Loewe klang 5 + bild 7 + ein weitere Audio-Quelle?
Loewe klang 5 + bild 7 + ein weitere Audio-Quelle?
Hallo,
die klang 5 haben ja neben dem DAL noch einen analogen Eingang (pro Lautsprecher einen Cinch-Eingang mit Autosense). Kann man neben dem Loewe-TV über DAL noch ein weiteres Audio-Gerät via Cinch anschließen, so dass man bspw. einen extra Streamer o.ä. mit den klang 5 aber ohne eingeschalteten TV betreiben kann (also entweder TV-Ton oder von einer HiFi-Anlage)?
die klang 5 haben ja neben dem DAL noch einen analogen Eingang (pro Lautsprecher einen Cinch-Eingang mit Autosense). Kann man neben dem Loewe-TV über DAL noch ein weiteres Audio-Gerät via Cinch anschließen, so dass man bspw. einen extra Streamer o.ä. mit den klang 5 aber ohne eingeschalteten TV betreiben kann (also entweder TV-Ton oder von einer HiFi-Anlage)?
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Leider nein,
entweder oder.
mulleflup
entweder oder.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Schade,
...aber hat das einmal jemand ausprobiert? Ich hab mir die BDA des klang 5 einmal angeschaut und nichts gefunden, wie man die LS in den "analog"-Modus bringen kann. Bzw. gibt es überhaupt einen solchen Modus? Bei den Subwoofern (ich habe u.a. einen Sub Compact im Einsatz, beim klang 1 subwoofer aber auch) gibt es ja einen Schalter AUTO-ON/OFF mit dem entweder der Modus Audiolink oder Cinch aktiv ist. Aber wie ist das bei den klang 5ern?
...aber hat das einmal jemand ausprobiert? Ich hab mir die BDA des klang 5 einmal angeschaut und nichts gefunden, wie man die LS in den "analog"-Modus bringen kann. Bzw. gibt es überhaupt einen solchen Modus? Bei den Subwoofern (ich habe u.a. einen Sub Compact im Einsatz, beim klang 1 subwoofer aber auch) gibt es ja einen Schalter AUTO-ON/OFF mit dem entweder der Modus Audiolink oder Cinch aktiv ist. Aber wie ist das bei den klang 5ern?
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es geht halt nicht. Und ja , es wurde auch schon getestet.
Mulleflup

Mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geht schon, ABER - DAL hat immer Vorrang...
Bedeutet sobald der TV aus seinem „Deep-Standby“ kommt ist der Ton über Cinch gekappt. Sprich der TV startet eine Aufnahme, EPG Update, Mobile Recording usw. auch wenn der TV Bild / Ton mäßig „aus“ ist wird der DAL Bus gestartet und hängt sich vor den Cinch Eingang.
Bedeutet sobald der TV aus seinem „Deep-Standby“ kommt ist der Ton über Cinch gekappt. Sprich der TV startet eine Aufnahme, EPG Update, Mobile Recording usw. auch wenn der TV Bild / Ton mäßig „aus“ ist wird der DAL Bus gestartet und hängt sich vor den Cinch Eingang.
Danke. Das habe ich mir schon so gedacht. Ist fast ähnlich zu meinen jetzigen Aktivlautsprechern. Die haben einen analogen und einen digitalen Eingang. Der digitale hat Vorrang. Da reicht es schon aus, wenn das digitale Quellgerät nur eingeschaltet ist.
Heißt aber auch, dass sich das Zusammenspiel etwas anders verhält als mit dem "alten" Audiolink, oder? Wenn sich bspw. der EPG aktualisiert bleiben da ja die Lautsprecher aus.
Heißt aber auch, dass sich das Zusammenspiel etwas anders verhält als mit dem "alten" Audiolink, oder? Wenn sich bspw. der EPG aktualisiert bleiben da ja die Lautsprecher aus.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim 'alten' Audiolink sind die Cinch-Eingänge (am Sub) einfach nur parallel zum AL geschaltet, es gibt keine Umschaltung. D.h. wenn der TV kein Signal liefert, kommt das von den Cinchbuchsen, im schlimmsten Fall beides gleichzeitig...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Na ja, zumindest bei den Modellen mit AL, die ich noch kenne, gibt's ja den Umschalter zwischen AL und Cinch. Neben dem reinem Audio-Kanal muss ja auch die Stromversorgung gesteuert werden. Bei AL wird die 12V-Triggerspannung (oder wie viel Volt auch immer) vom TV genutzt, bei Cinch braucht's die Autosense-Funktion, so dass sich der SUB erst bei Bedarf einschaltet.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, stimmt schon.
Ich habe gerade gesehen, dass das Szenario mit zwei Audio-Quellen (Loewe TV und etwas anderes) zumindest mit dem klang 1-System funktioniert. Zitat BDA "Werden beide Anschlüsse gleichzeitig verwendet (eingeschaltetes TV-Gerät an DIGITAL AUDIO LINK, Audio-Quelle mit Signal an LINE IN) hat DIGITAL AUDIO LINK Vorrang. Schaltet man das TV-Gerät an DIGITAL AUDIO LINK in den Standby-Modus, schaltet der Subwoofer automatisch auf LINE IN um.". Es wäre klasse, wenn das beim 5er-System auch so wäre.
Ich habe gerade gesehen, dass das Szenario mit zwei Audio-Quellen (Loewe TV und etwas anderes) zumindest mit dem klang 1-System funktioniert. Zitat BDA "Werden beide Anschlüsse gleichzeitig verwendet (eingeschaltetes TV-Gerät an DIGITAL AUDIO LINK, Audio-Quelle mit Signal an LINE IN) hat DIGITAL AUDIO LINK Vorrang. Schaltet man das TV-Gerät an DIGITAL AUDIO LINK in den Standby-Modus, schaltet der Subwoofer automatisch auf LINE IN um.". Es wäre klasse, wenn das beim 5er-System auch so wäre.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, aber eben mit den benannten Einschränkungen
Loewe_Freund hat geschrieben:Bedeutet sobald der TV aus seinem „Deep-Standby“ kommt ist der Ton über Cinch gekappt. Sprich der TV startet eine Aufnahme, EPG Update, Mobile Recording usw. auch wenn der TV Bild / Ton mäßig „aus“ ist wird der DAL Bus gestartet und hängt sich vor den Cinch Eingang.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB