitiv nicht. Ich habe eine G09-Karte und entschlüssele meine Aufnahmen über Nacht. Sowohl bei Eurosport als auch bei ProSieben hat das bisher problemlos funktioniert. RTL habe ich noch nicht ausprobiert. Hatte bisher keinen Anlass dazu, auf dem Sender läuft ja überwiegend Müll.Loewenbändiger hat geschrieben:Ich habe eine d02 eine d09 und eine g09 Karte von KDG. Mit der g09 geht nur zeitgleiches entschlüsseln nicht nachträglich.
Dafür sind die Umschaltzeiten beim Senderwechsel mit ACL unter aller Kanone. Jedenfalls bei meinem ACL mit K09. Da kommt teilweise "HINWEIS: Dieses Programm ist verschlüsselt" und dann wird's Bild doch noch aufgebaut. 4-6 Sekunden dauert das, schätze ich.Mit d02/09 und acl kein problem.
Loewenbändiger hat geschrieben:Die Frage ist ob dann das Host Shunning Flag kommt oder nicht und dann die CI ohne + user lachen werden....Wenn auf Wunsch der Sender (KDG ist das nämlich völlig schnurz!) Beschränkungen mittels CI+ kommen sollten, werden CI Module in CI+ Slots sicherlich unterbunden werden. Etwas anderes ist eigentlich nicht vorstellbar, sonst könnte man es ja gleich lassen, weil sich der angestrebte Schutz sonst mit einem alten HD-Receiver oder ACL (da Nagravision!) ohne weiteres unterlaufen ließe. Deswegen ja die alles entscheidende Frage, ob Simulcrypt oder nicht. Bleibt Nagra, ist das inkonsequent, aber die Leute, die noch ein CI mit ACL oder einen alten HD-Receiver auf Nagra-Basis haben, können auf jeden Fall lachen. Zurzeit teilt KDG anfragenden Kunden mit Nagra-Receivern mit, dass diese zukünftig zum Empfang der Free TV(!)-Programme ProSieben HD, sixx HD, Sat.1 HD etc. geeignet seien. Von den Sendern der RTL-Gruppe ist dabei allerdings keine Rede.Ecke hat geschrieben:Ich hoffe ja auch, daß man mit CI ohne + erst mal besser drann sein wird. Die Frage ist, wann man da einen Riegel vorschiebt!
Das lässt darauf schließen, dass sich der Kunde vielleicht ausnahmsweise mal freuen kann. Ich kann mir nämlich schwerlich vorstellen, dass man den Kunden, deren Geräte mit NDS-Verschlüsselung arbeiten, Beschränkungen auferlegt und den anderen nicht. Eine solche Ungleichbehandlung dürfte juristisch nur sehr schwer zu rechtfertigen sein. Aber das ist nach wie vor komplettes. Man kann nur abwarten.
Kann mittlerweile passe sein.
Geht es auch mit HD+ Sendern?
Zu der Receiverkompatibilität fällt mir da der aktuelle ein der ja auch mit G Karte kommt und der C1000 der ja die K09 braucht
ABER
Das ist die gleiche Gurke die damals bei Premiere als s1000 mit s02 lief, per swupdate von nagra auf nds zwangsgeflasht wurde und nur noch mit v13 läuft.
Also ist ein umflashen durchaus möglich um alle auf die G Karten zu bringen.....
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mit logischen Schlussfolgerungen und Entscheidungen nach Sinn und Unsinn darf man da bei den Kabelanbietern nicht rangehen. Da ergibt selten etwas Sinn.skaamu1 hat geschrieben: Fullquote
Wenn es Entscheidung der Sender wäre hätten sie schon vor Jahren CI Module zulassen können. So Schnurz scheint es ihnen also nicht zu sein.
Ungleichbehandlung von Kunden gibt es bei KDG und anderen Kabelanbietern schon immer, warum sollte sich das plötzlich ändern?
Das weiss ich nicht, ich habe kein DVB-S / HD+, sondern DVB-C. Was man so liest, werden über HD+ tatsächlich Flags gesendet, die Timeshift und Aufnahmemöglichkeiten einschränken.Geht es auch mit HD+ Sendern?
