Zufriedenheit 3D Orchestra

Antworten
dnick

Zufriedenheit 3D Orchestra

#1 

Beitrag von dnick »

Hallo zusammen,

bin vor 8 Jahren mit dem ersten Connect zu Loewe gekommen und seitdem recht zufrieden.
Habe den Connect mit dem ersten Soundprojektor betrieben. Nun habe ich im Auslauf ein recht gutes Angebot für den Loewe Connect ID (Chassis 221) gefunden und zugeschlagen. Nun bin ich am überlegen, ob ich auch in Bezug auf das Sound System ein Upgrade durchführen sollte.

Habe mit großem Interesse festgestellt, dass Loewe mit dem 3D Orchestra ein System anbietet, dass auf die sonst übliche Verkabelung verzichtet (war damals auch einer der Gründe, warum ich mich für einen Soundprojektor entschieden hatte). Im Forum habe ich mir nun die Threads und Beiträge dazu durchgelesen. Leider gibt es dazu relativ wenige Kommentare und Erfahrungsberichte - zudem sind die meisten von 2013. Damals gab es wohl noch ein paar Kinderkrankheiten. Sind diese mittlerweile gelöst und wie zufrieden sind die stolzen Besitzer?

Wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Erfahrungen/Kommentare (positiv wie negativ) zurück melden könntet. Danke!

Bis dann,

dnick

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Den Bericht von unserem Workshop zum 3D-Orchestra gesehen?
Bitte einfach mal die Forensuche bemühen. Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Mal schnell für Dich erledigt: 3D Orchestra im Forencheck
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

dnick

#4 

Beitrag von dnick »

Den Forencheck zum 3D Orchestra habe ich natürlich mit großem Interesse gelesen - allerdings würden mich (aktuellere) Erfahrungen aus dem Heimbereich ebenfalls interessieren.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

dnick hat geschrieben:... dass auf die sonst übliche Verkabelung verzichtet ...
Was natürlich (ohne Milchmädchen beleidigen zu wollen) das Milchmädchenargument par excellence ist. Kabellos ist das natürlich nicht, denn irgendwo muß ja die Energie herkommen. Anstelle eines Lautsprecherkabels hast du dann ein Netzkabel und zusätzlich eine potentiell störungsanfällige Funkverbindung. Das ist keine technisch sinnvolle sondern eine zeitgeistige Lösung. :dani:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Richtig. Und die Bedingungen, unter denen ein solches System Sinn macht, sind ja in unserem Workshop-Thread angesprochen worden. Und ebenso die Bereiche, in denen es problematisch wird. Daran hat sich letztendlich auch nichts geändert. Für mich wäre dieses System immer eine Art Notlösung, wenn sich Schnur gebunden nichts anderes realisieren lässt oder eben der Raum quasi danach schreit, Weil eine andere Aufstellung wenig Sinn macht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

dnick

#7 

Beitrag von dnick »

Gibt es hier denn niemand, der diese "zeitgeistige Lösung mit Kabel" sein eigen nennt und mir seine Erfahrungen schildern kann/möchte?
Vielen Dank!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Scheinbar niemand der aktuell online ist.
Wir verkaufen die Orchestra gern und regelmäßig. Ein in meinen Augen sehr unterschätztes System.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

dnick hat geschrieben:Gibt es hier denn niemand, der diese "zeitgeistige Lösung mit Kabel" sein eigen nennt und mir seine Erfahrungen schildern kann/möchte?
Vielen Dank!
Vielleicht schreibst Du kurz etwas zu Deinem Raum und warum Du gerne ohne zuführende Lautsprecherkabel, dafür aber mit x Netzkabeln im Raum arbeiten möchtest?! Sind denn die Steckdosen bei Dir so günstig verteilt, dass Dich diese dicken Kabel zu den Lautsprechern weit weniger stören, als kleine Lautsprecherkabel? Oder lassen Letztere sich einfach nicht legen, weil das den Raum zerstören würde?! Gibt ja durchaus gute Gründe für ´drahtlos´. Aber eben auch dagegen. Die Vorzüge und Grenzen des Systems hatten wir ja aufgezeigt. Daran hat sich sicher nichts geändert.

Oder was speziell möchtest Du wissen? Die allgemeine Frage nach Zufriedenheit ist ja immer schwer zu beantworten, weil Antworten eben maximal subjektiv!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

dnick

#10 

Beitrag von dnick »

