Loewe Highline Subwoofer | Sporadischer Fehler

Antworten
P3NGU1N

Loewe Highline Subwoofer | Sporadischer Fehler

#1 

Beitrag von P3NGU1N »

Loewe Highline Subwoofer | Sporadischer Fehler: Brummt und schaltet nicht mehr ganz aus.

Hallo zusammen

Mit meinem Loewe Highline Subwoofer habe ich ein seltsames Problem, bei welchem mich die Loewe Hotline an den Händler verweist, und ich dem Händler (CH) erklären darf, dass der Highline nicht der "normale" Subwoofer sei.
Der Fehler tritt "leider" auch zu wenig auf, als dass ich es dem Händler vorführen könnte. Vielen Dank auch!

Die letzte Rettung ist somit dass jemand von euch etwas Derartiges kennt oder mir allenfalls einen Tipp geben könnte.

Normalerweise höre ich vom Subwoofer 2 Klackgeräusche beim Ein- und auch 2 beim Ausschalten.
Jedoch kommt es relativ selten vor (ca. 1-2 pro Monat), dass der Subwoofer beim Ausschalten des TV's nur ein Klackgeräusch, gefolgt von einem kurzen aber kräftigen Brummen, von sich gibt.
Von diesem Zeitpunkt wird der Subwoofer nie mehr ganz abgeschaltet mit einem "Standby" Verbrauch von ca. 30Watt. Man hört in diesem Zustand dann auch ein leichtes Boxenrauschen.

Auch mit mehrmaligem Ein- und Ausschalten des TV's schaltet der Subwoofer nie mehr ganz aus. Auch ein Trennen vom Strom über mehrere Stunden löst das Problem nicht.

Die einzige Möglichkeit, den Subwoofer wieder vollständig auszuschalten, ist der Wechsel der TONKOMPONENTEN auf "TV-Lautsprecher" - wobei dann komischerweise der TV Ton mit voller Lautstärke auf dem Subwoofer (Surroundsystem) abgespielt wird - um dann wieder auf "Lautsprechersystem" zurückzuwechseln.
Beim anschliessenden Abschalten des TV's schaltet der Subwoofer dann wieder mit 2 Klackgeräuschen komplett aus.

Den Fehler hatte ich bereits mit meinem alten Indi (L2715 9.20/9.24) und nun auch mit dem neuen Loewe Connect (SL150 5.19).

Ich hoffe, ihr konntet mir folgen und bin für hilfreiche Tipps dankbar!

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

Solch ein Fehler ist mir noch nicht untergekommen. Aber eines lässt sich ja ausschliessen, nämlich das der TV den Fehler macht. Demnach deutet es stark darauf hin das der Subwoofer diesen Fehler erzeugt. Um dieses aber nochmal genau einzukreisen solltest du deinen Händler fragen ob er dir für eine Weile ein Audio Link Kabel zur Verfügung stellt um dieses dann Testweise anzuschliessen (auch wenn es dann für 2-3 Wochen nicht schick aussieht).

Wenn am Ende dann feststeht das der Highline defekt ist bleibt nicht viel anderes übrig als das Modul in einer Werkstatt überprüfen zu lassen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Naja, bei Subwooferproblemen ist mein erster Rat immer Audiolink Kabel tauschen, bzw. mal ein anderes probieren.
Defekte Subwoofer sind mir bisher äusserst selten untergekommen, bei den Kabeln gab es allerdings eine Charge die fehlerhaft war (Danke Matze!) :D


ups, zu langsam.

P3NGU1N

#4 

Beitrag von P3NGU1N »

Danke für die schnellen Antworten.
Versuche es somit mit neuem Audio Link Kabel.

@Pretch: Du weisst nicht per Zufall ob die fehlerhafte Charge im Jahr 2008 ausgeliefert wurden?

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

DerDani hat geschrieben:Du kannst mal wenn das Problem auftritt und du ein Multimeter zur Hand hast, das Kabel beidseitig ausstecken und am männlichen Stecker alle Pins ohmisch gegen den Schirm messen, hat ein Pin kleiner 10MOhm ist das Kabel defekt. Das Problem liegt am Stecker selbst, die Kabel wurden schon vor einiger Zeit abgeändert. Gibts auch ne TI dazu. Abgeänderte Kabel haben nen blauen oder grünen Punkt am Stecker.
Das ist die Info die ich gerade gefunden habe. Kannst ja mal schauen ob du einen Punkt am Stecker findest.

Aber der Zeitraum dürfte schon hinkommen mit 2008

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Diese sporadischen Fehler sind natürlich immer einwenig blöd. Würde aber auch zunächst mal auf das Kabel tippen und mir einen Ersatz besorgen. Sollte der Subwoofer und der TV(?) tatsächlich von 2008 sein, dann solltest Du dabei dann aber auch nicht den 3-Jahres-Zeitraum der Garantie verpassen, auch wenn Loewe da meistens nicht so kleinlich ist. Wenn Du nicht weiter kommst, muss der Händler ohnehin irgendwie aktiv werden, auch wenn Du ihm den Fehler eben nicht demonstrieren kannst. Auf den Austausch des Kabels zu Testzwecken hätte er, nebenbei bemerkt, aber auch selber kommen können und müssen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

P3NGU1N

#7 

Beitrag von P3NGU1N »

Da der Händler kein Audio-Link Kabel rumliegen hatte, habe ich nun zwischenzeitlich eines bestellt. Heute bekommen und soeben angeschlossen. Das Kabel besitzt am TV Stecker nun einen blauen Punkt.

Mein altes Audio-Link Kabel hatte nichts dergleichen, eine ohmische Messung hatte aber auch keinen Fehler gezeigt.

Jetzt heisst es wohl abwarten und testen ob der Fehler wieder auftaucht. :horror:

P3NGU1N

#8 

Beitrag von P3NGU1N »

Zur vollständigkeit:

Mittlerweile habe ich das Problem gelöst mit dem Austausch des "Subwoofer-Elektronikteils".
Es läuft nun ohne Probleme seit 2 1/2 Monaten.

Den Austausch musste ich jedoch selber bezahlen, da der Highline Subwoofer (obwohl 3 Jahre auf der Rechnung angegeben!) scheinbar nur eine 1 Jahres Garantie besitzt in der Schweiz!? :motz:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Die Schweizer wieder :pfeif:

Entscheidend ist aber doch wohl, was auf der Rechnung steht :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#10 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn 3 Jahre auf der Rechnung steht muss der Händler die Garantie übernehmen. Es sieht so aus wie 1 Jahr Hersteller und 2 Händler Garantie.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

Ed Sheppard hat geschrieben:Wenn 3 Jahre auf der Rechnung steht muss der Händler die Garantie übernehmen. Es sieht so aus wie 1 Jahr Hersteller und 2 Händler Garantie.

Händler und Garantie?? :???:

Wenn er Garantie gibt, kann er auch die Bedingungen festlegen, wer weiß was dann davon alles ausgeschlossen ist... :cry:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Ist das denn in der Schweiz generell so oder hatte der Händler nur verpennt das Ding zu registrieren?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Zunächst gilt ja wohl mal, was auf der Rechnung steht!

Loewe hat in Deutschland ja seit 2009 oder schon länger (keine Ahnung, wie es in der Schweiz ist) die Garantie auf den Händler übertragen. Der Händler ist damit der Garantiegeber. Für Ersatzteile gibt es wohl ebenfalls Vereinbahrungen. Bin aber kein Händler. War aber zu lesen. Finde nur gerade den Link nicht.

Edit: klick
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“