Blu Tech Vison 3D neustes Model

Antworten
Kavalier
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
Wohnort: Cottbus
Hat sich bedankt: Danksagungen

Blu Tech Vison 3D neustes Model

#1 

Beitrag von Kavalier »

Hallo Gemeinde,
habe mir nun auch einen BluRay Player von Loewe gekauft.
Als ich ihn anschließen wollte war ich echt überrascht,
hinten ist kein USB Anschluß mehr und der Toslink Anschluß fehlt auch. Eine Fernbedienung ist auch nicht bei.
Ein Anruf bei Loewe ergab, das ist das aktuellste Model, Fernbedienung ist dem Sparwahn zum Opfer gefallen. Es funktioniert ja die vom Fernseher. (also ein kleineres übel). aber den 2. USB Anschluß und den Toslink Anschluß vermisse ich arg.
Schada das an der Stelle gesparrt wurde.
Den vorderen USB Anschluß zu verwenden ist optisch nicht schön, die Klappe ist ständig offen.
Loewe Art 32 LED
Loewe Connect 48 UHD
BluTech Vision 3D
BluTech interactive

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

"Sparwahn" ist hier doch der deutlich falsche Begriff?
Die verstaubt doch eh nur im Schrank, weil's halt exakt die gleiche ist wie die des TV ist und man sie niemals braucht.
Da die Assist eben auch keine 3,- Billig-FB ist empfand ich das weglassen als absolut sinnvollen Schritt um den Blutech günstiger anbieten zu können.

Woran willst Du ihn denn anschließen was nicht auch einen coax. Digital Eingang hat?
Der USB ist wohl vor allem dafür gedacht dort mal schnell was anstecken zu können ohne immer hinten an den TV zu müssen. Ich denke mal die Zahl derer die am hinteren USB irgendwas fest anschließen dürfte verschwindend gering sein...

Am Ende kostet der aktuelle Blutech halt auch fast die Hälfte seiner Vorgänger, kann dabei aber deutlich mehr. Da kann man vielleicht auch über die zwei verzichtbaren Anschlüsse hinwegsehen. Im Loewe Verbund sind die sowieso nutzlos und da werden die Player wahrscheinlich zu 99% eingesetzt.

Kavalier
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
Wohnort: Cottbus
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Kavalier »

hätte aber gern eine Festplatte an den hinteren USB Anschluß angeschlossen und mit meinem Reciver über Toslink verbunden. Der Coaxial Anschluß am Reciver ist belegt.
Mit der Fernbedinung gebe ich dir vollkommen recht.
Loewe Art 32 LED
Loewe Connect 48 UHD
BluTech Vision 3D
BluTech interactive

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Dein AVR hat zu wenig Coax-Anschlussmöglichkeiten?
Auch ein Sparwahnopfer?

;)

Festplatte hinten am Loewe anschließen ist keine Option?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kavalier
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
Wohnort: Cottbus
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von Kavalier »

am Receiver sind noch mehr Geräte angeschlossen und bei Onkyo nicht unbedingt als Spargerät zu bezeichnen.

ich weiß, ist hier jammern auf hohen Niveau, wollt es aber mal ansprechen
Loewe Art 32 LED
Loewe Connect 48 UHD
BluTech Vision 3D
BluTech interactive

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
was kann das neue Modell mehr (oder auch weniger),
was sind die technischen Unterschiede beider Geräte
und wie ist der Preis?
Woran erkennt man beim Kauf, dass es das neueste Modell ist?
Sollte man ggf. das Vorgängermodell kaufen (und könnte man es auf die ? neuen Funktionen updaten) .... oder begeht man mit dem neuen Modell keinen Fehler beim Kauf.

Ich habe vor, mir den BT zu kaufen und bin nun etwas verunsichert.
Danke für Hinweise.
VG sit

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Mal Forensuche probiert? Irgendwo steht das!
Müsste aber jetzt selber suchen.

Nimm' den Neuen und fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Der neue hat einen USB Port weniger und keine FB im Lieferumfang, kann dafür CD rippen, ist schneller und kostet fast die Hälfte des Vorgängers.

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von sit2 »

:D Danke
und Gruß

DerSchmied

Hallo,

#10 

Beitrag von DerSchmied »

Kann der Blu Tech Vison Fotodateien von CD größer als 4MB darstellen?
Die Mediavision kann es ja leider nicht.

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Tigger »

Nein, kann er nicht.
Voraussetzungen für Foto-Dateien
• Max. Pixelbreite: 4000 x 3000 Pixel /24bit/Pixel
• Max. Pixelbreite: 3000 x 3000 Pixel /32bit/Pixel
Max. Dateigröße 4 Mbyte
• Die maximale Anzahl von Dateien und Ordnern beträgt 2000. Der
Suchlauf kann länger als 1 Minute dauern.
• Dateierweiterungen: „.jpg”, „.jpeg”, „.png”
• Foto-Dateien die progressiv oder verlustlos komprimiert sind
können nicht wiedergegeben werden.
Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

DerSchmied

#12 

Beitrag von DerSchmied »

Danke für die Antwort.
Dann behalte ich meinen alten Player doch noch.

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
habe mir nun den BTV 3D geholt und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Allerdings habe ich noch Fragen:

1. Habe den Player auf den Subwoofer gestellt. Schadet das irgendwie (Magnetstrahlung z.B. )?
2. Sollte ich den Player ans LAN anschließen? Welche Vorteile bringt das?
3. Brauche ich ein SW-Update?
4. Unter „Info“ kann ich Audio-Einstellungen vornehmen:
Der BTV ist per HDMI mit dem TV verbunden.
Am Connect 3D DVR + (SL151) habe ich 2x L1-Boxen und einen Subwoofer angeschlossen,
im TV-Betrieb kann ich wechseln zwischen DolbyPLI Film oder Musik (Musik klingt fast besser), habe bei Film die Centerlautsprecher/2xL1 + Sub eingestellt.
- Was muss ich am BTV einstellen … was ist richtig?
1=PCM, 2= Dolbyzeichen und 3/2.1 CH, 3= dts und 3/2.1 CH
5. Gibt es sonst noch etwas zu beachten/einzustellen?