Mein Wohnzimmer ist an einer Seite offen und geht ins Esszimmer über. Die Steckdosen sind in der Tat ideal verteilt, so dass hier keine Probleme entstehen würden. Neben dem Thema Verkabelung, das eingelich ein netter Nebeneffekt ist, finde ich vielmehr das technische Konzept hinter dem 3D Orchestra interessant. Die Sitzposition meiner Familie im Raum ist nicht klassisch auf einer Linie, sondern etwas versetzt (Sitzsack, Sessel, Couch). Daher könnte ich mir vorstellen, dass mit diesem System alle Zuhörer ein etwa gleich gutes Hörerlebnis erfahren (Sweet Space). Es muss doch hier ein paar reale Kunden geben, die ihre subjektiven Erfahrungen teilen. Danke!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Wie bei jedem anderen System auch, gibt es beim 3D Orchestra einen mehr oder weniger großen Sweetspot. Das lässt sich ja auch physikalisch nicht anders ´machen´. Wie bereits im Workshop-Thread geschrieben, liegt der große Vorteil des Systems darin, die Lautsprecher relativ frei im Raum verteilen zu können und doch immer wieder ein wirklich gutes räumliches Erlebnis zu bekommen. Es gibt nur wenige Regeln, an die man sich bei der Positionierung halten muss. Da ist man in der Tat flexibler, als mit herkömmlichen Lautsprechern, was sich aus der Technik des 3D-Systems ergibt. Und wenn bei Euch die Steckdosen perfekt liegen, warum nicht. Wie im Workshop-Thread geschrieben, ist das System wirklich akustisch klasse, wenn man eben um die Grenzen weiß und keine Wunder erwartet. Haben wir ja auch alles beschrieben.

Weiß nicht so ganz genau, was Du nun hier hören möchtest. Da einer subjektiv sagt, dass das bei ihm daheim toll ist?! Oder hast Du konkrete Fragen? Wenn ja, wozu genau?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Fritz1 »

Ich habe das System seit Juni 2013 durchgehend in Betrieb. Mein Wohnzimmer sieht wohl recht ähnlich aus wie das von dnick die Steckdosen sind auch bei mir perfekt verteilt. Lautsprecherkabel zu verlegen wäre kaum möglich gewesen, daher war klar das ich dieses System kaufen werde da mir auch der technische Hintergrund sehr gut gefallen hatte.
Mein Fazit: Kaufen! Ich hatte keinerlei Störungen in den letzten jetzt zwei Jahren und mir fällt auch ansonsten kein Nachteilzu einem anderen System ein. Der Klang ist super!

Gruß
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von nicole »

Das 3d Orchestra habe ich mir auch neu zugelegt und vorher den Soundprojektor betrieben. Und was soll ich sagen, kein Vergleich! Für mich ist der Klang besonders wichtig, da ich aus der audiophilen Ecke komme und dieser hat sich ganz entscheidend zum Positiven entwickelt. Der Raumeffekt des SP ist eigentlich wirklich nur marginal und der Klang eher schlecht, weil wenig differenziert und eher matschig aus einem Gerät trotz der vielen kleine Lautsprecher im SP.

Die Orchestra entfaltet hier ein deutlich räumlicheren Klang, wobei man ja zusätzlich noch mit den Einstellmöglichkeiten über den TV spielen und diese an die eigenen Hörvorlieben anpassen kann. Zusammen mit dem unauffälligen Subwoofer (ich habe den als Standard angebotenen) lässt sich ein erstaunlich guter Klang in den Raum projizieren .

Mein Raum hat knapp 35 qm, der Subwoofer reicht dafür dicke aus.

Und da das Auge bekanntlich "mithört", ist die Optik der Orchestra wirklich von LOEWE gelungen. Jeder Lautsprecher für sich sehr ansehnlich, wobei das ja subjektiv sehr unterschiedlich ist.
Für mich war auch entscheidend, dass ich keine Zuleitungen außer die Netzkabel habe, denn ich betreibe im selben Raum eine Hifi Anlage, die bereits den Raum dominiert, auch von den dicken Kabeln her.

Aber ich rate dringend, den Einmessvorgang sehr penibel durchzuführen und wenn sich das "Equipment" im Raum ändert, diesen danach immer zu wiederholen, dann aber bei jedem Lautsprecher vorher den RESET machen.

Einstreuungen? Ja, ich kann Dani nur Recht geben. Ich habe deutliche Einbußen im WLAN zu verzeichnen.
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Cantona7
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Do 26. Jan 2017, 21:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Zufriedenheit 3D Orchestra

#14 

Beitrag von Cantona7 »

Verkauft mir einer seine Floor stands? :)
bild 7.55 - 3D Orchestra - AlphaCrypt Light CI Modul Version R2.2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Zufriedenheit 3D Orchestra

#15 

Beitrag von Pretch »

Wir haben einen An und Verkaufs Bereich. Ich möchte dich bitten solche Anfragen dort einzustellen.

rs882
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mo 5. Jun 2017, 12:59
Hat sich bedankt: Danksagungen

#16 

Beitrag von rs882 »

Würde sich ein Umstieg von folgenden Systemkomponenten (Sub 525, 2x Loewe Standspeaker, 2x Loewe Satellite Speaker) auf ein 5.1 3D Orchestra Klangtechnisch lohnen?

Höre zu 60% TV 30% Filme (BR, Dvd, Streaming) 5% Musik und 5% Gaming

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Nein. Die Orchestra sorgt für eine bessere Räumlichkeit, ist aber klanglich nicht so gut wie die L1.
Ich würde eher drüber nachdenken die Sateliten zu ersetzen.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“