Moment. G09er Karten kann das ACL nicht lesen, da diese Karten NDS verschlüsselt sind und daher nur von CI+ Modulen und entsprechenden Receivern verarbeitet werden können. D09 und K09 kann das ACL problemlos verarbeiten. Dass das irgendwann nicht mehr so ging, wie man es sich wünscht, hängt ausschließlich von verwendeten der Firmware-Version des ACL ab. Hintergrund war ein Patentstreit zwischen Mascom und Nagravision, bezüglich der von Mascom verwendeten Verschlüsselungsverfahren. Für den Benutzer war das nicht wegen irgendwelcher Nutzungseinschränkungen und Kopierschutzfragen wichtig - die sah CI bzw. sahen die CAMs nämlich gar nicht vor - sondern nur, um die von KDG als Zwangsmaßnahme angekündigte, aber so nie durchgesetzte Eingabe der Jugendschutz-PIN zu umgehen.Zu der Receiverkompatibilität fällt mir da der aktuelle ein der ja auch mit G Karte kommt und der C1000 der ja die K09 braucht
Stichwort "Verwendung nicht lizensierter Receiver", man bekam überhaupt nur eine Smartcard, wenn man nachweisen konnte, dass man einen Receiver hat, der diese ominöse Jugendschutzauflage erfüllte. Das ACL ist so einer und fraß D02 / K02-Karten (BetaCrypt), die irgendwann durch D09 / K09 (Nagravision) ersetzt wurden. Und letztere funzten im ACL eben nur mit einer speziellen, später dann von Mascom wg. des Patentstreits zurückgenommenen FW. Das ACL tat trotz D09 / K09 quasi so, als sei eine K02 / D02 drin und hat sich deswegen um den Jugenschutz-Krams der Nagravision-Karten nicht geschert. Wer also ein CI Modul nutzen und das Jugendschutzgedöns links liegen lassen wollte, brauchte ein ACL und eine D02 / K02 oder ein ACL mit ganz bestimmter FW, denn KDG verteilte ja nur noch D09 / K09.
Stand heute also: K09 = Nagravision. G09 = NDS. Am Ende geht es genau um die Frage, die Du aufwirfst: Zwingen die privaten Sender KDG wegen HD in eine reine NDS-Verschlüsselung, um Nutzungsbeschränkungen des Contents durchzusetzen - oder nicht? Dass man dies nur für einen Teil der Kunden, nämlich die mit bereits heute NDS-tauglichem Equipment, durchsetzt und für die anderen nicht, ist wie gesagt schwer vorstellbar. Die privaten Sendeanstalten sind ja nicht mit dem Klammerbeutel gepudert und wissen, dass sie da eine offene Flanke haben.
Warum sollten sich die Sender darum scheren?Pretch hat geschrieben:Wenn es Entscheidung der Sender wäre hätten sie schon vor Jahren CI Module zulassen können.
Weil im konkreten Fall von der Nagra-Abschaltung ein irre großer Teil der Kunden betroffen wäre. So viel Dreistigkeit traue ich nicht einmal KDG zu.Ungleichbehandlung von Kunden gibt es bei KDG und anderen Kabelanbietern schon immer, warum sollte sich das plötzlich ändern?
Egal wie es kommt, KDG gibt das, was die Sender wollen, nur an den Kunden weiter.
Zuletzt geändert von skaamu1 am Mi 13. Jul 2011, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kabel Digital Free: Zurzeit keine Nachteile durch CI+?
Du wirfst da 2 Sachen in einen Topf.
Ich rede von den HD Sendern, nicht die Kdg Home HD Sender, die sind schon mit D09 und acl empfangbar, ebenfalls mit dem c1000
Der c1000 ist aber auf nds umflashbar.
Die Hd+ Umsetzung ins Kabel wird nur mit der G Karte gehen.
Wer die will wird Karten tauschen müssen, kann aber den c1000 behalten.
Ich vermute alle zertifizierten HD Receiver werden auf nds umflashbar sein....
Ich rede von den HD Sendern, nicht die Kdg Home HD Sender, die sind schon mit D09 und acl empfangbar, ebenfalls mit dem c1000
Der c1000 ist aber auf nds umflashbar.
Die Hd+ Umsetzung ins Kabel wird nur mit der G Karte gehen.
Wer die will wird Karten tauschen müssen, kann aber den c1000 behalten.
Ich vermute alle zertifizierten HD Receiver werden auf nds umflashbar sein....
Ich werfe überhaupt gar nichts in einen Topf, Du drückst Dich entweder gekonnt falsch aus oder hast Informationsmängel.
Welche HD-Sender? Es gibt im DVB-C momentan genau drei HD-Sender, die nicht von KDG oder Sky kommen, und das sind ARD, ZDF und arte. Und diese drei sind sowieso frei empfangbar. Für jeden und immer. Die HD-Sender aus dem KD Home-Paket sind sowohl mit ACL / K09 als auch mit SMiT / G09 empfangbar, selbstverständlich, da sie in Simulcrypt ausgestrahlt werden.
HD+ ist DVB-S und hat mit DVB-C und KDG nichts zu tun.
Welche HD-Sender? Es gibt im DVB-C momentan genau drei HD-Sender, die nicht von KDG oder Sky kommen, und das sind ARD, ZDF und arte. Und diese drei sind sowieso frei empfangbar. Für jeden und immer. Die HD-Sender aus dem KD Home-Paket sind sowohl mit ACL / K09 als auch mit SMiT / G09 empfangbar, selbstverständlich, da sie in Simulcrypt ausgestrahlt werden.
HD+ ist DVB-S und hat mit DVB-C und KDG nichts zu tun.
Zuletzt geändert von skaamu1 am Mi 13. Jul 2011, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kabel Digital Free: Zurzeit keine Nachteile durch CI+?
Tust du nur so oder hast du keine Ahnung?
Weist du was HD+ ist?
Weist du was HD+ ist?