Unterschiedliche Sender auf einer Frequenz
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Unterschiedliche Sender auf einer Frequenz
Moin,
wie kann es eigentlich sein, dass ich auf einer Frequenz (538 MHz, 256 QAM) mit verschiedenen Empfängern unterschiedliche Sender Empfange?
Auf meinem Mac Mini mit EyeTV und einer Terratec H7 empfange ich unter der Frequenz den Sender Sixx und an meinen beiden Loewe TVs einen ausländischen Nachrichten Sender?
Ich habe Kabelempfang bei Unitymedia/Hessen
wie kann es eigentlich sein, dass ich auf einer Frequenz (538 MHz, 256 QAM) mit verschiedenen Empfängern unterschiedliche Sender Empfange?
Auf meinem Mac Mini mit EyeTV und einer Terratec H7 empfange ich unter der Frequenz den Sender Sixx und an meinen beiden Loewe TVs einen ausländischen Nachrichten Sender?
Ich habe Kabelempfang bei Unitymedia/Hessen
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf K29 (538MHz) speist UM folgende Sender ein:
France 24 (in English)
Al Jazeera Int.
Russia Today
SIXX
HighTV
Sport1 HD
CCTV News
In beiden Fällen fehlen dir ein paar Sender.
France 24 (in English)
Al Jazeera Int.
Russia Today
SIXX
HighTV
Sport1 HD
CCTV News
In beiden Fällen fehlen dir ein paar Sender.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast du die Suche evtl. auf freie Sender beschränkt? Da scheint UM nämlich noch ein Problemchen zu haben. Nach der Abschaltung der Grundverschlüsselung haben einige Sender immer noch das PayTV-Flag. Also alle Sender suchen lassen.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Unterschiedliche Sender auf einer Frequenz
Ja hatte ich, aber das hatte keinen Einfluss, er hat nämlich alle inkl. Sky usw. gefunden
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hast du über die Sendeaktualliesierung gesucht oder über die manuelle Sendersuche?
Bei der man. Sendersuche findet er ein Programm dies kann man speichern und dann mit der blauen Taste auf der FB weitersuchen usw.
mulleflup
Bei der man. Sendersuche findet er ein Programm dies kann man speichern und dann mit der blauen Taste auf der FB weitersuchen usw.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nur interessehalber: mit oder ohne LCN?
However: habe auch von anderen Geräten/Herstellern gehört, dass nicht alle Sender gefunden werden!
However: habe auch von anderen Geräten/Herstellern gehört, dass nicht alle Sender gefunden werden!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, verstehe nicht was Du meinst.fswerkstatt hat geschrieben:Nur interessehalber: mit oder ohne LCN?
Habe es mit dem manuellen Suchlauf jetzt hinbekommen die Sender einzustellen.
THX allen für die Tips
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist so eine Sache: Gerade bei Kabel brauchen die Demodulatoren/AGC-Kreise eine gewisse Zeit, um sich auf einen "Transponder" einzuschießen. Um nun die - sowieso schon relativ langen - Suchzeiten nicht noch mehr ausufern zu lassen, setzt man den dafür zuständigen Timeout möglichst kurz. Manchmal eben zu kurz.fswerkstatt hat geschrieben:However: habe auch von anderen Geräten/Herstellern gehört, dass nicht alle Sender gefunden werden!
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Normalerweise wertet das Gerät die NIT (Network information Table) aus. Das ist der Fall beim Netzwerksuchlauf, auch Anbieter- oder Schnellsuchlauf genannt. Im Gegensatz dazu steht der erweiterte Suchlauf oder auch Blindscan. Dann gibt es noch den Frequenzsuchlauf, der eigentlich dem Netzwerksuchlauf entspricht, aber das sehen einige Hersteller wohl anders.
Hier scheint es so zu sein, dass eine fehlerhafte oder veraltete NIT ausgestrahlt wird, oder sie wird vom Gerät nicht richtig bzw. gar nicht ausgewertet, stattdessen die im Speicher hinterlegte NIT herangezogen. Vor der Umstellung waren die Geräte nämlich durchaus in der Lage ALLE Programme zu finden.
Hier scheint es so zu sein, dass eine fehlerhafte oder veraltete NIT ausgestrahlt wird, oder sie wird vom Gerät nicht richtig bzw. gar nicht ausgewertet, stattdessen die im Speicher hinterlegte NIT herangezogen. Vor der Umstellung waren die Geräte nämlich durchaus in der Lage ALLE Programme zu finden.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist natürlich auch möglich. Wie ich anderweitig schon geschrieben habe liegt z.B. auf meinem Kabel hier (lokaler Kleinanbieter) die unveränderte NIT des Astra - inclusive "Satellite delivery system descriptor", den es ja eigentlich im Kabel gar nicht geben sollte - auf.fswerkstatt hat geschrieben:Hier scheint es so zu sein, dass eine fehlerhafte oder veraltete NIT ausgestrahlt
Nebenbei: Ich hatte immer angenommen, daß bei Loewe die "Frequenzsuche" dem Blindscan und die "Kanalsuche" dem Schnellsuchlauf unter Einbeziehung der NIT entspricht. Ist dem nicht so ? Wenn ja, was ist dann der Unterschied ?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dem ist auch so. Auszug aus einem Manual:Rudi16 hat geschrieben:Nebenbei: Ich hatte immer angenommen, daß bei Loewe die "Frequenzsuche" dem Blindscan und die "Kanalsuche" dem Schnellsuchlauf unter Einbeziehung der NIT entspricht.
Code: Alles auswählen
Suchverfahren:
Wenn Sie den Suchlauf unabhängig vom Kanalraster durchführen wollen, dann wählen Sie bei Suchverfahren Frequenzsuche.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Ich kram mal kurz hoch: Ist dem wirklich so? Hat Loewe tatsächlich einen "Blindscan"? Also bei meinem ist es sogar so, dass ich nur zwei Symbolraten angeben kann, nicht mehr. Und auf Satelliten wie Astra 2 muss man dann zweimal drüber laufen, da dort 3 Symbolraten (22MS, 23MS, 27.,5MS) großteils verwendet werden. Echter Blindscan braucht nur die Schrittweite und die Bandgrenzen und dann geht's los; FEC, SR, 8-PSK, 4-PSK usw. wird in dem Fall selbst gefunden. Gibt es überhaupt TVs mit echtem Blindscan? Receiver ja, aber TVs?