Welche Soundbar für Individual 46 Compose HD+?

Antworten
Gelöschter Benutzer9855

Welche Soundbar für Individual 46 Compose HD+?

#1 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Die im Moment verbaute Surroundeinheit mit Subwoofer von Tannoy muss immer separat eingeschaltet und mit eigener Fernbedienung verwaltet werden, deshalb werde ich mir früher oder später eine originale Loewe Soundbar mit Fuß für "kleines Geld" in der Bucht oder sonst wo besorgen. Die Tannoy Anlage bleibt dann für die Gelegenheiten, wo ich Musik oder Spielfilme mit realem Surroundklang genießen möchte.
Welche Soundbar (ohne Subwoofer) brauche ich, und kann diese mit einem Loewe RC 232C Systemkabel direkt angeschlossen werden? Früher war mal ein Loewe Audio-System mit Subwoofer beim Individuell verbaut, der über den Anschluss "Audio-Link" verbunden war.
Es gibt ja eine "normale" Soundbar und eine "Slim" Ausführung. Passen beide, und, falls ja, welche klingt besser?
Oft werden die Soundbars ja ärgerlicherweise ohne das Systemkabel angeboten, das lasse ich dann lieber bleiben, weil ja dann alle Strippen vom Fernseher einzeln zur Soundbar "gezogen" werden müssen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Da Loewe der einzige Hersteller mit einer solchen integrierten Lösung ist, ist auf der Schnittstelle auch kein Standard. Daher gibt’s keine andere Soundbar die sich da anschließen lässt.

Slim ist die jüngere Variante. Die technischen Unterschiede müsste ich raussuchen, es funktionieren aber beide an deinem TV.

Ich an deiner Stelle würde aber ohnehin eher nach einem Stereospeaker suchen. Klingt besser (insbesondere wenn du das ohne Sub einsetzen möchtest) und passt optisch besser unters Gerät.

Gelöschter Benutzer9855

#3 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Super, danke dir.

Gelöschter Benutzer9855

#4 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Im Moment habe ich einfach mein Internet-Radio (Logitech Boombox) als Monitor zweckentfremdet und steuere es über den Kopfhörerausgang des Fernsehers an. Ist ein Kompromiss, aber es geht bestimmt besser. Wie gut sind die Entstufen des Fernsehers? Dann könnte ich mir auch zwei passive und gute Kompaktlautsprecher vorstellen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Die sind schon ganz ok. Beachte aber daß die nicht all zu viel Leistung liefern. Einen kleinen Kompaktlautsprecher kann man damit bespielen, aber nix all zu leistungshungriges.

Gelöschter Benutzer9855

#6 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Auf meiner Suche fand ich diese sehr gut besprochenen Kompakt- bzw. Regallautsprecher Q-Acoustics-3022

https://www.qacoustics.de/q-acoustics-3 ... -pair.html

Passen würden Sie zwischen Loewe Individual und Sideboard, allerdings meint der Hersteller, dass eine Verstärkerleistung zwischen 25 und 75 Watt bei 6 Ohm angeraten ist. Der Loewe bietet ja nur 20 Watt an....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt kommen wir aber vom eigentlichen Thema ab ;)

Die kannst Du schon nehmen. Im Zweifelsfall wird es Dir ohnehin an Bass mangeln. Einfach einen kleinen Loewe Subwoofer dazwischen und fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gelöschter Benutzer9855

#8 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Ja, der Individual Sound Projector war der Ausgangspunkt, aber Pretch meint ja, das Stereospeaker besser klingen als ein Sound Projector. Da sowieso der Center vom Surround System direkt unter dem Fernseher hängt, wäre ein zweiter "Center" auch nicht wirklich hilfreich. Ich stell jetzt die kleinen Boxen links und rechts vom Center auf das Sideboard und "gut ist". Schade, dass sich bisher keine Lautsprecherschraube (eine fehlt mir ja) gefunden hat. Im Moment favorisierte ich die Lösung mit einem passenden Kunststoffdübel. Nicht schön, aber wahrscheinlich praktikabel.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Naja, das Kabel lässt sich da schon irgendwie befestigen. Sieht man ja dann auch nicht mehr.

Pfälzer
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:01

#10 

Beitrag von Pfälzer »

Hallo Leosapiens, leider hat kürzlich das Display an meinem Individual 46 Compose 3D den Geist aufgegeben, die dazugehörige originale Soundbar ist vollfunktionsfähig. Sag einfach Bescheid, falls Du Interesse hast. LG :)

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“