DAL Konverter Alternative

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DAL Konverter Alternative

#1 

Beitrag von helpen »

Hallo Zusammen,
Weiß jemand ob es die Loewe Audio Peitsche auch in High-End gibt.
also besseres Kabel bessere Stecker usw.
oder leider nur das Original von Loewe :us:
gruß helpen

AmbiTV

#2 

Beitrag von AmbiTV »

Moin,

habe in Suchmaschinenanfragen auch nur das Original gefunden, ist wohl auch zu speziell für Drittanbieter. Mal eine andere Sache, versprichst Du dir davon einen entscheidend besseren Klang ?

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von helpen »

Der Klang vielleicht, da dort hinter ein Digital-Analog Converter sitzt den man übrigens auch besser machen könnte.
bessere Störanfälligkeit,
besseren Sitz von der Buchse :D
gruß helpen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

In der Audiopeitsche sitzt keinerlei Elektronik. Es ist ein simpler mechanischer Adapter.
Du meinst sicher den DAL auf AudioLink Konverter. Den wirst du nirgends sonst finden, da AudioLink und insbesondere digital AudioLink ein Loewe eigenes System ist.

btw. der Konverter ist ein Zugeständnis, um alte oder fremde Audiokomponenten per Audiolink an aktuellen Loewe betreiben zu können.

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von helpen »

Das mit der Peitsche ist mir klar
den DAL ist vielleicht ein Zugeständnis aber wichtig für Leute die keine Loewe Lautsprecher verwenden.
doch den hätte man vielleicht besser machen können habe oft Probleme damit ,Brummen,Einschalt-Knacks,ein Kanal hinten weg.
muss dann immer alles neu einstecken.
Habe übrigens schon alles einmal getauscht,Peitsche und auch DAL,Netzwerkkabel zum bild 7.
Alle Sachen dazu habe ich im Forum schon gelesen,
auch dort beschreibt man ähnliche Probleme. :us:
gruß helpen

AmbiTV

Audio-Peitsche

#6 

Beitrag von AmbiTV »

ok....überfordert mein aktuelles Wissen, hab den bild 7 per HDMI am Yamaha 3067 hängen, funzt prima...tolle Umschaltmöglichkeiten, da kommt kaum ein anderer Hersteller mit...ev. kommt der Yamaha DSP-Z9 per Cinch wieder ran, wollte mich auch mal mit der Möglichkeit beschäftigen, die Soundbar des bild 7 als Center zu benutzen, habe jedoch gehobene Ansprüche, kann mir aus dem Stand nicht vorstellen, dass dies gut mit meinen Nubert Nulines harmoniert, gerade im Heimkino ist der Center mit das Wichtigste, die Fronts und der Center meiner Nuberts haben 18 cm Basstreiber, ob die Loewe Soundbar da mitkommt ? aber wenn ich Zeit habe, werde ich mich mal mit dem Thema auseinandersetzen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Ich hab keins von den genannten Problemen mit bild 7 - DAL Konverter - Sub 525.
Einzig ein leises Einschalt-Plop, das kenn ich aber auch von anderen Hifi Geräten und hat mit dem Konverter nichts zu tun.

Wie gesagt, es ist ein Zugeständnis. Andere Hersteller mit eigenen Audioverbindungen und Systemen (wie B&O) bieten gar keine Lösung an um fremde Komponenten einzubinden. Kann man sich jetzt streiten was der bessere Weg ist.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Ich hab dann jetzt mal den Threadtitel korrigiert. "Audio Peitsche" triffts ja nicht.

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von helpen »

Das stimmt natürlich wir sind auch alle froh das es das gibt
man braucht den DAL Konverter allerdings bei Loewe auch für ältere Lautsprecher und der ist nicht nur für andere Komponenten gedacht.
Der DAL Konverter und die Audio Peitsche war von mir auch nie in Frage gestellt,sondern die Verarbeitung und Qualität,könnte man vielleicht ein wenig besser machen
sollte nur eine Anregung sein :D
gruß helpen

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von helpen »

Übrigens da hat sich mal einer Gedanken gemacht,
könnte man auch mit Cinch-Buchsen machen :thumbsupcool:
s-l1600 (2).jpg
s-l1600 (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß helpen

AmbiTV

#11 

Beitrag von AmbiTV »

hab mir die Domina-Peitsche mal im Net angesehen, mal Digital-Teil aussen vor, wie kann es da zu Kanal-Ausfällen kommen, wie von Dir beschrieben ? scheint doch solide zu sein ? jedenfalls sieht sie aus der Entfernung nicht minderwertiger aus wie Dein Beispiel, aber ich hatte den Adapter noch nicht in den Händen.