Danke für Infos.
LG sit

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

1) kein Problem, ist sogar so konzipiert. ;)
2) am Netzwerk angeschlossen zeigt er Cover/Titel einer eingelegten Audio CD an und kann sich ggf. Zusatzinhalte für BluRay holen (BD Live).
3) öhm? vielleicht?
4) keine. Maximal alle digitalen Tonformate aktivieren falls das nicht per Default der Fall ist (Dolby Digital, DTS, PCM). BD Player soll den Ton nur digital ausgeben, Verarbeitung übernimmt bei Dir der TV.
5) nö

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von sit2 »

Danke für die schnelle Antwort,

zu 4) ... da ist PCM Stereo voreingestellt (was auch immer PCM heißt).
Ich kann aber immer nur eine Option wählen.
Dann belasse ich das mal so, wenn der TV den Rest tut.

VG sit

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Spielzimmer »

Es gab sogar mal passende Deckel mit Überlänge für den BR damit die Kabel verdeckt hinter den Sub geführt werden können.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
vor einiger Zeit sind wir umgezogen.
Nun haben wir keinen Kabel(BW)-Anschluß mehr, sondern im neu erbauten Mehrfamilienhaus eine Sat-Schüssel.
Mit dem TV habe ich eine Neu-Inbetriebnahme durchgeführt und alles funktioniert (bis auf den Player):
Connect 3D DVR + (SL151) + BluTechVision 3D
Der BTV ist genau wie früher mit dem HDMI-Kabel am TV angeschlossen.
Wenn der Player mit Disk eingeschaltet wird, dann flackert z. B. meine eingeblendete Uhrzeit im TV und wandert sogar ab + zu an eine andere Stelle.
Auch eingeblendete Hinweise von der BlueRay flackern wie toll.
- Woran liegt das? (am BTV habe ich keine Einstellung geändert).
Danke f+ür Hilfe
VG sit

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Anderes HDMI Kabel probiert?

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von sit2 »

Danke für Antwort,
... anderes Kabel bringt auch nichts.
Der Player ist gut 1 Jahr alt und wurde vielleicht 6 Stunden gespielt (bedingt durch den Wohnungswechsel).
- Wenn lediglich eingschalten (HDMI eingesteckt), dann flackert (wie 3 D) die Uhrzeiteinstellung im TV und wandert horizontal unten über den Bildschirm.
Wird Avatar gestartet (3D), so sind die Hinweise auf der DVD zu Beginn im Bild ca. 70/30 geteilt.

Sollte vielleicht mal im Geschäft, wo ich den Player kaufte, anstecken und schauen, was da passiert.
Sollte der Player defekt sein?

VG

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Rudi16 »

Ändert sich das Verhalten wenn die (beiden) Antennenzuleitungen abgezogen sind?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von sit2 »

Danke,

... leider keine Veränderung

VG

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von sit2 »

Hilfe - ich bin nun ratlos
- war heute bei meinem Händler und dieser hat den BTV mit meiner BluRay angesteckt ... alles war o.k.
Er empfahl mir, nochmals eine Neu-Inbetriebnahme des TVs durchzuführen.
Das habe ich getan und trotzdem besteht weiter dieses Problem.
... Es muß also mit der Inbetriebnahme des TVs zusammenhängen.
TV läuft nicht mehr an KabelBW sondern jetzt an einer neuen Gemeinschaftsanlage in einem neuen Mehrfamilienhaus.
TV-Bild ist o.k., ich werde aber nach irgendwelchen Frequenzen an den Eingängen gefragt (weiß ich nicht, habe ich so belassen)
Bei einem Panasonic im Kinderzimmer werde ich nicht danach gefragt???
Wenn ich den BTV (über HDMI) einschalte, flackert und wandert meine Uhreinblendung über den Bildschirm.
Spiele ich 3D (AVATAR) ab, so ist anfangs auch noch das Bild 60/40 geteilt. (bei 2D funktioniert das Bild).
Habe alle Einstellungen sonst kontrolliert (TV und BTV).
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
VG sit

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von fswerkstatt »

Du solltest erst mal klären, ob in eurem Haus eine Kanalaufbereitung (Umsetzung DVB-S > DVB-C) oder eine Einkabellösung (Unicable bzw. SatCR) vorhanden ist. Nur im zweiten Fall musst du "irgendwelche Frequenzen" eingeben. Diese muss dir die Hausverwaltung oder der Vermieter mitteilen. Ist jedoch eine Kanalaufbereitung vorhanden, hast du bei der Erstinstallation einfach die falsche Empfangsart gewählt.

Was das aber mit dem Problemen beim BD-Player zu tun hat, ist mir ein Rätsel.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von sit2 »

Danke,

also wenn niemand eine Idee hat - denke ich, dass vielleicht am TV (HDMI, Verarbeitung 3D) irgendwas defekt ist?
Werde dann kommendes Wochenende nochmals in den sauren Apfel beißen müssen
und TV und BTV zum Händler zum Probieren bringen. Es sind eben immer 65km einfach.
Ich hoffe, dass der Händler mir eine Diagnose Genen kann.
Hatte gestern die Erst-Inbetriebnahme nochmals wiederholt.
TV -Bild ist vollkommen in Ordnung.

VG sit

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“