Hallo,
ich habe einen neuen Media Receiver 400 der Telekom bekommen. Mein Connect ID 40 erkennt den Receiver nicht mehr automatisch, d.h. ich habe kein Eingangssignal am HDMI Eingang.
Ich habe schon folgendes probiert:
- Software Update auf 10.2.4.55
- HDMI Kabel getauscht
- verschiedene HDMI Eingänge durchprobiert
- HDMI auf Werkseinstellung zurücksetzen (hatte mir bei diesem Problem beim Vorgänger der Loewe Kundendienst geraten)
- Telekom Forum
Bringt alles nicht das gewünschte Ergebnis. Es gibt einen nervigen Workaround: Receiver an HDMI 2 anschließen. Dann HDMI 1 manuel über „AV“ anwählen, dann kommt die Meldung "kein Signal" vom TV. Dann manuel HDMI 2 anwählen und ich bekomme ein Bild. Das ist nicht gerade schön, bei jedem Einschalten diese Prozedur…
Können ihr mir bitte weiterhelfen? Danke und LG, Nils
Telekom Media Receiver 400 wird nicht erkannt
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 21:58
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
ich könnte dir raten den Entertain aus dem Fenster zu werfen, aber das hilft dir sicher nicht weiter
Die Kisten machen immer wieder Probleme
Ich hatte vor ein paar Wochen einen der das gleiche Problem hatte.
Bei mir half folgendes: Beide Geräte ein paar Minuten komplett vom Strom trennen. Dann Loewe an, dann Entertain an den Strom.
Falls das nicht hilft, besorg dir einen CEC-Blocker und teste es damit.Z.B. LINDY 41232
Ansonsten hätte ich keine weitere Idee
Gruß
Wolfgang
ich könnte dir raten den Entertain aus dem Fenster zu werfen, aber das hilft dir sicher nicht weiter

Die Kisten machen immer wieder Probleme
Ich hatte vor ein paar Wochen einen der das gleiche Problem hatte.
Bei mir half folgendes: Beide Geräte ein paar Minuten komplett vom Strom trennen. Dann Loewe an, dann Entertain an den Strom.
Falls das nicht hilft, besorg dir einen CEC-Blocker und teste es damit.Z.B. LINDY 41232
Ansonsten hätte ich keine weitere Idee
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 21:58
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Einfach an das HDMI-Kabel ran stecken, egal ob an der Loewe oder Entertain Seite
Gruß und viel Erfolg
Wolfgang
Gruß und viel Erfolg
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 21:58
- Hat sich bedankt: Danksagungen