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von helpen »

Diese Peitsche ist nicht von Loewe
Die Loewe sieht anders aus.
Die Ausfälle habe ich nun mal leider,ich denke es liegt am DAL,nicht an der Peitsche :us:
Es gibt während des Betriebes immer wieder Knack-Geräusche im Lautsprecher mal vorne mal hinten
danach ist oft ein Kanal weg.
dann Peitsche und DAL neu in einander gesteckt und schon läuft wieder alles. :cool:
gruß helpen

AmbiTV

#13 

Beitrag von AmbiTV »

das die Peitsche nicht von Loewe ist, war mir klar, scheinen XLR-Buchsen zu sein ?

Reklamier die original Loewe-Peitsche doch !?...auf Dauer ist das bestimmt nicht gut für die Komponenten

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von helpen »

wie gesagt es liegt nicht an der Peitsche,
da habe ich schon die dritte dran, DAL übrigens auch schon der dritte
ich glaube das es der DAL in Verbindung mit der Peitsche und dem bild 7 ist.
bei früheren Modellen hatte ich das Problem überhaupt nicht.
Habe ich auch schon früher im Forum diskutiert.Viele meinen es wäre meine Steckdose.
glaube ich aber nicht da des das früher nicht gab. :us:
gruß helpen

AmbiTV

Peitsche

#15 

Beitrag von AmbiTV »

ach ja...die Steckdose :D

hätte da noch einen anderen TIP...tausch, falls in Benutzung, die Steckerleiste aus, natürlich gegen High-End Steckerleiste, Model 1000 Euro! solltest Du wie ich im Altbau wohnen, alle Wände auf, alte Leitungen raus !

wenn das nicht hilft...bild 7 weg..rurück auf altes Modell :bye:


im Ernst: hoffe Du findest Abhilfe, wäre Schade, wenn es am Loewe bild 7 liegt, aber Moderator Pretch hat ja auch keine Probleme (nach seiner Angabe nur Sub 525 drann, siehe oben) daher drann bleiben !

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Ich hab halt keine Peitsche drin, an dem Sub hängen dann natürlich noch Lautsprecher, die tun in dem Fall ja aber nichts zur Sache.

Wenn irgendwas Probleme machen könnte, ist das in meinen Augen der Konverter und der funktioniert bei mir wie gesagt völlig problemlos.
Hab übriges TV und Sub an der selben geschirmten Steckerleiste, wenn auch kein 1000,- Modell, irgendwas um nen Hunderter hat die glaub ich mal gekostet. Vielleicht ist das ja ein Anhaltspunkt?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Spielzimmer »

Und das CAT-Kabel ist wie lang und welcher Art?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von helpen »

CAT 7 und 5m Lang,
Daran hatte ich auch gedacht und es ausgetauscht,vorher CAT 5
Leider keine Änderung,
Da ich bei allen anderen Loewe(es gab mal einen SL150 oder Vorgänger der das auch hatte nach Update war es dann weg) ging das perfekt.
Gestern übrigens auch wieder, ein Schalt-Knacks im Lautsprecher mal ist das hinten rechts,mal hinten links,mal vorne rechts usw.
Der Lautsprecher fällt dann meistens aus nicht immer ,
DAL mit Peitsche neu verbinden und alle Lautsprecher sind wieder da.
Der Knacks ist übrigens relativ laut.Hört sich an wie eine Masse Entladung. :???:
gruß helpen

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Spielzimmer »

Klingt für mich nach einer Störung die sich über das CAT-Kabel einstreut... Der DAL Konverter ist leider sehr empfänglich für solche Störungen aus dem Stromnetz. Das Originalkabel hat Ferritkerne gegen Mantelströme.

Kannst du das (zu Testzwecken) mal benutzen?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von helpen »

Welches Original Kabel meinst Du,
habe CAT7 Kabel dazugekauft
Loewe Peitsche ist Original
DAL ist Original :???:
gruß helpen

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Spielzimmer »

IMG_6069.JPG
Das Original CAT-Kabel das dem DAL beiliegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von helpen »

Interessant,sehe ich heute zum ersten mal,
als ich den aktuellen DAL bekommen habe lag so ein Kabel nicht bei. :doh:
gruß helpen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Kann mich auch nicht an das Kabel erinnern, Dirk?!
Auspacken ist allerdings schon lange her :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von helpen »

gibt es für jedes Cat-Kabel nicht einfach einen Ferritkern nachträglich zum kaufen.
oder muss der eingeschweißt am Kabel sein :???:
gruß helpen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Also ich hab auch kein solches Kabel... zumindest bei Sub 525 mit DAL Konverter war ein normales CAT Kabel ohne Filter dabei.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“